Beitragvon Andreas Keirat/Claudia Schlee » 20. März 2004, 12:30
Dietrich schrieb:
>
> Hallo Andreas,
> zuunächst hatte ich das genauso gelesen, nun sagt aber der
> Wortlaut etwas anderes (Seite 4) (Die wichtigen Wörter habe
> ich gesperrt geschrieben):
> "N a c h der Zwischenwertung werden die auf den
> Wertungsfeldern platzierten Spielfiguren auf Kantshou
> gestellt. Spielfiguren() die keines der sechs Wertungsfelder
> erreicht haben, dürfen erst dann auf Kantshou platziert
> werden, nachdem sie auf ein beliebiges Wertungsfeld gezogen
> worden sind. Das Spiel geht n u n weiter mit dem linken
> Nachbarn des Spielers, der die Zwischenwertung ausgelöst hat."
>
> Durch das "nun" wird doch impliziert, dass das Spiel erst
> nach dem "Aufrücken der Nachzügler" nach Kantshou weiter
> geht. Wenn die beiden letzten Sätze vertauscht wären, wäre
> alles klar.
>
> MfG Dietrich
Hallo!
Das "nun" bezieht sich auf den Anfang des Absatzes mit dem Auslösen der Wertung. Es wird dadurch noch einmal bekräftigt, daß der Auslöser der Wertung danach nicht mehr an der Reihe ist. Vorher wird doch eindeutig gesagt, daß man mit einem Nachzügler erst auf Kantshou gehen darf, wenn man auf ein Wertungsfeld gezogen ist. Wenn deine Annahme stimmen würde, müßten die Spielregeln noch über einen ganzen Absatz gehen, in dem die ganzen Sonderfälle dokumentiert werden würden.
Außerdem macht es nur so Sinn. Sonst kann ein Spieler bewußt nur Karten sammeln und dann in einem riesigen Schritt nach vorne preschen und dort über die zweite Wertung und die ganzen Kisten in einem Zug gewinnen. Das würde das Spiel total zerstören und wäre für den Autoren sicherlich nicht hinnehmbar (wer weiß, wie sehr er sich bei dem Tüfteln/Ausrechnen der Spielbalance reinkniet, wird das sicher nachvollziehen können...)
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase.de