Anzeige

[RF] Brügge / Botaniker

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
JHausD

[RF] Brügge / Botaniker

Beitragvon JHausD » 12. April 2013, 09:06

Der Botaniker gibt doch am Spielende 2 Punkte pro umgedrehtem Mehrheitenplättchen. Da in seinem Text nicht steht "pro eigenem umgedrehten", habe ich gestern am Spielende 14 Punkte für ihn angerechnet. Das fanden meine Mitspieler gar nicht gut. Die allgemeine Meinung war, dass da nur die eigenen zählen dürften.
Wer hat jetzt Recht?

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: [RF] Brügge / Botaniker

Beitragvon Dietrich » 12. April 2013, 09:48

Moin,
sicher wird es heißen, 'pro eigenen umgedrehten Mehrheitenplättchen'.
Da der Verlag in Aussicht gestellt hat, bei Bedarf weitere genaue Erklärungen zu den einzelnen Karten zu veröffentlichen, bei der Vielzahl an Karten auch nur verständlich.
Problematischer finde ich Ungenauigkeiten direkt in der Regel, z. B. zu 2.) Aufstieg: "Es werden alle Würfel, die 1 oder 2 zeigen, zusammengezählt." Täte man das wirklich, käme man bei gewürfelten 1, 2, 4, 5, 6 auf zwei, aber nicht auf die richtigen drei, wie es das Beispiel rechts zeigt. Ohne Beispiel würde eine 'falsche' Regel benutzt - wie in Deinem Karten-Fall.

Mit freundlichem Gruß
Dietrich

Benutzeravatar
Ralph Bruhn
Kennerspieler
Beiträge: 167

Re: [RF] Brügge / Botaniker

Beitragvon Ralph Bruhn » 12. April 2013, 09:55

JHausD schrieb:
>
> Der Botaniker gibt doch am Spielende 2 Punkte pro umgedrehtem
> Mehrheitenplättchen. Da in seinem Text nicht steht "pro
> eigenem umgedrehten", habe ich gestern am Spielende 14 Punkte
> für ihn angerechnet. Das fanden meine Mitspieler gar nicht
> gut. Die allgemeine Meinung war, dass da nur die eigenen
> zählen dürften.
> Wer hat jetzt Recht?

Also allein die Logik, dass man im 4er-Spiel etwa doppelt so viel Punkte gäbe wie im 2er-Spiel (bis zu 24!), würde die Karte total unausgewogen machen.
Auch der Vergleich, wie viele SP man mit anderen Karten in etwa erzielen kann, zeigt doch, dass das nicht beabsichtigt sein kann, finde ich.
Also wir haben hier nur die eigenen Mehrheitenplättchen gezählt.

Benutzeravatar
Christof T.
Kennerspieler
Beiträge: 209

Re: [RF] Brügge / Botaniker

Beitragvon Christof T. » 12. April 2013, 10:05

Dietrich schrieb:

> Problematischer finde ich Ungenauigkeiten direkt in der
> Regel, z. B. zu 2.) Aufstieg: "Es werden alle Würfel, die 1
> oder 2 zeigen, zusammengezählt." Täte man das wirklich, käme
> man bei gewürfelten 1, 2, 4, 5, 6 auf zwei, aber nicht auf
> die richtigen drei, wie es das Beispiel rechts zeigt. Ohne
> Beispiel würde eine 'falsche' Regel benutzt - wie in Deinem
> Karten-Fall.

Da musste ich jetzt wirklich länger drüber nachdenken, bis ich auf deine »falsche« Interpretation kam. Ich denke mal, dass ziemlich viele (ich wage zu behaupten 95% der Spieler) auf die richtige Interpretation kommt. Würde eine Regel lauten: »Würfle mit zwei Würfeln, zähle die beiden Würfel zusammen und ziehe deinen Stein entsprechend», würde sicher auch niemand auf die Idee kommen immer um zwei Felder weiterzuziehen (weil es ja immer zwei Würfel sind). Zugegeben, bei Brügge drängt sich das mehr auf, weil die Varianz größer ist. Allerdings ist die Regel eher offen als eindeutig in deine Richtung formuliert, es steht zwar nicht »Summe der Würfelwerte« da, aber auch nicht »Summe der WürfelANZAHL«. Außerdem sind Beispiele integraler Bestandteil einer Regel. Oft ist es viel komfortabler für Regelschreiber und -leser eine Regel mit Beispiel festzumachen, als gesetzesmäßig alles wasserdicht auszuformulieren.

Gruß
Christof

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: [RF] Brügge / Botaniker

Beitragvon Dietrich » 12. April 2013, 10:33

Ja, aber gerade weil es in der anderen Regelpassage bei einer gewürfelten 5 oder 6 zum Erhalt eines Bedrohungsmarkers nicht auf die Augenzahl, sondern lediglich auf die Würfel ankommt, könnte man auch nur die Anzahl der Würfel für die Aufstiegsregel heranziehen - wohlgemerkt ohne das erklärende Beispiel. Ich finde daher das Wort "zusammenzählen" hier nicht optimal ... aber bitte keine Diskussion darüber, das wäre etwas für Mathematik-Didaktiker und -Methodiker und würde Forum sprengen. Hätte der Regelautor das Wort "addieren" benutzt, wäre er gleich auf "Würfelaugen" statt "Würfel" gekommen.
MfG
Dietrich

Benutzeravatar
Spielkultur
Spielkamerad
Beiträge: 49

Re: [RF] Brügge / Botaniker

Beitragvon Spielkultur » 12. April 2013, 11:25

Ralph Bruhn schrieb:
>
> Also allein die Logik, dass man im 4er-Spiel etwa doppelt so
> viel Punkte gäbe wie im 2er-Spiel (bis zu 24!), würde die
> Karte total unausgewogen machen.
> Auch der Vergleich, wie viele SP man mit anderen Karten in
> etwa erzielen kann, zeigt doch, dass das nicht beabsichtigt
> sein kann, finde ich.
> Also wir haben hier nur die eigenen Mehrheitenplättchen
> gezählt.

Da stimme ich dir zu! Schon allein das eigendlich keine Personenkarte auf die Auslage von anderen Spielern reagiert lässt darauf schließen, das nur die eigenen "erkämpften" Mehrheitsplättchen zählen!

Benutzeravatar
Schorsch
Kennerspieler
Beiträge: 179

Re: [RF] Brügge / Botaniker

Beitragvon Schorsch » 12. April 2013, 11:26

Hallo!

Vielen Dank für die Frage.
Es ist natürlich richtig, dass das nur die eigenen Mehrheitenmarker betrachtet werden.
Das Gleiche gilt übrigens auch für Personen und Aufstieg. Du bekommst also nur für Personen in der eigenen Auslage Punkte. Du bekommst auch nur Punkte für die Position deiner eigenen Figur auf der Aufstiegsleiste. Und auch beim Bezahlen bitte immer nur das eigene Geld verwenden. (Die Mitspieler könnten sonst ungehalten reagieren.)

Auch bei der Würfelproblematik bin ich froh, dass das Problem gelöst werden konnte. (Übrigens zeigt fast jeder übliche 6er Würfel immer eine 1 oder eine 2. Manchmal liegt einfach nur eine andere Zahl oben.)

Viel Spaß beim (eigene) Punkte zählen,
Schorsch

Benutzeravatar
Stefan Feld
Brettspieler
Beiträge: 99

Re: [RF] Brügge / Botaniker

Beitragvon Stefan Feld » 12. April 2013, 11:27

Hallo!

Der Botaniker zählt nur für die eigenen Mehrheiten.

Viele Grüße
Stefan

Benutzeravatar
JHausD

Re: [RF] Brügge / Botaniker

Beitragvon JHausD » 13. April 2013, 00:59

Ich hab's befürchtet. Danke für die raschen Antworten.

Jörg


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste