Anzeige

[RF] Puerto Rico: Was passiert, wenn keine Kolonisten mehr im Vorrat sind, das Spiel aber noch nicht beendet ist?

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Andreas von Studnitz
Spielkamerad
Beiträge: 22

[RF] Puerto Rico: Was passiert, wenn keine Kolonisten mehr im Vorrat sind, das Spiel aber noch nicht beendet ist?

Beitragvon Andreas von Studnitz » 9. Juli 2002, 17:20

Dieses Problem ist jetzt zweimal aufgetreten:
Es sind keine Kolonisten mehr im Vorrat, aber das Spiel ist noch nicht beendet. Wenn jetzt ein Spieler, der die Universität besitzt, ein neues Gebäude baut, bekäme er ja einen neuen Kolonisten auf dieses Gebäude. Was macht er, wenn keine mehr da sind?
Fällt die Option flach?
Bekommt er irgendwo anders einen Kolonisten her?

Und:
Wenn zu wenig Kolonisten im Vorrat sind, um das Kolonistenschiff zu füllen, das Spiel also nach der Runde vorbei ist, werden dann die übrigen Kolonisten noch auf das Kolonistenschiff gesetzt, oder bleiben sie im Vorrat? Auch diese Frage ist interessant für Universitäts- bzw. Hospizbesitzer...

Danke im Voraus für Antworten,

Andreas

Benutzeravatar
Frank Biesgen

Re: RF Puerto Rico

Beitragvon Frank Biesgen » 9. Juli 2002, 17:33

Hallo Andreas!

Andreas von Studnitz schrieb:

> Es sind keine Kolonisten mehr im Vorrat, aber das Spiel ist
> noch nicht beendet. Wenn jetzt ein Spieler, der die
> Universität besitzt, ein neues Gebäude baut, bekäme er ja
> einen neuen Kolonisten auf dieses Gebäude. Was macht er, wenn
> keine mehr da sind?
> Fällt die Option flach?
> Bekommt er irgendwo anders einen Kolonisten her?

Der Spieler kann sich einen Kolonisten vom Kolonistenschiff nehmen. Ist dieses ebenfalls leer, hat er leider Pech gehabt und kann seine Uni nicht nutzen.

> Wenn zu wenig Kolonisten im Vorrat sind, um das
> Kolonistenschiff zu füllen, das Spiel also nach der Runde
> vorbei ist, werden dann die übrigen Kolonisten noch auf das
> Kolonistenschiff gesetzt, oder bleiben sie im Vorrat? Auch
> diese Frage ist interessant für Universitäts- bzw.
> Hospizbesitzer...

Die Kolonisten kommen auf das Schiff. Macht dem Unibesitzer aber nichts aus - denn... (siehe oben)

Gruß FBI

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon Volker L. » 9. Juli 2002, 17:57

Frank Biesgen schrieb:
>
> Hallo Andreas!
>
> Andreas von Studnitz schrieb:
>
> > Es sind keine Kolonisten mehr im Vorrat, aber das Spiel ist
> > noch nicht beendet. Wenn jetzt ein Spieler, der die
> > Universität besitzt, ein neues Gebäude baut, bekäme er ja
> > einen neuen Kolonisten auf dieses Gebäude. Was macht er, wenn
> > keine mehr da sind?
> > Fällt die Option flach?
> > Bekommt er irgendwo anders einen Kolonisten her?
>
> Der Spieler kann sich einen Kolonisten vom Kolonistenschiff
> nehmen.
:-? Bist Du sicher?
Wie ist denn dann die Situation, wenn das Kolonistenschiff
gerade noch gefuellt werden konnte, also auch noch einmal
Buergermeisten-Phase drankommen kann. Sollen dann die hinteren
Spieler leer ausgehen, wenn inzwischen Kolonisten vom Schiff
wieder runtergenommen wurden?

> Ist dieses ebenfalls leer, hat er leider Pech gehabt
> und kann seine Uni nicht nutzen.

Das definitiv. Aber IMHO auch schon, wenn keine mehr im Vorrat
sondern nur noch welche auf dem Schiff sind.

> > Wenn zu wenig Kolonisten im Vorrat sind, um das
> > Kolonistenschiff zu füllen, das Spiel also nach der Runde
> > vorbei ist, werden dann die übrigen Kolonisten noch auf das
> > Kolonistenschiff gesetzt, oder bleiben sie im Vorrat? Auch
> > diese Frage ist interessant für Universitäts- bzw.
> > Hospizbesitzer...
>
> Die Kolonisten kommen auf das Schiff. Macht dem Unibesitzer
> aber nichts aus - denn... (siehe oben)

Bei meiner Interpretation wuerde es einen Unterschied machen,
daher meine ich: nicht aufs Schiff.

Gruss, Volker (der niemals gleichzeitig Internetzugang und
griffbereite Spielregeln hat)

Benutzeravatar
Werner Bär
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon Werner Bär » 9. Juli 2002, 18:11

> > > Bekommt er irgendwo anders einen Kolonisten her?
> >
> > Der Spieler kann sich einen Kolonisten vom Kolonistenschiff
> > nehmen.
> :-? Bist Du sicher?

Steht ausdrücklich in der Spielregel. Sowohl bei Hospiz als auch bei Uni.

> Sollen dann die hinteren
> Spieler leer ausgehen, wenn inzwischen Kolonisten vom Schiff
> wieder runtergenommen wurden?

Prinzipiell ja.
Normalerweise kommen aber in dieser Spielphase mehr Kolonisten als Spieler aufs Schiff.

Werner.

Benutzeravatar
Roman Pelek

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon Roman Pelek » 9. Juli 2002, 18:14

Volker L. schrieb:

[Hospiz/Uni bei leerem Kolonistenvorrat]
> > Der Spieler kann sich einen Kolonisten vom Kolonistenschiff
> > nehmen.
> :-? Bist Du sicher?

Wenn man dem beiliegenden Regelheft Glauben schenken darf ist das so :-D Im Ernst: steht genauso je einmal unter den Erläuterungen zu den Gebäuden Hospiz als auch Uni. Ist vor allem für die Uni auch sehr sinnvoll.

> Wie ist denn dann die Situation, wenn das Kolonistenschiff
> gerade noch gefuellt werden konnte, also auch noch einmal
> Buergermeisten-Phase drankommen kann. Sollen dann die hinteren
> Spieler leer ausgehen, wenn inzwischen Kolonisten vom Schiff
> wieder runtergenommen wurden?

So ist es, analog zum Bürgermeisterprivileg.

> Gruss, Volker (der niemals gleichzeitig Internetzugang und
> griffbereite Spielregeln hat)

Tja, das ist manchmal so ein Dilemma, kenn' ich irgendwoher...

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Peter Steinert

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon Peter Steinert » 9. Juli 2002, 18:14

Lieber Volker,

Am Ende der Bürgermeisterphase werden so viele Kolonisten auf das schiff gelegt, wie gerade nötig ist. Klar.
Sind nicht mehr genügend Kolonisten im Vorrat, muß man weniger nehmen. An keinem Punkt der Regel finde ich eine Anmerkung, daß auf das Auffüllen des Schiffs verzichtet werden muß, wenn die Menge der Kolonisten nicht mehr ganz ausreicht.
Daß man beim Hospiz einen Kolonisten vom Schiff bekommt, wenn der Vorrat bereits erschöpft ist, steht hingegen sogar eindeutig in der Spielregel.

Volker L. schrieb:

> Bist Du sicher?
> Wie ist denn dann die Situation, wenn das Kolonistenschiff
> gerade noch gefuellt werden konnte, also auch noch einmal
> Buergermeisten-Phase drankommen kann. Sollen dann die hinteren
> Spieler leer ausgehen, wenn inzwischen Kolonisten vom Schiff
> wieder runtergenommen wurden?

So ist es. Dumm gelaufen in diesem Fall.

Viele Grüße

Peter

Benutzeravatar
Peter Steinert

SCHADE, FAST EIN HATTRICK

Beitragvon Peter Steinert » 9. Juli 2002, 18:16

:-)

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

Regeln Puerto Rico

Beitragvon Kathrin Nos » 9. Juli 2002, 18:26

...und lasst mich den Link zu den alea-Regeln liefern (.pdf-Format - PR-Regeln gibts in Deutsch)...
:-)

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: SCHADE, FAST EIN HATTRICK

Beitragvon Michael Weber » 9. Juli 2002, 18:38

:lol:

Da wären wir doch bei den Sportspielen, um die es in einem anderen Thread geht ...

Michael
(weiß, warum es kein Hattrick war)

Benutzeravatar
Holger Stolz

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon Holger Stolz » 10. Juli 2002, 09:47

Werner Bär schrieb:

> Prinzipiell ja.
> Normalerweise kommen aber in dieser Spielphase mehr
> Kolonisten als Spieler aufs Schiff.
>
passiert dass wirklich? Ich habe PR jetzt zweimal zu viert gespielt und wir hatten immer nur 4 Kolonisten auf dem Schiff. Und dass ohne Hospiz oder Uni.

Holger

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon Michael Andersch » 10. Juli 2002, 10:06

Holger Stolz schrieb:
>
> Werner Bär schrieb:
>
> > Prinzipiell ja.
> > Normalerweise kommen aber in dieser Spielphase mehr
> > Kolonisten als Spieler aufs Schiff.
> >
> passiert dass wirklich? Ich habe PR jetzt zweimal zu viert
> gespielt und wir hatten immer nur 4 Kolonisten auf dem
> Schiff. Und dass ohne Hospiz oder Uni.

Ja, schon. Irgendwann besitzen einfach mal mehrere Spieler Produktionsgebäude, die nicht nur einen Kolonisten aufnehmen können, ohne diese komplett mit Kolonisten belegt zu haben.
Oder es werden Kolonisten wieder von Gebäuden entfernt, weil diese ausgedient haben (z.B. Hazienda, Steinbruch).

Mit Hospiz oder Uni hat das eigentlich nichts zu tun.

VG,
Micha

Benutzeravatar
Gregor Breckle
Kennerspieler
Beiträge: 648

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon Gregor Breckle » 10. Juli 2002, 12:03

Michael Andersch schrieb:

> Oder es werden Kolonisten wieder von Gebäuden entfernt, weil
> diese ausgedient haben (z.B. Hazienda, Steinbruch).

Die kommen doch aber nach San Juan, und nicht zurück auf Schiff, oder? :???:

Regelüberlegende Grüße

Gregor

Benutzeravatar
Gregor Breckle
Kennerspieler
Beiträge: 648

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon Gregor Breckle » 10. Juli 2002, 12:06

Holger Stolz schrieb:

> passiert dass wirklich? Ich habe PR jetzt zweimal zu viert
> gespielt und wir hatten immer nur 4 Kolonisten auf dem
> Schiff. Und dass ohne Hospiz oder Uni.

Ja, tatsächlich: die Regel besagt, daß soviele Kolonisten aufs Schiff kommen, wie unbesetze "Arbeitsplätze" in den Produktionsgebäuden sind, aber mindestens Anzahl der Spieler (oder so ähnlich).

Grüße

Gregor

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon Michael Andersch » 10. Juli 2002, 12:12

Gregor Breckle schrieb:
>
> Michael Andersch schrieb:
>
> > Oder es werden Kolonisten wieder von Gebäuden entfernt, weil
> > diese ausgedient haben (z.B. Hazienda, Steinbruch).
>
> Die kommen doch aber nach San Juan, und nicht zurück auf
> Schiff, oder? :???:

Nö, das geht nicht. Du kannst nicht Kolonisten von irgendwo runternehmen um sie nach San Juan zu stellen, damit mehr freie "Stadtkolonistenplätze" zu bekommen und somit den Kolonistennachschub anzukurbeln.
Aber Du kannst die "Stadtkolonisten" runternehmen und z.B. auf bislang kolonistenfreie Plantagen stellen.

Stadtkolonistische Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Gregor Breckle
Kennerspieler
Beiträge: 648

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon Gregor Breckle » 10. Juli 2002, 12:26

Michael Andersch schrieb:

> Nö, das geht nicht. Du kannst nicht Kolonisten von irgendwo
> runternehmen um sie nach San Juan zu stellen, damit mehr
> freie "Stadtkolonistenplätze" zu bekommen und somit den
> Kolonistennachschub anzukurbeln.
> Aber Du kannst die "Stadtkolonisten" runternehmen und z.B.
> auf bislang kolonistenfreie Plantagen stellen.
>
> Stadtkolonistische Grüße,
> Micha

Gebe ich Dir völlig recht, das hatte ich nur in Deinem Posting andersch (wieder mal ;-) ) verstanden. Ich hatte es so verstanden, daß Du meinst, daß Kolonisten, wenn sie von einem nicht mehr benötigten Gebäude (Bauhütte etc.) abgezogen werden, wieder zurück aufs Schiff gehen, da das ganze ja im Zusammenhang mit der Frage, wie man mehr Kolonisten aufs Schiff bekommt, stand.
Natürlich darf man Kolonisten nicht ohne Zwang nach San Juan stellen, sondern nur auf freie andere Plätze umverteilen.
Da habe ich mal wieder nicht recht aufgepaßt.

(Hoffentlich) geklärte Grüße

Gregor

Benutzeravatar
Dietrich

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon Dietrich » 10. Juli 2002, 14:51

Michael Andersch schrieb:

> Du kannst nicht Kolonisten von irgendwo
> runternehmen um sie nach San Juan zu stellen, damit mehr
> freie "Stadtkolonistenplätze" zu bekommen und somit den
> Kolonistennachschub anzukurbeln.
> Aber Du kannst die "Stadtkolonisten" runternehmen und z.B.
> auf bislang kolonistenfreie Plantagen stellen.
>
> Stadtkolonistische Grüße,
> Micha

Ich meine, dass man bei der nächsten Gelegenheit alle Kolonisten von San Juan nehmen MUSS, wenn man sie verteilen KANN (im Sinne von WENN PLÄTZE FÜR KOLONISTEN FREIGEWORDEN SIND.) Siehe Bürgermeister-Regel unter Hinweise.

Keine Arbeitslosigkeit in Puerto Rico!

Gruß, Dietrich

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon Michael Andersch » 11. Juli 2002, 09:35

Dietrich schrieb:
>
> Michael Andersch schrieb:
>
> > Du kannst nicht Kolonisten von irgendwo
> > runternehmen um sie nach San Juan zu stellen, damit mehr
> > freie "Stadtkolonistenplätze" zu bekommen und somit den
> > Kolonistennachschub anzukurbeln.
> > Aber Du kannst die "Stadtkolonisten" runternehmen und z.B.
> > auf bislang kolonistenfreie Plantagen stellen.
>
> Ich meine, dass man bei der nächsten Gelegenheit alle
> Kolonisten von San Juan nehmen MUSS, wenn man sie verteilen
> KANN (im Sinne von WENN PLÄTZE FÜR KOLONISTEN FREIGEWORDEN
> SIND.) Siehe Bürgermeister-Regel unter Hinweise.

Ja. Genau das sagte ich doch auch, oder?
Falls nicht: zumindest meinte ich es.

Übereinstimmende Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Holger Stolz

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon Holger Stolz » 11. Juli 2002, 10:49

ja, ... wer lesen kann, ....
wir haben nur die unbesetzten Gebäude gezählt. Da tun sich ja ganz andere Perspektiven auf. Kolonisten in San Juan hatten wir dadurch natürlich auch noch nicht. Weil wir ja recht regelmäßig gebaut und kolonisiert haben, waren dies alles sehr ausgewogen.
Da "müssen" wir doch glatt noch einmal spielen ;-)

Holger

Benutzeravatar
Hanno Schwede
Kennerspieler
Beiträge: 392

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon Hanno Schwede » 11. Juli 2002, 11:43


> Da "müssen" wir doch glatt noch einmal spielen ;-)


SCHRECKLICH

Ciao

Hanno

Benutzeravatar
St. Brück

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon St. Brück » 11. Juli 2002, 11:54

Holger Stolz schrieb:
> wir haben nur die unbesetzten Gebäude gezählt.

Das ist doch auch richtig so...!!??

viele Grüße.
Stefan

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: [RF] Puerto Rico

Beitragvon Michael Andersch » 11. Juli 2002, 12:12

St. Brück schrieb:
>
> Holger Stolz schrieb:
> > wir haben nur die unbesetzten Gebäude gezählt.
>
> Das ist doch auch richtig so...!!??

Nö, er meint wahrscheinlich er hat Gebäude gezählt, auf denen mindestens 1 Platz leer war, d.h. ein Gebäude mit 3 leeren Plätzen hat er nur als 1 gezählt (statt als 3).

VG,
Micha


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste