In einem anderen Thread haben mich einige auf das Spiel Diplomacy aufmerksam gemacht, was ich mir gekauft habe. Leider gab es nur noch eine englische Version von Avalon Hill (50th Anniversary).
Habe die Regeln angefangen zu lesen und das Englisch der Anleitung war mir zuviel bzw kann nicht so gut Englisch.
Jemand von hier gab mir nen Link zu ner grossen Community, die Diplomacy spielt inklusive Regeln die dort sind. Reingelesen und es als schwierig empfunden, das auf mein Brettspiel umzumünzen.
Dann gesucht und die Deutsche anleitung von Hasbro gefunden (yay!)
http://www.hasbro.de/manuals/41307.pdf
Habe mal bis zu den Manövern gelesen und es ist mir etwas grundlegendes unklar:
Das Spiel lebt davon, dass es ein Kommunikations/Diplomatiespiel ist. Jetzt wird diese entscheidende und wichtige Phase nur kurz erklärt im sinne von dass die Spieler Bündnisse eingehen und Versprechungen machen, die sie dann einhalten können oder nicht. Auch die aufteilung der Gruppen ist sinnvoll. Alles logisch. Jedoch ws bespricht man denn da? Ich stelle mir das so vor:
Hans: "Hey, hilfst du mir Italien auszuschalten?"
Fritz: "Wenn du mir Unterstützung gibst mit china"
Hans: "alles klar, als erstes gehen wir auf XY-Feld"
Fritz: "Ok"
und so zeug mit allen Spielern. Es wäre ja nur ein abmachen der Züge, das englische manual empfiehlt dafür 30 minuten. Jetzt wie kann mans anderen Schmackhaft machen? Wie droht man oder besticht man? Das habe ich nicht begriffen. Gibts auch Real-Abmachungen im Spiel oder ist das totaler schwachsinn? Sprich "ich koche für dich xy wenn du dies und das im Spiel machst" oder ist das gegen die Regel? Diese kompletten Verhandlungen sind mir irgendwie schleierhaft. Hat mir dazu jemand ein Beispiel? Erfahrungen zum Spiel?
Lese heute die anleitung weiter, jedoch dacht ich dass ich nicht weiterlesen muss wenn ich schon dieses Kernelement nicht verstehe. Helft mir da bitte ein bisschen auf die Sprünge
