Anzeige

[RF] Cuba- Vorarbeiter

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
JonTheDon

[RF] Cuba- Vorarbeiter

Beitragvon JonTheDon » 18. Dezember 2007, 13:13

Hi,

in der neuen Spielbox hab ich gelesen, dass der Vorarbeiter sowohl die Reihe als auch die Spalte, in der er steht, aktiviert. Aus meiner Regel hatte ich das allerdings anders verstanden.

Was stimmt denn nun? Die Erklärung in der Rezi habe ich nämlich nicht verstanden :cry:

Vielen Dank schonmal für eure klärenden Antworten.

Liebe Grüße Jon

Benutzeravatar
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
Kennerspieler
Beiträge: 557

Re: [RF] Cuba- Vorarbeiter

Beitragvon Richard van Vugt | GAMEPACK.nl » 18. Dezember 2007, 13:26

Was hast du nicht verstanden? Der Vorarbeiter guckt nach oben und unten, und nach links und rechts, also die Spalte und die Reihe worin er steht, und darf alle Baustoffe und bis zu zwei Rohstoffe von diesen Feldern nehmen. Es ist genau so wie es in den Regeln steht, deutlicher kann ich es nicht sagen.

Mit freundlichen Grüßen,
Richard van Vugt

www.gamepack.eu

Benutzeravatar
Werner Bär
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: [RF] Cuba- Vorarbeiter

Beitragvon Werner Bär » 18. Dezember 2007, 13:44

> Es ist genau so wie es
> in den Regeln steht, deutlicher kann ich es nicht sagen.

In der Regel steht, er nutzt "alle Gebäude, die sich in der gleichen Reihe oder Spalte befinden wie seine Spielfigur".

Das kann man lesen als
- entweder Reihe oder Spalte
- sowohl Reihe als auch Spalte

Werner.

Benutzeravatar
JonTheDon

Re: [RF] Cuba- Vorarbeiter

Beitragvon JonTheDon » 18. Dezember 2007, 13:50

Ich denke, du hast dich da mit dem Arbeiter vertan. Das hatte ich schon verstanden. Beim Vorarbeiter aber - wie schon von Werner gesagt - kann ich die Spielbox-Einschätzung nicht eindeutig den Regeln entnehmen. Deshalb wollte ich ja gerade wissen, ob es sich um eine Einschätzung handelt oder um etwas, das ich nicht verstanden habe.

Liebe Grüße Jon

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: [RF] Cuba- Vorarbeiter

Beitragvon Christian Hildenbrand » 18. Dezember 2007, 13:50

"Werner Bär" hat am 18.12.2007 geschrieben:
>> Es ist genau so wie es
>> in den Regeln steht, deutlicher kann ich es nicht sagen.
>
> In der Regel steht, er nutzt "alle Gebäude, die sich in der
> gleichen Reihe oder Spalte befinden wie seine Spielfigur".
>
> Das kann man lesen als
> - entweder Reihe oder Spalte
> - sowohl Reihe als auch Spalte
>
> Werner.


Moin,

und hiervon ist folgendes gedacht gewesen:

[b] - sowohl Reihe als auch Spalte[/b]

Semi-Offizielle Grüße,

Christian (ist sich mehr als sicher)

Benutzeravatar
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
Kennerspieler
Beiträge: 557

Re: [RF] Cuba- Vorarbeiter

Beitragvon Richard van Vugt | GAMEPACK.nl » 18. Dezember 2007, 13:55

Hallo JonTheDon,

Du hast recht. Und in den Regeln steht es nicht deutlich. Wir haben es bisher immer so gespielt, das alle Gebäude aktiviert werden. Wenn ich es mit dem Arbeiter vergleiche, steht dort 'Reihe und Spalte' fettgedruckt, und bei dem Vorarbeiter 'Reihe oder Spalte'. Jetzt bin ich auch verwirrt!

Mit freundlichen Grüßen,
Richard van Vugt

www.gamepack.eu

Benutzeravatar
Claudia Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 236

Re: [RF] Cuba- Vorarbeiter

Beitragvon Claudia Hülsmann » 18. Dezember 2007, 13:59

Hallo Jon,
die Erklärung in der Rezi bezog sich vermutlich auf die Diskussion dieser Regelfrage hier im Forum siehe auch folgende Beiträge und die Antworten (auch von Stefan Stadler9 darauf:
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=178081&t=178081&
und http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=180682&t=180521&
ich hoffe das mit dem Linkeinfügen hat richtig geklappt, ansonsten nutze die Suchfunktion mit dem Begriff Vorarbeiter Cuba achte aber darauf das der Suchzeitraum gross genug ist, die ersten Diskussionen gab es schon zu Messezeiten !

Claudia

Benutzeravatar
Arby
Spielkamerad
Beiträge: 33

Re: [RF] Cuba- Vorarbeiter

Beitragvon Arby » 18. Dezember 2007, 14:29

Ich hab die Regeln grad nicht vorliegen, aber wenn ich mich richtig erinnere, hieß es da zum Vorarbeiter: "Alle aktivierten Gebäude ..."

Wenn man den Arbeiter also (richtigerweise) so interpretiert, dass sowohl Reihe als auch Spalte aktiviert werden, dann gilt das auch für den Vorarbeiter für die Nutzung der Gebäude. DAS wiederum fand ich in den Regeln eindeutig.

Benutzeravatar
Warbear

Re: [OT] Cuba- Vorarbeiter

Beitragvon Warbear » 18. Dezember 2007, 15:18

Richard van Vugt | GAMEPACK.nl schrieb:
>
> ...
> Wenn ich es mit dem Arbeiter vergleiche, steht dort
> 'Reihe und Spalte' fettgedruckt, und bei dem Vorarbeiter
> 'Reihe oder Spalte'. Jetzt bin ich auch verwirrt!

Hallo Richard,

wie Du schon kürzlich in einem anderen Zusammenhang wörtlich gesagt hat:
"man wird hier auch noch Buchstabe für Buchstabe abgerechnet..."

SCNR ;-)

Warbear

Benutzeravatar
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
Kennerspieler
Beiträge: 557

Re: [OT] Cuba- Vorarbeiter

Beitragvon Richard van Vugt | GAMEPACK.nl » 18. Dezember 2007, 15:26

;-) Aber hier sollte doch eigentlich der Regelschreiber zur Kasse gebeten werden! ;-)

Mit freundlichen Güßen,
Richard van Vugt

www.gamepack.eu

Benutzeravatar
Michael Weber

Regel und Absicht

Beitragvon Michael Weber » 18. Dezember 2007, 20:48

Ich muss mal meckern ;-)

1. Cuba-Anleitung zum Arbeiter, S. 6f: "die sich in der gleichen Reihe und Spalte" ...

2. Cuba-Anleitung zum Vorarbeiter, S. 8: "die sich in der gleichen Reihe oder Spalte" ...

1 = und
2 = oder
oder = entweder-oder, da nicht und.

Wie bitte schön, soll ein normalsterblicher Spieler darauf kommen, was die Autoren uns sagen wollten? :-?

Dieser Regelpatzer hatte bei uns übrigens zu einer längeren Diskussion geführt und wir haben es dem sinnvollen Wortinhalt nach falsch gespielt (klappt übrigens ganz wunderbar) ...

Also, Michael und Stefan, das nächste Mal aber besser ;-)

Michael
(hatte sich damals fälschlicherweise in richtiger Absicht durchgesetzt)

Benutzeravatar
Klaus Zündorf
Kennerspieler
Beiträge: 193

Re: Regel und Absicht

Beitragvon Klaus Zündorf » 18. Dezember 2007, 23:55

Wenn man den Profilen hier Glauben schenken darf, haben viele Spieler wohl ein Informatikstudium absolviert und halten ein 'oder' automatisch für ein 'Xor' (exklusives 'oder') :-)
- obwohl es auch hier das normale 'or' gibt.

In der Umgangs- und Schriftsprache schließt ein 'oder' aber beide Möglichkeiten ein, solange es nicht durch ein vorgestelltes 'entweder' eingeschränkt wird.

Diese Diskussion haben wir hier aber schon einmal nach der Messe geführt :-)

Klaus
(der auch vor langer Zeit Informatik studiert hat)

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Regel und Absicht

Beitragvon Hartmut Th. » 19. Dezember 2007, 00:14

"Klaus Zündorf" hat am 18.12.2007 geschrieben:
> Wenn man den Profilen hier Glauben schenken darf, haben
> viele Spieler wohl ein Informatikstudium absolviert

Ist bekanntlich naheliegend, weil sowas wie Algorithmen und Optimierungsstrategien im Beruf wie im Hobby eine wichtige Rolle spielen.

> halten ein 'oder' automatisch für ein 'Xor' (exklusives
> 'oder') :-)
> - obwohl es auch hier das normale 'or' gibt.

...was aber nicht erklärt, warum wie von Michael beschrieben in einer Regel zwei verschiedene Worte ("und" und "oder") an verschiedenen Stellen die gleiche Bedeutung haben sollen. Da nicht besonders hervorgehoben war mir der Unterschied nicht aufgefallen und ich habe es ohne Goldwaage intuitiv richtig interpretiert - präziser: ich hab mir keine Gedanken dazu gemacht ;-)

> Klaus (der auch vor langer Zeit Informatik studiert hat)

Passt also voll ins Schema :-)

verspielte Grüße, Hartmut (Dipl.-Inf. - was sonst...)

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
Michael Weber

RE: Regel und Absicht

Beitragvon Michael Weber » 19. Dezember 2007, 10:39

> ...was aber nicht erklärt, warum wie von Michael beschrieben
> in einer Regel zwei verschiedene Worte ("und" und "oder") an
> verschiedenen Stellen die gleiche Bedeutung haben sollen.

Genau das meinte ich. Aber auch im Kontext des Absatzes ist es übrigens nicht erklärbar, warum es sich nicht um ein ausschließendes oder halten kann.

Bin übrigens kein Informatiker, sondern Geisteswissenschaftler :D

Michael

Benutzeravatar
Marc

Re: Regel und Absicht

Beitragvon Marc » 19. Dezember 2007, 11:36

Ich bin vermutlich schon zu lange Spieler (Biologe, der allerdings mit Informatikern spielt), aber das Cuba-oder in dieser Formulierung ist bei mir kein "und".

Zwar gibt es das "oder" auch als "und", aber meiner Erfahrung nach hat man dann klar mehr als zwei Dinge zur Auswahl oder ich kürze damit eine Aufzählung vieler Dinge ab, die ich mit "beispielsweise" einleite.

Benutzeravatar
wolfi1971
Spielkamerad
Beiträge: 46

Berufsbedingtes Regelstudium

Beitragvon wolfi1971 » 21. Dezember 2007, 08:35

Als Verwaltungsbeamter bin ich Wortklauberei schon von Berufswegen gewohnt, ist sozusagen Einstellungsvoraussetzung. In einem Gesetzestext wären "und" bzw. "oder" natürlich zwei Paar Stiefel. Ich denke wir sind uns soweit einig, dass die Regel hier etwas unglücklich formuliert ist.

An der richtigen Spielweise sollte inzwischen aber kein Zweifel mehr bestehen, nämlich dass der Vorarbeiter die Gebäude in der gleichen Reihe UND Spalte wie die Spielfigur nutzen kann. Danke an dieser Stelle an Claudia für die Links zu den entsprechenden Diskussionen!

Benutzeravatar
tig
Spielkind
Beiträge: 11

Re: [RF] Cuba- Vorarbeiter

Beitragvon tig » 21. Dezember 2007, 16:25

Werner Bär schrieb:

Hi,

> In der Regel steht, er nutzt "alle Gebäude, die sich in der
> gleichen Reihe oder Spalte befinden wie seine Spielfigur".

mir faellt gerade auf, dass die Formulierung "...in der gleichen Reihe und Spalte..." auch nicht korrekt waere, da ja ein Gebaeude nie gleichzeitig in der gleichen Reihe und Spalte wie der Vorarbeiter sein kann ;)

Gruss,
Tim

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Berufsbedingtes Regelstudium

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 21. Dezember 2007, 17:43

wolfi1971 schrieb:

> ... Gebäude in der gleichen Reihe UND Spalte wie die
> Spielfigur nutzen kann.

Das ist aber wenig. In der gleichen Reihe UND Spalte befindet sich nämlich nur das Feld, auf dem die Spielfigur sitzt:

If (Gebaeude.Reihe = Figur.Reihe) AND (Gebaeude.Spalte = Figur.Spalte) Then Gebaeude.Activate();

:grin:
SCNR
Roland


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste