Anzeige

[RF] heroscape-deutsch

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
robert

[RF] heroscape-deutsch

Beitragvon robert » 16. Juli 2005, 16:07

Hallo Spieler,
Konnte gestern trotz des happigen Preises einfach nicht widerstehen und habe die deutsche Ausgabe in einem Spielwarengeschäft erstanden.
Denke aber, der Preis geht o.k.--einfach toll, war vom Material total begeistert !!! ( Nur meine Freundin hat sich wieder mal etwas über mich gewundert).

Nach dem Regelstudium hätte ich aber Fragen zur deutschen Ausgabe :

Simmt es wirklich, daß beim Kampf im Fortgeschrittenenspiel der unterlegene Angegriffene alle Schädel als Wunden zählen muß, oder wie ich glaube im Internet in der engl.Regel gelesen zu haben, nur jene, die er nicht mit Schild abblocken konnte.
Weiters ist in der engl.Regel von roten (Angriff) und blauen (Verteidigung)Würfeln die Rede, in meiner deutschen Ausgabe sind aber alle Würfel gleich (Jeweils 3x Schädel und 2x Schild auf jedem Würfel). Gibt es da Unteschiede in den Ausgaben ?

Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
LG, Robert

P.S.: Was haltet Ihr vom Spiel selbst, konnte es leider noch nicht ausprobieren.
Habe irgendwo gelesen, daß man auf jeden Fall die einzigartigen Figiuren für seine Armee auswählen sollte. Könnt ihr das bestätigen?

Benutzeravatar
DrFeelgood
Spielkamerad
Beiträge: 38

Re: [RF] heroscape-deutsch

Beitragvon DrFeelgood » 16. Juli 2005, 17:01

Hallo Robert!

> Konnte gestern trotz des happigen Preises einfach nicht
> widerstehen und habe die deutsche Ausgabe in einem
> Spielwarengeschäft erstanden.
> Denke aber, der Preis geht o.k.--einfach toll, war vom
> Material total begeistert !!! ( Nur meine Freundin hat sich
> wieder mal etwas über mich gewundert).

Jaja, so gings mir auch... :)


> Simmt es wirklich, daß beim Kampf im Fortgeschrittenenspiel
> der unterlegene Angegriffene alle Schädel als Wunden zählen
> muß, oder wie ich glaube im Internet in der engl.Regel
> gelesen zu haben, nur jene, die er nicht mit Schild abblocken
> konnte.

Letzteres ist korrekt. Ein Schild hebt einen Schädel auf, nur übrig gebliebene Schädel werden als Treffer gewertet.

> Weiters ist in der engl.Regel von roten (Angriff) und blauen
> (Verteidigung)Würfeln die Rede, in meiner deutschen Ausgabe
> sind aber alle Würfel gleich (Jeweils 3x Schädel und 2x
> Schild auf jedem Würfel). Gibt es da Unteschiede in den
> Ausgaben ?

In den USA ist mittlerweile die zweite Auflage von Heroscape erschienen. Im Gegensatz zur ersten, die 12 rote Angriffswürfel (3 Schädel, 3 leere Seiten) und 12 blaue Verteidigungswürfel (2 Schilde, 4 leere Seiten) sowie leicht transparente, funkelnde Wasserfelder (sehr hübsch, wie ich finde) enthielt, findet man in der zweiten Auflage nur noch 12 weiße Kampfwürfel (3 Schädel, 2 Schilde, 1 weiße Seite) und sehr langweilig aussehende Wasserfelder. Weiterhin, wurden die ursprünglich drei seperaten Regel- bzw. Szenarienhefte in ein einziges Heft zusammengefasst. Die Charakterkarten sind wohl auch etwas dünner als in der ersten Auflage. In Deutschland ist direkt die zweite Auflage von Heroscape erschienen


> P.S.: Was haltet Ihr vom Spiel selbst, konnte es leider noch
> nicht ausprobieren.
> Habe irgendwo gelesen, daß man auf jeden Fall die
> einzigartigen Figiuren für seine Armee auswählen sollte.
> Könnt ihr das bestätigen?

Ich habe es bis jetzt auch erst einmal gespielt, aber ich fand es recht gut. Hat Spaß gemacht. Allerdings finde ich, dass der/die Übersetzer/in seinen/ihren Job nicht besonders gut gemacht hat. Zum Teil findet man im Text noch Fragmente der englischen Anleitung, zum anderen hat man für manche Begriffe auf wirklich unpassende Ausdrücke zurückgegriffen (Zum Beispiel "Summon" --> "Vorladung"....wie bitte??? Meiner Meinung nach hätte "Beschwören" oder "Herbeirufen" um einiges besser gepasst...

Was die einzigartigen Figuren/Armeen angeht: im Masterset gibt es nur einzigartige Helden bzw. Figuren.

So long.

Doc

Benutzeravatar
robert

Re: [RF] heroscape-deutsch

Beitragvon robert » 16. Juli 2005, 22:37

Danke für die super Infos !!!

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: [RF] heroscape-deutsch

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 17. Juli 2005, 00:56

robert schrieb:

> Konnte gestern trotz des happigen Preises einfach nicht
> widerstehen und habe die deutsche Ausgabe in einem
> Spielwarengeschäft erstanden.
> Denke aber, der Preis geht o.k.--einfach toll, war vom
> Material total begeistert !!!

... und wie hast Du es wieder in die Schachtel zurück bekommen?

Ich konnte natürlich auch nicht widerstehen und habe trotz des Mitte nächsten Monats geplanten Umzugs mal ein paar Figuren näher angeschaut, ein paar Geländeplatten zu einem Minigelände zusammengelegt, dem Drachen seine Flügel angestöpselt ... und erst anschließend den Hinweis in der Anleitung gesehen, daß man ihn nicht mehr ohne Gefahr für Leib und Leben des Tieres auseinandernehmen kann.

Ok, der Drache kann in die Vitrine zu Teuber-Räuber und anderem, aber auch der Rest paßt irgendwie nicht mehr. Die Figuren würde ich gerne weiter in dem Platikteil aufbewahren, aber nachdem ich alle Geländeteile ordentlich (!) in die Verpackung zurückgelegt habe, paßt es irgendwie nicht mehr drauf ... :-(

Gruß
Roland
(der sich in dieser Verpackung duchaus etwas mehr Luft gewünscht hätte)

Benutzeravatar
DrFeelgood
Spielkamerad
Beiträge: 38

Re: [RF] heroscape-deutsch

Beitragvon DrFeelgood » 17. Juli 2005, 09:53

Hallo Roland,

> Ok, der Drache kann in die Vitrine zu Teuber-Räuber und
> anderem, aber auch der Rest paßt irgendwie nicht mehr. Die
> Figuren würde ich gerne weiter in dem Platikteil aufbewahren,
> aber nachdem ich alle Geländeteile ordentlich (!) in die
> Verpackung zurückgelegt habe, paßt es irgendwie nicht mehr
> drauf ... :-(

es passt alles in die Schachtel. Allerdings musst du dich dafür von dem Plastik-Inlay, in dem die Figuren zu Anfang liegen, trennen. Zunächst stapelst alle großen Geländeteile übereinander (sind glaube ich 8) und legst sie in die Schachtel. Von der Höhe her passt das genau. Dann baust du aus den verbliebenen Teilen Türme mit derselben Höhe und ordnest sie neben dem Turm aus großen Geländeteilen an. Der übrig gebliebene Stauraum reicht dann noch für Würfel, Wasser, Karten, Marker und Figuren. Auch der Drache passt hinein, wenn man ihn seitlich hinlegt und er die Flügel ein wenig einzieht.

Auf BGG gibt's auch eine Anleitung mit der man sogar alles so wieder in die Schachtel bekommt, wie es am Anfang war, sprich auch mit Inlay. Hier der Link:

http://www.bggfiles.com/viewfile.php3?fileid=10348

Hoffe geholfen zu haben :)


So long.

Doc

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: [RF] heroscape-deutsch

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 17. Juli 2005, 12:04

DrFeelgood schrieb:

> Hoffe geholfen zu haben :)

Ja! Vielen Dank!

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Wolle
Spielkamerad
Beiträge: 35

Re: [RF] heroscape-deutsch

Beitragvon Wolle » 17. Juli 2005, 19:09

Hallo Roland

hier noch ne alternative

> ... und wie hast Du es wieder in die Schachtel zurück bekommen?

solche Probleme löse ich mit 4 mm Sperrholzstreifen
die ich hochkant ringsrum in die Schachtel stelle.
Sie werden breiter zugesägt als der Rand vom Boden hoch is.
Dadurch braucht allerdings die Schachtel in der Höhe etwas mehr Platz,
aber man braucht nichts rausschmeißen.

Gruß Wolle

Benutzeravatar
Jürgen W.

Re: [RF] heroscape-deutsch

Beitragvon Jürgen W. » 19. Juli 2005, 09:04

Hi,

ich habe mir zwei Englische und eine Deutsche Version gekauft.Und mit drei Basis - Sets da rockt einiges ! :-)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vor allem kann man so Wunderschöne Schlachtfelder bauen.
Übrigens das mit den Würfeln stimmt.Die Deutsche Version beinhaltet eine andere
Art wie in der Englischen.Genauso die Wasserfelder.Hoffentlich gibt es bald endlich die Boster-Packs !

Grüsse aus dem sonnigen Süden Deutschlands
Benztown !

Jürgen !


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste