Anzeige

[RF] (RF) CIVILIZATION von PIATNIK

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
RobinSkyline
Spielkamerad
Beiträge: 40

[RF] (RF) CIVILIZATION von PIATNIK

Beitragvon RobinSkyline » 26. Januar 2008, 18:48

Hallo, habe mir nun doch CIVILIZATION von PIATNIK zugelegt, und brüte nach einigen Proberunden mit mir selbst noch über die Spielanleitung.

Bevor ich mit x-fachen Fragestellungen nerve, die kurze Frage an Euch, ob jemand eine fehlerlose Spielanleitung hat, die auch mit mit Abitur noch halbwegs kapiere.

Folgende Fragen habe ich :
In den Regionen ist ja aufgedruckt, wieviel Bevölkerung eine Region verträgt. Was passiert, wenn ich die Bevölkerung überschreite (durch Bevölkerungswachstum) ? Oder muss ich im Zug Bewegung dafür sorgen, dass ich die Höchstzahl er Einwohner einhalte ?

Und beim Städtebau (6 Leute = 1 Stadt) bleiben ja noch zwei Einwohner neben der Stadt in einer Region liegen. Dann gibt es ja auch die Möglichkeit in einer Region mit 12 Leuten = 1 Stadt zu bauen, und auch hier bleiben zwei Leute mit der Stadt zurück. Was ist aber, wenn die Region nur 1 Bevölkerung zuläßt ? Es müssen doch 2 Menschen bei einer Stadt bleiben ?

Ich kapiere es einfach nicht, Profis, Hilfe...

Und was ich noch nicht ganz kapiere, ist der Erwerb von Zivilisationskarten. Die werden ja mit Gold oder Handelskarten erworben. Kann ich denn aber auch später günstigere Zivilsationskarten in höhere Zivilisationskarten tauschen ? In der Anleitung steht, dass man es nicht darf.

Hinzu kommt erschwerend auch hinzu, dass man nach jeder Runde maximal 6 Handelskarten auf der Hand halten darf. Ist es denn überhaupt möglich, mit nur 6 Handelskarten auch die hohen Zivilisationskarten zu erwerben ?

Hört sich alles schweinekompliziert an, aber ich kämpfe mich durch (hoffentlich mit Eurer Hilfe)...

Vielen Dank aus Krefeld....

Robin S.

Benutzeravatar
carryhome

Re: [RF] (RF) CIVILIZATION von PIATNIK

Beitragvon carryhome » 26. Januar 2008, 19:28

RobinSkyline schrieb:
> Hallo, habe mir nun doch CIVILIZATION von PIATNIK zugelegt,
> und brüte nach einigen Proberunden mit mir selbst noch über
> die Spielanleitung.
Piatnik? bin überrascht.

> Bevor ich mit x-fachen Fragestellungen nerve, die kurze Frage
> an Euch, ob jemand eine fehlerlose Spielanleitung hat, die
> auch mit mit Abitur noch halbwegs kapiere.
Klar, die die dem Spiel beiliegt.

> Folgende Fragen habe ich :
> In den Regionen ist ja aufgedruckt, wieviel Bevölkerung eine
> Region verträgt. Was passiert, wenn ich die Bevölkerung
> überschreite (durch Bevölkerungswachstum) ? Oder muss ich im
> Zug Bewegung dafür sorgen, dass ich die Höchstzahl er
> Einwohner einhalte ?
Das reduzieren der Bevölkerung findet nach dem Städtebau und dem Kämpfen statt und damit auch nach der Bewegung.

> Und beim Städtebau (6 Leute = 1 Stadt) bleiben ja noch zwei
> Einwohner neben der Stadt in einer Region liegen. Dann gibt
> es ja auch die Möglichkeit in einer Region mit 12 Leuten = 1
> Stadt zu bauen, und auch hier bleiben zwei Leute mit der
> Stadt zurück. Was ist aber, wenn die Region nur 1 Bevölkerung
> zuläßt ? Es müssen doch 2 Menschen bei einer Stadt bleiben ?
Stimmt nicht, wenn Du eine Stadt baust, werden 6 oder 12 Leute durch die Stadt ersetzt, die anderen, die noch drin sein sollten, platzen dann einfach weg.
Was Du meinst, ist, dass jede Stadt durch 2 Leute versorgt werden muss, die aber nicht im Stadtfeld sein müssen. Können sie auch gar nicht.
Die können IRGENDWO auf dem Plan sein.

> Und was ich noch nicht ganz kapiere, ist der Erwerb von
> Zivilisationskarten. Die werden ja mit Gold oder
> Handelskarten erworben. Kann ich denn aber auch später
> günstigere Zivilsationskarten in höhere Zivilisationskarten
> tauschen ? In der Anleitung steht, dass man es nicht darf.
Nein, was Du gekauft hast, bleibt Dein.

> Hinzu kommt erschwerend auch hinzu, dass man nach jeder Runde
> maximal 6 Handelskarten auf der Hand halten darf. Ist es denn
> überhaupt möglich, mit nur 6 Handelskarten auch die hohen
> Zivilisationskarten zu erwerben ?
Sicher, denn das Reduzieren auf 6 Handkarten erfolgt NACH dem Erwerb der Zivi-Karten

Hoffe, das hilft.
Christoph

Benutzeravatar
raccoon
Kennerspieler
Beiträge: 804

Re: [RF] CIVILIZATION von PIATNIK - Spielhilfen-Link

Beitragvon raccoon » 26. Januar 2008, 20:53

Hallo Robin S.,

die folgenden Download-Links wurden nicht überprüft - kann sein, dass von den 7 Dateien keine passt:
http://www.attila-products.de/modules.php?name=Downloads&d_op=search&query=civilization

Gruß

raccoon

Benutzeravatar
Klaus01
Brettspieler
Beiträge: 94

Re: [RF] (RF) CIVILIZATION von PIATNIK

Beitragvon Klaus01 » 27. Januar 2008, 02:09

Hi,
ich habe nur die Regeln aus der "Edition Spielkunst" Auflage vorliegen. Möglicherweise sind sie nicht 100% identisch zu Deinen. Trotzdem versuche ich die Fragen zu beantworten...

RobinSkyline schrieb:
> Folgende Fragen habe ich :
> In den Regionen ist ja aufgedruckt, wieviel Bevölkerung eine
> Region verträgt. Was passiert, wenn ich die Bevölkerung
> überschreite (durch Bevölkerungswachstum) ? Oder muss ich im
> Zug Bewegung dafür sorgen, dass ich die Höchstzahl er
> Einwohner einhalte ?

In der Bevölkerungsphase geschieht erst einmal gar nichts. Die Höchstzahl bleibt unbeachtet. Dann sind halt mehr in einem solchen Feld drin. :-)

Es ist sogar in den nachfolgenden Phasen (Volkszählung, Schiffbau, Bewegung, Konflikte) möglich, dass mehr pro Feld enthalten sind...

... bis in der Phase Städtebau und zwar erst nach dem Bau der Städte dann die "überzähligen Spielstein" von jedem Spielern vom Spielplan entfernt werden. Da werden erst die eingekreisten Zahlen auf dem Spielfeldern beachtet.

Beachte: Schiffe werden dabei nicht mitgezählt.

Die spannende Frage ist, was ist mit der Bevölkerung, die sich auf Schiffen befindet, und dabei die Schiffe auf heimischen Gebieten "geparkt" werden?
Ich denke, dass man sie nicht beim Bevölkerungsmaximum pro Feld mitzählt. Aber versorgen diese Bevölkerungssteine auch Städte? Die Regeln schweigen sich über diese Situation aus.

[Städtebau wurde schon gut erklärt]

> Und was ich noch nicht ganz kapiere, ist der Erwerb von
> Zivilisationskarten. Die werden ja mit Gold oder
> Handelskarten erworben.

Vorsicht! Du sprichst von Gold, meinst aber bestimmt den Staatsschatz. Denn Gold ist ein Gut der Handelskarten.

> Kann ich denn aber auch später
> günstigere Zivilsationskarten in höhere Zivilisationskarten
> tauschen ? In der Anleitung steht, dass man es nicht darf.

Nein.
Im Gegenteil, die brauchst Du sogar, um die 5. Epoche erreichen zu können (= 1000 Punkte in Summe auf Zivilisationskarten). Und um der erste zu sein, der das Ende der Entwicklungstabelle erreicht (1200 bis 1400 Punkte, je nach Volk), und das Spiel gewinnt.

> Hinzu kommt erschwerend auch hinzu, dass man nach jeder Runde
> maximal 6 Handelskarten auf der Hand halten darf. Ist es denn
> überhaupt möglich, mit nur 6 Handelskarten auch die hohen
> Zivilisationskarten zu erwerben ?

Das willst Du gar nicht. Das Spiel funktioniert anders...
- Du erwirbst zuerst die Handelskarten: pro Stadt ein Gut
- versuchst möglichst die unterschiedlichen Karten in viele eines Gut mit den anderen zu tauschen (= Handelsphase). Denn mehrere Karten in einem Gut erhöhen den Wert auf der Hand sehr schnell, und ist das Ziel-
- kaufst dann damit eine oder mehrere Zivilisationskarten
- was übrig bleibt nimmst Du mit in die nächste Runde. Es bleiben selten mehr als 6 Handelskarten auf der Hand.

Dabei sollte man möglichst jede Runde eine Zivilisationskarte erwerben, um beim Wettrennen auf der Entwicklungstabelle nicht stehen zu bleiben. Karten zu bunkern, und somit keine Zivilisationskarten zu kaufen, ist nicht ratsam. Manchmal muss man sogar zwei Zivilisationskarten in einer Runde kaufen, damit man nicht stehen bleibt, und nicht mehr gewinnen kann.

> Hört sich alles schweinekompliziert an, aber ich kämpfe mich
> durch (hoffentlich mit Eurer Hilfe)...

Mein Tipp: ein Probespiel mit mehreren Personen machen. Dabei nur die Regeln für die aktuelle Phase vorlesen und diese Phase durchspielen. So kamen wir am besten hinein. Natürlich haben sich damals auch Fehler eingeschlichen. Aber das fanden wir erst beim nochmaligen Lesen der Regeln NACH dem Spiel heraus. Also noch einmal spielen. :-)

Schöne Grüße,
Klaus.

Benutzeravatar
Udo
Spielkamerad
Beiträge: 28

RE: [RF] (RF) CIVILIZATION von PIATNIK

Beitragvon Udo » 27. Januar 2008, 12:47

"Klaus01" hat am 27.01.2008 geschrieben:
> Die spannende Frage ist, was ist mit der Bevölkerung, die
> sich auf Schiffen befindet, und dabei die Schiffe auf
> heimischen Gebieten "geparkt" werden?
> Ich denke, dass man sie nicht beim Bevölkerungsmaximum pro
> Feld mitzählt. Aber versorgen diese Bevölkerungssteine auch
> Städte? Die Regeln schweigen sich über diese Situation aus.
>
Hi,

ich kenne nur Advanced Civilisation, aber da ist das so geregelt, dass keine Einheiten auf den Schiffen bleiben dürfen.

Grüßle,

Udo

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

RE: [RF] (RF) CIVILIZATION von PIATNIK

Beitragvon Droegi » 28. Januar 2008, 06:43

Das ist bei jeder Art von Civi so.

Wo kommen wir denn hin, wenn die Bevölkerung über Jahrhunderte auf Schiffen ausharren muß ?

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: [RF] (RF) CIVILIZATION von PIATNIK

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 28. Januar 2008, 11:22

Klaus01 schrieb:
> Die spannende Frage ist, was ist mit der Bevölkerung, die
> sich auf Schiffen befindet, und dabei die Schiffe auf
> heimischen Gebieten "geparkt" werden?

In der Spielanleitung von Piatnik wird die Möglichkeit eines "parkens" von Spielsteinen auf Schiffen nicht erwähnt. Also kann diese Situation bei regelkonformem Spiel nicht vorkommen.

Aufnehem und Absetzen bei der Schiffsbewegung werden im Abschnitt 43.5 "Bewegung" nur als gemeinsame Bestandteile EINER Bewegung geregelt. Runde Spielsteine müssen sich am Ende ihrer Bewegung also auf jeden Fall an Land befinden - und sich dort mit der Ernährungsregeln auseinandersetzen.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
RobinSkyline
Spielkamerad
Beiträge: 40

Re: [RF] (RF) CIVILIZATION von PIATNIK

Beitragvon RobinSkyline » 28. Januar 2008, 21:06

Hallo Leute,

waren viele brauchbare Infos von Euch dabei...werde diese am Wochenende dann erstmal mit mir selber ausspielen und dann (wenn ich alles soweit drauf habe) auch mit meiner Frau...nochmals vielen Dank an Euch...

Gruß
Robin

Benutzeravatar
Droegi
Kennerspieler
Beiträge: 515

Re: [RF] (RF) CIVILIZATION von PIATNIK

Beitragvon Droegi » 28. Januar 2008, 22:35

kleiner Tip: im Forum "Spielertreffen" nach Leuten aus Deiner Region suchen, die das Spiel schon kennen und mit denen spielen.

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: [RF] (RF) CIVILIZATION von PIATNIK

Beitragvon Klaus Knechtskern » 29. Januar 2008, 10:39

"carryhome" hat am 26.01.2008 geschrieben:
> RobinSkyline schrieb:
>> Hallo, habe mir nun doch CIVILIZATION von PIATNIK zugelegt,
>> und brüte nach einigen Proberunden mit mir selbst noch über
>> die Spielanleitung.
> Piatnik? bin überrascht.
>
Das ist die "klassische" europäische Ausgabe. Die gibt es in mindestens 3 Versionen (wahrscheinlich mehr)

WDS (Welt der Spiele), Gibson Games und eben Piatnik sind mir bekannt


Aufklärende Grüsse


Klaus

Benutzeravatar
Klaus01
Brettspieler
Beiträge: 94

Re: [RF] (RF) CIVILIZATION von PIATNIK

Beitragvon Klaus01 » 29. Januar 2008, 11:41

Peter Gustav Bartschat schrieb:

> Aufnehem und Absetzen bei der Schiffsbewegung werden im
> Abschnitt 43.5 "Bewegung" nur als gemeinsame Bestandteile
> EINER Bewegung geregelt. Runde Spielsteine müssen sich am
> Ende ihrer Bewegung also auf jeden Fall an Land befinden -
> und sich dort mit der Ernährungsregeln auseinandersetzen.

So kann man das auch interpretieren. Danke.

Die ganze Zeit dachte ich mir schon, dass es nicht gehen kann. Aber mir war nicht klar wo wir die Regel misachten. Das hilft zur Argumentation. Danke.

Schöne Grüße,
Klaus.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste