Anzeige

[RF] Äpfel und Birnen (Edition Spielbox)

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Frank

[RF] Äpfel und Birnen (Edition Spielbox)

Beitragvon Frank » 4. April 2006, 11:44

Hallo.

Ich habe mir eben die Regeln zu Äpfeln und Birnen durchgelesen. Und ich habe eine Frage zur Reihenfolge der Kartenwerte.

Welches ist die 2.-höchste Karte Kreuz König oder Pik As?

Spielerische Grüße
Frank

Benutzeravatar
Stellan

Re: [RF] Äpfel und Birnen (Edition Spielbox)

Beitragvon Stellan » 4. April 2006, 18:16

Hallo,

Also normalerweise wird zuerst der Kartenwert beachtet und danach die Farbe. Also wäre damit meines erachtens Pik As die 2.-höchste Karte

Liebe Grüße
Stellan

Benutzeravatar
Martin

Re: [RF] Äpfel und Birnen (Edition Spielbox)

Beitragvon Martin » 4. April 2006, 22:08

Auf das Problem bin ich - der Autor - gar nicht gekommen. Zuerst werden alle Kreuz genommen, dann alle Pik ... Sonst wären ja Karten mit identischer Laufweite (alle Asse, bei denen der Tellerstein stehen bleibt, ... ) gebündelt.

Benutzeravatar
Martin

Re: [RF] Äpfel und Birnen (Edition Spielbox)

Beitragvon Martin » 5. April 2006, 00:06

Ich möchte das eben Geschriebene noch ergänzen. In der Spielregel steht "Die Kartenfolge ist: Kreuz, Pik, Herz, Karo. Innerhalb einer Farbe lautet die Reihenfolge: ...". Für mich ist damit eindeutig, dass die Farben die Obergruppe sind, mithin Kreuz As die höchste Karte ist und Kreuz König die zweithöchste (und nicht Pik As). Lieg ich denn mit meiner Meinung so schief? Ach ja, es ist so schwierig eine Spielregel zu verfassen.
Dennoch viel Spaß wünscht Martin

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: [RF] Äpfel und Birnen (Edition Spielbox)

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 5. April 2006, 09:03

Martin schrieb:
> "Die Kartenfolge ist: Kreuz, Pik, Herz, Karo.
> Innerhalb einer Farbe lautet die Reihenfolge: ...".

> Für mich ist damit eindeutig, dass die Farben die Obergruppe
> sind, mithin Kreuz As die höchste Karte ist und Kreuz König
> die zweithöchste (und nicht Pik As). Lieg ich denn mit meiner
> Meinung so schief?

Nein liegst Du nicht. Der Satz [b]ist[/b] eindeutig. Zum Verständnis einer Spielregel gehört halt immer zweierlei: Die exakte Formulierung durch den Autor und das exakte Lesen (und Verstehen) seitens des Spielers! ;-)

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Thomas

Spielregeln allgemein: exakte Formulierung und exaktes Lesen

Beitragvon Thomas » 5. April 2006, 11:50

Roland G. Hülsmann schrieb:
> Nein liegst Du nicht. Der Satz [b]ist[/b] eindeutig. Zum
> Verständnis einer Spielregel gehört halt immer zweierlei: Die
> exakte Formulierung durch den Autor und das exakte Lesen (und
> Verstehen) seitens des Spielers! ;-)

Die exakte Formulierung kann man als Autor ja noch beeinflussen. Das exakte Lesen und vor allem das Verstehen hängt doch stark von dem Leser ab. Deshalb wünsche ich mir neben einer exakten Formulierung (die m.E. natürlich nicht weggelassen werden darf) wünsche ich mir bei Spielregeln eine Formulierung, die auch Leute verstehen können, die mit Mathematik/Logik und Juristen/Beamtendeutsch nicht so viel am Hut haben. Am besten gelingt das immer noch durch einfache Spielsituations-Beispiele, denn dann kann der Spielregelleser sehen, ob seine Interpretation und das Beispiel zusammenpassen. Natürlich weiss ich auch, dass Beispiele nicht immer alle Regelfragen abdecken können (und deshalb sollten Beispiele i.d.R. nur ergänzend zu exakten Spielregeln auftreten), aber sie erleichern das Verstehen der formalen Spielregeln ungemein.

Ich nehme jetzt mal einfach das konkrete Beispiel: "Die Kartenfolge ist: Kreuz, Pik, Herz, Karo. Innerhalb einer Farbe lautet die Reihenfolge: ..." - Ja, formal ist durch das Wort "Innerhalb" alles wesentliche gesagt. Aber ein zusätzlicher Satz, wie z.B. "Es zählt zunächst die Farbe, nur bei gleicher Farbe werden noch die Kartenwerte betrachtet. Es ist also jede Kreuz-Karte höher als jede Pik-Karte", würde die formale Regel veranschaulichen und das Verständniss der Spielregeln erleichern. Schliesslich liest man die Spielregeln nicht aus der gleichen Motivation, die man bei dem Lesen der Werke von z.B. Imanuel Kant hat. (Gedruckte) Spielregeln sind eher notwendiges übel, da man nicht in jedes Spiel einen Studenten reinpacken kann, der einem die Regeln frei Schnauze erklären kann.

Benutzeravatar
Frank

Re: [RF] Äpfel und Birnen (Edition Spielbox)

Beitragvon Frank » 5. April 2006, 11:53

Hallo.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Anfangs war ich auch von dieser Auslegung überzeugt, aber dann kam ich ins Grübeln.

Ich habe noch eine 2. Unsicherheit. Bei der Weintraube zieht man einen Stein der Wahl max.4 Felder. Max 4 schliesst 0 ein, oder? Ich habe auch nirgends die Aussage entdeckt, dass der Wertungsstein gesetzt werden muss.

Gruss.
Frank

Benutzeravatar
Frank

Re: Spielregeln allgemein: exakte Formulierung und exaktes Lesen

Beitragvon Frank » 5. April 2006, 12:01

Hallo.

Man könnte es sogar noch kürzer formulieren :
Es wurde in der Regel ja schon die höchste und niedriegste Karte angegeben. Hätte man in dieser Reihe auch die zweite Karte angegen wäre alles klar. Denn die höchste und niedrigste Karte ist bei beiden Auslegungen gleich.

Aber ich hätte einfach mal genauer lesen sollen.

Gruss. Frank

Benutzeravatar
VolkiDU

Re: Spielregeln allgemein: exakte Formulierung und exaktes Lesen

Beitragvon VolkiDU » 5. April 2006, 13:48

Frank schrieb:
> Man könnte es sogar noch kürzer formulieren :
> Es wurde in der Regel ja schon die höchste und niedriegste
> Karte angegeben. Hätte man in dieser Reihe auch die zweite
> Karte angegen wäre alles klar. Denn die höchste und
> niedrigste Karte ist bei beiden Auslegungen gleich.

So sehe ich es auch. Für mich ist die Erklärung nicht eindeutig.

Top-Lösung wäre gewesen:

Die Farbenfolge ist: Kreuz, Pik, Herz, Karo. Innerhalb einer Farbe lautet die Reihenfolge: As, König, Dame, Bube, 10, 9, 8, 7. Die zweithöchste Karte ist also Kreuz König.

Somit wäre es eindeutig und auch kürzer. Der nochmalige Hinweis auf die höchste Karte und niedrigste Karte ist doppelt gemoppelt. Warum nochmal die höchste und niedrigste Karte nennen? Sie waren doch eindeutig!

Volker
(der das Spiel für interessant hält und dessen Kommentar nach zweimaligem Lesen der entsprechenden Sätze entstanden ist)

Benutzeravatar
Martin

Re: [RF] Äpfel und Birnen (Edition Spielbox)

Beitragvon Martin » 5. April 2006, 15:30

Richtig, maximal 4 schließt auch die 0 ein. Der Stein kann also stehenbleiben. In den ersten Spielregeln stand das auch so drin, doch dann habe ich die immer wieder überarbeitet, und irgendwann ist der Hinweis auf die 0 entfallen. Bei einer Spielregel für die spielbox kämpft man halt um jedes Wort, jede Zeile. Manchmal fällt dabei etwas weg.
Ich hoffe, das Spiel macht dennoch Spaß. Wir haben es - nach längerer Zeit - mal wieder gespielt und es hat allen beteiligten gefallen.
Alles Gute
Martin

Benutzeravatar
David
Brettspieler
Beiträge: 90

Re: Spielregeln allgemein: exakte Formulierung und exaktes Lesen

Beitragvon David » 5. April 2006, 15:45

Thomas schrieb:
> Ich nehme jetzt mal einfach das konkrete Beispiel: "Die
> Kartenfolge ist: Kreuz, Pik, Herz, Karo. Innerhalb einer
> Farbe lautet die Reihenfolge: ..." - Ja, formal ist durch das
> Wort "Innerhalb" alles wesentliche gesagt. Aber ein
> zusätzlicher Satz, wie z.B. "Es zählt zunächst die Farbe, nur
> bei gleicher Farbe werden noch die Kartenwerte betrachtet. Es
> ist also jede Kreuz-Karte höher als jede Pik-Karte", würde
> die formale Regel veranschaulichen und das Verständniss der
> Spielregeln erleichern.
Also ich persönlich finde knappe, prägnante Regeln wesentlich besser. Dann gibt's wesentlich weniger zu lesen, man kann's bei Streitigkeiten schneller nachschlagen und in kürzeren Texten schleicht sich auch mit geringerer Wahrscheinlichkeit ein Fehler ein. Falls es sich um ein Strategiespiel handelt, kann man eigentlich auch ein entsprechend hohes Maß an Geistesfähigkeit des Lesers voraussetzen, meine ich. Optimal ist wohl das zusätzliche Auflisten von Beispielen, aber optisch anders als die formalen Regeln, so dass man als Leser entscheiden kann, was man nun durchliest.
Grüße, David


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste