Beitragvon Arne Hoffmann » 25. Juli 2004, 09:14
Moin Katharina,
so ganz verstehe ich Deine Frage nicht: Meinst Du mit Feld den gesamten Spielplan oder nur ein Feld des Spielplans? (Die Spielregel meint mit Feld letzteres). Im zweiten Fall habt ihr die Regeln mißverstanden, da auf einem Feld immer nur [b] ein [/b] einzelner Marker liegen darf (steht so auch unter [b]1. Grundstück sichern[/b] in der Spielregel: [i] Der Spieler legt einen seiner Marker auf ein freies Feld, ...[/i]). Ist ja quasi das Baurecht, was man sich erwirbt - das darf dann nur einem Spieler gehören.
Wenn Du den gesamten Spielplan gemeint hast, so kann es durch Enteignung ja schon dazu führen, dass ein Spieler mal keine Klötzchen mehr auf dem Plan hat. Dann sollte er sich bei Versteigerungen von Betrieben lieber heraushalten und in seinem nächsten Spielzug erst einmal wieder ein Klötzchen ins Spiel bringen. Ersteigert er nämlich einen Betrieb und hat dafür keinen Bauplatz, so muß er diesen vor sich ablegen und er zählt am Ende des Spiels mit der maximalen Wegzahl (da er quasi außerhalb des Einzugsgebietes gebaut wurde). Dieser Passus steht leider nicht in den deutschen Regeln von Plenary (wie so einiges anderes auch). Dies findet man aber z.B. im letzten Paragraphen unter [b] Bidding[/b] in der englischen Regel.
Ich hoffe, dies klärt Deine Frage auf.
Schöne Grüße und weiterhin viel Spaß mit FrischFisch
- Arne - (hofft, dass das Münchner Wetter heute mal trocken bleibt)