Anzeige

[RF] Robo Rallye

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

[RF] Robo Rallye

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 3. August 2004, 10:02

Ich hab da mal ein Problem mit den Optionskarten.

Ich habe hier speziell ein Problem mit dem [b]Stromkreisunterbrecher[/b]. Wie (und wann) wirkt er?

Ist es nicht so, daß am Ende einer Runde geschaut wird, ob ich zu viel Schaden habe und er mich dann - ob ich will oder nicht - abschaltet? Gut, so weit sind wir uns einig.

Wann fällt aber diese Entscheidung? Dazu erweitere ich die Situation mal ein wenig. Ich habe schon 3 Optionskarten und bekomme am Rundenende den Stromkreisunterbrecher dazu. Wie ist es jetzt?

[ul][*]Ich habe schon 3 Karten und der Stromkreisunterbrecher kann nicht aktiv werden, weil er noch nicht zu meinen 3 Karten zählt[*]Ich gebe eine Karte (nicht den Stromkreisunterbrecher) ab, so daß ich dann nur noch 3 Karten habe und dann wirkt der Stromkreisunterbrecher[*]Warte ich bis zum Anfang der nächsten Runde, um dort von 4 auf 3 zu reduzieren, da ich erst [b]im[/b] Spiel nur 3 Karten habe und es zwischen den Runden egal ist? [/ul]

Mögen diese Fälle auch relativ gleich klingen, aber mir geht es um den [b]Zeitpunkt[/b], an dem diese Karte wirkt. Hat jemand eine Idee?

Gruß Carsten (der als 4.te Karten den Stromkreisunterbrecher bekommen hat und bei den aktuellen Temperaturen auch gerne abschalten würde)

Benutzeravatar
Martin Ballhorn

Re: [RF] Robo Rallye

Beitragvon Martin Ballhorn » 3. August 2004, 11:30

Moin Carsten!

Ich nehme mal an, die (Original-)Regeln sagen dazu nix, sonst würdest Du hier sicherlich nicht fragen... Also gebe ich Dir mal die Antwort, die ich nach meinen PbM-Hausregeln (läuft seit etwa zwei Jahren im KOPFBALL) geben müsste und würde:

1. Einbau einer neuen Sonderkomponente nur dann möglich, wenn vor dem Einbau einer der drei zur Verfügung stehenden Slots freigeräumt wird (d.h. Abwerfen einer der drei bisherigen Sonderkartenarten vor Aufdecken der neuen).

2. Sonderkompomenten werden erstmals frühestens in der Runde aktiv, die nach ihrem Einbau beginnt. In Deinem Fall also: keine Sofortabschaltung direkt nach dem Einbau, sondern frühestens am Ende der nächsten Runde.

Wie gesagt, das ist nichts Offizielles, sondern die Lösung nach meinem Privat-Regelset.

Liebe Grüße aus Bordesholm,
Dein Maddin

Benutzeravatar
Marten Holst

[RF] Robo Rallye (o.T.)

Beitragvon Marten Holst » 3. August 2004, 11:34

Damit RF und RR mal in der gleichen Zeile stehen ;-)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Robo Rallye

Beitragvon Braz » 3. August 2004, 13:19

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
> Ist es nicht so, daß am Ende einer Runde geschaut wird, ob
> ich zu viel Schaden habe und er mich dann - ob ich will oder
> nicht - abschaltet? Gut, so weit sind wir uns einig.


Regel S.11: "... Jedes Mal, wenn du am [b] Ende einer Runde [/b] 3 oder mehr Schadenspnkte besitz, mußt du deinen Roboter [b] sofort für die folgende [/b] Runde abschalten.



> Wann fällt aber diese Entscheidung?

Am Ende einer Runde -> Siehe Regel "Crash and Burn" S.11 oder obiges Zitat


> Dazu erweitere ich die
> Situation mal ein wenig. Ich habe schon 3 Optionskarten und
> bekomme am Rundenende den Stromkreisunterbrecher dazu. Wie
> ist es jetzt?


Wie meinst du das ?!
Laut Regel S.11: "Zieht er eine Optionskarte, muß er sie laut vorlesen und offen vor sich ablegen. Ein Spieler darf höchstens [b] drei Optionskarten auf einmal [/b] besitzen. Erhält er eine vierte, muß er sich [b] sofort entscheiden [/b], welche Optionskarte er auf dem Ablegestapel ablegt."



> [ul][*]Ich habe schon 3 Karten und der Stromkreisunterbrecher
> kann nicht aktiv werden, weil er noch nicht zu meinen 3
> Karten zählt[*]Ich gebe eine Karte (nicht den
> Stromkreisunterbrecher) ab, so daß ich dann nur noch 3 Karten
> habe und dann wirkt der Stromkreisunterbrecher[*]Warte ich
> bis zum Anfang der nächsten Runde, um dort von 4 auf 3 zu
> reduzieren, da ich erst [b]im[/b] Spiel nur 3 Karten habe und
> es zwischen den Runden egal ist? [/ul]


Hier liegt mE ein grundsätzliche Mißverständnis vor: [b] Der Stromkreisunterbrecher [/b] hat nichts mit den Optionskarten am Hut, sondern er [b] bezieht sich auf die Sachdenspunkte (!) [/b].

Bei 3 oder mehr Schadenspunkten (nicht Opsionskarten !)schaltet sich dein Roboter am Ende der Runde ab !



Gruß
Braz

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: [RF] Robo Rallye

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 3. August 2004, 17:33

Braz schrieb:
>
> Hier liegt mE ein grundsätzliche Mißverständnis vor:

Nein.

> [b] Der
> Stromkreisunterbrecher [/b] hat nichts mit den Optionskarten
> am Hut, sondern er [b] bezieht sich auf die Sachdenspunkte
> (!) [/b].

Schon klar.

> Bei 3 oder mehr Schadenspunkten (nicht Opsionskarten
> !)schaltet sich dein Roboter am Ende der Runde ab !

Vor dem Ablegen der überflüssigen 4.ten Karte oder danach?

Gruß Carsten (der viel bei RR rumirrt)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Robo Rallye

Beitragvon Braz » 3. August 2004, 19:51

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
> > Bei 3 oder mehr Schadenspunkten (nicht Opsionskarten
> > !)schaltet sich dein Roboter am Ende der Runde ab !
>
> Vor dem Ablegen der überflüssigen 4.ten Karte oder danach?



Nochmal: "Laut Regel S.11: "Zieht er eine Optionskarte, muß er sie laut vorlesen und offen vor sich ablegen. [b] Ein Spieler darf höchstens drei Optionskarten auf einmal besitzen. Erhält er eine vierte, muß er sich sofort entscheiden , welche Optionskarte er auf dem Ablegestapel ablegt.[/b]""


also in deinem Beispiel:

Du darfst nie (!) 4 Optionskarten haben -> Reduzieren mußt du sie mE sofort (!) - also nicht am Ende der Runde, sondern sofort nach Erhalt der 4. Karte (!).
Die 3 Karten, welche du dann auf der Hand hälst, wirken (sofern nichts anderes auf der jeweiligen Karte steht) sofort !

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Nachtrag

Beitragvon Braz » 3. August 2004, 19:54

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
> > Bei 3 oder mehr Schadenspunkten (nicht Opsionskarten
> > !)schaltet sich dein Roboter am Ende der Runde ab !
>
> Vor dem Ablegen der überflüssigen 4.ten Karte oder danach?



solltest du mit der 4. Karte den Stromkreisunterbrecher ziehen, kannst du dich mE zunächst entscheiden, ob du ihn behalten willst oder nicht, da da ja von den nun 4 Karten eine ablegen mußt. Solltest du nach Ablegen der 4. Karte immernoch im Besitz des Stromkreisunterbrechers sein, wirkt dieser nach Ende der Runde!

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Nachtrag

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 4. August 2004, 09:12

Braz schrieb:
>
> Solltest du nach Ablegen der 4. Karte
> immernoch im Besitz des Stromkreisunterbrechers sein, wirkt
> dieser nach Ende der Runde!

THX

Gruß Carsten (der Programmierkarten von Optionskarten unterscheiden kann)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Nachtrag

Beitragvon Braz » 4. August 2004, 14:51


> Gruß Carsten (der Programmierkarten von Optionskarten
> unterscheiden kann)


;) schon klar....

..war ja auch in keinster Weise böse gemeint ! ;)


Gruß
Mario

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Nachtrag

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 4. August 2004, 15:36

Braz schrieb:
>
> ..war ja auch in keinster Weise böse gemeint ! ;)

Nicht? Na dann...

Gruß Carsten (der)

Benutzeravatar
Eric Humrich

Re: [RF] Robo Rallye

Beitragvon Eric Humrich » 5. August 2004, 19:42

Braz schrieb:
>
> Nochmal: "Laut Regel S.11: "Zieht er eine Optionskarte, muß
> er sie laut vorlesen und offen vor sich ablegen. [b] Ein
> Spieler darf höchstens drei Optionskarten auf einmal
> besitzen. Erhält er eine vierte, muß er sich sofort
> entscheiden , welche Optionskarte er auf dem Ablegestapel
> ablegt.[/b]""
>

Hier zeigt sich mal wieder das Problem der "hausgemachten" deutschen Robo Rally Regeln von Amigo, da es eine Beschränkung der Optionskartenzahl in den englischen Regeln überhaupt nicht gibt.

Nach englischen Regeln ist auch das Abgeben einer Option um einen Schadenspunkt zu verhindern erlaubt, dabei ist dann die oben genannte Karte natürlich die erste Wahl, wenn man ein Abschalten verhindern will. Ich weiss allerdings nicht, ob diese Regel auch in der Amigo-Version der Regeln vorhanden ist.

Benutzeravatar
Andreas Finke (Amigo)

Re: [RF] Robo Rallye

Beitragvon Andreas Finke (Amigo) » 6. August 2004, 17:23

Eigentlich ist ja schon fast alles geklärt, trotzdem noch kleine Anmerkungen:

Braz hat das vollkommen richtig dargestellt:

Die Optionskarten werden am Abschluß der Runde gezogen ( Seite 11 Crash & Burn) und bei einer 4. Optionskarte muss natürlich sofort entschieden werden welche der Karten abgeworfen wird. Sollte man den "Stromkreisunterbrecher" behalten (sobald Optionskarten offen ausliegen gelten sie als aktiv) würde der Roboter sofort für die nächste Runde abgeschaltet werden (ebenfalls Seite 11).

Zu Eric

Eric Humrich schrieb:
>
> Nach englischen Regeln ist auch das Abgeben einer Option um
> einen Schadenspunkt zu verhindern erlaubt, dabei ist dann die
> oben genannte Karte natürlich die erste Wahl, wenn man ein
> Abschalten verhindern will. Ich weiss allerdings nicht, ob
> diese Regel auch in der Amigo-Version der Regeln vorhanden ist.

Ja, die Möglichkeit ist auf Seite 10 unten (Crash & Burn) beschrieben.

Allerdings funktioniert das in dem Beispiel von Carsten Wesel nur zum Teil:

Die Reihenfolge ist: Laser machen Schaden, Brenner machen Schaden,....
dann (letzter Punkt bei "Fabrikelemente treten in Aktion") kommt erst Checkpoints und Reparaturfelder/Optionskarten ziehen.
D.H.: Carsten hat zur Zeit des Schadens 3 Optionskarten gehabt - wenn der Schaden in dieser Runde entstanden ist - (noch nicht 4 Karten- also den Stromkreisunterbrecher). Somit konnte er zwar Schaden verhindern indem er (sofort wenn er den Schaden erhält) eine oder mehrere Optionskarte/n abgibt (da hast Du vollkommen recht) allerdings NICHT den Stromkreisunterbrecher, denn den bekam er ja erst danach).

So, jetzt noch eine persönliche Anmerkung: Wenn Carsten mit 4 Schaden auf einem Reparaturfeld steht (nur da gibts die Optionskarten) läuft er Gefahr mit dem nächsten Schaden sich die erste Programmkarte zu blockieren. Man hätte über eine einfache Reparatur nachdenken können, wenn man eh´schon 3 Optionskarten hat ;-) Aber ich gebe zu ich wäre auch so ein Kamikaze-Pilot, zumindest wenn es kurz vor Ziel wäre.

(Übrigends ist der Stromkreisunterbrecher keine schlechte Karte, denn man bekommt KEINEN Schaden in der Abschaltphase, hingegen der normalen).

Rallymäßige Grüße

Andreas (Amigo) - der immer während der Abschaltphase megemäßig zusammengeschossen wird - (und eine engl./dt. Mischregel spielt)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste