Beitragvon Andreas Trieb » 26. Mai 2015, 11:31
Hallo Thylon,
ich bin derjenige, der versucht, Lemmis Programm auf dem Laufenden zu halten, sprich neue Versionen soweit als möglich zu integrieren.
Das ist aber nicht einfach, da es ein DOS-Programm ist und Lemmi leider nicht den Quellcode freigegeben hat, so muss häufig bei Neuerungen improvisiert werden.
1853 ist nun nicht mein Favorit unter den Dutzenden 18xx, so muss ich gestehen, dass ich es seit 2009 (da ist 1853 bei Lookout erschienen und habe ich das Programm integriert) nicht mehr in der Hand hatte. Ich versuche es also so gut es geht, deine Fragen zu beantworten.
->1) Wie teile ich dem Programm mit, ob die 5 eine große oder kleine Gesellschaft ist?
Ich glaube, das ist nicht notwendig, die Spieler am Tisch müssen es wissen.
->2) Durch den Lokmarker kann ja eine kleine Gesellschaft eine Lok erhalten. Wie ist dies im Programm umgesetzt?
Ich habe leider keine Korrekturanleitung für 1853 geschrieben, weil eigentlich (fast) nichts korrrigiert werden muss:
Also Korrekturmodus einschalten (rechts oben in der Kopfzeile) und wenn die Firma dran ist, mit der rechten Maustaste auf das Betriebskapital der Firma soviel Geld geben, wie die Lok kostet, und dann kaufen.
->3) 1M Züge können lt. Regel nur von kleinen Gesellschaften gekauft werden. Dies ist im Programm auch von den großen möglich.
Da die großen Gesellschaften später doch die kleinen Züge kaufen dürfen, das DOS-Programm hier aber nicht nach Phasen getrennt werden kann, ist es prinzipiell erlaubt (ist oft so bei neueren Versionen): die Mitspieler sollten es wissen und aufpassen, ob die Phase stimmt.
Ich hoffe, geholfen zu haben.
Viel Spass
Andreas