Beitragvon Muad_Dib » 15. April 2013, 15:49
1989 - finde ich persönlich noch einen Tick besser als Twilight Struggle, da die Wertung noch über die Machtkämpfe läuft und Länder "unwichtig" werden können nachdem der Demokrat dort einmal erfolgreich war. Während des Machtkampfes sind auf Grund der Ländertypen (Bürokraten, Arbeiter...) verschiedene Länder relevant. Im Gegensatz zu Twilight Struggle wo nur zwischen Nicht-Schlachtfeldland und Schlachtfeldland unterschieden wird.
Android Netrunner - haben wir schon etliche Male gespielt, der Deckbuilding Aspekt ist sehr schön umgesetzt und man kann schon alleine (wenn man möchte) Stunden damit verbringen sein "perfektes Deck zusammen zu bauen
Mr. Jack in New York - schönes Spiel, es gibt verschiedene Charaktere mit Spezialfähigkeiten die man nacheinander bewegt. Einer ist Mr. Jack (einer der Charaktere wird immer zufällig die Rolle zugeordnet) und einer der Ermittler, der Mr. Jack fangen möchte. Es geht darum möglichst gekonnt die Charaktere so zu bewegen, dass am Ende der Runde der Ermittler nicht schlauer bzgl. der Identität von Mr. Jack wird. Das wird mit Hilfe von "Sichtbarkeit" gemacht. Wenn ein Charakter z.B. neben einer Lampe steht ist er sichtbar und der Ermittler kriegt am Ende jeder Runde mitgeteilt ob Mr. Jack sichtbar oder unsichtbar ist.
Hive - sehr strategisch, bruchfest und kann überallhin mitgenommen werden, also auch gut für Ausflüge etc. geeignet.