Anzeige

[RF] Nieuw Amsterdam

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
gerdh
Kennerspieler
Beiträge: 247
Wohnort: 42499

[RF] Nieuw Amsterdam

Beitragvon gerdh » 3. Mai 2013, 11:57

Hallo

Was passiert in der Bietphase wenn kein Spieler ein Gebot abgibt? In der Regel steht ja, dass auch für den Auslöser der Versteigerung ein Gebot von Null möglich ist.
Die Möglichkeiten wären: Der Spieler muss dann eine andere Spalte auswählen, oder der Auslöser bekommt die Plättchen umsonst.
Es steht aber in der Regel: "Es finden so viele Auktionen statt wie Spieler teilnehmen", und: "Nachdem alle Spieler geboten oder gepasst haben, ist der Spieler mit dem höchsten Gebot Auktionssieger".
Dann würde ja ein Spieler keine Aktionsplättchen bekommen.

Ansonsten gefällt mir das Spiel sehr gut, wenn auch der Glücksanteil durch die Verteilung der Aktionsplättchen (gerade in der letzten Runde) recht hoch sein kann.

Gruß Gerd
(Den wundert das man bisher nur sehr wenig über das Spiel findet.)

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: [RF] Nieuw Amsterdam

Beitragvon gimli043 » 3. Mai 2013, 12:15

Aus meiner Sicht ist es klar, dass wenn der Auslöser der Versteigerung ein Gebot von 0 abgibt und keiner ihn überbietet, er somit mit dem Höchstgebot von 0 die Versteigerung gewinnt.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [RF] Nieuw Amsterdam

Beitragvon Thygra » 3. Mai 2013, 12:57

gerdh schrieb:
> Dann würde ja ein Spieler keine Aktionsplättchen bekommen.

Weshalb sollte ein Spieler keine Plättchen erhalten? Ich verstehe irgendwie nicht, wie du darauf kommst!? Es gibt so viele Auktionen wie Spieler. Also erhält doch auch jeder Spieler Plättchen ...
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: [RF] Nieuw Amsterdam

Beitragvon Micha A. » 3. Mai 2013, 13:26

"gimli043" hat am 03.05.2013 geschrieben:
> Aus meiner Sicht ist es klar, dass wenn der Auslöser der
> Versteigerung ein Gebot von 0 abgibt und keiner ihn
> überbietet, er somit mit dem Höchstgebot von 0 die
> Versteigerung gewinnt.

IMHO ist das ist nicht nur Deine korrekte Sicht, sondern steht auch eindeutig so in den Regeln:

" Er legt seinen Reihenfolgemarker auf das oberste Feld dieser
Spalte und muss dann das erste Gebot dafür abgeben (ein Gebot
von null ist möglich).

[...]

In aktueller Spielerreihenfolge muss jeder Spieler, der in dieser
Spielrunde noch keine Spalte ersteigert hat, ein höheres Gebot
abgeben oder passen. Nachdem alle in Frage kommenden Spieler
einmal geboten oder gepasst haben, ist der Spieler mit dem
höchsten Gebot der Auktionssieger."


Bedeutet: Der erste gibt ein Gebot (0) ab, alle anderen geben kein Gebot ab -> 0 ist das Höchstgebot und gewinnt.

Passend zur aktuell parallel laufenden Diskussion "Wie geht der Weg zu guten Anleitungen" würde ich mal sagen: Das ist mal wieder eine Regelfrage, die eigentlich gar keine ist. Oder fällt sowas auch unter "nicht optimale Anleitung"?

Micha

Benutzeravatar
Admivo
Kennerspieler
Beiträge: 165

Re: [RF] Nieuw Amsterdam Zusatzfrage

Beitragvon Admivo » 3. Mai 2013, 13:27

Hallo Gerd,

die Regel ist doch an dieser Stelle sehr eindeutig formuliert.
Der Spieler mit der kleinsten Nummer sucht sich eine Spalte aus und bietet beliebig viel (auch null). Überbietet ihn keiner, bekommt er es zu diesem Preis (auch null). Wird er überboten, kann er sich jetzt oder später (je nach Nummer) wieder eine Spalte aussuchen.
Es werden so viele Auktionen gemacht wie Mitspieler teilnehmen, warum sollte also jemand leer ausgehen?

Bei uns kam aber eine andere Regelfrage auf, die wir nicht eindeutig klären könnten.
Wann genau werden die Langhäuser versetzt?
Auf Seite 2 bei der Kartenerklärung steht, daß sie durch Land roden verdrängt werden.
Auf Seite 7 bei der Erklärung vom Landschritt steht, das die Häuser bei der Aktion "Land gewinnen" und nicht bei der Aktion "Land roden" verdrängt werden.
Was stimmt nun?

Gruß Admivo

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: [RF] Nieuw Amsterdam Zusatzfrage

Beitragvon gimli043 » 3. Mai 2013, 13:38

Das ist mir gar nicht aufgefallen, dass das unterschiedlich beschrieben ist. Aber thematisch sollte dies bei Landgewinnung passieren. Ich nehme mir Land der Indiander und dränge sie dadurch ins Hinterland zurück. (Oder meinst Du, die verstecken sich so lange noch auf meinem Annektierten Land im Wald ... :) )
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: [RF] Nieuw Amsterdam Zusatzfrage

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 3. Mai 2013, 13:47

Admivo schrieb:
>
> Bei uns kam aber eine andere Regelfrage auf, die wir nicht
> eindeutig klären könnten.
> Wann genau werden die Langhäuser versetzt?
> Auf Seite 2 bei der Kartenerklärung steht, daß sie durch Land
> roden verdrängt werden.
> Auf Seite 7 bei der Erklärung vom Landschritt steht, das die
> Häuser bei der Aktion "Land gewinnen" und nicht bei der
> Aktion "Land roden" verdrängt werden.
> Was stimmt nun?
>

Hallo Admivo,

das ist jetzt mal kein Übersetzungsfehler, sondern in allen vier Sprachfassungen, die dem Spiel beiliegen, gleich.

Ich denke, es ist trotzdem klar:

Seite 2 wird das Spielmaterial beschrieben. Die Angabe dort ist einfach in der ursprünglichen Sprachfassung falsch und von allen Übersetzern schlicht übernommen worden; die Rede ist da auch von "Landhaus", obwohl laut Abbildung und dem Text Seite 7 ersichtlich "Langhaus" gemeint ist.

Richtig dürfte doch die ausführliche Regel sein, die auf Seite 7 dargestellt wird.

Also: Das Versetzen eines Langhauses findet im Zuge der Aktion "Land hinzugewinnen" statt. Die Lenape warten das Roden gar nicht erst ab, sondern weichen schon bei erkennbarer Ausbreitungsabsicht der niederländischen Landwirtschaftsbetriebe durch Landgewinnung.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Admivo
Kennerspieler
Beiträge: 165

Re: [RF] Nieuw Amsterdam Zusatzfrage

Beitragvon Admivo » 3. Mai 2013, 13:58

Der handelsübliche Indianer weiß ja erstmal gar nicht, daß ich ein Stück Land gekauft habe. Wenn er dann aber die Kettensägen hört, nimmt er schnell die Beine in die Hand. ;-)

Beide Versionen wären also denkbar, beim ersten Mal haben wir intuitiv nach der ersten Version gespielt, beim nochmaligen Lesen dann nach Version 2.

Ansonsten aber eine wirklich sehr gut geschriebene Regel bis auf ein paar kleine Rechtschreibfehler (da kann ein Langhaus auch mal schnell zum Landhaus werden).

Gruß Admivo

Benutzeravatar
gerdh
Kennerspieler
Beiträge: 247
Wohnort: 42499

RE: [RF] Nieuw Amsterdam

Beitragvon gerdh » 3. Mai 2013, 14:21

Wenn man davon ausgeht das es einen Unterschied zwischen "Passen" und "Null bieten" gibt, und das "Null" das höchste Gebot sein kann, dann ist alles klar, dann bekommt natürlich auch jeder eine Spalte ab. Uns war das anhand der Regel nicht klar....

T´schuldigung das ich gefragt habe.....

Gruß Gerd

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [RF] Nieuw Amsterdam Zusatzfrage

Beitragvon Volker L. » 3. Mai 2013, 14:25

Admivo schrieb:
>
> Der handelsübliche Indianer weiß ja erstmal gar nicht, daß
> ich ein Stück Land gekauft habe. Wenn er dann aber die
> Kettensägen hört, nimmt er schnell die Beine in die Hand. ;-)

Kettensägen? Zu der Zeit? :-? handkurbelbetrieben, oder wie? :lol:

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

RE: [RF] Nieuw Amsterdam

Beitragvon gimli043 » 3. Mai 2013, 14:32

... Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen. Ich denke der Hinweis war er der. Es gibt zwar eine Regelfrage, aber wenn die Allgemeinheit die Regel versteht, dann ist wohl nicht von einer schlechten Regel zu sprechen.
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Bernd Eisen
Kennerspieler
Beiträge: 311

Re: [RF] Nieuw Amsterdam Zusatzfrage

Beitragvon Bernd Eisen » 4. Mai 2013, 14:07

Hallo!

Da ich auch meinen Teil zur Deutschen Übersetzung und des Korrekturlesens beigetragen habe und auch sonst eng mit dem Projekt verbunden bin, kann ich zu der Regelfrage sagen:

Das Land- (oder Langhaus wie ihr wollt) wird versetzt, sobald ein Spieler die "Landkarte" zu sich nimmt und nicht erst beim Roden.

Viele Grüße
Bernd

www.irongames.de

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

[OT] BTW: Peloponnes

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 4. Mai 2013, 18:26

Hallo Bernd,

da will ich dich gleich mal ein mehrfaches Lob loswerden:

Schön, dass Du an Nieuw Amsterdam mitgewirkt hast. Das ist ein aus meiner Sicht richtig gutes Spiel, derzeit eines meiner persönlichen Highlights.

In den letzten 30 Tagen habe ich allerdings kein Spiel so häufig gespielt, wie Peloponnes, zuletzt mit allen Erweiterungen. Solo und zu zweit. Starkes Spiel, immer wieder anders, spannend bis zum Schluss. Diese Wiederentdeckung verdanke ich dem Umstand, dass ich seit einiger Zeit nicht immer nur das Neueste spielen mag, sondern immer wieder auch ein schon etwas älteres Spiel hervorhole; eine lohnende Ausgrabung.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Bernd Eisen
Kennerspieler
Beiträge: 311

Re: [OT] BTW: Peloponnes

Beitragvon Bernd Eisen » 4. Mai 2013, 19:29

Hallo Ernst-Jürgen!

Danke, freut mich immer wieder zu hören!

Ja, insgesamt gesehen ist wohl Nieuw Amsterdam ein wenig untergegangen. Wirkliches Pech war, dass es nicht rechtzeitig zu Essen fertig war und dort nur an 2 Tischen probezuspielen war. 3 Wochen später war es dann verfügbar, aber da war es wohl zu spät, um sich aus den vielen Neuerscheinungen hervorzuheben.

Viele Grüße
Bernd

www.irongames.de

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: [RF] Nieuw Amsterdam Zusatzfrage

Beitragvon Micha A. » 5. Mai 2013, 00:06

"Admivo" hat am 03.05.2013 geschrieben:
> Der handelsübliche Indianer weiß ja erstmal gar nicht, daß
> ich ein Stück Land gekauft habe. Wenn er dann aber die
> Kettensägen hört, nimmt er schnell die Beine in die Hand.
> ;-)
>
> Beide Versionen wären also denkbar, beim ersten Mal haben
> wir intuitiv nach der ersten Version gespielt, beim
> nochmaligen Lesen dann nach Version 2.

Wir haben immer gespielt, dass das Haus erst versetzt wird, wenn das Land auch gerodet wird. Ist irgendwie plausibler, finde ich.
Allerdings hat das Versetzen der Langhäuser irgendwie nie einen großen Einfluß auf's Spiel gehabt. M.M.n. ist das zwar im Sinne der thematischen Stimmigkeit ein durchaus nettes Element, aus spielerischer Sicht hätte es aber imho problemlos abgespeckt werden können.
Fazit: Ich denke also, man kann das spielen, wie mal will, ohne dass sich spielerisch große Verschiebungen ergeben.

Micha

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: [RF] Nieuw Amsterdam

Beitragvon Micha A. » 6. Mai 2013, 07:57

"gerdh" hat am 03.05.2013 geschrieben:

> T´schuldigung das ich gefragt habe.....

Die Frage an sich war völlig ok. Wenn man was nicht versteht, dann muss man nachfragen, klarer Fall.

Mein Posting war eher auf den Parallelthread gemünzt, in dem die schlechte Qualität vieler Regeln angeprangert wird, und da hatte ich Deine Frage einfach als Beispiel dafür genommen, dass eine Regelfrage ihre Ursache nicht zwingend in einer schlecht geschriebenen/unvollständigen/was-auch-immer Regel haben muss. Man kann als Leser ja auch mal auf dem Schlauch stehen oder etwas übersehen. Kommt vor und ist gar kein Problem.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [OT] BTW: Peloponnes

Beitragvon Braz » 10. Mai 2013, 23:23

Ernst-Jürgen Ridder schrieb:
>
> Hallo Bernd,
>
> da will ich dich gleich mal ein mehrfaches Lob loswerden:
>
> Schön, dass Du an Nieuw Amsterdam mitgewirkt hast. Das ist
> ein aus meiner Sicht richtig gutes Spiel, derzeit eines
> meiner persönlichen Highlights.

grrr.....ok, ok, schon besorgt ;-)

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: [OT] BTW: Peloponnes

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 10. Mai 2013, 23:48

Hallo Braz,

ich denke, Du wirst es nicht bereuen.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste