Anzeige

[RF] Keyflower

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Testo11
Spielkind
Beiträge: 9

[RF] Keyflower

Beitragvon Testo11 » 27. Oktober 2012, 21:35

Hallo,
bei der Auktion gibt es für uns noch eine Unklarheit.
Wenn ich mit einem oder mehreren Arbeitern auf ein Plättchen biete und ein Mitspieler überbietet mich, kann ich dann mein Gebot erhöhen, indem ich im nächsten Zug weitere Arbeiter auf das Plättchen setze.
Oder muss ich erst alle unterlegenen Keyples abziehen und woanders hinsetzen und in einem weiteren Zug den Mitspieler überbieten.
Die Regel erwähnt auf S. 4 unter Pkt. 4, dass ein Spieler in seinem Spielzug nur bei einem siegreichen Gebot weitere Arbeiter hinzufügen kann.

Wie regelt ihr das?

Viele Grüße
Karl

Benutzeravatar
ode

Re: [RF] Keyflower

Beitragvon ode » 27. Oktober 2012, 21:46

da du deine Figuren die überboten würden abziehen kannst um sie erneut einzusetzen (auch gemeinsam mit weiteren Arbeitern von hinterm sichtschirm), darfst du sicherlich auch einfach dazu stellen. behaupte ich jetzt einfach mal ohne die Regel gegen zu checken...

Benutzeravatar
yzemaze
Kennerspieler
Beiträge: 226

Re: [RF] Keyflower

Beitragvon yzemaze » 27. Oktober 2012, 21:52

In der Regel steht nichts Gegenteiliges, warum sollte es also verboten sein, ein eigenes Gebot (direkt) zu erhöhen? Punkt 4 sagt lediglich aus, dass *auch* ein aktuell höchstes (="siegreiches"/"winning") Gebot noch verstärkt werden darf.

Jedenfalls haben wir's so gespielt und es schien auch so sinnvoll zu sein.

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: [RF] Keyflower

Beitragvon Dirk Piesker » 28. Oktober 2012, 11:02

hmmm, über den Punkt bin ich beim Regellesen auch gestolpert.

Ich hätte es so verstanden, dass ich nicht direkt am überbotenen Feld einfach erhöhen kann, sondern zusätzliche Arbeiter nur beim Versetzen an ein anderes Hex hinzufügen darf. So ähnlich wie bei Amun Re.

Es sind erstmal nur die Aktionen erlaubt, die beschrieben sind. Sonst könnte ich ja auch alle gegnerischen Meeples einfach wegräumen: Ist auch nicht explizit verboten :-)

Aber ich lasse mich gerne überzeugen. Besonders toll finde ich die Regel auch nicht geschrieben....

Benutzeravatar
yzemaze
Kennerspieler
Beiträge: 226

Re: [RF] Keyflower

Beitragvon yzemaze » 28. Oktober 2012, 12:05

Stimmt schon. "Was nicht verboten ist, ist erlaubt." ist ein selten sinnnvolles Argument ;) Und genaugenommen haben wir die Regeln überinterpretiert. Es fühlte sich aber - wie geschrieben - sinnvoll an. Im Keyflower-Video vom BGG [1] geht's ab Minute 3 um die Gebote. Da erklärt Sebastian Bleasdale, dass er nachdem er überboten wurde, durchaus sein Gebot mit weiteren Keyples verstärken kann.

Die Frage ist ja mittlerweile beim geek gelandet [2], daher wird's wohl bald eine "höchstrichterliche" Klärung (=Bestätigung ;-)) geben.

[1] http://www.ustream.tv/recorded/26328919
[2] http://www.boardgamegeek.com/thread/876081/bidding-page-4-sec-4-and-5-increasing-a-losing

Benutzeravatar
yzemaze
Kennerspieler
Beiträge: 226

Sebastian Bleasdale (Autor) dazu

Beitragvon yzemaze » 28. Oktober 2012, 12:24

http://www.boardgamegeek.com/article/10390030#10390030

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: [RF] Keyflower

Beitragvon Hartmut Th. » 28. Oktober 2012, 12:28

"yzemaze" hat am 28.10.2012 geschrieben:
> Stimmt schon. "Was nicht verboten ist, ist erlaubt." ist
> ein selten sinnnvolles Argument ;)

...

Also ich wäre mal so garnicht auf diese Frage an sich gekommen. Reihum setzt man ein oder mehrere Arbeiter an erlaubten (Farbgleichheit) Stellen ein und das generische Wesen einer Versteigerung mit Bieten ist auch das einander Überbieten und Weiterbieten. Ich habe das Spiel am Stand von R&D gespielt und ich bin mir sicher, dass (a) niemand das Weiterbieten infrage stellte, dies (b) deshalb auch nicht näher erläutert wurde und wir (c) das mehrfach im Spiel so gemacht haben - und das im Beisein des sehr kompetenten Erklärers und Keyflower-Experten aus den Testrunden von Richard.

Also immer fröhlich bieten und steigern, solange der Vorrat reicht :-)

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
yzemaze
Kennerspieler
Beiträge: 226

RE: [RF] Keyflower

Beitragvon yzemaze » 28. Oktober 2012, 12:39

Dito :-) Die Erfahrung mit anderen Versteigerungsspielen gebietet (ha ;-)) "natürlich", dass ein übertroffenes Gebot selbstverständlich erhöht werden darf. Auch Punkt 4. lese ich so, dass der Regelautor implizit davon ausgeht und nur extra klarstellen wollte, dass auch ein aktuell höchstes Gebot noch erhöht werden darf.

Wenn man es aber ganz genau nimmt, erlaubt keine Regel explizit diese Vorgehensweise.

Benutzeravatar
ode

Re: [RF] Keyflower

Beitragvon ode » 29. Oktober 2012, 11:23

yzemaze schrieb:
>
> Stimmt schon. "Was nicht verboten ist, ist erlaubt." ist ein
> selten sinnnvolles Argument ;)

Das ist eine Regel, die für Regeln uneingeschränkt Gültigkeit hat. Alles andere ist Quatsch. Man kann keine Regel schreiben, in die man alles reinschreibt, was erlaubt ist.

Insofern ist das obige Zitat die absolute Maxime für Spielregeln.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste