Anzeige

[RF] Perry Rhodan- die kosmische Hanse

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Snoopy
Brettspieler
Beiträge: 76

[RF] Perry Rhodan- die kosmische Hanse

Beitragvon Snoopy » 13. Januar 2008, 20:20

Hallo !

Nach zwei Spielrunden ist uns folgendes nicht ganz klar:

Ist es richtig, dass man den Flug nicht zwingend als erste Aktion in einem Spielzug durchführen muss ? Man könnte z.B. als Erstes einen Container beladen ?

Das Spiel hat uns sehr gut gefallen. Einzig schade finden wir, dass sich grafisch gesehen die Technologie-Karten nicht von den Interventionskarten unterscheiden lassen (oder haben wir etwas übersehen ?).

Vielen Dank vorab für Eure Antworten und kosmische Grüssen von

Snoopy

Benutzeravatar
erlkönig
Brettspieler
Beiträge: 62

Re: [RF] Perry Rhodan- die kosmische Hanse

Beitragvon erlkönig » 13. Januar 2008, 21:40

Hi,

man hat im Spielzug zwei (Planeten)Aktionen und einen Flug.

Die Aktionen und der Flug können in beliebiger Folge durchgeführt werden (in der Anleitung findet sich ein explizites Beispiel dazu ... das aber offenbar nicht deutlich genug herausgestellt ist - sorry).

Möglich wäre z.B.:

Aktion - Flug - Aktion
Aktion - Aktion - Flug
Flug - Aktion - Aktion

(Aktion = Beladen, Entladen oder Kauf einer Technologie)

Aktionen und Flug müssen sauber voneinander getrennt sein.

Zusätzlich hat man in jedem Spielzug zwei Interventionen. Eine Intervention kann JEDERZEIT gespielt werden - auch mitten in einem Flug (z.B.).

Die Technologien-Karten und Interventionskarten lassen sich durch das goldene Unendlichkeitszeichen auf den Technologien-Karten unterscheiden. Es repräsentiert den Fakt, dass man eine einmal gekaufte und ausgelegte Technologie in jedem Spielzug anwenden darf.

Zusätzlich lassen sich Technologien-Karten und Interventionskarten noch dadurch unterscheiden, dass die ersteren einen goldenen Rand haben und die letztern einen silbernen Rand.

Also ja - ihr habt was übersehen ... aber letztlich bedeutet es nur, dass das Karten-Design sich noch verbessern lässt.

Eine FAQ zum Spiel findet man auf der Erlkönig-Seite.

Grüße
Heinrich

www.erlkoenig.net

Benutzeravatar
Leberegel
Brettspieler
Beiträge: 73

Re: [RF] Perry Rhodan- die kosmische Hanse

Beitragvon Leberegel » 14. Januar 2008, 13:07

Wir haben uns gefragt, was passiert, wenn der Nachzugstapel leer ist. Hat man Pech gehabt, oder darf man dann den Ablagestapel neu mischen?

Benutzeravatar
stizn
Kennerspieler
Beiträge: 145

Re: [RF] Perry Rhodan- die kosmische Hanse

Beitragvon stizn » 14. Januar 2008, 13:13

Das hier habe ich auf der Erlkönig Seite gefunden (Rubrik Korrekturen):

Beide Spieler haben einen Nachziehstapel und einen Ablagestapel. Sobald der Nachziehstapel erschöpft ist, wird der Ablagestapel zusammen gemischt und wieder als neuer Nachziehstapel verwendet.

sg Michael

Benutzeravatar
erlkönig
Brettspieler
Beiträge: 62

Re: [RF] Perry Rhodan- die kosmische Hanse

Beitragvon erlkönig » 14. Januar 2008, 13:35

Hi,

korrekt -
- der Satz fehlt (leider) in der Spielregel.

Grüße
Erlkönig

Benutzeravatar
Snoopy
Brettspieler
Beiträge: 76

Re: [RF] Perry Rhodan- die kosmische Hanse

Beitragvon Snoopy » 14. Januar 2008, 15:53

Hallo !
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die Karten sind grafisch derart schön gestaltet, dass es wohl vom farbigen Rand ablenkt... Gibt es vielleicht noch eine Strategie, wenn man (wie das bei meinem Freund der Fall war) mit Würfelpech zu kämpfen hat ? Ich konnte locker von einem Planeten zum anderen zirkulieren, weil ich öfters hohe Würfelzahlen hatte. Wäre es dann nicht sinnvoll gewesen, wenn mein Freund seine Karte "Orbitalstation" gespielt hätte ?
Vielen Dank für Ihre Antwort und spielerische Grüsse von
Snoopy

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: [RF] Perry Rhodan- die kosmische Hanse

Beitragvon Heinrich Glumpler » 14. Januar 2008, 15:57

Hi,

gegen schlechte Würfelergebnisse helfen (z.B. und teilweise) die Technologien Orbitalstation, der Fusionsantrieb, die Hypersprünge nach innen und außen, und natürlich Interventionen wie das Transmittertor, der zusätzliche Flug oder das Sonnentor ...

...natürlich nur, wenn man so was auf die Hand bekommt. Aber manchmal reicht auch der böse, böse Bordtransmitter (der erspart einem so manchen Flug :grin:).

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Snoopy
Brettspieler
Beiträge: 76

Re: [RF] Perry Rhodan- die kosmische Hanse

Beitragvon Snoopy » 14. Januar 2008, 16:27

Hallo !
Vielen Dank für die Antwort. Das hatte ich schon vermutet, aber eben, man muss diese Karten zuerst haben und wohl auch zum passenden Zeitpunkt ausspielen. Nächstes Wochenende werden wir "Die kosmische Hanse" nochmals spielen; Mal sehen, ob dann neue Fragen auftauchen...
Spielerische Grüsse von
Snoopy

Benutzeravatar
Leberegel
Brettspieler
Beiträge: 73

Re: [RF] Perry Rhodan- die kosmische Hanse

Beitragvon Leberegel » 16. Januar 2008, 15:14

Orbitalstation bringt meiner Meinung nach nicht wirklich viel, da man nur EINE Planetenaktion und keine Passagiere spielen kann....
Das Würfelglück spielt hier eh eine untergeordnete Rolle. Mir ging es das letzte mal genauso wie dir. Ich hatte sehr oft 2 oder 3 gewürfelt, mein Gegner sehr oft die 6. Trotzdem ging es sehr, sehr eng aus...
Was spielentscheidend sein kann, ist, ob man nach dem Mischen des Ablagestapels schnell wieder Passagiere auf die Hand bekommt...

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: [RF] Perry Rhodan- die kosmische Hanse

Beitragvon Heinrich Glumpler » 16. Januar 2008, 15:40

hi,

"EINE Orbitalstation" habe ich auch immer als schwach empfunden - bis ich sie mal mit dem "Hypersprung" kombiniert habe ... das war cool.

Macht vor allem Sinn, wenn im System viele Fische zum Transport ausliegen :grin: - oder allgemeiner ausgedrückt: viele Waren ausliegen, die zu den äußeren Planeten müssen.

"ZWEI Orbitalstationen" *können* super sein - (z.B., wenn die Passagiere schnell durch sind...).

Grüße
Heinrich


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste