Anzeige

[RF] DPvA - Die Gunst des Wesirs

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Thomas O.

[RF] DPvA - Die Gunst des Wesirs

Beitragvon Thomas O. » 27. Juli 2004, 09:24

Hallo allerseits,

ist es eurer Meinung nach zulässig, den Einsatz des Wesirs eines Mitspielers mit dem eigenen Wesir zu kontern, bzw. sich mit seinem Wesir vor den Vordrängler vorzudrängeln? So könnte die Situation aussehen: A käme an die Reihe, aber B setzt seinen Wesir ein, so dass B nun vor A an die Reihe kommt. Nun setzt A ebenfalls seinen Wesir ein, so dass die Reihenfolge nun lautet: A - B - A - B.
Wie ist eure Meinung? Danke schön.

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Re: [RF] DPvA - Die Gunst des Wesirs

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 27. Juli 2004, 12:57

Hallo Thomas,

da die Reihenfolge bei mehreren Wesiren im Kreis läuft und beim aktuellen
Spieler mit Zugrecht beginnt, so ist Deine Beschreibung [i]zulässig[/i].

Sie ist auch sinnvoll, wenn offensichtlich zwei Spieler sich um einen Stein
"prügeln" wollen, der frisch aufgedeckt ist und den sowohl A als auch B
für eine konkurrierende Mehrheit brauchen. Dann sollte der Zugspieler auch
das Recht haben, den heißen Stein zu bekommen, aber braucht dann
zusätzlich seinen hoffentlich aktiven Wesir.

Die Reihenfolge ist dann wie von Dir beschrieben. Es könnte aber auch
A-C-A-B-C sein, wenn A und C sich "streiten".

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: [RF] DPvA - Die Gunst des Wesirs

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 27. Juli 2004, 17:54

... und was bitte ist DPvA?

Die Piraten von Avalon

Das Patt von Arnheim

Die Prüden von Arizona

Die Planscherin van Almsik

...

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [RF] DPvA - Die Gunst des Wesirs

Beitragvon Volker L. » 27. Juli 2004, 18:06

Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> ... und was bitte ist DPvA?
>
> Die Piraten von Avalon
>
> Das Patt von Arnheim
>
> Die Prüden von Arizona
>
> Die Planscherin van Almsik

:lol:

Aber mal im Ernst:
So sehr ich auch dafür plädiere, zumindest einmal den Titel
eines Spieles komplett auszuschreiben, einige wenige gibt es
doch, da sollte der halbwegs spielekundige Leser auch ohne
Hilfe wissen, was gemeint ist - dazu zählen IMHO alle, die
üblicherweise mit 4 Buchstaben abgekürzt werden (dSvC) und
viele, die mit 3 Buchstaben abgekürzt werden (FvF).

Gruß, Volker (der allerdings jenes Spiel, um das es hier geht,
schlicht und einfach "Alhambra" nennt)

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: [RF] DPvA - Die Gunst des Wesirs

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 27. Juli 2004, 18:18

Volker L. schrieb:

> Aber mal im Ernst:
> So sehr ich auch dafür plädiere, zumindest einmal den Titel
> eines Spieles komplett auszuschreiben, einige wenige gibt es
> doch, da sollte der halbwegs spielekundige Leser auch ohne
> Hilfe wissen, was gemeint ist - dazu zählen IMHO alle, die
> üblicherweise mit 4 Buchstaben abgekürzt werden (dSvC) und
> viele, die mit 3 Buchstaben abgekürzt werden (FvF).

Vielleicht sollten wir aber trotzdem nicht den Eindruck erwecken, nur ein Forum für Insider zu sein! Otto Normalspieler dürfte mit FvF durchaus seine Probleme haben!

Gruß
Roland
(der im Übrigen zugeben muß, den Zusatz "Der Palast von" bei Alhambra noch nicht verinnerlicht zu haben und daher tatsächlich zunächst auf dem Schlauch stand)

Benutzeravatar
Peter Steinert

Re: [RF] DPvA - Die Gunst des Wesirs

Beitragvon Peter Steinert » 27. Juli 2004, 20:23

Ging mir auch so.

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: [RF] DPvA - Die Gunst des Wesirs

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 27. Juli 2004, 21:10

Peter Steinert schrieb:
>
> Ging mir auch so.

Obwohl die Ergänzung [b]Die Gunst des Wesirs[/b] eindeutig ist?

Oops, Carsten (der noch nie wirklich unter dem Aküfi litt)

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: [RF] DPvA - Die Gunst des Wesirs

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 27. Juli 2004, 22:21

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:

> Obwohl die Ergänzung [b]Die Gunst des Wesirs[/b] eindeutig ist?

Aber nur für den, der die Erweiterung sein eigen nennt (oder sie - wie ich - nach längerem Schachtelstudium wieder zurück ins Regal gestellt hat) !

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Peter Steinert

Re: [RF] DPvA - Die Gunst des Wesirs

Beitragvon Peter Steinert » 27. Juli 2004, 22:25

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:

> Obwohl die Ergänzung [b]Die Gunst des Wesirs[/b] eindeutig ist?

Hoppla,
nun, ich besitze die Erweiterung sogar, aber für mich heißt sie eigentlich immer AErw :-D ;-)

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Lothar Kothe
Kennerspieler
Beiträge: 185

Re: [RF] DPvA - Die Gunst des Wesirs

Beitragvon Lothar Kothe » 28. Juli 2004, 08:03

Hallo Thomas,

wenn ich selbst an der Reihe bin und ein Mitspieler spielt seinen Wesir, kann ich diesen mit meinem eigenen Wesir kontern. Nachdem ich dann die eine (!) Aktion des Wesirs (nämlich "passend kaufen") durchgeführt habe, bin ich wieder mit meinem Regelzug (!) an der Reihe. Der besagte Spieler B könnte sich nun nicht mehr vordrängeln, aber ein anderer Spieler. Und den kann ich nicht abwehren. Wenn es niemand tut, ist B mit seiner Runde dran.

Dein Schema müßte so aussehen: A - (B) - (A) - A - B. Die Klammer deutet den eingeschränkten Zug des Wesirs an.
Gruß Lothar

Benutzeravatar
Thomas O.

Danke, Lothar (o.T.)

Beitragvon Thomas O. » 28. Juli 2004, 09:01

.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste