Anzeige

[Empfehlung] Brettspiele für Kinder UND Eltern

Welche Spiele sollte ich spielen, kaufen oder verschenken?
Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

[Empfehlung] Brettspiele für Kinder UND Eltern

Beitragvon Michael Schlepphorst » 27. Oktober 2009, 15:15

Hallo!
Ich plane in näherer Zukunft an der Grundschule meines Sohnes eine Aktion zum Thema Spiele zu veranstalten.

Immer wenn ich meinen Sohn vom Spielen bei Schulkameraden abgeholt habe und dort die Spiele gesehen habe die dort lagen, handelte es sich fast immer um solche Sachen wie Monopoly, Mensch ärgere Dich nicht und Co.

Auf Nachfrage ob auch andere Spiele bekannt wären erntete ich fast immer eine Schulterzucken. Daher kam in mir mal die Idee die Eltern mal über weitere Spiele zu informieren indem man so was ähnliches wie Tupper-Party's, eben nur mit Spielen veranstaltet.

Dazu bastel ich mir gerade einen Flyer den ich mal bei einer der nächsten Schulveranstaltungen an die Eltern verteilen möchte. Vielleicht wäre da sogar eine Zusammenarbeit mit der Schule möglich.

Ziel soll es sein Eltern mal Spiele vorzustellen die sie selbst mit ihren Kindern zusammen spielen können und bestenfalls beiden Spaß machen.

Hier im Forum wollte ich daher mal Eure Meinung dazu hören welche Spiele ihr für geeignet haltet das Erwachsene sie gut mit 6-8 jährigen Kindern spielen können.

Aus eigener Erfahrung habe ich gemerkt das mein Sohn vor allem Spaß an Spielen wie "Wer war's", "King Arthur" oder aktuell "Polizei-Alarm" hat.

Dies sind zumindest alles Spiele bei denen auch meine Frau und ich gerne mal mitspielen. Auch "Dicke Luft in der Gruft" hatten wir mal probiert und eigentlich war er davon ganz angetan, hatte aber Schwierigkeiten lang genug zu konzentrieren.

Ich suche also Spiele die sowohl Erwachsene (ohne große Spielerfahrung) und Kinder gleichermaßen motivieren und vielleicht ein gewisses Etwas haben das zumindest ein "Aha!" oder "Oh!" hervorrufen.

Was wären Eure Vorschläge? Was sollte man für Spiel zu so einem Termin mitnehmen?

Über jegliche Anregungen wäre ich Euch dankbar.

Hier übrigens die Liste der Spiele die ich bisher vorgesehen hätte:

King Arthur
Wer war's?
Nacht der Magier
Das magische Labyrinth
Dicke Luft in der Gruft
Zoff im Hühnerhof
Looping Louie

Gespannte Grüße

Michael, der hofft dabei auch ein paar Eltern für anspruchsvollere Spiele zu finden ...

Benutzeravatar
Angi
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Spiele für Kinder UND Eltern

Beitragvon Angi » 27. Oktober 2009, 15:44

Hallo Michael,

bei unseren Spielausstellungen in der Schule kommen immer ganz gut an:

Ubongo (in alles Varianten)
Blokus
Hüpf Hüpf Hura
Carcassonne
6 nimmt
Pentago (besonders wenn die Kinder die Eltern schlagen)
Graffiti
Sagaland


Gruß, Angi

Benutzeravatar
Martin

Re: Spiele für Kinder UND Eltern

Beitragvon Martin » 27. Oktober 2009, 20:15

Wie wärs mit:

Zapp Zerapp
Tumblin Dice
Verflixxt
Villa Paletti
Fits
Dr. Schlüsselbart

Schöne Grüße

Martin

Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

Re: Spiele für Kinder UND Eltern

Beitragvon Gummidoc » 27. Oktober 2009, 22:37

Hallo Michael,



zu erst finde ich Deine Idee super!Ich habe ehrlich gesagt mir auch schon damals Gedanken über so was ähnlichem gemacht.Ich war damals im Elternbeirat bei meiner Tochter im Kindergarten und hatte auch schon überlegt das Thema Brettspiele den Kindern etwas näher zu bringen.Aber ich habe schnell gemerkt das es vielleicht doch etwas zu früh ist mit diesem Thema.Zu mal auch die Reaktion der Eltern etwas verhalten aus viel.Aber jetzt wo meine Tochter in die Schule gekommen ist wäre das eventuell auch ein Thema an unserer Schule.

Wie gehst Du denn jetzt vor? Und wie sieht denn Dein Flyer aus? Was für Informationen gibst Du an die Eltern weiter? Und wie stellst Du Dir dann die zusammenarbeit mit der Schule vor? Würdest Du dann so was wie eine Spielparty für Eltern Veranstalten?


Zum Thema Spiele da könnte ich Dir auf anhieb noch "Die Siedler von Catan Junior" empfehlen oder "Casino Hot Dog" von HABA,"Das große Dinosaurier Spiel" von Kosmos,"Suleika"von Zoch,"Fluch der Mumie" von Ravensburger,"Monopoly Junior" von Parker,"Make`N`Break von Ravensburger,"Viva Topo" von Selecta,"Wilde Wikinger"von HABA,"Junior Labyrinth"von Ravensburger,"Können Schweine fliegen" von Kosmos,"Das Kleine Gespenst" von Kosmos usw........
Ich könnte diese Liste noch eine Weile vortführen.Nicht zu vergessen die Spiele die ja auch spielerisch den Schulischen Lerneffekt besitzen.:-)


Also ich denke Spiele gibt es eine Menge die man dann den Eltern näher vorstellen könnte.Mann müßte halt von allem etwas dabei haben. So daß die Eltern ein sehr breiten Bogen gezeigt bekommen in wieviele Richtungen ein Kinderspiel gehen kann. Ich wünsche Dir viel erfolg und würde mich freuen wenn Du uns auf den laufenden halten könntest mit deinem Projekt.


Nice Dice

Jürgen

Benutzeravatar
Helmut R.
Kennerspieler
Beiträge: 213

Re: Spiele für Kinder UND Eltern

Beitragvon Helmut R. » 28. Oktober 2009, 00:02

Hallo Michael,

ich habe zwar selbst keine Kinder, durfte aber schon bei
einigen Spieleabenden gegen "Zwerge" ;-) antreten. Das
Alter, 6-8 Jahre, das du angegeben hast, ist nach meinem
Eindruck besonders schwierig, was Empfehlungen angeht.
(Es hängt halt stark davon ab, wie stark die Kinder
spielerisch "vorbelastet" sind. Ich habe schon mit einer
6-jährigen, die aus einer spielenden Familie kommt, Zug
um Zug gespielt, was sicherlich andere Kinder dieser
Altersklasse überfordert hätte !) Ich mache mal folgende
Vorschläge:

- Gulo Gulo (leider wohl nicht mehr im Handel)
- Das verrückte Labyrinth
- Heimlich und Co
- Hexentanz
- Die Mädn Kartenerweiterungen (Nichts als Ärger,etc)

Und natürlich noch ein paar einfache Kartenspiele wie

- Biberbande
- Schweinsgalopp
- Snorta

Viel Erfolg jedenfalls bei deinem Vorhaben !!

Gruß aus Frankfurt, Helmut

Benutzeravatar
strelitzia
Brettspieler
Beiträge: 63

Re: Spiele für Kinder UND Eltern

Beitragvon strelitzia » 28. Oktober 2009, 09:07

Hallo Michael!
Ich führe seit diesem Halbjahr eine Spiele-AG in der Grundschule meines Sohnes durch und stelle fest, daß die Altersgruppe der 6-8jährigen SEEEHHR gemischt ist, was das Spielverhalten angeht.

Folgend ist auch seehr gemischt, was man mit den Kids so spielen kann, und was dann auch allen Spaß macht. Spiele, die bei den Kinder evtl. ankommen, die ich als Erwachsene allerdings total daneben finde, habe ich mal ausgelassen.

Bei den (spielerisch) Jüngeren in meiner Gruppe kommt gut an:
- Hüpf, hüpf hurra! (Ravensburger)
- Hexe Lilli Kartenspiel (Kosmos)
- Sternenschweif Flug durch die Nacht (Kosmos)
- Wer ist es? (MB, das gibt es neuer auch von Hasbro als "Galerie-Version, kenn ich nicht, scheint aber vom Prinzip genauso wie das alte zu sein, allerdings mit mehr Möglichkeiten)
- Uno
- Siedler von Catan Junior (Kosmos)
- Geistertreppe (Schmidt)

Die Älteren sind gut bedient mit:
- Ubongo (Kosmos)
- Siedler von Catan (das "echte", Kosmos)
- Dominion (Hans im Glück, da sollte man sich nicht durch die Altersangabe abschrecken lassen, einige spielen das klasse mit 6, das wirklich Wichtige können sie fix lesen, Anzahl der Aktionen, Käufe, Geld, den Rest merken sie sich anscheinend gut anhand des Bildes)
- Stone Age (Hans im Glück, ist lang, geht aber gut!)
- Carcassonne (Hans im Glück, am besten die Jäger und Sammler, das gibt´s aber glaube ich nicht mehr)
- Niagara (Zoch)
- Heckmeck (Zoch)
- Kakerlakensalat (Drei Magier, evtl. auch für jüngere, wenn man den Zeitdruck etwas rausnimmt).

So, tut mir leid, wenn ich Dich mit SPielen so zuschütte - aber ich liiiebe Kinderspiele!
Viele Grüße!
Andrea
- Zoowaboo (selekta, mein absoluter Favorit!!!)

Benutzeravatar
Jost aus Soest

RE: Spiele für Kinder UND Eltern

Beitragvon Jost aus Soest » 28. Oktober 2009, 12:09

Karambolage (Haba)

Viele Grüße
Jost aus Soest - www.jost.123soest.de <== [i]Josts Welt[/i]

Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Re: Spiele für Kinder UND Eltern

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 28. Oktober 2009, 21:45

Hallo Michael,

ich habe schon solche spielerische Elternabende gemacht.
Ich hatte für jeden Teilnehmer eine Liste mit Spielen (nach Alter sotiert) vorbereitet. Dann habe ich die Spiele kurz angerissen und den Spieleabend eingeläutet.
Nimm nicht zu viele Spiele mit. Zwei bis drei Spiele pro Altersstufe reichen. Eltern haben Abends nur ein ein gewisses Aufnahmepensum ;-)

Viel Erfolg!

Nice Dice

Riemi
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: Spiele für Kinder UND Eltern

Beitragvon Michael Schlepphorst » 29. Oktober 2009, 11:46

Jo, erst mal schönen Dank für die aufmunternden Worte :-)

Ich habe auch gemerkt das es im Kindergartenalter noch sehr schwer ist. Vor allem Spiele zu finden die 3-5 jährige schon spielen können und die auch Erwachsenen noch Spaß machen. Meist bleiben da ja dann nur Memory-Varianten.

In meinem Flyer versuche erst einmal nur aufzuzeigen das es eben neben den altbekannten Klassikern auch noch viele andere schöne Spiele gibt bei denen man nicht nur stumpf Anweisungen von Ereigniskarten oder Würfeln befolgt.

Und ich gehe auf das Problem ein das sich fast niemand mit Spielregeln auseinandersetzen will und ich da halt einspringen kann.
Ich denke es ist auch eine gute Gelegenheit für die Eltern mal auf diesem Wege in den Kontakt mit den anderen Eltern der Mitschüler ihres Kindes zu kommen. Daher habe ich jetzte diesen Termin gewählt.

Ich selbst merke eben jetzt zu Hause das mein Sohn langsam in ein Alter kommt in denen man auch schon mal Spiele spielen kann die auch mir Spaß machen.

Generell ist das Alter zwischen 6-8 aber auch sehr schwierig da es dort oft ganz immense Unterschiede im Entwicklungsstand und in der Auffassungsgabe gibt.

Aber mal sehen, hier waren ja schon einige interessante Vorschläge dabei. Jetzt muss ich nur noch sehen wo ich die Spiele alle her bekomme. Denn ich habe zwar schon einige Spiele zu Hause (ca. 250 Stück), aber gerade in dem Bereich Familienspiele ist das noch ausbaufähig.

Ich habe auch schon darüber nachgedacht mal in unserem Spielwarenladen in der Stadt nachzufragen ob er sich an dem Projekt mit Spielausleihen beteiligen will wenn ich Interessenten dann anschließend zu ihm schicke.

Das bekommt dann aber wieder so einen faden Beigeschmack einer Verkaufsveranstaltung.

GRüße

Benutzeravatar
Indra-spielbox
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Spiele für Kinder UND Eltern

Beitragvon Indra-spielbox » 1. November 2009, 20:53

Hallo Michael,

ich arbeite im Hort, also mit der Alterslasse 6-10. Bei uns klappt das auch ganz gut mit etwas "anspruchsvolleren" Spielen. Kinder verstehen die Spiele (mit etwas Hilfe) manchmal sogar schneller als Erwachsene, z.B. Zug um Zug.

Viele Spiele die vorher schon genannt wurden haben wir auch bei uns im Hort, als Ergänzung hätte ich noch:

Zooloretto - Abbacus
Einfach Genial - Kosmos
Take it Easy - Ravensburger
Wizard - Amigo (sehr beliebt bei uns im Hort, auch bei den jüngeren)
genauso
Bohnanza

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg für den Elternabend.
Erzähl dann mall wie es gelaufen ist, würde mich auch mal interessieren so etwas zu veranstalten.

Gruß Indra

Benutzeravatar
Wombat
Spielkamerad
Beiträge: 20

Re: Spiele für Kinder UND Eltern

Beitragvon Wombat » 3. November 2009, 00:03

Spiel für jung bis ganz alt:
Tsuro

Spiele gibt es bei uns auch viele in der Stadtbibliothek auszuleihen. Evtl. kann man da auch eine Kooperation machen und gleich die Räumlichkeiten nutzen?

Gruß
Wombat

Benutzeravatar
Nicole
Brettspieler
Beiträge: 67

Re: Spiele für Kinder UND Eltern

Beitragvon Nicole » 8. November 2009, 11:54

Hallo Michael und alle anderen Leser!

Ich selber habe einen ziemlich ähnlichen Plan, da ich auch der Meinung bin, dass wir mehr Nachwuchsspieler brauchen ;-).
Da ich mit einem Bestand von ca. 400 Spielen jetzt wieder in ein kleines Örtchen mit ca. 7600 Einwohnern ziehen werde und finde, dass Spielen für die Entwicklung von Fähigkeiten und Persönlichkeit sehr förderlich ist, möchte ich auch einen Beitrag dazu leisten.
Anfangs war meine Idee, einen kostengünstigen Spieleverleih aufzubauen, für den ich aber nur Spiele spenden könnte, da ich mich anderweitig selbstständig mache und wahrscheinlich kaum noch Zeit haben werde.
Inzwischen habe ich aber umgeplant:
Ich möchte 1-2 mal im Monat einen Spieleabend anbieten und werde unseren Pastor fragen, ob er uns den Raum zur Verfügung stellt.
Ich habe auch schon vorgefühlt und die Chancen stehen gut.
Nun werde ich also eine "Zweitsammlung" von geeigneten Spielen zusammenstellen.

Meine Erklärbären (ich bin natürlich auch dabei) ziehe ich mir schon heran.
Mein Neffe (6) wird Stück für Stück auch an immer mehr Spiele herangeführt.
Unter anderem mag er sehr:

Heckmeck (auch sehr schön zum Rechnen trainieren....das muss nun immer er ausrechnen), der zerstreute Pharao, Take it easy, Ubongo, Carcassonne (spielen wir bisher ohne Bauern, dann klappt es prima),Gulo gulo, Hexentanz.
Gestern abend hat er bei Galaxy trucker zugeschaut ...meine Schwester hasst es leider :( ...er baute sich auf dem freien Tableau sein eigenes Raumschiff).
Danach haben wir Bohnanza gespielt und er hat bei seinem Vater in die Karten geschaut.
Ich denke, er hat es schon verstanden und kann das nächste Mal mitspielen.
Als ich ihn fragte, ob er es kapiet hätte, sagte er: Ja, aber wozu sind diese Karten....deutete auf das dritte Bohnenfeld, welche wir in dieser Partie nicht gekauft haben....nach der Erklärung ging er zufrieden ins Bett.

Ich werde jetzt mal öfter hier reinschauen, um auf die Entwicklung eurer Pläne zu achten und würde mich sehr freuen, wenn man sich gegenseitig unterstützen kann.
Nach Kooperationen zu suchen, finde ich vollkommen in Ordnung.
Es geht ja darum, dass wir alle davon profitieren.
Leichter kann das Spielgeschäft keine Werbung machen und wir würden halt eine größere Vielfalt vorstellen können.

Ich habe schon ein paar Verbündete bei meinem Plan.....nächstes Jahr fange ich an! (das klingt jetzt sicher nur, wie ein guter Vorsatz.....aber ich wohne erst ab dem nächsten Jahr richtig dort mit meinen Spielen, so dass ich nicht vorher loslegen kann)

Liebe Grüße, Nicole

Benutzeravatar
Gummidoc
Kennerspieler
Beiträge: 417
Kontakt:

Re: Spiele für Kinder UND Eltern

Beitragvon Gummidoc » 2. Dezember 2009, 16:33

Hi Michael,



nun ist ja schon einige Zeit vergangen und da wollte ich Dich mal fragen wie wiet Du mit Deinem Projekt gekommen ist?
Hast Du schon Deine Flyer fertig gebastelt? Und wenn ja wie waren den die Reaktionen der Eltern ? Vielleicht hast Du auch schon den ersten Info-Abend hinter Dir?


Gespannte Grüsse !


Gummidoc

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: Spiele für Kinder UND Eltern

Beitragvon Michael Schlepphorst » 22. Dezember 2009, 13:08

Hallo!

Ich sollte ja mal ein Feedback geben wegen der geplanten Schul-Aktion.

Leider ist es sehr frustrierend. Die Schulleiterin hat es abgelehnt die Flyer an die Schüler bzw. deren Eltern verteilen zu lassen. Als Begründung hieß es das dies ja Werbung sei und man das dann allen Anderen auch erlauben müsse :-(
Allerdings habe ich extra in dem Flyer darauf hingewiesen, dass es sich dabei um keine kommerzielle Aktion handelt.

Na ja, zumindest hat sie eingeräumt evtl. mal in der Schule eine Spieleveranstaltung stattfinden zu lassen.

Oder ich muss die Flyer eben selbst an die Eltern verteilen ;-)

Leicht gefrustete Grüße

Michael


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste