Anzeige

Welche abstrakten Spiele könnt ihr empfehlen? (kein Spielthema)

Welche Spiele sollte ich spielen, kaufen oder verschenken?
Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: abstrakte Brettspiele

Beitragvon Braz » 29. August 2013, 15:49

gute Wahl.

Schaut auch dennoch einmal Moeraki-Kemu an:
http://www.cliquenabend.de/spiele/77010 ... -Kemu.html

..so als Tip...

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: abstrakte Brettspiele

Beitragvon Golbin » 29. August 2013, 18:08

Hallo Krake,

du hast viele Tipps bekommen. Ich habe zu deiner Frage einen anderen Ansatz und stelle dir dazu vier Fragen:

1. meinst du mit "abstrakt", dass das Spiel kein Thema hat? Wenn nein, wie weit darf ein Thema gehen? Ist Kingdom Builder noch abstrakt für dich?

2. Bei abstrakten Spielen verweisen viele auf Lege- und Steinchensetzspiele. Was ist aber mit Karten, die nur Farbe und/oder Zahlen aufweisen? Ist das für auch abstrakt?

3. Vielfach wird der Ausdrck "Abstrakt" gleichgesetzt mit "kein Zufallsfaktor" wie bei den Klassikern Dame und Mühle. Ist das bei dir auch so?

4. Brauchen die Spiele nur zu zweit spielbar sein? Wenn ja, dürfen sie auch für mehr als 2 Spieler ausgelegt sein?

Nehmen wir als Beispiel für die Fragen "Einfach Genial", was auch meiner Sicht ein sehr schönes abstraktes Spiel ist. Es hat
1) kein Thema
2) kommt ohne Karten uas
2) hat einen Zufallsfaktor
3) ist für bis zu 4 Spielern

Ob dieser Tipp für dich gut ist, kannst nur du beurteilen. Meine Frage sollen dir ein wenig helfen, den großen Kreis der abstrakten Spiele auf die von dir wirklich gewünschten Spiele einzuschränken.

Wenn du (dir) die Fragen beantwortest und uns das Ergebnis mitteilst, können die Leser - ich eingeschlossen - dir sicher viel präziser antworten.

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
DieKrake
Spielkamerad
Beiträge: 44

Re: abstrakte Brettspiele

Beitragvon DieKrake » 29. August 2013, 19:01

ja, das "abstrakt" ist sicherlich eine eher unpräzise beschreibung, da gebe ich dir recht ;)

na dann gehe ich mal speziell auf deine fragen ein auch wenn ich gefahr laufe nicht mehr hinterherzukommen mit den ganzen spielen!

1. auch wenn ein themenloses spiel dem begriff abstrakt wohl am nächsten kommt, ist mir das relativ egal. allgemein begrüße ich ein vorhandenes und stimmiges thema natürlich, aber das muss für mich persönlich nicht zwingend vorhanden sein, da ich häufig vor allem innovative spielmechanismen schätze. generell lege ich mich also nicht fest inwieweit auch ein thema (oder eben ein spielsystem) "integriert" wurde, solange es spaß macht!

2. hier hatte ich eher an deine zuerst genannte "definition" gedacht, auch wenn ich eingestehen muss dass du natürlich mit deinen erweiterten kriterien recht hast. ein hanabi zb ist ja auch eher sehr abstrakt (und genial...)

3. nein es darf ruhig auch ein zufallselement vorhanden sein, jedoch sollte dies keinen spielbestimmenden einfluss nehmen. häufig hilft dies ja auch kleinere leistungsdifferenzen auszugleichen (manchmal auch zu vergrößern^^), die halbwertszeit eines spiels zu verlängern (natürlich nicht immer, aber ich denke du/ihr wisst was ich meine) und spannung aufrecht zu erhalten. kingdom builder, mit seinem unbestreitbaren, jedoch meines erachtens nicht oder nahezu nie spielbestimmenden glückselement schätze ich sehr, wobei pech zudem vor allem durch die relativ kurze spieldauer selbst bei einer unglücklichen runde verkraftbar ist.

4. sie dürfen auch gerne zu mehreren spielbar sein, jedoch sollten sie zumindest auch zu zweit sehr gut funktionieren, da dies für mich definitiv die am häufigsten stattfindenden spielsituationen betrifft!

ein wichtiges kriterium ist für meine freundin übrigens eine eher kurze spieldauer sprich bevorzugt unter einer stunde! aber das trifft ja auf die meisten vorgeschlagenen spiele zu! =)

Benutzeravatar
DieKrake
Spielkamerad
Beiträge: 44

Re: abstrakte Brettspiele

Beitragvon DieKrake » 29. August 2013, 19:13

nachdem ich deinen post aus irgendwelchen gründen überlesen habe, hab ich mir besagtes spiel direkt auch noch gegönnt und meinen preisrahmen somit ordentlich gesprengt, gratuliere! :D

bei white elephant konnte ich zum glück noch widerstehen ebenso wie bei taurus auf das ich dadurch erst aufmerksam geworden bin. =)

Benutzeravatar
Knut

Re: abstrakte Brettspiele

Beitragvon Knut » 29. August 2013, 19:14

Die Messevorschau zur SPIEL ist gerade um schlappe 50 neue Titel von nestorgames erweitert worden. Überwiegend sind das abstrakte Spiele. Hat die schon mal jemand genauer unter die Lupe genommen?
Knut

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: abstrakte Brettspiele

Beitragvon Braz » 30. August 2013, 03:03

DieKrake schrieb:

> meinen preisrahmen somit ordentlich gesprengt, gratuliere! :D

Sehr gerne :-P
Es ist aber wirklich mE ein sehr schönes Spiel, sowohl in der Ausstattung als auch das Spiel direkt. Von daher: Guter Kauf! ;-)


> bei white elephant konnte ich zum glück noch widerstehen
> ebenso wie bei taurus auf das ich dadurch erst aufmerksam
> geworden bin. =)

ja, die sind leider "etwas" teuer, aber machen mir immer super viel Spaß. Aber verstehe ich: White/Black Elephant oder Taurus sind beides Spiele mit einem beachtlichen Preis.

Benutzeravatar
MartinMenke
Kennerspieler
Beiträge: 107

Lines of Action

Beitragvon MartinMenke » 30. August 2013, 14:24

Genau "Lines of Action" ist einfach genial ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Lines_of_Action

Grüße
Martin

Benutzeravatar
peer

Re: abstrakte Brettspiele

Beitragvon peer » 30. August 2013, 16:12

Hi,
Taurus ist aber auch ein ausgezeichnetes Spiel ;-)
Vor allem zu dritt, sehr empfehelnswert... Vielleicht was für Weihnachten? ;-)

ciao
peer

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: abstrakte Brettspiele

Beitragvon Braz » 30. August 2013, 17:16

peer schrieb:
>
> Hi,
> Taurus ist aber auch ein ausgezeichnetes Spiel ;-)
> Vor allem zu dritt, sehr empfehelnswert... Vielleicht was für
> Weihnachten? ;-)

so war es auch bei mir: Weihnachtsgeschenk *freu
Es ist wirklich optisch uns spielerisch ein sehr gutes Spiel...auch zu zweit.

Benutzeravatar
Ulrich Roth
Kennerspieler
Beiträge: 281

Re: abstrakte Brettspiele

Beitragvon Ulrich Roth » 3. September 2013, 16:03

peer schrieb:

> Nuba: Sehr kurze Partien, aber gerade dadurch auf das
> Wesentliche reduziert - jeder Zug muss sitzen. Durch die
> flexible Startaufstellung auch auf Dauer interessant

Die Figuren abwechselnd aufzustellen ist letztlich auch nur eine Abfolge von Spielzügen, und in Abwesenheit eines Chaos-Faktors nicht gefeit gegen Eröffnungsroutinen.

Deshalb spielen wir es so, dass jeder sein Team hinter einem Sichtschirm aufstellt. Erst danach wird der Startspieler ausgelost.

Und ja, "Nuba" ist wirklich klasse und hätte mehr Beachtung verdient.

Benutzeravatar
peer

Re: abstrakte Brettspiele

Beitragvon peer » 3. September 2013, 16:13

Hi,
Ulrich Roth schrieb:

> Die Figuren abwechselnd aufzustellen ist letztlich auch nur
> eine Abfolge von Spielzügen, und in Abwesenheit eines
> Chaos-Faktors nicht gefeit gegen Eröffnungsroutinen.
>
> Deshalb spielen wir es so, dass jeder sein Team hinter einem
> Sichtschirm aufstellt. Erst danach wird der Startspieler
> ausgelost.

Ich mag beide Varianten. Und schick ist auch: Die untere Hälfte gleichzeitig und verdeckt aufstellen, die obere dann abwechselnd :-)

ciao
peer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste