Anzeige

[RF] Mogel-Motte

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
coSno
Kennerspieler
Beiträge: 123

[RF] Mogel-Motte

Beitragvon coSno » 30. Dezember 2011, 13:45

Hallo,

wir haben zwar viel Spaß gehabt bei unserer ersten Partie Mogel-Motte, allerdings gab es doch einige Ungereimtheiten, die wir eben irgendwie durch Festlegungen ausgebügelt haben.

Meiner Meinung nach, ist die Spielregel in folgenden Punkten nicht eindeutig bzw. unklar:

1. Wenn jemand erfolgreich erwischt wurde, erhält er vom Wächter eine seiner Handkarten. Die Frage ist nur wie und welche? Wir haben es so gespielt, dass der Wächter eine Karte aussucht. Allerdings folgt dann die wichtige Frage, ob dies eine Mogel-Motte sein darf. Wir hatten es verboten, bin mir dabei aber nicht sicher, da man Mogel-Motten nicht verschenken darf, hier aber nicht von schenken die Rede ist.

2. Darf man bei der Kakerlake eine Mogel-Motte auf die Kakerlake legen? Ist vielleicht Wortklauberei, aber bei der Mogel-Motte steht, dass man sie nicht auf den Stapel spielen darf (klingt nach regulärem Zug, wenn man an der Reihe ist), hier heißt es darauf legen. Außerdem ist bei der Spinne und der Mücke explizit nochmal erwähnt, dass es keine Mogel-Motte sein darf, die verschenkt wird, hier steht dazu nix. Also würde ich vermuten, dass es erlaubt ist.

3. Kleine Regellücke: Was passiert, wenn ein Spieler, der nicht Wächter ist, aus versehen "Erwischt!" ruft oder anderweitig jemanden ertappt. Das ist ja laut Regel verboten. Aber was passiert dann? Bei uns ist das passiert und wir wussten nicht so recht, wie wir das fair regeln sollten. Ich glaube, der Wächter durfte in unserer Runde in dieser Situation nicht nachträglich erwischen und der falsche Wächter musste eine Karte ziehen. Was mit der gemogelten Karte passiert ist, weiß ich nicht mehr. Der Wächter ist allerdings in diesem Fall benachteiligt, wenn er deshalb nicht erwischen darf.
Ich denke, sowas kann immer mal passieren und sollte geregelt sein.

Kann jemand weiterhelfen? Danke!

Benutzeravatar
Carsten Pinnow
Kennerspieler
Beiträge: 275

Re: [RF] Mogel-Motte

Beitragvon Carsten Pinnow » 30. Dezember 2011, 18:02

coSno schrieb:
>
> Hallo,
>
> wir haben zwar viel Spaß gehabt bei unserer ersten Partie
> Mogel-Motte, allerdings gab es doch einige Ungereimtheiten,
> die wir eben irgendwie durch Festlegungen ausgebügelt haben.
>
> Meiner Meinung nach, ist die Spielregel in folgenden Punkten
> nicht eindeutig bzw. unklar:
>
> 1. Wenn jemand erfolgreich erwischt wurde, erhält er vom
> Wächter eine seiner Handkarten. Die Frage ist nur wie und
> welche? Wir haben es so gespielt, dass der Wächter eine Karte
> aussucht. Allerdings folgt dann die wichtige Frage, ob dies
> eine Mogel-Motte sein darf. Wir hatten es verboten, bin mir
> dabei aber nicht sicher, da man Mogel-Motten nicht
> verschenken darf, hier aber nicht von schenken die Rede ist.

Die Regel ist hier eindeutig:
Mogel-Motte: "[...] Man kann sie NUR durch geschicktes Mogeln loswerden. Ausnahme: Der Spieler mit der Wächter-Wanze darf die Mogel-Motte auf den Ablagestapel ausspielen."

Verschenken ist also IMMER verboten.



> 2. Darf man bei der Kakerlake eine Mogel-Motte auf die
> Kakerlake legen? Ist vielleicht Wortklauberei, aber bei der
> Mogel-Motte steht, dass man sie nicht auf den Stapel spielen
> darf (klingt nach regulärem Zug, wenn man an der Reihe ist),
> hier heißt es darauf legen. Außerdem ist bei der Spinne und
> der Mücke explizit nochmal erwähnt, dass es keine Mogel-Motte
> sein darf, die verschenkt wird, hier steht dazu nix. Also
> würde ich vermuten, dass es erlaubt ist.

Nein, darf man nicht. Die Kakerlake erlaubt lediglich ZAHLENkarten zu legen, keine Mogel-Motten!



> 3. Kleine Regellücke: Was passiert, wenn ein Spieler, der
> nicht Wächter ist, aus versehen "Erwischt!" ruft oder
> anderweitig jemanden ertappt. Das ist ja laut Regel verboten.
> Aber was passiert dann? Bei uns ist das passiert und wir
> wussten nicht so recht, wie wir das fair regeln sollten. Ich
> glaube, der Wächter durfte in unserer Runde in dieser
> Situation nicht nachträglich erwischen und der falsche
> Wächter musste eine Karte ziehen. Was mit der gemogelten
> Karte passiert ist, weiß ich nicht mehr. Der Wächter ist
> allerdings in diesem Fall benachteiligt, wenn er deshalb
> nicht erwischen darf.
> Ich denke, sowas kann immer mal passieren und sollte geregelt
> sein.

Ja, dies ist tatsächlich eine kleine Lücke. Da das Zu-Unrecht-beschuldigen mit Strafkarte vom Nachziehstapel bestraft wird, haben wir dies genauso gehandhabt wie ihr. Ist halt Pech für die Wanze.
Wer allerdings wiederholt und bewusst das Spiel stört, sollte besser etwas anderes spielen. ;)




viele Grüße,
Carsten

---
www.Ludoversum.de


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste