Beitragvon Reyk » 8. November 2009, 22:19
Ich versuche auch gerade, mich in das Spiel einzuarbeiten. Es braucht sicher einiges an Zeit, aber ich bin guter Hoffnung, dass dieser Aufwand mit entsprechenden Spielerlebnissen belohnt wird. Wenn Ihr "Schatten über Camelot" gern spielt, sollte das für euch eigentlich auch zutreffen. Bitte hinterfragt meinen Beitrag kritisch, da ich wie gesagt auch unerfahren bin.
Ein paar Dinge, die mir nach dem ersten Spiel aufgefallen sind und z. T. nicht explizit oder etwas umständlich in den Regeln stehen:
- Die Fertigkeitskarten sollte man auf jeden Fall vorher durchnehmen: 21 in jeder Farbe; 14 x 1-2 (mit derselben Funktion und nur unterschiedlicher Wertigkeit für die Checks) 7x 3-5 (dito), wobei 1 häufiger als 2 vorkommt usw.
- Die Reihenfolge der Farben auf den Fertigkeitscheck-Karten zeigt von oben nach unten die Häufigkeit an, mit der die Farben insgesamt bei Checks gebraucht werden. Also Gelb am häufigsten und Rot am seltensten. Das Bewusstsein dafür führt quasi automatisch dazu, dass die violetten und roten Karten mehr gemäß ihrer Funktion eingesetzt werden, was vor allem für die Scout-Karten wichtig zu sein scheint.
- Alle Fertigkeitskarten, deren Text nicht mit "Aktion:" beginnt dürfen jederzeit, also auch außerhalb des Zuges eingesetzt werden.
- Ressourcen gehen auf unterschiedliche Weise verloren: Moral, Nahrung hauptsächlich durch Krisen; Treibstoff hauptsächlich durch Sprünge; Bevölkerung hauptsächlich durch feindliche Angriffe. Die Zusammenstellung der Charaktere (Mehr politische Führer? Zwei Piloten?) kann das unterschiedlich wichten - natürlich die Verteilung der Zylonen umso mehr ;)
Bei uns war es so, dass nach dem ersten Sprung lange kein Zylonen-Aufmarsch kam. Das fanden wir seltsam. Es gibt ein paar Varianten, die 10 Aufmarsch-Karten zu Beginn etwa gleichmäßig auf drei 20er-Stapel der anderen Krisenkarten zu verteilen.
Auch werden unter nachstehendem Link Varianten diskutiert, die das Spiel verkürzen sollen, durch mehr Krisen pro Sprung mehr Action haben und die Schwierigkeit anpassen, je nachdem, wieviele Zylonenkarten gleich zu Beginn verteilt wurden:
http://www.boardgamegeek.com/thread/399183
Sehr hilfreich zum Erklären der 10-Punkteplan:
http://hds-fantasy.de/uploads/tx_boardgames/documents/BSG_-_Einfuehrung_in_10_Schritten.pdf
Und unbedingt für die Spieler, die nicht in Leserichtung sitzen, die Übersichtskarten verwenden (siehe Michels Link)
Zum Kampfsystem (wie ich es verstanden habe):
Menschliche Waffen:
1) Viper
Aktivieren bedeutet eine der drei Aktionen:
- Starten (aus Reserve auf ein Weltraumfeld mit Startsymbol)
- Bewegen (eine Bewegung = in ein angrenzendes Weltraumfeld; Richtung ist egal, also gegen oder mit Uhrzeigersinn, aber nie über die Galactica hinwegfliegen)
- Angreifen (wenn im selben Weltraumfeld wie das zylonische Schiff)
1a) Unbemannte Viper
Schutzfunktion für:
- Zivilschiffe
- Bemannte Viper
Aktiviert durch:
1a1) die Aktion des Ortes "Kommandostand" (für alle Charaktere möglich)
Dieselbe Viper kann innerhalb des Zuges mehrfach aktiviert werden.
1b) Bemannte Viper
Schutzfunktion für:
- Zivilschiffe
Aktiviert durch:
1b1) Bewegung des sie fliegenden Piloten (gilt nur für die Aktivierungsart "Bewegung der Viper")
1b2) Aktion des sie fliegenden Piloten
Bemannte Viper erhöhen das Risiko bei Gegenangriffen, da die Piloten evtl. in die Krankenstation müssen, und sind nur durch Piloten steuerbar. Die positiven Charaktereigenschaften der Piloten und die Effekte der roten Fertigkeitskarten stärken jedoch die bemannte gegenüber der unbemannten Viper.
2) Galactica
Aktiviert über Waffensteuerung (durch alle Charaktere möglich), aber ohne besondere Schutzfunktion für Zivilschiffe
Aktivieren bedeutet: Auf ein beliebiges Zylonenschiff (= zylonische Waffe) schießen.
Zylonische Waffen
1) Jäger
werden durch Symbole auf Krisenkarten ("Jäger starten", "Jäger aktivieren")
- gestartet und anschließend
- aktiviert
Das Aktivieren-Symbol wird zum Starten verwendet (zwei pro Basisstern), wenn zuvor keine gestartet wurden. Keine Auswirkung für beide Symbole, wenn kein Basisstern vorhanden.
Falls schon Jäger auf dem Plan sind, geht "Aktivieren" wie folgt:
1a) In dem Feld des Jägers befinden sich Viper und/oder Zivilschiffe: Jäger greift an nach dieser Hierarchie:
- Unbemannte Viper (Würfeln)
- Bemannte Viper (Würfeln)
- Zivilschiff (Nicht würfeln)
1b) In dem Feld des Jägers befinden sich weder Viper noch Zivilschiffe
- Jäger bewegt sich ein Weltraumfeld zum nächsten Zivilschiff hin (im Zweifel im Uhrzeigersinn)
- Wenn keine Zivilschiffe auf dem Plan: Jäger greift Galactica an (Würfeln)
2) Schwere Jäger/Zenturios
werden beide durch dasselbe Symbol auf Krisenkarten aktiviert.
2a) Schwere Jäger
- Greifen niemals an.
- Bewegen sich immer zum nächsten Viper-Startplatz hin. Stehen sie dort und werden erneut aktiviert:
- 1 Zenturio auf Startfeld der Zenturioleiste (auf den Feldern können ggf. mehrere Zenturios übereinander liegen)
Keine Schweren Jäger auf dem Spielfeld:
1 pro Basisstern starten
Kein Basisstern:
- Nur Zenturios auf der Enterleiste bewegen
2b) Zenturios:
- 1 Feld auf der Enterleiste bewegen (jeder Marker dort)
3) Basisstern (2x)
Kommt durch Startaufstellung und Krisenkarten ins Spiel. Falls durch Krisenkarten zwei ins Spiel kommen sollen und einer schon im Spiel ist, entscheidet der aktive Spieler, welcher die Position laut Krisenkarte bekommt. Der andere bleibt an seinem Platz.
Aktiviert durch Symbol, greift Galactica an (Würfeln).
Anmerkung: Enttarnte Zylonen können ebenfalls Zylonenschiffe starten oder aktivieren (Ort "Zylonenflotte").
Noch ein paar Überlegungen: Anfänger (also z. B. ich) sind sicher von den Kämpfen und Angriffsmöglichkeiten fasziniert. Die Menschen können sich dabei aber womöglich leicht verzetteln. Und vielleicht auch Orte wie "Kommunikation" übersehen, wo man mit den Zivilschiffen ausweichen kann und vielleicht auch mal ein weniger wertvolles Zivilschiff opfert, um die Bewegung der feindlichen Flotte günstig zu beeinflussen.
Und ein letzter Tipp fürs Gelingen: Kennt ihr die Serie? Den Pilotfilm gibts für wenige Euronen. Den anzuschauen macht deutlich, wie atmosphärisch gelungen die Umsetzung des Spiels ist.
Viel Erfolg!