Anzeige

[RF] Uruk

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Suedpolfee
Kennerspieler
Beiträge: 294

[RF] Uruk

Beitragvon Suedpolfee » 2. Januar 2009, 21:28

Hallo,
habe gerade meine erste Runde zu zweit hinter uns. Man, bis man die Karten alle mit den Funktionen und Symbolen kapiert hat, hat es einiges gedauert.
Habe eine Frage zur Karte "Tonrohr".
Auf der Karte sind unten zwei grüne Symbole abgebildet. Fragen hierzu:
- welche Ressourcen kann ich mir nehmen?
- werden Ressourcen nachgelegt?
- wenn ja, welche und wann oder ist die Karte einmalig zu nutzen ähnlich wie bei den 1er Entwicklungen?
- verstehe den Zusatz in der Erklärung nicht...der mit den meisten Siedlungssteinen ...aus belieber Quelle? Wann kann man das denn machen?

2. Karte Gewölbe:
Kostet mich der Bau eines Siedlungssteines nur beim Bau an dieser Karte eine Ressource weniger oder grundsätzlich bei allen?

Ansonsten sehr schön zu zwei spielbar.
Gruß
Heike

Benutzeravatar
Berthold Heisterkamp
Spielkamerad
Beiträge: 33

Re: [RF] Uruk

Beitragvon Berthold Heisterkamp » 3. Januar 2009, 00:15

Hallo Heike,
wir haben von Verlagsseite aus lange überlegt, ob wir Text auf die Karten schreiben sollen. Letztlich haben wir uns dagegen entschieden, da zum einen über Symbole auch ausländische Spieler, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, ohne Probleme mitspielen können. Zum anderen haben wir uns bemüht, die Symbole möglichst intuitiv zu machen, so dass man nach einer Kennenlernphase die Funktion einer Karte besser und vor allem schneller als bei der Textvariante erfasst.

Zugegeben ist das Tonrohr die komplizierteste Karte im Spiel. Hier eine ausführliche Erklärung dazu, die hoffentlich alle Unklarheiten beseitigt:

Wird die Erfindung "Tonrohr" gemacht, bleibt die Karte erst einmal leer, auf die beiden grünen Würfelsymbole werden beim "Erfinden" keine Ressourcen gelegt, im Unterschied zu den 1er Erfindungen.

Wie kommen also Ressourcensteine auf die Karte?
Grundvoraussetzung ist, dass der Spieler des "Tonrohrs" nicht die meisten Siedlungssteine in seiner Auslage liegen hat. Nur dann darf ich die Funktionen dieser erfindung nutzen. Das "Tonrohr" ist dafür gedacht, ins Hintertreffen geratene Spieler einen kleinen Bonus zu geben. Wenn also ein Spieler, der mehr Siedlungssteine ausliegen hat als der Besitzer des Tonrohrs, sich in seinem Zug 1 (oder mehrere) Ressource(n) nimmt, legt der Besitzer des Tonrohrs dieselbe (oder eine davon) auf ein grünes Würfelsymbol des "Tonrohrs" - dies passiert also immer während des Zuges eines Mitspielers. Auf diese Weise legt der Spieler immer dann genau 1 Ressource auf das Würfelsymbol des "Tonrohrs", wenn sich ein anderer Spieler, der mehr Siedlungssteine ausliegen hat, Ressourcen nimmt. Die Aufnahmekapazität des "Tonrohrs" liegt aber bei zwei Ressourcen (zwei grüne Würfelsymbole). Liegen bereits zwei Ressourcensteine auf dem Tonrohr, erhält der Besitzer des "Tonrohrs" solange keine weiteren Ressourcen auf diese Karte, bis die Ressourcen von der Karte genommen werden.

Wie bekomme ich die Ressourcen, die auf dem Tonrohr liegen?
Mit der Aktion "Ressource(n) nehmen" legt der Spieler des "Tonrohrs" alle Ressourcen von der Karte (1 oder 2) in seinen persönlichen Vorrat.

Die Karte kann solange genutzt werden, wie man weniger Siedlungssteine als ein anderer Mitspieler ausliegen hat. Immer dann werden (sofern Platz vorhanden) Ressourcen "nachgelegt" und ich kann mit einer Aktion Ressourcen von dieser Erfindung erhalten.


Zum Gewölbe:
Die Kosten für Siedlungssteine verringern sich grundsätzlich um 1 Ressourcenstein (Ausnahme: Bau eines Siedlungssteines an die Karte Münzwesen, hier gilt der Bonus vom Gewölbe nicht).

Viel Spaß weiterhin bei Uruk,
euer "Ernie" - also Bert!

Benutzeravatar
Andreas.Pelikan
Kennerspieler
Beiträge: 121

Re: [RF] Uruk

Beitragvon Andreas.Pelikan » 4. Januar 2009, 11:18

Berthold Heisterkamp schrieb:

> Spieler einen kleinen Bonus zu geben. Wenn also ein Spieler,
> der mehr Siedlungssteine ausliegen hat als der Besitzer des
> Tonrohrs, sich in seinem Zug 1 (oder mehrere) Ressource(n)
> nimmt, legt der Besitzer des Tonrohrs dieselbe (oder eine
> davon) auf ein grünes Würfelsymbol des "Tonrohrs" - dies
> passiert also immer während des Zuges eines Mitspielers.

Im Faltblatt V1.0 heisst es zwar: "Nimmt sich einer der Spieler mit den meisten Siedlungssteinen ...".

Aber ich muss sagen, mir gefällt Berthold's: "Nimmt sich ein Spieler, der mehr Siedlungssteine ausliegen hat als ich, ..." viel besser. Damit ist die Karte klarer - und im Mehrpersonenspiel auch stärker.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste