Anzeige

[RF] Castelli

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Globetrotter
Kennerspieler
Beiträge: 394

[RF] Castelli

Beitragvon Globetrotter » 11. Dezember 2011, 12:17

Hallo zusammen!

Gestern spielten wir unsere erste Partie Castelli. Dabei war uns nicht so ganz klar wie die Kampfkarte WÄCHTER des Moduls "Kampf" richtig angewendet wird. Auch ein Blick in die englische Regelfassung half nicht wirklich weiter.

Deutsche Regelfassung:
Der Spieler ist EINMALIG davor geschützt, dass eine seiner Burgen überbaut wird.

Englische Regelfassung:
Once only, the guard prevents one of your castles from being overbuilt.

Frage: Angenommen ich will eine grüne Burg überbauen, worauf Spieler Grün den Wächter ausspielt und dies damit verhindert. Dürfte ich nun noch im selben Zug eine andere grüne Burg auswählen und diese überbauen (sofern Spieler Grün nicht einen weiteren Wächter ausspielt)?

Zusatzfrage: Und ist es richtig, dass ich bei einem "missglückten" Überbauversuch keine Rohstoffe bezahlen muss?

Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Unter Umständen vielleicht sogar der Autor des Spiels selbst.

Mit vorweihnachtlichen Grüßen

Globetrotter Wolfgang

Benutzeravatar
Günter Burkhardt
Brettspieler
Beiträge: 82

Re: [RF] Castelli

Beitragvon Günter Burkhardt » 11. Dezember 2011, 12:23

Hallo Wolfgang,

Die Karte schützt einmalig vor dem Überbauen einer Burg und muss dann abgegeben werden. Der misslungene Versuch kostet den Angreifer je einen Rohstoff.
Damit erübrigt sich meist die Frage, ob er eine weitere Burg angreifen darf. Das dürfte er, wenn er genügend Rohstoffe hätte.
Weiter viel Spaß bei CASTELLI.

Spiele Grüße

Günter Burkhardt

Benutzeravatar
Globetrotter
Kennerspieler
Beiträge: 394

Re: [RF] Castelli

Beitragvon Globetrotter » 12. Dezember 2011, 10:39

Günter Burkhardt schrieb:
>
> Hallo Wolfgang,
>
> Die Karte schützt einmalig vor dem Überbauen einer Burg und
> muss dann abgegeben werden. Der misslungene Versuch kostet
> den Angreifer je einen Rohstoff.
> Damit erübrigt sich meist die Frage, ob er eine weitere Burg
> angreifen darf. Das dürfte er, wenn er genügend Rohstoffe
> hätte.
> Weiter viel Spaß bei CASTELLI.
>
> Spiele Grüße
>
> Günter Burkhardt


Hallo Günter!

Ich muss leider nochmal rückfragen:

Laut Regel kostet das Überbauen einer Burg normalerweise 2 Einheiten jedes Rohstoffs (2 Stein, 2 Getreide, 2 Holz).

Meine Vermutung war, dass ich bei einem missglückten Überbauversuch entweder diese Rohstoffe komplett verliere (weil ich die Burg nach dem Bauen quasi wieder abreißen muss) oder aber dass ich gar keine Rohstoffe verliere (da ich letztendlich die Burg erst gar nicht bauen konnte.

Du schreibst nun dass der misslungene Versuch den Angreifer je einen Rohstoff kostet.
Ich nehme an du meinst damit dass der misslungene Versuch den Angreifer je 1 Einheit jedes Rohstoffs kostet (also 1 Stein, 1 Getreide, 1 Holz). Ist das richtig so?

Mit fragenden Grüßen

Globetrotter Wolfgang

Benutzeravatar
Günter Burkhardt
Brettspieler
Beiträge: 82

Re: [RF] Castelli

Beitragvon Günter Burkhardt » 12. Dezember 2011, 22:50

Stimmt.

Benutzeravatar
Globetrotter
Kennerspieler
Beiträge: 394

Re: [RF] Castelli

Beitragvon Globetrotter » 13. Dezember 2011, 12:29

Hallo Günter!

Zunächst einmal vielen Dank für deine Antwort (übrigens kommt das Spiel in unserem Spielekreis sehr gut an).

Was mich aber noch interessieren würde:

Dass man für einen misslungenen Überbauversuch je einen Rohstoff jeder Einheit zahlen muss, entstammt dies deinem ursprünglichen Regelentwurf?

Denn in der Queen Games Regelfassung ist ja nicht der kleinste Hinweis zu finden was den Schluss zuließe, dass ein misslungener Überbauversuch je einen Rohstoff jeder Einheit kostet, zumal laut Queen Games Regeln ein normaler Überbau einer Burg ja je zwei Rohstoffe jeder Einheit kostet.

Liebe Grüße

Globetrotter Wolfgang

Benutzeravatar
Günter Burkhardt
Brettspieler
Beiträge: 82

Re: [RF] Castelli

Beitragvon Günter Burkhardt » 13. Dezember 2011, 18:42

Hallo,

es freut mich, dass euch das Spiel gut gefällt.

Die Regel ist meine Origiginalregel. Die Details waren bei mir auf der Karte direkt vermerkt. Das ist der wie fast immer unsäglichen "internationalen Symbolik" zum Opfer gefallen.In der Spielregel wurde dies dann icht mehr vermerkt.

Spiele Grüße

Günter Burkhardt


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste