Anzeige

[RF] Regelfrage zu Frischfisch

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Katharina

[RF] Regelfrage zu Frischfisch

Beitragvon Katharina » 24. Juli 2004, 22:32

Wir haben mit 4 Leuten Frischfisch gespielt. Ein wirklich schönes Spiel.

Am Schluß hatten wir folgende Situation. Alle Spieler hatten Markierungssteine auf dem Feld. Es wurde ein Plättchen so gelegt (mit Absicht), dass ein Spieler keine Markierungssteine mehr auf dem Feld hatte.

Was ist zu tun? In den Regeln haben wir dazu nichts gefunden. Wir haben das so gelöst, dass derjenige, der am meisten Steine auf dem Feld hatte, einen Stein abgegeben hatte und dafür derjenige, der draussen war, wieder einen Stein setzen durfte.

Diese Lösung fanden wir alle etwas problematisch, weil wir auch gerne "hart" spielen. Hat jemand (vielleicht auch Du Friedemann?) Vorschläge oder kennt die Regel?

Danke

Katharina

Benutzeravatar
indigoküper

Re: [RF] Regelfrage zu Frischfisch

Beitragvon indigoküper » 25. Juli 2004, 04:02

Hallo Katharina!

Mehrere Markierungssteine auf einem Feld??? Wir haben das immer so gespielt, dass pro Feld nur ein Markierungssteine gesetzt werden darf...& wir haben die amerikanische Ausgabe von "Plenary"...& wir haben lange gebraucht, bis wir meinten/glaubten/hofften, das Spiel verstanden zu haben...& nun??? Neue Konfusion!!!...

Gruß indigoküper

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: [RF] Regelfrage zu Frischfisch

Beitragvon Arne Hoffmann » 25. Juli 2004, 09:14

Moin Katharina,

so ganz verstehe ich Deine Frage nicht: Meinst Du mit Feld den gesamten Spielplan oder nur ein Feld des Spielplans? (Die Spielregel meint mit Feld letzteres). Im zweiten Fall habt ihr die Regeln mißverstanden, da auf einem Feld immer nur [b] ein [/b] einzelner Marker liegen darf (steht so auch unter [b]1. Grundstück sichern[/b] in der Spielregel: [i] Der Spieler legt einen seiner Marker auf ein freies Feld, ...[/i]). Ist ja quasi das Baurecht, was man sich erwirbt - das darf dann nur einem Spieler gehören.

Wenn Du den gesamten Spielplan gemeint hast, so kann es durch Enteignung ja schon dazu führen, dass ein Spieler mal keine Klötzchen mehr auf dem Plan hat. Dann sollte er sich bei Versteigerungen von Betrieben lieber heraushalten und in seinem nächsten Spielzug erst einmal wieder ein Klötzchen ins Spiel bringen. Ersteigert er nämlich einen Betrieb und hat dafür keinen Bauplatz, so muß er diesen vor sich ablegen und er zählt am Ende des Spiels mit der maximalen Wegzahl (da er quasi außerhalb des Einzugsgebietes gebaut wurde). Dieser Passus steht leider nicht in den deutschen Regeln von Plenary (wie so einiges anderes auch). Dies findet man aber z.B. im letzten Paragraphen unter [b] Bidding[/b] in der englischen Regel.

Ich hoffe, dies klärt Deine Frage auf.

Schöne Grüße und weiterhin viel Spaß mit FrischFisch

- Arne - (hofft, dass das Münchner Wetter heute mal trocken bleibt)

Benutzeravatar
Katharina

Re: [RF] Regelfrage zu Frischfisch

Beitragvon Katharina » 26. Juli 2004, 21:49

Hallo Arne,

vielen Dank. Du hast meine Frage beantwortet. Wir haben richtig gespielt, dass auf jedem Bauplatz nur jeweils ein Markierungsstein lag. Dann hat eben ein Spieler alle Markierungssteine aufgrund von Strassenbau verloren..

Vielen Dank für Deinen Hinweis, dass wenn man nicht bauen kann, die weiteste Strecke berechnen muss. Das wollte ich wissen.

Katharina


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste