Anzeige

[RF] Civilization Regelfragen

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
derWikinger
Kennerspieler
Beiträge: 180

[RF] Civilization Regelfragen

Beitragvon derWikinger » 26. Juli 2004, 17:20

Hallo,

ich habe gestern eine Partie Civilization (von WdS) gespielt und habe noch ein paar Regelfragen:

1. Konflikte
a. Wie löst man Konflikte richtig? g
b. Wenn SpielerA 3 Einheiten und SpielerB 2 Einheiten in einer 2er Region haben, haben wir je 2 entfernt, also hat SpielerA 1 Einheit über. Korrekt?
c. Was passiert in einer 4er Region? Werden dann nur jeweils 1 Einheit entfernt?
d. Was bringt mir die Metallverarbeitung? G

2. Schiffe
a. Brauch man im Roten Meer, um von Afrika nach Asien zu kommen ein Schiff?
b. Kann man mit einem Schiff auch durch die vielen griechischen Inseln fahren z.B. von Chalkis nach Mykene?

3. Einheiten auf Städte
a. Darf man bei einer Region mit einer Stadt mit Einheiten durchziehen (sich aufhalten?)

4. Kann mir einer die genauen Startplätze von Asien und Assyrien sagen?

vielen Dank
derWikinger

Benutzeravatar
Michael weber

Re: [RF] Civilization Regelfragen

Beitragvon Michael weber » 26. Juli 2004, 19:37

derWikinger schrieb:
> Wie löst man Konflikte richtig? g
> Wenn SpielerA 3 Einheiten und SpielerB 2 Einheiten in
> einer 2er Region haben, haben wir je 2 entfernt, also hat
> SpielerA 1 Einheit über. Korrekt?

Nein!!! Zuerst nimmt B eine weg, danach A, danach B. So hat A zwei Einheiten und B keine mehr im Gebiet!


> Was passiert in einer 4er Region? Werden dann nur jeweils
> 1 Einheit entfernt?

Nicht jeweils, sondern abwechselnd, beginnend beim schwächsten Volk, bis es passt. Hier würde also B eine Einheit wegnehmen müssen.


> Was bringt mir die Metallverarbeitung? G

Auch als schwächeres Volk muss der Gegner die erste EInheit entfernen. Es ist also leichter Gebiete zu vertreidigen oder anzugreifen.


> Brauch man im Roten Meer, um von Afrika nach Asien zu
> kommen ein Schiff?

Im roten Meer natürlich. Übert die Sinai-Halbinsel geht es ohne.


> b. Kann man mit einem Schiff auch durch die vielen
> griechischen Inseln fahren z.B. von Chalkis nach Mykene?

??? Ja, warum denn nicht, mit einem Schiff fährt man über Wasser. Und Inseln sind von Wasser umgeben ...


> Darf man bei einer Region mit einer Stadt mit Einheiten
> durchziehen (sich aufhalten?)

In der Bewegungsphase ja, danach werden aber noch Konflikte ausgetragen. feindliche Einhgeiten in Gebieten mit Städten verursachen Konflikte. Die eigenen werden unter dem Punkt - meine ich - Städtebau entfernt.


> Kann mir einer die genauen Startplätze von Asien und
> Assyrien sagen?

Abhängig von der Spielerzahl. Müsste in der Anleitung detailliert beschrieben sein. Wenn dort bspw. steht: 2er-Gebiet am Nordrand, ist es das zweite Gebiet von Westen im asiatischen (grünen) Kartenabschnitt. (Nicht zu verwechseln mit Kleinasien - "Türkei")

Michael

Benutzeravatar
Christoph

Re: [RF] Civilization Regelfragen

Beitragvon Christoph » 26. Juli 2004, 19:37

Hallo Wickie, ähhhh, Wikinger (sorry,sorry,sorry, konnte nicht anders :-) ),
meine Antworten habe ich aus der englischen Version, die ich meistens gespielt habe. Bei den grundsätzlichen Fragen ist aber meines Wissens nichts anders

derWikinger schrieb:
> 1. Konflikte
> a. Wie löst man Konflikte richtig? g
> b. Wenn SpielerA 3 Einheiten und SpielerB 2 Einheiten in
> einer 2er Region haben, haben wir je 2 entfernt, also hat
> SpielerA 1 Einheit über. Korrekt?
Nein, es geht strikt der Reihe nach: Zuerst entfernt der unterlegene Spieler eine Einheit, dann der andere, dann wieder der Unterlegene usw. Das geht solange, bis das Bevölkerungslimit für das Feld erreicht ist:
A B
3 2 -> vor dem Kampf (Limit 2)
3 1 -> der Unterlegene (B nimmt einen weg) -> hier wäre der Kampf bei Limit vorbei
2 1 -> nu is A dran
2 0 -> Bevölkerungslimit erreicht, Kampf zu Ende.

> c. Was passiert in einer 4er Region? Werden dann nur jeweils
> 1 Einheit entfernt?
s. o.
> d. Was bringt mir die Metallverarbeitung? G
Kommt darauf an, wer Du bist: Der mit Metallverarbeitung nimmt zuletzt weg. Hätte B also Metallverarbeitung und A nicht, sähe der Kampf so aus:
A B
3 2 -> vor dem Kampf (Limit 2)
2 2 -> A muß wegnehmen
2 1 -> nu is B dran
1 1 -> Bevölkerungslimit erreicht, Kampf zu Ende.
Hätte A MV, würde es keinen Einfluss auf den Kampf haben.

> 2. Schiffe
> a. Brauch man im Roten Meer, um von Afrika nach Asien zu
> kommen ein Schiff?
ja und im Zweifelsfall sogar Astronomie.

> b. Kann man mit einem Schiff auch durch die vielen
> griechischen Inseln fahren z.B. von Chalkis nach Mykene?
ich sach mal ja, wenn Mykene im Feld nördlich von Kreta ist

>
> 3. Einheiten auf Städte
> a. Darf man bei einer Region mit einer Stadt mit Einheiten
> durchziehen (sich aufhalten?)
Ja man darf in das Feld mit einer Stadt ziehen, allerdings werden die Einheiten in der Phase "Überschüssige Einheiten entfernen" rausgenommen. Was bringt das also? Verstärkung im Kampf um eine Stadt, denn zuerst kämpfen die Einheiten vor der Stadt und erst wenn dann noch genug (!) Gegner übrig sind, können diese die Stadt angreifen.
Durchziehen ist somit nicht möglich, es sein denn, man spielt Advanced Civi und hat Roadbuilding :-)

> 4. Kann mir einer die genauen Startplätze von Asien und
> Assyrien sagen?
in der amerikanischen Ausgabe startet Asien von "Kuban" oder "Mikop", Assyrien von "Natchik" oder "Caucasus".

Benutzeravatar
René
Spielkamerad
Beiträge: 27

Re: [RF] Civilization Regelfragen

Beitragvon René » 26. Juli 2004, 19:38

Hallo Wikinger,

erstmal grosses Lob dafür, dass Du Dich an einen Klassiker "gewagt" hast.

Und jetzt die Antworten nach bestem Wissen und Gewissen (ohne dass mir die Regel vorliegt):

> 1. Konflikte
> a. Wie löst man Konflikte richtig? g

Geh vor die Haustür und wisch später das Blut weg... äh... du solltest das ganze mal mit Deinem Kontrahenten ausdiskuttieren.

> b. Wenn SpielerA 3 Einheiten und SpielerB 2 Einheiten in
> einer 2er Region haben, haben wir je 2 entfernt, also hat
> SpielerA 1 Einheit über. Korrekt?

Nein. Der Spieler mit weniger Einheiten (hier Spieler B) nimmt zuerst weg, dann Spieler A, dann Spieler B..... solange, bis das Bevölkerungsmaximum der Region (ohne Ackerbau) erreicht ist.

Richtig wäre also gewesen... Spieler A behält 2 Einheiten, Spieler B ist weg.

> c. Was passiert in einer 4er Region? Werden dann nur jeweils
> 1 Einheit entfernt?

s.o. Im Beispiel wäre nur eine Einheit von Spieler B rausgeflogen. Dann wären vier Einheiten in der Region gewesen und alles wäre friedlich verlaufen.

> d. Was bringt mir die Metallverarbeitung? G
>

Damit fängt immer der Gegner an, Einheiten vom Brett zu nehmen. Unabhängig von der Anzahl der Einheiten. Haben beide Metallverarbeitung gilt wieder die Grundregel.

e. und wenn beide gleichviele Einheiten haben....


dann nehmen die Leute gleichzeitig weg.


> 2. Schiffe
> a. Brauch man im Roten Meer, um von Afrika nach Asien zu
> kommen ein Schiff?


Ja! Immer wenn Du über blaue Felder musst, brauchst Du ein Schiff. Ausser natürlich, wenn die Felder eine gemeinsame Landgrenze haben.

> b. Kann man mit einem Schiff auch durch die vielen
> griechischen Inseln fahren z.B. von Chalkis nach Mykene?
>

Solange gemeinsame Seegrenzen bestehen: JA!

> 3. Einheiten auf Städte
> a. Darf man bei einer Region mit einer Stadt mit Einheiten
> durchziehen (sich aufhalten?)
>
Hm... Du DARFST mit Einheiten zu Städten ziehen (zB um sie zu verteidigen) Allerdings wird nach den Bewegungen und den Kämpfen eine Verhungerungsphase durchgeführt. Da werden alle Einheiten, welche in Felder mit Städten stehen vom Brett genommen.

> 4. Kann mir einer die genauen Startplätze von Asien und
> Assyrien sagen?
>

Äh... so ohne Regel...NEIN. Da kann vielleicht jemand anders weiterhelfen. (nach meinem Gedächtnis so oben rechts... aber genau... )

> vielen Dank
> derWikinger

Vieles Bitte

nice dice

René

Benutzeravatar
Christoph

OT: Schick: 3 Antworten in 2 Minuten

Beitragvon Christoph » 26. Juli 2004, 19:40

Da hat wohl jeder von uns drei etwas länger an der Antwort geschrieben :-)

nice dice, Christoph

Benutzeravatar
René
Spielkamerad
Beiträge: 27

OT: Schick: 3 Antworten in 2 Minuten

Beitragvon René » 26. Juli 2004, 19:43

Yep...


und immerhin sind die Antworten gleichlautend... ohne jegliche Diskussion...

Ein Wunder


nice dice

René

Benutzeravatar
derWikinger
Kennerspieler
Beiträge: 180

Re: [RF] Civilization Regelfragen

Beitragvon derWikinger » 27. Juli 2004, 11:50

super, so viele hilfreiche antworten! Danke. :-)
Aber ich habe immer noch ein paar Fragen:

Zu den Konflikten:
- in der Anleitung ist ein Beispiel 43.61: Spieler Rot hat 3 Einheiten und Spieler Schwarz 5 in einer 2er Region und beiden bauen je 3 Einheiten ab, warum? (eigentlich Rot 3 und Schwarz nur 2)
- Durch einen Bürgerkrieg waren in einer 1er Region zwei Spieler mit je einer Einheit, wird der Konflikt sofort ausgeführt?


Sonstiges:
- Besetzen zwei Spieler eine Region, bekommen beide dort Bevölkerungswachstum?
- kann ich die griechischen (oder alle) Inseln z.B. Kreta nur mit einen Schiff verlassen/besetzen (wobei der Spieler der dort anfängt imo einen Nachteil hat), in der Anleitung steht in Landgrenzen darf bewegt werden und wir (eigentlich mein Bruder der auf Kreta angefangen hat ;) ) haben das als Regionsgrenzen ausgelegt :(


Nochmals vielen Dank
Schade das die Anleitung imo nicht so gut ist, zu so einem Wunderbaren Spiel. Das selbst nach 10 Stunden noch Spaß bringt, welches Spiel kann das schon.

Euer
derWikinger

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: [RF] Civilization Regelfragen

Beitragvon Michael Weber » 27. Juli 2004, 12:29

derWikinger schrieb:
> - in der Anleitung ist ein Beispiel 43.61: Spieler Rot hat 3
> Einheiten und Spieler Schwarz 5 in einer 2er Region und
> beiden bauen je 3 Einheiten ab, warum? (eigentlich Rot 3 und
> Schwarz nur 2)

Ich habe die Anleitung gerade nicht da, deshalb aus dem Kopf: Im Grunde hast du, was den Konflikt angeht recht. Ich meine aus dem Kopf mich aber an die Regel zu erinnern, dass dann bis zum normalen Fassungsvermögen abgebaut wird. Später in der Runde muss der überzählige auf jeden Fall weg genommen werden.

> - Durch einen Bürgerkrieg waren in einer 1er Region zwei
> Spieler mit je einer Einheit, wird der Konflikt sofort
> ausgeführt?

Nur in der Konfliktrunde.

> Sonstiges:
> - Besetzen zwei Spieler eine Region, bekommen beide dort
> Bevölkerungswachstum?

Ja, das sit ja der Witz.

> - kann ich die griechischen (oder alle) Inseln z.B. Kreta nur
> mit einen Schiff verlassen/besetzen (wobei der Spieler der
> dort anfängt imo einen Nachteil hat), in der Anleitung steht
> in Landgrenzen darf bewegt werden und wir (eigentlich mein
> Bruder der auf Kreta angefangen hat ;) ) haben das als
> Regionsgrenzen ausgelegt :(

Man darf auf der Insel die Gebite wechseln, über Wasser muss man Schiffe benutzen. Das ist jedoch für Kreta in der Regel kein Nachteil, mitunter sogar ein Vorteil.

> Schade das die Anleitung imo nicht so gut ist, zu so einem
> Wunderbaren Spiel. Das selbst nach 10 Stunden noch Spaß
> bringt, welches Spiel kann das schon.

So schlecht ist die Anleitung nicht, es sind nur sehr viele detaillierte Regeln.

Benutzeravatar
René

Re: [RF] Civilization Regelfragen

Beitragvon René » 27. Juli 2004, 12:35

Hallo "Wikinger"....

Alles kein Problem!

> Zu den Konflikten:
> - in der Anleitung ist ein Beispiel 43.61: Spieler Rot hat 3
> Einheiten und Spieler Schwarz 5 in einer 2er Region und
> beiden bauen je 3 Einheiten ab, warum? (eigentlich Rot 3 und
> Schwarz nur 2)

Richtig.. Eigentlich baut zuerst Rot eine Einheit ab, dann Schwarz usw. Irgendwann hat Rot KEINE Einheiten mehr in dem Feld und Schwarz DREI Einheiten. Dann wird (ein oder zwei Phasen später) auf "verhungern" geprüft und da hat Schwarz in einer 2er Region DREI Einheiten... und muss eine abbauen. Damit haben (in Endeffekt) beide Fraktionen 3 Einheiten verloren.


> - Durch einen Bürgerkrieg waren in einer 1er Region zwei
> Spieler mit je einer Einheit, wird der Konflikt sofort
> ausgeführt?
>

Konflikte werden IMMER in der dafür vorgesehenen Phase (ich glaube der 7.) ausgefochten. Davor und danach gibt es keine Konflikte.
Allerdings können durch einen Bürgerkrieg keine zwei Einheiten in einem 1er Feld stehen.... Ausser der Bürgerkriegsgeschädigte hatte Ackerbau und hat eine von beiden Einheiten "umgedreht". Allerdings wird nach dem Auswerten der Katastrophen noch eine "Verhungern"-Phase gespielt.
>

> Sonstiges:
> - Besetzen zwei Spieler eine Region, bekommen beide dort
> Bevölkerungswachstum?

Ja.

> - kann ich die griechischen (oder alle) Inseln z.B. Kreta nur
> mit einen Schiff verlassen/besetzen (wobei der Spieler der
> dort anfängt imo einen Nachteil hat), in der Anleitung steht
> in Landgrenzen darf bewegt werden und wir (eigentlich mein
> Bruder der auf Kreta angefangen hat ;) ) haben das als
> Regionsgrenzen ausgelegt :(

Einheiten dürfen immer nur über LANDES-Grenzen gezogen werden, also zB INNERHALB Kretas. Über blaue Felder NUR mit Schiffen (dunkelblaue Felder zusätzlich nur mit Astronomie).

Übrigens... der Kreta-Spieler hat zwar diesen Anfangsnachteil, dafür ist Kreta ansonsten bevorzugt... Viele Stadtfelder , gute Position auf der Entwicklungstabelle usw.... Zwar schwierig zu spielen, aber durchaus erfolgreich.

> Nochmals vielen Dank

Kein Problem.

Das selbst nach 10 Stunden noch Spaß
> bringt, welches Spiel kann das schon.

Das ist einfach richtig... Eines (vielleicht sogar das) der besten Spiele, welche es gibt.

nice dice

René

Benutzeravatar
René

OT: Bin schon wieder nicht erster!

Beitragvon René » 27. Juli 2004, 12:37

DAS gilt nicht......

nur weil du weniger schreibst, warst Du vor mir...

Ich fordere, dass Du zurücktrittst!

;-)

nice dice

René

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: OT: Bin schon wieder nicht erster!

Beitragvon Michael Weber » 27. Juli 2004, 12:40

René schrieb:
> DAS gilt nicht......

du bist zu langsam ;-)

> nur weil du weniger schreibst, warst Du vor mir...

hm, wollen wir Wörter zäheln ...

> Ich fordere, dass Du zurücktrittst!
OK, aber nur für diesen Thread. Ich werde ab sofort mit dem Absenden 30 Sekunden warten. Wenn bi9s dahin niemand anderes gepostet hat, schicke ich ab ;-) :-) :-D

Michael

Benutzeravatar
René

Re: OT: Bin schon wieder nicht erster!

Beitragvon René » 27. Juli 2004, 12:42

OKOKOK....

wollen wir uns nicht um die Wortanzahl streiten..... vielleicht besser über die Anzahl der Buchstaben????

UND... Deine Entschuldigung nehme ich natürlich an... da bin ich großzügig.

30
29
28
27
..
..
3
2
1

Abgeschickt...

Gruß

René

Benutzeravatar
derWikinger
Kennerspieler
Beiträge: 180

Re: [RF] Civilization Regelfragen

Beitragvon derWikinger » 27. Juli 2004, 18:21

noch mal vielen Dank an Christoph, Michael und René, noch zwei kleine Fragen:

- "Verhungern"-Phase nach Katastrophen?
Ich dachte es werden nur die nicht versorgten Städte aufgelöst.
Und wer verhungert?

- bei gleicher Anzahl von Einheiten verlieren ja beide gleich viele Einheiten, aber auch wenn einer Metallverarbeitung besitzt?
also SpielerA 3 Einheiten und SpielerB 3 Einheiten und Metallverarbeitung in einer 1er Region= Spieler B behält 1 Einheit?

derWikinger

Benutzeravatar
Christoph

Re: [RF] Civilization Regelfragen

Beitragvon Christoph » 28. Juli 2004, 00:26

derWikinger schrieb:

> - "Verhungern"-Phase nach Katastrophen?
> Ich dachte es werden nur die nicht versorgten Städte aufgelöst.
> Und wer verhungert?
Nach den Katastrophen wird nochmal auf Stadtversorgung gecheckt. Während der Katastrophen darf man kein Gebiet überbevölkern (was ja auch nur durch das Auflösen von Städten möglich wäre). Wobei ich jetzt nicht wüsste, wo das steht. Aber bei Stadtreduzierung durch Katastrophen wird die Stadt durch Einheiten ersetzt, in Anzahl des Feldlimits.
Ansonsten hat man eigentlich eher ein Interesse daran, die Stadt ausbluten zu lassen, wenn man zB wegen Seuche Einheiten entfernen muß.

>
> - bei gleicher Anzahl von Einheiten verlieren ja beide gleich
> viele Einheiten, aber auch wenn einer Metallverarbeitung
> besitzt?
> also SpielerA 3 Einheiten und SpielerB 3 Einheiten und
> Metallverarbeitung in einer 1er Region= Spieler B behält 1
> Einheit?
Jo, denn der Spieler mit Metallverarbeitung nimmt seine Einheiten immer als letzter weg.
Ich denke beim Kampf nicht an die Verluste, sondern an die Reihenfolge, in der die Spieler ihre E. entfernen. Dann sind auch Kämpfe mit mehr als zwei Parteien ganz einfach.
Die Schwieirigkeit des Kampf"systems" ist auch nicht die Abwicklung, sondern mehr die Frage: Wieviele Gnibbel muß ich in das Feld ziehen, damit ich am Ende der Kampfphase alleine drin stehe und noch genug Einheiten übrig habe, um eine Stadt zu bauen. Dafür habe ich mir mal eine Tabelle gebastelt, aber leider scheint sie nur eine Handvoll Leute zu verstehen. Dabei ist sie so einfach... :-)

guts nächtle, Christoph


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste