Anzeige

[RF] Dos Rios

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Juergen Helle

[RF] Dos Rios

Beitragvon Juergen Helle » 30. März 2004, 22:26

Hallo,

heute ist Dos Rios geliefert worden und wir konnten uns nicht zurückhalten, es gleich mal kurz anzuspielen.
Eine Frage konnte durch die (ansonsten gute) Regel und das kurze Probespiel bisher nicht geklärt werden.
Vielleicht liest der Autor ja zufällig heute mit und kann uns aufklären :-)
Also: Es geht um Auslegen der Flussteile. In der Regel heisst es:
"Der Startspieler legt das erste Flussteil...."
Danach heisst es weiter: "...das zweite Flusstiel wird gelegt..." oder "...der auslegende Spieler hat die Wahl..."
Daraus wird jedoch leider nicht klar, wer denn die nächsten Flussteile anlegen darf. Ich vermute, das geschieht reihum, was ja auch Sinn machen würde.
Doch nirgendwo in der Regel wird dies genau gesagt. Es könnte also auch so sein, dass der Startspieler beide Flüsse ganz alleine auslegt !?
Ansonsten ist der Erste Eindruck sehr positiv. Wirklich sehr interessantes Spiel.
Nur beim Material ist uns negativ aufgefallen, dass der Spielfeldrahmen so eng ist, dass die Teile nur mit Mühe und Not und mit heftigem Gequetsche überhaupt reinpassen, wodurch dann das Spielfeld nicht ganz plan liegt.
Ausserdem führt dies auf Dauer dann wohl leider auch zu schnellem Verschleiss der Spielplanteile.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Cäsar
Kennerspieler
Beiträge: 421

Re: [RF] Dos Rios

Beitragvon Cäsar » 31. März 2004, 00:01

Juergen Helle schrieb:

> Also: Es geht um Auslegen der Flussteile. In der Regel heisst
> es:
> "Der Startspieler legt das erste Flussteil...."
> Danach heisst es weiter: "...das zweite Flusstiel wird
> gelegt..." oder "...der auslegende Spieler hat die Wahl..."
> Daraus wird jedoch leider nicht klar, wer denn die nächsten
> Flussteile anlegen darf. Ich vermute, das geschieht reihum,
> was ja auch Sinn machen würde.

Nicht wirklich, da der Fluss ja eigentlich vom Spielplan geleitet wird:
Hoch nach tief.
Der auslegende Spieler hat nur dann eine Wahl, wenn:
Direkt unterhalb ein höheres Feld liegt und links und rechts davon zwei gleich hohe ( aber niedriger als das direkt unterhalb liegende ) Felder liegen; dann kann er entscheiden, ob der Fluss nach links oder rechts fliesst.

> Doch nirgendwo in der Regel wird dies genau gesagt. Es könnte
> also auch so sein, dass der Startspieler beide Flüsse ganz
> alleine auslegt !?

Zwangsläufig ja, da wie oben geschrieben, das Spiel sich selbst den Flusslauf sucht.


Grüsse
Cäsar

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: [RF] Dos Rios

Beitragvon Christian Hildenbrand » 31. März 2004, 00:05

"Juergen Helle" hat am 30.03.2004 geschrieben:

> Also: Es geht um Auslegen der Flussteile. In der Regel
> heisst es:
> "Der Startspieler legt das erste Flussteil...."
> Danach heisst es weiter: "...das zweite Flusstiel wird
> gelegt..." oder "...der auslegende Spieler hat die Wahl..."
> Daraus wird jedoch leider nicht klar, wer denn die nächsten
> Flussteile anlegen darf. Ich vermute, das geschieht reihum,
> was ja auch Sinn machen würde.
> Doch nirgendwo in der Regel wird dies genau gesagt. Es
> könnte also auch so sein, dass der Startspieler beide
> Flüsse ganz alleine auslegt !?

Da kann ich gerne Aufklären:

Zu Beginn des Spiels bestimmt der Startspieler im Zweifelsfall bei beiden Flüssen von der Quelle bis zum See, wohin der Fluß fliesst (natürlich im Rahmen der allgemein gültigen Regeln).

Ciao, Christian

Benutzeravatar
Juergen Helle

Re: [RF] Dos Rios

Beitragvon Juergen Helle » 31. März 2004, 09:34

Hallo Cäsar,

> Zwangsläufig ja, da wie oben geschrieben, das Spiel sich
> selbst den Flusslauf sucht.

So ist es ja nicht, dass sich ein Fluss seinen Weg nur selbst sucht, bei unserem Spielplan war es sogar relativ häufig, dass gleichwertige Felder zur Verfügung standen und deshalb entschieden werden musste.

Die Frage ist halt nur, welche taktische Bedeutung der Startverlauf der Flüsse wirklich hat, und ob der Startspieler diese Entscheidungen wirklich zu seinem Vorteil nutzen kann, zumal er ja auch noch den ersten Spielstein setzt.
Das kann ich natürlich nach einem Ersten (Probe)spiel noch nicht einschätzen.

Ansonsten ist es doch zumindest so, dass alle anderen eine Weile zuschauen müssen, wenn die Flüsse ausgelegt werden, und wenn das eh keine Taktische Bedeutung hat, weshalb können die Flussteile dann nicht abwechselnd ausgelegt werden?

Fragt sich

Jürgen

Benutzeravatar
Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele

Re: [RF] Dos Rios

Beitragvon Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele » 31. März 2004, 09:46

Hallo Jürgen,

da der Verlauf der Flüsse für alle Spieler gleich ist und erst nach dem Einsetzen der Campesinos die Erntekarten aufgedeckt werden, ist es egal, wer die Flüsse auslegt. Der Einfachheit halber legt der Startspieler (das ist am besten der Spieler, der die Regel gelesen hat) alle Teile aus. Ihr könnt es aber natürlich auch so spielen, dass reihum jeder jeweils ein Teil legt. Unter Umständen dauert das beim allerersten Spiel dann etwas länger, da jeder bei jedem Teil, bei dem er die Wahl hat, wie der Fluss laufen soll, möglicherweise länger überlegt.

Viel Spaß beim Umleiten
und Spiele Grüße

Wolfgang


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste