Anzeige

[RF] Formula D: Länge eines Rennes, Aus der Kurve fliegen und Boxengasse

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
hbirger
Spielkamerad
Beiträge: 36

[RF] Formula D: Länge eines Rennes, Aus der Kurve fliegen und Boxengasse

Beitragvon hbirger » 5. April 2009, 16:50

Nach zwei Testrunden Monaco (solo mit 4 Fahrern) auf Fortgeschritten habe ich noch ein paar kleine Regelunklarheiten.

1. Die Anleitung ist unklar über die länge eines Rennens: Unter Ziel des Spieles steht: "...ein Rennen (über eine Runde) zu gewinnen..." und unter Zieleinfahrt steht: "...als erstes die Ziellinie überquert (nach zwei Rennrunden), hat gewonnen..."
Ja wie denn nun? Eine oder zwei Runden? Und sind die technischen Startwerte VP (Reifen:6, Bremsen:3, Getriebe:3, Karosserie:3, Motor:3, Strassenlage:2) für eine oder zwei Rennrunden gedacht? Irgendwie scheinen diese VP bei Spielbeginn immer dieselben zu sein, egal wie viele Runden man fährt, oder? Nur hat man bei den optionalen Regeln die Möglichkeit, diese 20 selbst zu verteilen ... egal ob man 1,2 oder 3 Runden fährt....

2. Aus einer Kurve fliegen: Angenommen, ich fahre 2 Felder zu weit. Normalerweise muss ich entweder bremsen oder pro Feld 1 VP Reifen zurück. Ich habe meine Marker aber auf den folgenden Feldern: Reifen 1 und Bremsen 1. Bremsen kann ich also nichtmehr....und meinen letzen VP Reifen würde ich in diesem Fall auch gleich verlieren...
Nun folgende Frage: In der Regel steht: "Wenn ein Auto seinen letzten VP Reifen verliert, da er aus einer Kurve fliegt, dreht er sich einmal um die eigene Achse (wäre ja hier der Fall oder?). .... Wenn er im späteren Spielverlauf wiederum aus einer Kurve fliegt, dreht er sich erneut um die eigene Achse. Fährt der Wagen mehr als ein Feld über die Kurve hinaus, scheidet er aus dem Rennen aus (gilt das nur für den Fall dass man sich schonmal gedreht hat oder auch beim ersten Mal wenn man mehrere Felder zu weit fährt und den letzten VP Reifen verliert?)."
Nun zurück zum oben beschriebenen Fall. Drehe ich mich nur um die eigene Achse und fahre im ersten Gang weiter oder werde ich direkt aus dem Spiel genommen (da ich 2 Felder drüber hinausschiesse und meinen letzten VP Reifen verliere?). Das ich nicht weiterfahren kann, wenn ich meinen letzten VP Reifen schon verloren habe und 2 Felder zu weit fahre, ist mir klar, was aber wenn ich noch 1 VP Reifen habe und 2 Felder drüber hinausschiesse?)
Ich finde die Formulierung des ganzen Abschnittes irgendwie unklar.

3. Boxengasse: Ist es richtig, dass ich alle anderen Wagen in der Boxengasse blockiere, egal ob ich schon in meiner Box war (also gerade hinausfahre) oder ob ich sie noch gar nicht erreicht habe? Sie können also maximal bis zum Feld hinter mir ziehen, erleiden aber keine Schäden?
Wenn man ein eine 11-20 würfelt und warten muss, steht man dann in der Box drin und andere können vorbeifahren oder drausen und blockiert die anderen?

Ich hoffe ich konnte mich klar genug ausdrücken...

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: [RF] Formula D

Beitragvon tech7 » 5. April 2009, 17:05

1. 2 Runden sind das normale Spiel. 1 Runde ist für die Einsteigervarainte gedacht und 3 Runden ist optional.

Im Gegensatz zum Original hat man unabhängig von der Länge des Rennens 20 (6/3/3/3/3/2) Punkte. Beim Original hatte man für 1 oder zwei runden weniger Punkte zur Verfügung, afaik. Allerdings kann man bei drei Runden auch bis zu zweimal in die Box.

2. Ne ganze Menge Text, anstatt direkt zu antworten probiere ich mal die Regeln zu erklären.

Für jedes Feld was man aus der Kurve fleigt muss man 1 Punkt Reifen abgeben. Wenn man genau auf 0 kommt dreht man sich, was heisst das man die nächste runde im ersten Gang losfährt. Verliert man mehr Reifen als man hat ist man raus. AUSNAHME man ist auf 0 Reifen und verliert genau einen Punkt, dann dreht man sich nur. Dies kann mehrmals passieren. Verleirt man aber mit 0 Reifne jemals mehr als einen Punkt aufeinmal, ist man raus.

Bremsen funktionieren so, man kann jederzeit Bremsen ausgeben um ein Feld weniger zu fahren. Fährt man weniger Felder muss man natürlich auch weniger Reifen ausgeben, alleridngs kann man nur Bremsen solange man noch Bemsen hat, muss man durchs auffahren mehr Bremsen verlieren als manhat, ist man raus.

3. Ja, du blockierst, aber in der Regel will man aj schnell raus, aber um einen Mitspieler eine Runde von seiner eigenen Box fernzuahlten ist es schon nice (nicht unbedingt für den Mitspieler).

Wenn du in die Box fährst bist du nicht auf der Stecke und kannst demnach überholt werden, außer du machst einen shcnellen Boxenstop und würfelst ne 11-20, bei nem technischen Boxenstop bist du sowieso die Runde drin.

Hoffe das hilft, wenn nicht anchfragen ;) Ich ahbe mir auch einige Regelbn beim Geek erklären lassen oder in der java implementationa ngeschaut.

Benutzeravatar
Hans-Peter
Kennerspieler
Beiträge: 131

Re: [RF] Formula D

Beitragvon Hans-Peter » 5. April 2009, 22:56

Muss man bei schnellem Boxenstopp nicht im vierten Gang losfahren, also 7-12?

Was ist denn die Formula D Javaimplementation?

Vielen Dank.

Hans-Peter

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: [RF] Formula D

Beitragvon tech7 » 5. April 2009, 23:50

Die Sache ist die.

Wenn man mit den vollen Regeln spielt entscheidet man sich beim Boxenstop ob man einen schnellen oder einen technischen Boxenstop macht.

Bei schnellem würfelt man mit dem W20 (1-20). würfelt man unter 11 darf man im vierten Gang [X geteilt durch 2] Felder weit aus der Box fahren, wobei X die auf dem W20 gewürfelte Zahl ist. Würfelt man 11 oder höher, oder macht man einen technischen Boxenstop fährt man die nächste Runde im vierten Gang aus der Box los (7-12).


Anders ausgedrückt, bei nem schnellen Boxenstop hat man eine 50% Chance noch in der selben Runde wieder aus der Box zu kommen und zwar 1-5 Felder weit, das hat 2 Riesenvorteile, a) man blockiert möglicherweise die Box für andere und b) man darf in der nächsten Runde im 5ten Gang weiterpreschen. Während man beim technischen Boxenstop definitv erst nächste Runde raus kommt, dafür darf man da bis zu 2 Schadenspunkte wiederherstellen.


Die Javaimplementation (Für Nich informatiker: "ein Computerprogramm") gibt es hier (http://formulede.online.free.fr). Sie basiert noch auf dem alten Formula Dè, ist leider auf französisch, aber man kommt damit klar, man braucht ja nur ein paar Begriffe. Die ist kostenlos und ganz gut geeignet um das Spiel kennenzulernen (und ein paar der alten Strecken auszuprobieren), die Regeln haben sich zwar leicht geändert, aber bei Regeln die nicht wirklich gut erklärt sind bei Formula D (die boxenregeln z.B. ;) ) hilft es doch ungemein. Man kann auch theoretisch online dmait zocken, aber das habe ich noch nicht probiert. Es kommt von Formual D je eh ne neue Onlineimplementation von Asmodee. Soweit ich weiß ist sie in französisch auch schon nutzbar.

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Korrekter link

Beitragvon tech7 » 5. April 2009, 23:51

Doofe Autoformatierung ;)


formulede.online.free.fr

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: Korrekter link zweiter Versuch

Beitragvon tech7 » 5. April 2009, 23:53

Argh,
es ist schon spät ;)



http://formulede.online.free.fr/

Benutzeravatar
Nafets
Kennerspieler
Beiträge: 346

Re: [RF] Formula D

Beitragvon Nafets » 6. April 2009, 19:01

tech7 schrieb:
> (...) muss man durchs
> auffahren mehr Bremsen verlieren als man hat, ist man raus.
>

Nicht ganz. Zumindest in den Vorgänger-Versionen von Eurogames und Ludodelire gab es noch die Regel der "blockierten Spur". Ist die Fahrbahn durch ein oder mehrere Wagen blockiert ohne daß man diese umfahren kann, kann man die überschüssigen Bewegungspunkte durch Bremsen (die ersten 3 Felder) bzw. Reifen+Bremsen (4 bis 6 Felder) ersetzen. Bei mehr als 7 Feldern überschüssiger Bewegungspunkte scheidet man allerdings auch hier aus und der blockierende Wagen verliert einen Punkt Karosserie.

In der Neuauflage wurde diese Regel aber meines Wissens entfernt. Warum erschließt sich mir nicht unbedingt, da so eine "Vollbremsung" bei vielen Autos auf der Strecke durchaus häufiger vorkommen kann. Es lohnt sich schon das Risiko einzugehen die Regel anwenden zu müssen, da man sonst schnell den Anschluß verliert.

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: [RF] Formula D

Beitragvon tech7 » 6. April 2009, 20:25

Das ist nicht richtig, diese Tabelle gibt es auch in der neuen Variante, hat man aber keine Bremsen um sie auszugeben ist man raus. Das war auch schon in der früheren Version so.

"A car with insufficient brake or tyre points to avoid a blockage, or one that is prevented from seven or more space, is eliminated"

quelle:
http://www.boardgamegeek.com/filepage/7686


Kann natürich sein dass in der Regel deiner Version sich ein Fehler eingeschlichen hat.



Gruß tech7

Benutzeravatar
Nafets
Kennerspieler
Beiträge: 346

Re: [RF] Formula D

Beitragvon Nafets » 6. April 2009, 21:03

Logisch. Wer nicht genügend Bremsen hat, fliegt raus - habe nichts anderes behauptet. Nur ist es eben in den alten Versionen möglich bis zu 6 Feldern abzubremsen auch wenn man drei Bremsen hat und den Rest mit Reifen-VPs bezahlt (falls es sich um eine blockierte Spur handelt). Dein Link verweist ja eben auf diese Vorgängerversion. Die "blockierte Spur"-Regel bzw. Tabelle konnte ich in der neuen Version aber eben nicht finden (habe aber nur in der pdf-Version nachgesehen). Ist sie also dort nun noch vorhanden oder nicht? Wo?

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: [RF] Formula D

Beitragvon tech7 » 6. April 2009, 22:20

Ups, dann haben wir uns missverstnaden, mein Fehler, sorry.

Diese Regel ist in der neuen Version auch vorhanden.

Schau mal auf Seite 6 links unten der deutschen Fortgeschrittenenregel.

Gruß tech7

Benutzeravatar
Nafets
Kennerspieler
Beiträge: 346

Re: [RF] Formula D

Beitragvon Nafets » 6. April 2009, 22:38

tech7 schrieb:
> Schau mal auf Seite 6 links unten der deutschen
> Fortgeschrittenenregel.

Auweia! Mal wieder die Sache mit den Bäumen und dem Wald... ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste