Beitragvon Klaus01 » 27. Januar 2008, 02:09
Hi,
ich habe nur die Regeln aus der "Edition Spielkunst" Auflage vorliegen. Möglicherweise sind sie nicht 100% identisch zu Deinen. Trotzdem versuche ich die Fragen zu beantworten...
RobinSkyline schrieb:
> Folgende Fragen habe ich :
> In den Regionen ist ja aufgedruckt, wieviel Bevölkerung eine
> Region verträgt. Was passiert, wenn ich die Bevölkerung
> überschreite (durch Bevölkerungswachstum) ? Oder muss ich im
> Zug Bewegung dafür sorgen, dass ich die Höchstzahl er
> Einwohner einhalte ?
In der Bevölkerungsphase geschieht erst einmal gar nichts. Die Höchstzahl bleibt unbeachtet. Dann sind halt mehr in einem solchen Feld drin. :-)
Es ist sogar in den nachfolgenden Phasen (Volkszählung, Schiffbau, Bewegung, Konflikte) möglich, dass mehr pro Feld enthalten sind...
... bis in der Phase Städtebau und zwar erst nach dem Bau der Städte dann die "überzähligen Spielstein" von jedem Spielern vom Spielplan entfernt werden. Da werden erst die eingekreisten Zahlen auf dem Spielfeldern beachtet.
Beachte: Schiffe werden dabei nicht mitgezählt.
Die spannende Frage ist, was ist mit der Bevölkerung, die sich auf Schiffen befindet, und dabei die Schiffe auf heimischen Gebieten "geparkt" werden?
Ich denke, dass man sie nicht beim Bevölkerungsmaximum pro Feld mitzählt. Aber versorgen diese Bevölkerungssteine auch Städte? Die Regeln schweigen sich über diese Situation aus.
[Städtebau wurde schon gut erklärt]
> Und was ich noch nicht ganz kapiere, ist der Erwerb von
> Zivilisationskarten. Die werden ja mit Gold oder
> Handelskarten erworben.
Vorsicht! Du sprichst von Gold, meinst aber bestimmt den Staatsschatz. Denn Gold ist ein Gut der Handelskarten.
> Kann ich denn aber auch später
> günstigere Zivilsationskarten in höhere Zivilisationskarten
> tauschen ? In der Anleitung steht, dass man es nicht darf.
Nein.
Im Gegenteil, die brauchst Du sogar, um die 5. Epoche erreichen zu können (= 1000 Punkte in Summe auf Zivilisationskarten). Und um der erste zu sein, der das Ende der Entwicklungstabelle erreicht (1200 bis 1400 Punkte, je nach Volk), und das Spiel gewinnt.
> Hinzu kommt erschwerend auch hinzu, dass man nach jeder Runde
> maximal 6 Handelskarten auf der Hand halten darf. Ist es denn
> überhaupt möglich, mit nur 6 Handelskarten auch die hohen
> Zivilisationskarten zu erwerben ?
Das willst Du gar nicht. Das Spiel funktioniert anders...
- Du erwirbst zuerst die Handelskarten: pro Stadt ein Gut
- versuchst möglichst die unterschiedlichen Karten in viele eines Gut mit den anderen zu tauschen (= Handelsphase). Denn mehrere Karten in einem Gut erhöhen den Wert auf der Hand sehr schnell, und ist das Ziel-
- kaufst dann damit eine oder mehrere Zivilisationskarten
- was übrig bleibt nimmst Du mit in die nächste Runde. Es bleiben selten mehr als 6 Handelskarten auf der Hand.
Dabei sollte man möglichst jede Runde eine Zivilisationskarte erwerben, um beim Wettrennen auf der Entwicklungstabelle nicht stehen zu bleiben. Karten zu bunkern, und somit keine Zivilisationskarten zu kaufen, ist nicht ratsam. Manchmal muss man sogar zwei Zivilisationskarten in einer Runde kaufen, damit man nicht stehen bleibt, und nicht mehr gewinnen kann.
> Hört sich alles schweinekompliziert an, aber ich kämpfe mich
> durch (hoffentlich mit Eurer Hilfe)...
Mein Tipp: ein Probespiel mit mehreren Personen machen. Dabei nur die Regeln für die aktuelle Phase vorlesen und diese Phase durchspielen. So kamen wir am besten hinein. Natürlich haben sich damals auch Fehler eingeschlichen. Aber das fanden wir erst beim nochmaligen Lesen der Regeln NACH dem Spiel heraus. Also noch einmal spielen. :-)
Schöne Grüße,
Klaus.