Hallo an alle Wir-sind-das-Volk-Spieler,
im Sommer 2015 wurden wir durch ein Boardgamegeek-thread aufmerksam auf die sog. "Dump unrest strategy" (http://boardgamegeek.com/thread/1357663/balancing-game).
Nach etlichen Tests, u.a. auch mit dem "Entdecker" dieser DDR-Strategie, wurde klar, daß diese Strategie in der Tat äußerst dominant ist, und die Siegchancen der DDR deutlich erhöht. Zudem zwingt sie das Spiel in recht ahistorische Bahnen.
Unsere anfängliche Hoffnung, daß alles nur ein Göttingen-18-Problem ist, zerschlug sich schon in den ersten Testpartien. Selbst ohne Göttingen-18 kann die DDR bei konsequenter Anwendung der Strategie, die Bundesrepublik zu Spielbeginn in schwere Unruhen führen. Darüberhinaus birgt diese aggressive Spielweise für die DDR kaum ein Risiko.
Es tut uns sehr leid, daß wir bei den Spieltests diese Strategie nicht erkannt haben, und wir (der Verlag und die Autoren) möchten um Entschuldigung bitten.
Um das Problem zu lösen, haben wir die Regeln modifiziert. Sie stehen ab heute zum Download zur Verfügung: http://www.histogame.de/WSDV/Wir.sind.d ... Regeln.pdf
Die Regeländerungen lassen sich wie folgt zusammenfassen:
* Die DDR beginnt nur mit 1 Sozialisten in der Kaderschmiede.
* In die 3 westdeutschen Patenländer (Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz) kommen zu Spielbeginn nur 2 Unruhe. Alle anderen Gebiete bekommen nach wie vor 3 Unruhe.
* Wenn die DDR die Sonderkarte wählt, muß sie entweder 1 Handkarte abwerfen oder die Bundesrepublik die oberste Karte vom Talon als zusätzliche Handkarte ziehen lassen.
* Diese neue Sonderkarten-Regel macht auch eine kleine Anpassung für Aufstocken der Kartenhand bei Dekadenbeginn notwendig:
Ab Dekade II stockt man seine Handkarten auf 2 auf; zuvor kann man Handkarten der Vordekade abwerfen; man muß mindestens 1 abwerfen, wenn man 3 Handkarten hat
Wir hoffen, daß mit diesen Änderungen Wir sind das Volk noch mehr Spaß machen wird.
Wir möchten alen Unterstützern und Fans des Spiels danken, insbesondere gilt unserer Dank dexter099, der diese Strategie erkannt hat, und in der gesamten BGG-Diskussion hartnäckig dabei blieb, und seine "Entdeckung" gegen alle Widerstände verteidigte.
Richard Shako
Histogame