Hallo!
Wir haben in der letzten Zeit wieder öfters Wallenstein gespielt. Einige Regelunklarheiten bestehen trotz des Blätterns im umfangreichen Regelfragen-Archiv immer noch:
01.
Eine Revolte wurde erfolgreich (für die Aufständischen) abgewickelt, es fielen jedoch mehr grüne Bauern aus dem Turm als dafür notwendig waren (z.B. 2 Truppen : 5 Bauern).
Was geschieht?:
a) Die überzähligen Bauern kommen in den Vorrat,
oder
b) die überzähligen Bauern werden (u. U. mit weiteren unbeteiligten Truppen) beim nächsten Kampf miteingeworfen?
Wir haben beide Varianten gespielt, was augenscheinlich zu unterschiedlicher Kampfstärke bei den Aufständischen führte.
02.
Bleiben die (mindestens zwei) Unruhemarker nach einer erfolglosen Revolte während der Ernte- und Einkommensaktion im betreffenden Land liegen?
Wir spielen es so, weil sonst ein Passus der Regel, der die Mitverteidigung der Bauern betrifft, unsinnig erschiene.
03.
Druckfehler bei "Vorbereitungen":
a) Die Regel besagt: 13 Truhen Startkapital bei 5 Mitspielern
b) Die Kurzregel besagt: 12 Truhen Startkapital bei 5 Mitspielern
Wir spielen immer letztere Variante, wie macht Ihr das???
Ich bedanke mich jetzt schon für die Reaktionen.
Gruß indigoküper