Ich habe bereits zweimal Formula de mini und einmal das "Große" gespielt. Einige Stellen musste ich im Regelwerk öfters lesen, um sie richtig zu verstehen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das alle so sein kann.
Besondere Schwierigkeiten habe ich mit den Stopps in der Kurve:
1)
"Er muss in der gleichen Spur bleiben, in der er die Kurve verlässt" + "Wenn sein Ausfahrfeld durch einen anderen Wagen blockiert ist, dann kann er diesen Wagen nicht überholen."
Ist mit "Ausfahrfeld" nur das Feld nach der roten Kurvenendline gemeint? Angenommen mein regulärer Stopp war auf dem letzten Feld der Kurve. Ich darf im nächsten Zug 10 Felder fahren. Ich bleibe nun erstmal auf der Ausfahrspur, jedoch kommt nach 6 Feldern ein anderer Wagen. Darf ich diesen nun überholen ("Fahren auf der Geraden") oder muss ich abbremsen?
2)
"Wenn er aus einer Kurve herausfährt und in der nächsten Kurve zum Stehen kommt, wird dieser Stopp nicht als Stopp für diese neue Kurve gezählt"
Gilt das auch nach einer regulären Ausfahrt aus einer Kurve, wenn ich meinen Kurven-Stopp-Soll erfüllt habe? Darf ich dann nicht, direkt versuchen die nächste Kurve zu erreichen? Wenn ich die Regeln so auslege, sollte/müsste man auch für jede Gerade einen Stopp einplanen, da sonst zwei Stopps in einer 1er-Kurve nötig werden (und das schalttechnisch sehr schwierig wird). Wir haben das bisher so ausgelegt, dass mit dieser Regel nur die bedacht werden, die durch die erste Kurve ohne Stopp durchrauschen wollen und damit das Abgeben von Schadenspunkten in Kauf nehmen.
Vielen Grüße
Michael Schmitt