Anzeige

[RF] Die Legenden von Andor: diverse Fragen

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

[RF] Die Legenden von Andor: diverse Fragen

Beitragvon Michel » 8. Oktober 2012, 13:42

Längerer Exkurs vorweg (ohne viel über die Spielszenarien zu verraten):
Andor? Das wird bestimmt ein spielerischer Megaflop, dachte ich. Ein bisschen war das bösartig (weil nicht sein kann, was nicht sein darf: "jemand, der sich bislang nur als Spiele-Illustrator hervorgetan hat, kann doch kein vernünftiges Spiel entwickeln, da kann doch bloß Eitelkeit und Werbemasche im Spiel sein"), ein bisschen war's Erfahrung (gehypte Sachen, speziell im Fantasybereich, sind oft Rohrkrepierer) und ein bisschen hat mich die virtuell-reale Schnitzeljagd, die der Veröffentlichung voranging, irritiert. Die war zwar ausgezeichnet konzipiert, passte für mich aber thematisch überhaupt nicht zu dem, was man vom Spiel bisher erfahren hatte. Viel Rauch um nichts. Dachte ich. Dann habe ich mir's gekauft und war sofort angefixt.

Bei aller Begeisterung über die grundsätzlichen Spielideen (wirklich neu ist daran nichts, aber der Mix aus bekannten Elementen spricht mich sehr an) gibt es ein ähnliches Problem wie beim von mir ebenfalls sehr geschätzten Galaxy Trucker. Letzteres hat spielerisch zwar gar nichts mit Andor zu tun, besitzt aber ebenfalls Einstiegsregeln, die Schritt für Schritt und mithilfe speziell vorbereiteter Karten die Hürde zunächst sehr niedrig legen, was tatsächlich großen Spaß macht. Dann aber schreitet man in beiden Spielen voran, und kleine, nervende Fragen tauchen auf, die sich mit den vorliegenden Spielregeln nicht oder nur mühsam klären lassen.

Ich kann mich bei Galaxy Trucker jetzt kaum noch an unsere Schwierigkeiten erinnern, aber da war z.B. etwas mit dem Bau des zweiten Schiffs und den Bauteilkarten, bei denen unklar war, ob sie wieder alle umgedreht werden müssen oder nicht (bitte hier drauf nicht antworten - die Antwort ist jemandem, der Galaxy Trucker schon mehrfach gespielt hat, völlig klar, einer Erstlingsspielergruppe jedoch absolut nicht - und eventuell ist dieses Manko in den Folgeauflagen ja sogar behoben).

Bei Andor geht es uns ähnlich. Da sind wir beim ersten Szenario gescheitert und lesen auf der entsprechenden Karte, wo und wie wir erneut beginnen sollen - nur dass dort auf einmal unsere Helden an ganz anderen Startorten aufgestellt werden sollen (den Nummern der Rangstufe, wie später üblich), dass jetzt offenbar kein Gold mehr auf dem Plan liegt, und dass der erste ausschmückende Kartentext besagt, einer der Helden stehe in der Burg (obwohl das nun nicht mehr der Fall ist). Klar ignoriert man das alles letztendlich, aber es weckt das ungute Gefühl, irgend etwas missverstanden oder übersehen zu haben, und das Blättern und Suchen in Regelbögen und Karten beginnt.

Wir haben es also ignoriert, uns sklavisch an die neuen Vorgaben gehalten und das erste Szenario im zweiten Anlauf problemlos geschafft.
Beim zweiten aber werden wir uns (zu zweit) erst mal die Zähne ausbeißen, scheint mir - trotz glücklich sofort gefundener Hexe war bald abzusehen, dass wir verlieren würden, wahrscheinlich, weil man den zweiten Bauern, der in unserem Fall unrettbar war, als er auftauchte, unbedingt benötigt. Noch habe ich leise Zweifel, ob die unterschiedlichen Schildanzahlen in der Burg und die Kampfwerte des Festungsmonsters wirklich alleinig ausreichen, das Spiel bei unterschiedlichen Spielerzahlen immer gleich schwierig zu machen, aber ich sollte da wohl Vertrauen in die Redaktion von Kosmos haben.

Bei den ersten Versuchen tauchten allerdings einige Fragen auf, die wir uns nicht (schlüssig) beantworten konnten (Exkurs zu Ende, zur Sache):

1. Das Heilkraut in diesem Szenario: Man kann es aufnehmen, sobald man den Gegner, der es trägt, besiegt, denke ich. Doch was ist dann? Bisher aufgenommene Dinge (Pergament, Bauern) werden zerstört, wenn man auf ein Feld mit Gegner kommt, bzw. ein Gegner auf das eigene Feld zieht. Ist das beim Heilkraut auch so?

2. Runensteine werden wie genau aufgenommen? Am Ende der Bewegung (denke ich mal) oder im Vorbeigehen?

3. Ich stehe zu Beginn meines Zuges auf einem Brunnen und möchte diesen leeren (also stehen bleiben und trinken). Es heißt "am Ende meiner Bewegung" kann ich den Brunnen benutzen. Ist meine Bewegung in diesem Fall nun "Passen" und kostet 1 Stunde? Oder kostet meine Bewegung, die ja "beliebig weit" sein darf (beliebig: 0 bis X), nichts? Dieselbe Frage stellt sich natürlich beim Aufnehmen eines Gegenstandes.

4. Timing: Wann genau ist für einen Spieler ein Tag rum? Beispiel, zwei Spieler: Zwerg kämpft in Stunde 7, gibt Willenskraft aus, um noch eine Stunde weiter zu kämpfen, siegt. Zauberer ist dran, landet bei Stunde 4. Zwerg ist wieder dran, und
a) gibt weitere Willenskraft aus und geht noch ein Feld und beendet dann seinen Tag.
b) will doch keine weitere Willenskraft ausgeben und möchte jetzt den Tag beenden.
Geht das? Oder MUSS er einen Tag beenden, sobald er die 7 erreicht hat und keine Willenskraft ausgeben will (anders ausgedrückt: Stunde 7 lässt sich also nur im selben Zug um bis zu 3 Stunden verlängern)?

Ich fürchte, dass wir den einen oder anderen Regelhinweis schlicht übersehen haben (wir waren ziemlich platt, aber Andor schrie einfach danach, gespielt zu werden), und ich möchte auch ganz deutlich anmerken, dass der Spielreiz unter diesen Fragen kaum gelitten hat (wir haben das einfach meistens zu unseren Gunsten gehausregelt, was bei einem knackigen Koop-Spiel anfangs sicher legitim ist, und wollten später nach den korrekten Antworten suchen).

Obwohl Andor das grundsätzliche Problem fast aller kooperativen Spiele teilt (ein Alpha-Tier unter den Spielern, das den Überblick hat bzw. glaubt, ihn zu haben, wird allen anderen vorschreiben, was sie tun sollen), gefällt es mir bisher richtig, richtig gut.
Believe the Hype (if you are into cooperative games).

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [RF] Die Legenden von Andor - Fragen zur Bewegung etc.

Beitragvon Attila » 8. Oktober 2012, 15:04

Hi,

So ähnlich ging es mir auch.

Nur habe ich es mich NICHT gekauft. Also bis gestern nicht. :-)

Deine Fragen kann ich nicht alle beantworten, aber immerhin Nr. 3:

Wieso stehst du auf einem Brunnen der nicht leergetrunken wurde? - Da kann doch nur sein, weil du drauf gezogen bist und ihn nicht genutzt hast?! - Warum? :-)
Aber sei es drum: "Brunnen leertrinken" ist eine freie Zusatzaktion, die man jederzeit durchführen kann (sogar dann, wenn man nicht am Zug ist).

Das sollte es klären.

Zu 4)

Also ich verstehe es so, das der Tag für einen Spieler rum ist, wenn er dran ist und nichts machen kann oder will. (Also auch nicht passen).
Wenn man irgendwas macht, dann ist der nächste Spieler dran usw. ...

Atti

Benutzeravatar
Michael Menzel
Brettspieler
Beiträge: 82

Re: [RF] Die Legenden von Andor - Fragen zur Bewegung etc.

Beitragvon Michael Menzel » 8. Oktober 2012, 15:13

Hallo Michel

Schön dass Dir Andor gefällt.
Hier kommen die Antworten auf Deine Fragen:

>>Da sind wir beim ersten Szenario gescheitert und lesen auf der entsprechenden Karte, wo und wie wir erneut beginnen sollen ... einer der Helden stehe in der Burg (obwohl das nun nicht mehr der Fall ist). <<

Eigentlich steht jemand auf der Burg. Die Karte sagt:
"Der Held mit dem niedrigsten Rang legt seinen Zeitstein auf den Hahn und und stellt seine Figur auf die Burg."


zu 1. Das Heilkraut kommt auf die kleinen Ablagefelder auf Deiner Heldentafel. Es wird nicht zerstört wenn man im Feld einer Kreatur steht.
Die Bauern werden mit der Heldenfigur mitbewegt. Sie werden nicht auf die Heldentafel gelegt.

zu 2. Um einen Gegenstand aufzunehmen, beim Händler einzukaufen oder ein Nebelplättchen auszulösen, muss man auf dem Feld "stehen". Das geht nicht im Vorbeigehen.
Beispiel 1: Du gehst zu einem Feld auf dem ein Runenstein liegt. Du beendest Deine Bewegung auf diesem Feld und kannst den Runenstein sofort aufnehmen. Weiterlaufen kannst Du nicht, denn Du hast Deine Bewegung beendet. Der nächste Spieler ist am Zug.
Beispiel 2: Du stehst auf einem Feld, und durch die Karte "Runensteine" "fällt" ein Runenstein direkt auf Dein Feld. Dann kannst Du den Stein sofort aufnehmen und, wenn Du wieder am Zug bist kannst Du auch noch Deine normale Aktion machen.

OK?

zu 3. Wenn Du zu Beginn Deines Zuges bereits auf dem Feld eines Brunnens stehst, und Du den Brunnen noch nicht aktiviert hast als Du das Feld betreten hast, was eher selten der Fall ist, dann kannst Du ihn aktivieren und anschließend noch Deine Aktion, zum Beispiel "Laufen" machen.
Vielleicht habt ihr auch die Regel mit dem Auffrischen der Brunnen überlesen: Der Brunnen wird nicht aufgefrischt wenn bei Sonnenaufgang ein Held auf dem Feld steht. (Losspiel-Anleitung Seite 4)

Frage 2 und 3 beziehen sich auf die "weiteren Handlungsmöglichkeiten". Die werden zu Beginn von Legende 2 und auf der ersten Seite des Begleitheftes zusammen gefasst und erklärt.

zu 4. Ein Held am Zug entscheidet sich, ob er eine weitere Aktion machen will (laufen, kämpfen, passen) oder ob er seinen Tag beenden will.
Wenn er seinen Tag beenden will (z.B. weil er jetzt Überstunden machen müsste), dann legt er seinen Zeitstein auf das Sonnenaufgangfeld. Wenn er der erste ist, dann legt er den Zeitstein sogar auf den Hahn, zum Zeichen das er den nächsten Tag beginnen wird.
Wenn alle Helden ihre Stunden verbraucht haben, und die Symbole auf dem Sonnenaufgangfeld der Reihe nach ausgeführt wurden, beginnt der Held auf dem Hahn den neuen Tag.


Viele Grüße
Michael Menzel

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: [RF] Die Legenden von Andor - Fragen zur Bewegung etc.

Beitragvon Michel » 8. Oktober 2012, 15:44

Attila schrieb:

> Wieso stehst du auf einem Brunnen der nicht leergetrunken
> wurde? - Da kann doch nur sein, weil du drauf gezogen bist
> und ihn nicht genutzt hast?! - Warum? :-)

Ich bin der Zauberer, habe noch gerade genug Willenskraft für das, was ich plane und will dem Schwertkämpfer den Brunnen überlassen, weil der viel mehr damit anfangen kann. Da zieht doch der blöde Zwerg auf ein Nebelplättchen, was eine Ereigniskarte fordert, die mir Willenskraft raubt. Auf einmal würde ich jetzt doch gerne trinken ... Undenkbar? (zitiert nach Vizzini)

Benutzeravatar
PunTheHun
Kennerspieler
Beiträge: 225
Wohnort: Berlin
Kontakt:

Re: [RF] Die Legenden von Andor - Fragen zur Bewegung etc.

Beitragvon PunTheHun » 8. Oktober 2012, 15:48

Also erst mal, mir gefällt das Spiel gut (ich hatte nicht vermutet, dass es so "tüftellastig" ist, aber es gefällt mir trotzdem), ich finde die Einstiegslegenden einen prima Weg, um in das Spiel zu kommen, und ich finde es toll, wie schnell Michael Menzel auf Fragen hier und bei BGG antwortet.

Aber: Als Alternative zum klassischen Regelbuch taugen die Einstiegslegenden m.E. nicht. Nimmt man tatsächlich an, jede einmal gelesene Regel und Klausel werde auf ewig im Kopf bleiben? Ist die Annahme, dass man das alles so schnell durchspielt, dass man zum Vergessen gar keine Zeit hat? Soll LvA das einzige Spiel sein, was auf den Tisch kommt? Egal wie simpel, bei mir bleiben Regeln nicht in allen Details im Kopf, und dann die Einstiegsregel, die Legendenkarten und das Begleitheft durchzuforsten, um die gesuchte Information zu finden, ist schon sehr mühsam. Und Informationen, die ich schon ganz vergessen hatte, suche ich natürlich gar nicht erst (Beispiel "Brunnen bei Sonnenaufgang"- in einem "richtigen" Regelheft hat man die Chance, das dann doch mal wieder zu finden, selbst wenn man etwas anderes gesucht hat).
Also meine Bitte: Beim nächsten mal wieder ein Referenz-Regelheft beilegen! Für diesmal werde ich es mir wohl selbst machen müssen...

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: [RF] Die Legenden von Andor - Fragen zur Bewegung etc.

Beitragvon Michel » 8. Oktober 2012, 15:55

Michael Menzel schrieb:
> Eigentlich steht jemand auf der Burg. Die Karte sagt:
> "Der Held mit dem niedrigsten Rang legt seinen Zeitstein auf
> den Hahn und und stellt seine Figur auf die Burg."

Oha, dann haben wir das überlesen und müssten daher das Szenario genau genommen noch mal machen (hatten vermutlich ja einen Zugvorteil durch den anderen Aufbau) ;)

> zu 1. Das Heilkraut kommt auf die kleinen Ablagefelder auf
> Deiner Heldentafel. Es wird nicht zerstört wenn man im Feld
> einer Kreatur steht.
> Die Bauern werden mit der Heldenfigur mitbewegt. Sie werden
> nicht auf die Heldentafel gelegt.

Klingt logisch - die Verwirrung rührt daher, dass das Pergament aus Legende 1 ja ebenfalls ein Gegenstand ist, der auf die Tafel passt, laut (spezieller) Legendenregel aber wie ein Bauer zerstört wird. Gespielt haben wir das Kraut korrekt, denn im anderen Fall wäre der Schwierigkeitsgrad höllisch.

> zu 2. Um einen Gegenstand aufzunehmen, beim Händler
> einzukaufen oder ein Nebelplättchen auszulösen, muss man auf
> dem Feld "stehen". Das geht nicht im Vorbeigehen.
Das war uns klar. Wenn man also bereits dort steht (und stehen bleiben will) kommt es zum "Passen", was 1 Stunde kostet. Okay.

> Beispiel 2: Du stehst auf einem Feld, und durch die Karte
> "Runensteine" "fällt" ein Runenstein direkt auf Dein Feld.
> Dann kannst Du den Stein sofort aufnehmen und, wenn Du wieder
> am Zug bist kannst Du auch noch Deine normale Aktion machen.
Das war uns überhaupt nicht klar und wir haben uns das Spiel möglicherweise ein wenig zu schwer gemacht. Es sind mehrfach Dinge dort aufgetaucht, wo zufällig schon jemand stand.

> zu 3. ...
> Vielleicht habt ihr auch die Regel mit dem Auffrischen der
> Brunnen überlesen: Der Brunnen wird nicht aufgefrischt wenn
> bei Sonnenaufgang ein Held auf dem Feld steht.
Vermutlich ist uns dieser Fehler unterlaufen, könnte sein. Ich hätte statt Brunnen aber besser die Gegenstände hervorheben sollen, denn wie oben gesagt, sind uns mehrfach Dinge tatsächlich "direkt vor die Füße gefallen".

> zu 4. Ein Held am Zug entscheidet sich, ob er eine weitere
> Aktion machen will (laufen, kämpfen, passen) oder ob er
> seinen Tag beenden will.
> Wenn er seinen Tag beenden will (z.B. weil er jetzt
> Überstunden machen müsste), dann legt er seinen Zeitstein auf
> das Sonnenaufgangfeld. Wenn er der erste ist, dann legt er
> den Zeitstein sogar auf den Hahn, zum Zeichen das er den
> nächsten Tag beginnen wird.
> Wenn alle Helden ihre Stunden verbraucht haben, und die
> Symbole auf dem Sonnenaufgangfeld der Reihe nach ausgeführt
> wurden, beginnt der Held auf dem Hahn den neuen Tag.
Völlig klar. Meine Frage ist damit aber - glaube ich - nicht beantwortet.
Kann ein Held, der gerade seinen Zug auf Stunde 7 beendet hat, entscheiden, seinen Zeitstein dort zu lassen, weil er noch (gegen Zahlung von Willenskraft) in einem späteren Zug etwas tun möchte?

Vielleicht bin ich ja auch gerade völlig vernagelt ...

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: [RF] Die Legenden von Andor - Fragen zur Bewegung etc.

Beitragvon Michel » 8. Oktober 2012, 16:01

PunTheHun schrieb:

...
> Also meine Bitte: Beim nächsten mal wieder ein
> Referenz-Regelheft beilegen! Für diesmal werde ich es mir
> wohl selbst machen müssen...

Ganz meine Meinung - der beilegende Vierseiter ist ein guter Ansatz - doppelt so dick und indexiert ein paar Stichpunkte zu allen Spielelementen, das wäre es gewesen.
Wäre schön, wenn Du so eine Referenz allgemein verfügbar machen könntest.

Benutzeravatar
Michael Menzel
Brettspieler
Beiträge: 82

Re: [RF] Die Legenden von Andor - Fragen zur Bewegung etc.

Beitragvon Michael Menzel » 8. Oktober 2012, 17:10

Hallo Michel

>> Meine Frage ist damit aber - glaube ich - nicht beantwortet.
Kann ein Held, der gerade seinen Zug auf Stunde 7 beendet hat, entscheiden, seinen Zeitstein dort zu lassen, weil er noch (gegen Zahlung von Willenskraft) in einem späteren Zug etwas tun möchte?<<

Ja. Erst wenn er wieder am Zug ist, wird er gefragt ob er weitermachen will oder ob er seinen Zeitstein auf das Sonnenaufgangsfeld legen möchte.

OK?


Viele Grüße
Michael Menzel

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Yepp, jetzt sollte mir alles klar sein!

Beitragvon Michel » 8. Oktober 2012, 17:26

Spitzen-Service. Danke.

Benutzeravatar
Markus LP
Kennerspieler
Beiträge: 102

Re: [RF] Die Legenden von Andor - Fragen zur Bewegung etc.

Beitragvon Markus LP » 8. Oktober 2012, 19:23

Hallo,

funktionieren die "weiteren Handlungsmöglichkeiten" alle gleich?

Auf Seite 2 im Begleitheft steht ja, man kann sie auch nutzen, wenn man nicht am Zug ist, oder eben z.B. bevor man läuft.

Nebelplättchen werden aber doch automatisch aktiviert, wenn man seinen Zug dort beendet!? (s. große Plättchen in Legende 1)

Verstanden hab ich nun, daß man in allen Fällen STEHEN muß. Das steht so deutlich auch nirgends oder?

Sonst ein wirklich tolles Spiel!

Markus

Benutzeravatar
Michael Menzel
Brettspieler
Beiträge: 82

Re: [RF] Die Legenden von Andor - Fragen zur Bewegung etc.

Beitragvon Michael Menzel » 8. Oktober 2012, 20:23

Hallo Markus

Nein, dass alle Handlungsmöglichkeiten gleich sind würde ich nicht sagen. Alle verbindet nur, dass sie keine Stunden auf der Tagesleiste kosten.
Aber ich glaube, die meisten Sachen sind sehr klar und werden nur verkompliziert wenn man versucht alles zu Kategorisieren:

Beispiele:
- Nebelplättchen muss man aufdecken, wenn man seine Bewegung dort beendet - sie werden also nicht im Vorbeigehen aktiviert.

- Auf einem Feld mit Händlersymbol kann man einkaufen wenn man seine Bewegung darauf beendet - also nicht im Vorbeigehen. Wenn man schon da steht, und Gold hat, kann man auch sofort einkaufen (das hätten wir in der Anleitung tatsächlich etwas präziser formulieren müssen).

- Wenn man den Gegenstand Trank der Hexe einsetzen will, ist das natürlich an die Aktion "Kampf" gebunden.

- usw.

Daher glaube ich, dass die Spieler in der Regel alles korrekt spielen.

Es lohnt sich einen Blick in die FAQ auf legenden-von-andor.de zu werfen.

Falls dennoch Fragen aufkommen, will ich versuchen möglichst zeitnah zu antworten.


Viele Grüße
und tolle Abenteuer in Andor

Michael Menzel

Benutzeravatar
Markus LP
Kennerspieler
Beiträge: 102

Re: [RF] Die Legenden von Andor - Fragen zur Bewegung etc.

Beitragvon Markus LP » 8. Oktober 2012, 23:09

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Bei uns im Spieleclub kommt im Moment nichts anderes mehr auf den Tisch. Gerade wieder vier Spiele gleichzeitig gelaufen. Der Wiederspielreiz ist enorm, zumindest will man erstmal alle 6 Legenden schaffen.

Eine kleine Frage tauchte dann doch noch auf:

Bauern kann man auch nur aufnehmen, wenn man steht?
Ich verstehe den Regeltext eher so, daß man sie im vorbeigehen mitnehmen kann. Hat aber auch nicht wirklich viele Auswirkungen wenn man es anders spielt.

Schöne Grüße
Markus

Benutzeravatar
Michael Menzel
Brettspieler
Beiträge: 82

Re: [RF] Die Legenden von Andor - Fragen zur Bewegung etc.

Beitragvon Michael Menzel » 8. Oktober 2012, 23:20

Hallo Markus

Das von eurem Spieleclub klingt ja toll!

Ja, Du hast den Regeltext richtig verstanden. Die Bauern bewegt man einfach mit.
Weil sie nicht aktiviert werden oder auf die Heldentafel gelegt werden, spielte es sich einfach unbefriedigend, wenn man zu einem Bauern lief - dann warten musste bis man wieder am Zug war, um sie dann weiter zu befördern.


Viele Grüße
Micha

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [RF] Die Legenden von Andor - Fragen zur Bewegung etc.

Beitragvon Attila » 8. Oktober 2012, 23:52

Hi,

Nö, nur recht ungewöhnlich.

Atti

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: [RF] Die Legenden von Andor - Fragen zur Bewegung etc.

Beitragvon Michel » 9. Oktober 2012, 07:46

Michael Menzel schrieb:

> Es lohnt sich einen Blick in die FAQ auf
> legenden-von-andor.de zu werfen.

Gut, dass Du das erwähnt hast. Dort war ich nämlich kürzlich mit dem iPad und dachte, die Seite sei noch im Auf- oder Umbau. Grund: auf dem iPad ist nur der Button "Artwork" anklickbar, gibt man manuell aus Neugier eine Adresse ein, wie ".../faq", sieht man "hier findet man das faq".

Mit einem normalen Browser am PC oder Mac ist jedoch alles, wie es sein soll. Dürfte wohl an Flash liegen. Ansonsten: gute Seite!

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [RF] Die Legenden von Andor - Fragen zur Bewegung etc.

Beitragvon Attila » 9. Oktober 2012, 11:33

Michel schrieb:

> Mit einem normalen Browser am PC oder Mac ist jedoch alles,
> wie es sein soll. Dürfte wohl an Flash liegen. Ansonsten:
> gute Seite!

Also das schliesst sich jetzt gegenseitig aus.

Gib Flash keine Chance!

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [RF] Die Legenden von Andor - Fragen zur Bewegung etc.

Beitragvon Attila » 9. Oktober 2012, 11:39

Hi,

Liegt aber nicht an Flash, weile keins ist ... :-)

Atti

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: OT - iOS-Kompatibilität

Beitragvon Michel » 9. Oktober 2012, 12:32

Attila schrieb:
> Liegt aber nicht an Flash, weile keins ist ... :-)

Ich wollte mit "dürfte an Flash liegen" nur andeuten, dass im iOS nicht angezeigte Funktionen oft mit Flash zusammenhängen, das ja (aus appleseitig eher vorgeschobenen technischen (Speicherfresser) und ganz klar firmenpolitischen Gründen nicht angezeigt wird).

Offenbar gibt's also noch andere Eigenheiten, mit denen die iOS-Geräte nicht klar kommen (können oder wollen). Was nun die genaue Ursache ist, ist mir in diesem Fall schnurzegal - ich kann halt mit meinem iPad (erste Generation) bei einer fehlenden Funktion auf einer Internetseite nicht feststellen, ob wirklich etwas defekt ist oder ob die Funktion schlicht nicht vom iOS-Gerät unterstützt wird. Was da nun die technisch zugrunde liegende Ursache ist, was kümmert's mich?
Ganz schön ärgerlich, das - was man aber der Andor-Seite nicht wirklich vorwerfen kann. Angesichts der Marktdurchdringung und dem Umstand, dass immer häufiger iPads mit Regeln oder FAQs neben Brettspieltischen liegen, sollte sich Michael Menzel aber vielleicht zähneknirschend überlegen, diese Hürde zu entfernen.

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: OT - Android-Kompatibilität

Beitragvon Jost aus Soest » 9. Oktober 2012, 13:08

Mal eine positive Nachricht von der Mobil-Front:
Unter Android sieht die Seite sowohl auf dem Standard-Browser, als auch auf dem Chrome-Browser sehr gut aus!

Da es [i]deutlich[/i] mehr Android-Geräte als iOS-Geräte gibt, kann man dann ja doch von einer hohen Marktdurchdringung auch in der Mobilwelt sprechen. ;-)

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

RE: OT - Android-Kompatibilität

Beitragvon Michel » 9. Oktober 2012, 13:51

Jost aus Soest schrieb:
>
> Da es [i]deutlich[/i] mehr Android-Geräte als iOS-Geräte
> gibt, kann man dann ja doch von einer hohen
> Marktdurchdringung auch in der Mobilwelt sprechen. ;-)

Stimmt, aber es macht mobil erst auf einem Tablet Spaß, Spielregeln zu lesen und auf klassischen Internetseiten zu surfen, und da ist der iOS-Anteil (noch) erdrückend hoch. Deckt sich mit meinen bisherigen (und natürlich nicht repräsentativen) Wahrnehmungen.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: OT - iOS-Kompatibilität

Beitragvon Attila » 9. Oktober 2012, 15:48

Hi,

> das ja (aus appleseitig eher vorgeschobenen technischen
> (Speicherfresser) und ganz klar firmenpolitischen Gründen
> nicht angezeigt wird).

Ist das so? - Aha ...

Eine sehr differenzierte Weltanschauung ...

Also mich interessieren die Gründe sehr wohl, denn es IST durchaus relevant WARUM die Seite nicht korrekt angezeigt wird.
Möglicherweise ist es auch ein nicht konformer Code der dazu führt das die Seite nicht angezeigt wird.
Laut W3C-Validator ist die Seite nicht W3C Konform. Und somit kann überhaupt nicht gewährleistet sein, das jeder Browser dieser Seite korrekt und richtig darstellt, völlig egal wie gut die Browserhersteller programmiert haben.
Soll nicht heissen das es nicht doch am Browser liegt.

Das ist ungefähr so als wenn ich in mein Benziner Diesel tanke und mich dann bei dem Hersteller meines Autos beschwere ...

Ursachen sind IMMER relevant. Zumindest sollten sie das sein. Erforschen wir die Ursachen von Problemen nicht, sind wir auf ewig verdammt immer die gleichen Fehler zu machen und immer die gleichen Probleme zu haben.

Think.

Atti

Benutzeravatar
Bastl
Spielkamerad
Beiträge: 34

Re: OT - iOS-Kompatibilität

Beitragvon Bastl » 10. Oktober 2012, 08:50

Um Flash-Seiten auf dem iPad anzuzeigen kannst du den Browser Photon verwenden. Der ist ansonsten zwar nicht berauschend, aber das kann er, nicht besonders gut, aber immerhin, er kann. Mit Photon gehen auch die Schaltflächen auf Legenden-von-andor.de, die mit anderen Browsern nicht aktivierbar sind - und selbst wenn diese Flächen nichts mit Flash zu tun haben, in einer Flash-Session kann man sie nutzen, ohne auch mit Photon nicht. Warum? Keine Ahnung, ist mir auch egal.

Bastl

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: OT - iOS-Kompatibilität

Beitragvon Attila » 10. Oktober 2012, 09:38

Hi,

Es mag dir egal sein, aber das "Problem" ist ein klassisches.

Das Menu klappt auf, wenn der Mauszeiger über diesem Element ist. "Welcher Mauszeiger" - genau, jetzt hast du es verstanden.

Jeder Hersteller verfolgt seine eigene Methode das zu emulieren. Safari unter iOS leider eins, was das Aufklappen nicht möglich macht.

Ein Finger ist aber nunmal kein Mauszeiger ... :-)

Atti


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste