Beitragvon Mike » 17. August 2004, 00:10
Hallo Dieter
> Spieler B ist der Meinung, dass Spieler A zunächst
> die Galeere des Spielers B angreifen muss (die sich im
> gleichen Feld zusammen mit den Galeeren des Spielers A vorm
> Hafen des Spielers B befindet).
Warum das? Ich hab die Regeln noch mal genau nachgelesen. Bei "Angriff auf einen Hafen" steht: "Wenn ein Spieler während seiner Spielphase eine oder mehrere Galeeren in einem Meerfeld mit einem vom Gegner kontrollierten Hafen hat, kann er diesen Hafen angreifen." Es folgen keinerlei Ausnahmen.
Bei den Besonderheiten für den Kampf um einen Hafen im Gegensatz zum Kampf zwischen Galleeren steht im Punkt 2 sogar ausdrücklich, dass es möglich sein kann, dass Gegner (auch der momentane Hafenbesitzer) Galeeren im selben Meeresfeld stehen haben kann. Da die Übernahme des Hafens ja in der darauf folgenden Phase geschieht, kann der momentane Hafenbesitzer also noch reagieren. Wenn er in der Reihenfolge vor dem Angreifer war, nimmt er einfach den leeren Hafen wieder ein (war also vom Angreifer nicht allzu clever angestellt). Wenn er in der Reihenfolge nach ihm rankommt, kann er ja wiederum mit seinen Schiffen versuchen, die Schiffe des Hafen-Angreifers zu eliminieren, damit der Angreifer keine Einheit zur Übernahme des Hafens in der Folgephase hat (wo der ja wieder vor ihm dran wäre).
> Spieler A meint, er könne
> sich doch ausssuchen, ob er Hafen oder Galeere angreifen will.
Das kann er.
> Spieler A steht mit insgesamt drei Galeeren vorm Hafen des
> Spielers B und greift an. Nach dem ersten "Schusswwechsel"
> will er seine "Seeleute" neu hin- und herformieren auf seinen
> Galeeren.
Das kann er nicht. In Phase 2 konnte man Seeleute u.a. im selben Seefeld hin und her bewegen. Jetzt ist Phase 4, da kämpft man. Einzige Möglichkeit in Phase 4 Seeleute zu bewegen ist beim Kampf Galeere gegen Galeere. Dann können von einer siegreichen Galeere (und nur von dieser einen Galeere) beliebig viele auf die eingenommene Galeere gesetzt werden (und das auch nur genau nach dem die andere Galeere eingenommene wurde).
> Wir anderen drei Spieler waren der Meinung, dass so
> etwas nicht im Sinne der Angriffsregeln sei. Entweder er
> bricht den Angriff zunächst einmal von dieser Galeere aus ab,
> oder er macht weiter so lange er noch möchte. Dann könne eine
> der nächsten Galeeren weiterkämpfen. Er könne sogar zuerst
> mit Galeere 1 einmal angreifen, dann einmal mit Galeere 2,
> dann einmal mit Galeere 3, hin und- her ein Wechselspiel so
> wie er es möchte.
> War unsere Regelauslegung korrekt?
Ja.
Mike