Beitragvon Volker L. » 24. November 2010, 12:51
Axel Bungart schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
> > Wie sind die denn frühzeitig ins Spiel gekommen? Eins
> > kann ja noch sein, aber gleich 2?
> > Habt Ihr den Kraftwerksmarkt richtig gehandhabt - mit
> > dem Auswechseln des höchsten Kraftwerks etc.?
>
> Selbst das ist ja theoretisch möglich, weil zufällig
> verteilt. Nur die Mittel fehlen meist am Anfang ja.
Also nochmal ausführlich:
Obere Reihe (aktueller Markt) 4 Kraftwerke, von denen
darf eins gekauft werden
Untere Reihe (zukünftiger Markt) 4 Kraftwerke, auf die
noch kein Zugriff besteht. Die sind quasi eine Vorschau
darauf, welche Kraftwerke wahrscheinlich demnächst
verfügbar werden.
Aber das erste aus dem zukünftigen Markt rutscht nur
dann in den aktuellen auf, wenn das nachgezogene eine
größere Nummer hat. Dadurch wird normalerweise
verhindert, dass vor Beginn von Stufe 3 überhaupt auch
nur eins der wirklich guten Kraftwerke ins Spiel kommt.
Nur wenn gleichzeitig 5 Kraftwerke mit sehr hohen
Nummern ausliegen, ist das niedrigste davon verfügbar.
Wobei - Du hattest geschrieben, es wäre Deine erste
Partie gewesen. Falls es auch die erste Partie mit
diesem Exemplar war, könnte es sein, dass der
Kraftwerksstapel sehr schlecht gemischt war. Könnte
das der Fall gewesen sein?
Axel Bungart schrieb:
>
> Da habe ich mich unklar ausgedrückt: er hatte schon drei.
> Aber mit nur einem davon trat er in Konkurrenz um die
> Rohstoffe, weil das zweite ohne Rohstoffe lief und das dritte
> mit Uran, was noch kein anderer brauchte. Das dritte weiß ich
> nicht mehr. Aber das reichte anfangs, um's ans Rollen zu
> bringen. Kann man sich gleich für eine Strategie merken.
Nö, kann man nicht - weil die Situation, früh ein gutes
AKW zu bekommen und lange keine Konkurrenz zu haben, ja
eben wegen der zufälligen Verteilung nicht reproduzierbar
und vor allem nicht gezielt herbeiführbar ist.
Gruß, Volker