Anzeige

[RF] Terra Mystica - Symbolik

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
TomTube
Brettspieler
Beiträge: 83

[RF] Terra Mystica - Symbolik

Beitragvon TomTube » 27. Dezember 2012, 22:22

Hallo Spielgemeinde.

Bei unserer ersten Partie TM hatten wir folgendes Problem mit der Symbolik.

Nach dem Bau eines Heiligtums sieht man klar ersichtlich, dass man als Einkommen einen Prister erhält. Links daneben ist (bei allen Völkertableaus) noch ein Sechsecksymbol abgebildet (ohne untergelegeter Hand für Einkommen):
Welche Bedeutung hat dieses Symbol??

Möglicherweise haben wir es in der Regel aufgrund von Blindheit nicht gefunden, obwohl wir zu zweit ca. 15 Minuten danach suchten.

Im Vorraus besten Dank für sachdienliche Hinweise.

Der Tom (der leider mit 94:99 Punkten verloren hat)

P.S.: Welche Völker gefallen Euch denn so am besten?

Benutzeravatar
Dancer
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: [RF] Terra Mystica - Symbolik

Beitragvon Dancer » 27. Dezember 2012, 22:38

Hi Tom!

Das Symbol bedeutet, dass Du die sieben Punkte "Wert", die Du für eine Stadtgründung brauchst mit nur drei statt der sonst üblichen vier Gebäude aufbringen kannst, sobald Du das Heiligtum gebaut hast.

Siehe in der Regel auf Seite 14 unter "Stadtgründung".

Gruß - Dancer

Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Re: [RF] Terra Mystica - Symbolik

Beitragvon Malte » 28. Dezember 2012, 09:01

Kleiner Hinweis:

Nur die Stadt in dem das Heiligtum steht, darf ausnahmsweise aus 3 statt 4 zusammenhängenden Gebäude bestehen!

Benutzeravatar
Gabi Goldschmidt
Kennerspieler
Beiträge: 290

Re: [RF] Terra Mystica - Symbolik

Beitragvon Gabi Goldschmidt » 28. Dezember 2012, 18:08

Hallo,

Mir gefallen die "Düsterlinge" ausgesprochen
Gut. Ich habe allerdings noch längst nicht alle Völker ausprobiert....
Mit den "Hexen" komme ich bislang gar nicht klar.

Ciao Gabi

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: [RF] Terra Mystica - Symbolik

Beitragvon Marion Menrath » 29. Dezember 2012, 19:24

Bei uns sind die Nomaden recht begehrt. So eine Sandsturm ist was Feines. Die Halblinge machen mit fleißigem Schaufeln viele Pünktchen nebenbei, die später schwer einzuholen sind. Zwerge sind auch nicht nett für die Mitspieler.

Mit den Chaosmagiern bin ich leider einmal grandios gescheitert, weil das einzige Häuschen drohte, eingebaut zu werden. Die Giganten brauchen Spatenaufwertungen und die Festung, um in die Gänge zu kommen. Zwei Spaten für alles sind sonst zu teuer.

Und viele Völker habe ich noch gar nicht gespielt: Auren, Fakire, Konstrukteure, Alchemisten, Schwarmlinge.

Marion


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste