Anzeige

[RF] Caylus

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Dieter Niehoff

[RF] Caylus

Beitragvon Dieter Niehoff » 25. Oktober 2005, 11:36

Wir sind uns gestern nicht ganz sicher gewesen, ob wir "die Gunst des Königs" richtig verstanden haben. Daher hier die Frage zur folgenden Situation:

Einer von uns baute stetig am Schloß und als die Abrechnung "Mauerwerk" gemacht wurde, hatte er bereits sofort die letzte - also die fünfte - Stufe in der Gunst des Königs "Prestigepunkte" (obere Zeile) erreicht. Die zwei anderen Mitspieler tummelten sich eher in den anderen drei Zeilen.

In den noch folgenden Runden hat dieser "Prestigepunkte-Spieler" immer wieder die Gunst des Königs eingeleitet und hat stets die Zeile "Prestigepunkte gewinnen" aktiviert. Jedes Mal bekam er dafür 5 Punkte.

Auf unsere skeptische Frage, ob das regelkonform sei, sagte er ja. Er verwies auf
die letzte Seite der Regel, links oben:

"(Der Spieler) kann immer noch die Gunst des Königs in der Zeile anwenden um eine Sonderaktion zu nutzen." Man muss nur darauf achten, dass dies nicht mehrmals in der gleichen Spielphase geschehen darf. Aber eben durchaus in der gleichen Spielrunde. D.h.: Z. B. in Phase 2 (Einsetzen der Arbeiter) durch den Einsatz im Gebäude Turnierplatz; dann noch einmal in der Phase 6 Schlossbau, wenn man selbst die meisten Teile in der Runde gebaut hat und man dadurch eine Gunst gewinnt. Und dann eventuell ncoh einmal in Phase 7 (Ende der Spielrunde), wenn es zu einer Abrechnung (Mauerwerk oder Türme) kommen mag. Dadurch bekamm der Speiler wirklich zweimal 15 Punkte. Nun hat er sich das durch seine Vorarbeiten wahrlich verdient, aber war das wirklich regelkonform?

Und die Frage: Wenn in der Phase 7 die Abrechnung "Mauerwerk" erfolgt, darf der Spieler dann bereits mit den eventuelle gewonnenen Günsten in Abteilung "Türme" auf dem Spielplan bei der Gunst des Königs vordringen?

Ansosnten: Eine insgesamt sehr feine und seeeeeeeeeeehr lange Partie (3 Stunden) mit einem überrascht knappen Ausgang, trotz drei ganz unterschiedlicher Strategien)

Dieter Niehoff

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Christian Hildenbrand » 25. Oktober 2005, 11:54

Hallo Dieter,

ihr habt völlig regelkonform gespielt. Es ist wirklich so, dass ein Spieler eben jenes zu seinen Gunsten nutzen kann. Gerade gegen Spielende kann so noch mal ein bisschen was an Punkten gemacht werden. Dafür muss der Spieler, der dieses macht, aber in Kauf nehmen, die anderen Günste weniger genutzt zu haben, was sich in meinen Augen vor allem in der zweitobersten Zeile (Geld) bemerkbar machen kann durch eine gewisse Einschränkung im Spiel beim Einsetzen der Arbeiter.

> Und die Frage: Wenn in der Phase 7 die Abrechnung "Mauerwerk"
> erfolgt, darf der Spieler dann bereits mit den eventuelle
> gewonnenen Günsten in Abteilung "Türme" auf dem Spielplan bei
> der Gunst des Königs vordringen?

Ich hoffe, ich habe die Frage / ds Problem richtig verstanden:

Solange die Abrechnung der 2. Baustufe noch nicht vollzogen wird (was ja erst in bzw. nach Phase 7 passiert!), darf die Gunst der 5. Spalte (5 Siegpunkte, 7 Denar, 1 * Gold, ...) noch nicht genutzt werden bei der Abrechnung des fleißigsten Burgbauers (denn Burgbau ist Phase 6). Die Gunst an sich darf durchaus von dem Spieler, der die eine Gunst als fleißigster Burgbauer zugesprochen bekommt, genutzt werden, aber eben nur bis zur 4. Spalte.

(Beispiel: der Stein des Spielers liegt schon auf "4 Siegpunkte" und er bekommt eine Gunst zugesprochen, weil er die meisten Elemente an der Burg in dieser Runde zugesprochen bekommen hat. In dieser Burgbauphase wurde bereits Teile auf die 3. Baustufe gesetzt, weil die 2. Baustufe in der gleichen Burgbauphase vollständig aufgefüllt wurde. Der Spieler kann die ihm in Phase 6 zugesprochene Gunst durchaus in der obersten Zeile "Siegpunkte" verwenden, darf aber seinen Stein in der Zeile nicht ins 5. Feld bewegen, da die Abrechnung für das Mauerwerk noch nicht erfolgte zu diesem Zeitpunkt. Der Spieler darf sich also nur 4 Siegpunkte gutschreiben.)

Hoffe geholfen zu haben,

Christian
(Redaktion HUCH&friends)

Benutzeravatar
William Attia
Spielkind
Beiträge: 11

Re: [RF] Caylus

Beitragvon William Attia » 25. Oktober 2005, 12:10

Dieter Niehoff schrieb:

> Einer von uns baute stetig am Schloß und als die Abrechnung
> "Mauerwerk" gemacht wurde, hatte er bereits sofort die letzte
> - also die fünfte - Stufe in der Gunst des Königs
> "Prestigepunkte" (obere Zeile) erreicht.

Es ist noch nicht möglich, die fünfte Stufe während der Abrechnung
"Mauerwerk" zu benutzen. Er konnte nur die vierte Stufe benutzen,
um 4 Prestigepunkte zu bekommen.
Aus den Regeln: "Ebenso ist die Spalte 5 erst dann nutzbar, wenn
das Mauerwerk abgerechnet wurde."

> In den noch folgenden Runden hat dieser "Prestigepunkte-Spieler"
> immer wieder die Gunst des Königs eingeleitet und hat stets die
> Zeile "Prestigepunkte gewinnen" aktiviert. Jedes Mal bekam er
> dafür 5 Punkte.

Das ist ganz möglich.

> Man muss nur darauf achten, dass dies nicht mehrmals in der
> gleichen Spielphase geschehen darf. Aber eben durchaus in der
> gleichen Spielrunde. D.h.: Z. B. in Phase 2 (Einsetzen der Arbeiter)
> durch den Einsatz im Gebäude Turnierplatz;

Das wäre phase 3, wenn die Spezialgebäude aktiviert werden,
und nicht beim Einsetzen.

> dann noch einmal in der Phase 6 Schlossbau, wenn man selbst
> die meisten Teile in der Runde gebaut hat und man dadurch eine
> Gunst gewinnt. Und dann eventuell ncoh einmal in Phase 7 (Ende
> der Spielrunde), wenn es zu einer Abrechnung (Mauerwerk oder
> Türme) kommen mag.

Genau. Und auch in der Phase 5, wenn er ein Maurer oder Architekt
benutzt, um die Kirche, die Universität, den Kunstdenkmal oder
die Statue zu bauen.

> Dadurch bekamm der Speiler wirklich zweimal 15 Punkte. Nun hat
> er sich das durch seine Vorarbeiten wahrlich verdient, aber war das
> wirklich regelkonform?

Ja (außer dass es ist nur möglich nach der Abrechnung des
Mauerwerks, sonst ist es nur drei- oder viermal 4 Punkte höchstens).
Die andere Spieler sollten aber ihn verhindern können, soviele Gunste
zu bekommen (wie kann er jede Runde an der Turnierplatz und an
der Schlossbau - mit einer Mehrheit Schlossteile - Arbeiter platzieren?)

> Und die Frage: Wenn in der Phase 7 die Abrechnung "Mauerwerk"
> erfolgt, darf der Spieler dann bereits mit den eventuelle
> gewonnenen Günsten in Abteilung "Türme" auf dem Spielplan bei
> der Gunst des Königs vordringen?

Nein, das ist nicht möglich.

> Ansosnten: Eine insgesamt sehr feine und seeeeeeeeeeehr lange
> Partie (3 Stunden) mit einem überrascht knappen Ausgang,
> trotz drei ganz unterschiedlicher Strategien)

Die erste Partie sind oft lange, aber mit Erfahrung ist es ganz möglich,
ein 4-Spieler Partie in 90 Minuten zu spielen.

William

PS: Hoffentlich gibt es nicht zuviele Fehler und ist diesen Beitrag
verständlich.

Benutzeravatar
Dieter Niehoff

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Dieter Niehoff » 25. Oktober 2005, 14:04

Christian Hildenbrand schrieb:
>
> Hallo Dieter,
>
> ihr habt völlig regelkonform gespielt. Es ist wirklich so,
> dass ein Spieler eben jenes zu seinen Gunsten nutzen kann.
> Gerade gegen Spielende kann so noch mal ein bisschen was an
> Punkten gemacht werden. Dafür muss der Spieler, der dieses
> macht, aber in Kauf nehmen, die anderen Günste weniger
> genutzt zu haben, was sich in meinen Augen vor allem in der
> zweitobersten Zeile (Geld) bemerkbar machen kann durch eine
> gewisse Einschränkung im Spiel beim Einsetzen der Arbeiter.
>

Das Gewitzte war, dass er sowohl in der obersten (Prestige), als auch in der darunter liegenden Gunst (Geld) ganz fix in der fünfte Spalte war. Die beiden anderen Abteilungen haben ihn nicht interessiert. Seine Begründung dazu nach Spielschluss: "Warum soll ich in etwas investieren, was erst indirekt, also durch viele weitere Mühen nur eventuell für mich von Vorteil sein wird. Geld und Prestigepunkte helfen mir doch sofort, also direkt weiter".

Ich glaube, diese Erklärung trifft einen wahren Kern (und eine leichte Schwäche der anderen beiden Günste (Rohstoffe, Bau).


> > Und die Frage: Wenn in der Phase 7 die Abrechnung "Mauerwerk"
> > erfolgt, darf der Spieler dann bereits mit den eventuelle
> > gewonnenen Günsten in Abteilung "Türme" auf dem Spielplan bei
> > der Gunst des Königs vordringen?
:
>
> Solange die Abrechnung der 2. Baustufe noch nicht vollzogen
> wird (was ja erst in bzw. nach Phase 7 passiert!), darf die
> Gunst der 5. Spalte (5 Siegpunkte, 7 Denar, 1 * Gold, ...)
> noch nicht genutzt werden bei der Abrechnung des fleißigsten
> Burgbauers (denn Burgbau ist Phase 6). Die Gunst an sich darf
> durchaus von dem Spieler, der die eine Gunst als fleißigster
> Burgbauer zugesprochen bekommt, genutzt werden, aber eben nur
> bis zur 4. Spalte.

So ganz viel weiter bin ich jetzt noch nicht .....

Folgendes passierte: Die Abrechnung "Mauerwerk" fand statt. Jemand hatte 5 Elemente und bekam als Belohnung 3 Gunst des Königs. Darf er diese jetzt SOFORT einsetzen um die letzte, also die fünfte Stufe schon jetzt zu erklimmen, oder muss er noch die nächste Runde abwarten?

> Hoffe geholfen zu haben,
>
> Christian
> (Redaktion HUCH&friends)

Aber unbedingt

und Danke :-)

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [RF] Caylus

Beitragvon Marten Holst » 25. Oktober 2005, 14:12

Moin,

wie schon gesagt ist die Frage mit "korrekt gespielt" zu beantworten. Ich vermute allerdings, dass irgendwo anders ein Detailfehler im Spiel gewesen sein muss. Wie bereits erwähnt, muss man den jungen Mann nicht jede Runde auf den Turnierplatz lassen, bei Burgen kann man gegenbauen, und vor allem: nach inzwischen (allerdings nur drei) Partien habe ich so ein Bauchgefühl, als ob die Siegpunktleiste einen in der Entwicklung komplett zurückwirft. Gerade am Anfang ist Geld immer sehr schön, der RS nach Wahl entwickelt sich auch gelegentlich fein, aber - auch wenn (wohl aus gutem Grunde) die erste Gunst im Sand ist, mag ich doch den "Extrahausbau" am liebsten, gerade gegen Ende wenn der Run auf die Prestigebauten losgeht. Und wenn man dann noch mit dem Bau zwei weitere Günste sich holt, kann es lecker werden (für einen Start bei den PP ist es dann allerdings zu spät, denke ich, da man nicht mehr auf leckere Stufen kommt).

Das ist allerdings eine stark Zunfthallen-Hofmeisterin-Einflusskartentausch-gefährdete Einstellung ;-) Dennoch würde ich überprüfen, wieso da jemand trotz Schwächung im Spielverlauf so abziehen konnte :-)

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Dieter Niehoff

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Dieter Niehoff » 25. Oktober 2005, 14:13

Danke, Dein Beitrag hat wirklich geholfen.

Und hätte ich ihn früher gelesen, hätte ich mir bei meiner Antwort auf Christians Hinweise ein wenig was gespart.


Wie es möglich war, dass unser Mitspieler so häufig den Turnierplatz belegte? Ganz einfach: Er war Erster und plazierte den ersten Arbeiter eben dort. Und jeder von uns konnte dadurch seine eigene Strategie weiter verfolgen und den eigenen ersten Arbeiter auch genau dort plazieren, wo es jedem von uns besonders wichtig war (Kirche, Mauerer oder Architekt). Wir zwei anderen waren uneins, wer denn nun seinen ersten Arbeiter auf die "Ställe" stellen soll., um dann in der nächsten Runde selber einen ersten Arbeiter auf den Turnierplatz zu stellen. Keiner von uns Beiden hätte dadurch wirklich große Vorteile gehabt. Dafür waren die Strategien von uns Dreien einfach zu unterschiedlich. Und Zeit (und Geld), dem einen aktiv in die Parade zu fahren hätte nur dem Dritten in der Runde wirklich genützt. Und schließlich wird es einem ja nicht wirklich gedankt, sich zu "opfern", damit der eine nicht gewinnt .............. denn man selbst wird bekanntlich dann auch eher selten Erster werden....

Benutzeravatar
Dieter Niehoff

RE: [RF] Caylus

Beitragvon Dieter Niehoff » 25. Oktober 2005, 14:20

Marten Holst schrieb:
>
> Dennoch würde ich überprüfen, wieso da jemand
> trotz Schwächung im Spielverlauf so abziehen konnte :-)

Er zog ab, obwohl er im gesamten Spielverlauf nur fünf Gebäude baute - aber zum Schluss haben wir zwei anderen ihn praktisch erreicht, Dank meiner "Kirche" (25 P.) und der Dritte im Bunde Dank Theater und Hotel in einer Runde (zus. 30 P.). Bei Letzterem half die Gunst "Gewisse Gebäude exklusiv nutzen" ungemein - aber eben zu spät. Unser "Prestige-Günstling" rettete sich mit drei Punkten Vorsprung, denn er konnte ganz zum Schluss noch eine Kornkammer plazieren. Wir konnten ihn nicht hindern, einen der beiden ausligenden Architekten zuvor zu besetzen.

Also insgesamt ein wirklich starkes Spiel.

Dieter

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Niccolo » 25. Oktober 2005, 14:23

Dieter Niehoff schrieb:

> So ganz viel weiter bin ich jetzt noch nicht .....
>
> Folgendes passierte: Die Abrechnung "Mauerwerk" fand statt.
> Jemand hatte 5 Elemente und bekam als Belohnung 3 Gunst des
> Königs. Darf er diese jetzt SOFORT einsetzen um die letzte,
> also die fünfte Stufe schon jetzt zu erklimmen, oder muss er
> noch die nächste Runde abwarten?

Hm - DA komm jetzt ich wieder nicht ganz mit, aber es ist genaugenommen ganz einfach:

Solange der Bergfried noch nicht gewertet wurde, stossen die Gunstmarker an Spalte 3 an - kommen über 2 nicht hinaus.

Ab Bergfriedwertung dürfen die Marker auch auf Spalte 3 und 4 bewegt werden;
Nach der Mauerwertung darf auch auf Spalte 5 drauf bewegt werden.

Mach ich IN einer Phase Gunstpunkte, kommen sie IN dieser Phase zum Tragen, wobei IN der selben Phase jede Gunst max. 1x zur Anwendung kommen darf.

Benutzeravatar
Benjamin

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Benjamin » 25. Oktober 2005, 17:03

Hallo!

> Ich glaube, diese Erklärung trifft einen wahren Kern (und eine leichte
> Schwäche der anderen beiden Günste (Rohstoffe, Bau).

Aber nur eine ganz leichte Schwäche. Bei uns hat sich gezeigt, dass die beiden unteren Zeilen durchaus sehr nützlich sein können. Vor allem weil die "Bau-Gunst" oft der einzige Weg ist, kurz vor Spielende überhaupt noch ein Prestigegebäude bauen zu können. Die beiden Architekten sind nämlich ganz schnell belegt und das Spielende kommt oft schneller als einem lieb ist (i.d.R. schon in Runde 10 bei uns).

Gruß,
Benjamin

Benutzeravatar
Dieter Niehoff

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Dieter Niehoff » 25. Oktober 2005, 18:06

Benjamin schrieb:
>
> Vor allem weil die "Bau-Gunst" oft der
> einzige Weg ist, kurz vor Spielende überhaupt noch ein
> Prestigegebäude bauen zu können. Die beiden Architekten sind
> nämlich ganz schnell belegt und das Spielende kommt oft
> schneller als einem lieb ist (i.d.R. schon in Runde 10 bei
> uns).

"Bau-Gunst" gewitzt und aufmerksam gespielt ist ein wirklich interessanter Weg zur Vorbereitung eines guten Endspiels. In unserer Runde hat der "Bau-Gunst-Spieler" in den letzten beiden Runden insgesamt drei (!!) Prestigegebäude bauen können. Und zwar ausschließlich durch den Einsatz seiner Gunst-Fähigkeit. Dennoch ist das ein indirekter Weg zu Prestige. Denn schließlich muss man auch noch die passenden Rohstoffe haben ....

Dieter

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Matthias Staber » 26. Oktober 2005, 10:33

Nur um sicher zu gehen:

Es gibt keine "Phase 8 = Abrechnungsphase"? Die Abrechnung findet in Phase 7 statt, korrekt?

Matthias

Benutzeravatar
Thomas (EiNSTEiN)

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Thomas (EiNSTEiN) » 26. Oktober 2005, 11:02

In der Anleitung (http://www.ystari.com/caylus/Caylus72D.pdf) steht unter Phase 7 unter anderem folgendes:
Die Spieler überprüfen anschließend, ob eine Abrechnungsphase eingeleitet wird.

Es hört sich also schon irgendwie nach einer Phase 8 an, aber mir will der Sinn Deiner Frage jetzt gerade nicht klar werden. Das einzige, was sonst noch in Phase 7 gemacht wird, ist das Versetzen von Seneschall und Vogt, und dafür gibt es keine Gunst.

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Niccolo » 26. Oktober 2005, 11:08

Matthias Staber schrieb:

> Es gibt keine "Phase 8 = Abrechnungsphase"? Die Abrechnung
> findet in Phase 7 statt, korrekt?

Ist korrekt - und wie ich grad seh, auch wenn es in der deutschen Regel leicht Verwirrung stiftend "Abrechnungsphase" heißt -- in der englischen Regel steht schlicht: "wenn - blablabla - dann findet eine Abrechnung statt".

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Marion Menrath » 30. Oktober 2005, 00:38

Wieso konnte er denn mit einer Gunst drei Prestigegebäude bauen? Ich hatte das so verstanden, dass man mit einer Baugunst nur jeweils ein Gebäude bauen kann?

Wir waren heute auch unsicher, ob ein Arbeiter auf Zimmermann oder Maurer, erlaubt mehrere Holz- oder Steingebäude zu bauen? Die Argumentation lief dann auf ein Gebäude hinaus, weil schließlich Steinbrüche oder Bauernhöfe auch nur einmal Rohstoffe abwerfen.

Ansonsten: Böses, feines Spiel ;)

Marion

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [RF] Caylus

Beitragvon Marten Holst » 30. Oktober 2005, 00:48

> Wieso konnte er denn mit einer Gunst drei Prestigegebäude
> bauen? Ich hatte das so verstanden, dass man mit einer
> Baugunst nur jeweils ein Gebäude bauen kann?

Das ist zwar korrekt, aber wenn er schon auf Anschlag ist, kann er ja pro Runde mehrmals (max. einmal pro Phase) die Gunst auslösen. Und wenn er die nötigen Rohstoffe zusammen hat - kein Problem.

> Wir waren heute auch unsicher, ob ein Arbeiter auf
> Zimmermann oder Maurer, erlaubt mehrere Holz- oder
> Steingebäude zu bauen? Die Argumentation lief dann auf ein
> Gebäude hinaus, weil schließlich Steinbrüche oder
> Bauernhöfe auch nur einmal Rohstoffe abwerfen.

Zum einen das, zum anderen ist es zwar tatsächlich nicht eindeutig in den Regeln geklärt, aber dennoch ist die Formulierung dort auffallend singularisch. Muss zwar nichts heißen, aber ich würde es genau so interpretieren.

Tschüß
Marten (der sich fragt, welche drei Spielfehler im Spiel bei Carsten damals auftraten - vielleicht hätte er sich eine Blamage erspart).

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [RF] Caylus

Beitragvon Marten Holst » 30. Oktober 2005, 00:50

Nachtrag (wo ist eine Editierfunktion wenn man sie braucht? ;-) )

> Das ist zwar korrekt, aber wenn er schon auf Anschlag ist,
> kann er ja pro Runde mehrmals (max. einmal pro Phase) die
> Gunst auslösen. Und wenn er die nötigen Rohstoffe zusammen
> hat - kein Problem.

unglücklich formuliert - mehrfach gunsten darf man natürlich auch schon vor dem Anschlag. Und auch mehrmal pro Phase Allerdings pro Phase in jeder Zeile nur einmal. So, das müsste jetzt hinhauen :-)

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

RE: [RF] Caylus - Sprache der Regel

Beitragvon Niccolo » 30. Oktober 2005, 11:36

Marten Holst schrieb:

> Zum einen das, zum anderen ist es zwar tatsächlich nicht
> eindeutig in den Regeln geklärt,

Fragte mich erst gestern beim Durchlesen... ist es in Deutsch echt verlockender "undeutlich" zu schreiben, als z.B. im Englischen?

Beispiel die Caylus Regel für 2 Spieler:

[Deutsch]
● Die Spieler wechseln sich auf dem ersten Platz der Spielerreihenfolge
ab. Die Ställe werden in einer Partie zu zweit
nicht genutzt.

[Englisch]
● The turn order changes with each turn. A player plays first
on one turn, and second on the next, and so on. Consequently,
the stables are not used.

Im Englischen ist eindeutig geklärt, dass der Wechsel der Spielerreihenfolge PRO TURN passiert.
Das muß ich im Deutschen annehmen.
Ist ja gerade im Mehrspielerspiel durchaus von einer zumindest kleinen Bedeutung, dass die Spielerreihenfolge durch den Stall ausgelöst wird, wodurch sich die Reihenfolge der Abrechnung innerhalb des Turns ändert => denke da an die Gunst des Gebäudebauens - speziell bei Prestigegebäuden.


Und erleb ich halt recht oft, dass die deutschen Begriffe - zum Beispiel: player turn/game turn /phase, öfters 'geschusselt' daherkommen.

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

RE: [RF] Caylus

Beitragvon Marion Menrath » 30. Oktober 2005, 12:16

Hallo Marten,

Dann haben wir das ja richtig gemacht. Wir haben es auch als Singular interpretiert, weil sonst ja immer explizit dabei steht, wenn man z.B. zwei Rohstoff kaufen kann.

Eine andere Frage, die sich am Ende stellte: Um das Spielende auszulösen und die letzten drei Turmteile bauen zu können, habe ich in einem Rohstoffmix ein Gold mitverbaut. Da Gold unter den Ressourcen/Rohstoffen aufgelistet wird und in der Einleitung nur von Game Cubes in fünf Farben die Rede ist, sollte auch das regelkonform sein?

(Letztlich reichte auch das frühe Spielende nur für den zweiten Platz; aber der spätere Sieger hatte für nächste Runde vier Gold und die Rohstoffe für die Kathedrale angehäuft und den ersten Platz im Stall gesichert.

Viele Grüße
Marion

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

RE: [RF] Caylus

Beitragvon Niccolo » 30. Oktober 2005, 12:24

Marion Menrath schrieb:

> Eine andere Frage, die sich am Ende stellte: Um das Spielende
> auszulösen und die letzten drei Turmteile bauen zu können,
> habe ich in einem Rohstoffmix ein Gold mitverbaut.

Ja, Gold ist ok.

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

RE: [RF] Caylus

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 30. Oktober 2005, 14:09

Marten Holst schrieb:
>
> Marten (der sich fragt, welche drei Spielfehler im Spiel bei
> Carsten damals auftraten - vielleicht hätte er sich eine
> Blamage erspart).

[ul]
[*] Wer zuerst passt, bekommt einen Taler
[*] Wer im Gasthaus sitzt, darf ab der nächsten Auswertung auf diesem Feld, auch seine Figur abziehen
[*] Das Setzen auf eigene Gebäude kostet immer nur einen Taler
[/ul]

Gruß Carsten (der [b]das[] nicht verbergen muß)

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [RF] Caylus

Beitragvon Marten Holst » 30. Oktober 2005, 14:48

Moin,

>> Eine andere Frage, die sich am Ende stellte: Um das Spielende
>> auszulösen und die letzten drei Turmteile bauen zu können,
>> habe ich in einem Rohstoffmix ein Gold mitverbaut.
>
> Ja, Gold ist ok.

da das entsprechende Symbol ein weißer Würfel ist (=Alle Rohstoffe inklusive Gold) und nicht das Vierfarbsymbol müsste das auch wirklich so hinhauen :-)

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [RF] Caylus

Beitragvon Marten Holst » 30. Oktober 2005, 14:48

Moin,

> [ul]
> [*] Wer zuerst passt, bekommt einen Taler
> [*] Wer im Gasthaus sitzt, darf ab der nächsten Auswertung
> auf diesem Feld, auch seine Figur abziehen
> [*] Das Setzen auf eigene Gebäude kostet immer nur einen
> Taler
> [/ul]

1 und 2 okay, aber 3 hatten wir so gespielt :-)

Tschüß
Marten


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste