Anzeige

[RF] Mr. Jack in New York: Bewegung zu und von der Freiheitsstatue

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Reyk

[RF] Mr. Jack in New York: Bewegung zu und von der Freiheitsstatue

Beitragvon Reyk » 3. November 2009, 21:16

Frage: Kosten die Pfeile zu und von der Freiheitsstatue Bewegungspunkte?
Und gleich die Antwort: Ja, ein Bewegungspunkt pro Pfeil.

Wer das allerdings in der deutschen Regel sucht und dieselbe Ausgabe hat wie ich, wird nicht fündig. Hier der Vergleich der beiden Abschnitte auf deutsch und englisch:

"Zugang zur Freiheitsstatue:
Um zur Freiheitsstatue und wieder zurück zu gelangen, muss man die Fähren nehmen (den Pfeilen folgend).
Einzig Jack kann das den (sic!) Ozeandampfer besteigen und so entkommen, um die Partie zu gewinnen! Natürlich nur unter der Bedingung, dass er die vorherige Runde nicht sichtbar war."

"Access to Liberty Island
It is possible to reach Liberty Island. To get there and back, characters must use the ferries (by following the arrows). Each arrow used costs one movement point. Nothing can be built on Liberty Island nor can Investigation tiles be placed there."

Hier ist offenbar bei der Übersetzung was schief gegangen. Der deutsche Absatz fängt richtig an und ist dann mit dem nächsten Absatz "Ozeandampfer" durcheinander gekommen. Man erhält dadurch verwirrende Infos und einige wichtige fehlen.

Benutzeravatar
Futrino
Spielkind
Beiträge: 4

Re: [RF] Mr. Jack: Bewegung zu und von der Freiheitsstatue

Beitragvon Futrino » 4. November 2009, 18:05

Du hast in jeder Hinsicht Recht: In der Übersetzung ist was schiefgegangen und die Bewegung (stets nur in Pfeilrichtung) von einer Anlegestelle zur Freiheitsstatue bzw. von der Statue zu einer Anlegestelle kostet jeweils einen Bewegungspunkt.
Es ist auch möglich, für 2 Bewegungspunkte von einer "ausgehenden" Anlegestelle zur Statue und gleich wieder zurück zu einer "Ankunfts-" Anlegestelle zu gelangen.

Zudem noch zwei Klarstellungen (bevor jemand fragt):

1.Eine Figur in einem Park ist im Gebüsch "visuell abgeschirmt": Sie ist stets unsichtbar und zugleich "blind" - kann also Nachbarfiguren nicht sehe (wie im Beispielbild der Regel korrekt dargestellt).

2.Wenn man mit einer Figur auf das Feld des gesprächigen Spitzels zieht, nimmt man dessen Plättchen zunächst an sich.
Dann führt die eventuell noch anstehende besondere Fähigkeit der Figur aus.
Anschließend setzt man den Spitzel mit der Seite "stumm" auf ein "begehbares", unbesetztes Feld(Straße, Freiheitsstatue, Anlegestelle, Park, U-Bahn-Station).
Erst zuletzt nimmt man sich dann die Alibi-Karte.

..leider habe ich die Regel erst gesehen, als sie schon im Druck war :-(

Stefan

Benutzeravatar
Reyk

Re: [RF] Mr. Jack: Bewegung zu und von der Freiheitsstatue

Beitragvon Reyk » 4. November 2009, 18:29

Futrino schrieb:
> 1.Eine Figur in einem Park ist im Gebüsch "visuell
> abgeschirmt": Sie ist stets unsichtbar und zugleich "blind" -
> kann also Nachbarfiguren nicht sehe (wie im Beispielbild der
> Regel korrekt dargestellt).

Ja, das hatte ich dem Beispiel so entnommen, auch wenn es nicht intuitiv ist (warum nicht aus dem Gebüsch lunzen?) und der Text sich in dieser Hinsicht nur auf die Person im Park konzentriert. Ich denke aber, es ist spielmechanisch so gewollt und wichtig.
Ansonsten wollte ich den Beitrag aber vor allem als Hilfestellung für andere verstanden wissen. Jack ist in allen Variationen ein tolles Spiel :)

Benutzeravatar
Futrino
Spielkind
Beiträge: 4

Re: [RF] Mr. Jack: Bewegung zu und von der Freiheitsstatue

Beitragvon Futrino » 4. November 2009, 19:08

>>Jack ist in allen Variationen ein tolles Spiel
Genau!!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste