Beitragvon DieKrake » 29. August 2013, 19:01
ja, das "abstrakt" ist sicherlich eine eher unpräzise beschreibung, da gebe ich dir recht ;)
na dann gehe ich mal speziell auf deine fragen ein auch wenn ich gefahr laufe nicht mehr hinterherzukommen mit den ganzen spielen!
1. auch wenn ein themenloses spiel dem begriff abstrakt wohl am nächsten kommt, ist mir das relativ egal. allgemein begrüße ich ein vorhandenes und stimmiges thema natürlich, aber das muss für mich persönlich nicht zwingend vorhanden sein, da ich häufig vor allem innovative spielmechanismen schätze. generell lege ich mich also nicht fest inwieweit auch ein thema (oder eben ein spielsystem) "integriert" wurde, solange es spaß macht!
2. hier hatte ich eher an deine zuerst genannte "definition" gedacht, auch wenn ich eingestehen muss dass du natürlich mit deinen erweiterten kriterien recht hast. ein hanabi zb ist ja auch eher sehr abstrakt (und genial...)
3. nein es darf ruhig auch ein zufallselement vorhanden sein, jedoch sollte dies keinen spielbestimmenden einfluss nehmen. häufig hilft dies ja auch kleinere leistungsdifferenzen auszugleichen (manchmal auch zu vergrößern^^), die halbwertszeit eines spiels zu verlängern (natürlich nicht immer, aber ich denke du/ihr wisst was ich meine) und spannung aufrecht zu erhalten. kingdom builder, mit seinem unbestreitbaren, jedoch meines erachtens nicht oder nahezu nie spielbestimmenden glückselement schätze ich sehr, wobei pech zudem vor allem durch die relativ kurze spieldauer selbst bei einer unglücklichen runde verkraftbar ist.
4. sie dürfen auch gerne zu mehreren spielbar sein, jedoch sollten sie zumindest auch zu zweit sehr gut funktionieren, da dies für mich definitiv die am häufigsten stattfindenden spielsituationen betrifft!
ein wichtiges kriterium ist für meine freundin übrigens eine eher kurze spieldauer sprich bevorzugt unter einer stunde! aber das trifft ja auf die meisten vorgeschlagenen spiele zu! =)