Anzeige

[Empfehlungen] Welches Spiel von Uwe Rosenberg?

Welche Spiele sollte ich spielen, kaufen oder verschenken?
Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

[Empfehlungen] Welches Spiel von Uwe Rosenberg?

Beitragvon Florian-SpieLama » 2. Januar 2015, 15:33

Hallo zusammen!

Ich hab eine riesen Wunsch- bzw. Anschauliste, auf der grob 100 Spiele sind. Deswegen mach ich gerade eine kurze Liste mit ca. 10 Spielen, die ich mir dieses Jahr definitiv holen will. Da ich ja selbst noch nicht viel gekauft habe, habe ich noch keinen der bekannten Autoren im Regal von denen man öfters hört. Deswegen will ich ein Friese, ein Feld und ein Rosenberg auf der Liste haben.

Bei Friese bin ich mir klar es wird Funkenschlag und bei Feld will ich auf jedenfall Bora Bora. Allerdings bin ich mir bei Rosenberg nicht sicher und wollte dort mal eure Meinung hören.
Ich habe LeHavre, Agricola und Caverna auf der langen Liste. Nur was sollte ich mir fürs beste Rosenberg-Feeling holen?

LeHavre kriegt man glaube ich grad nicht so gut, soll aber weniger frustrierend sein, weil es nicht so viel mangelt. Und man hört viel von als Rosenberg-Klassiker

Zu Agricola tendier ich am meisten, weil es ja wohl das erste Rosenberg mit diesem Bauernhof-Thema ist und DAS Rosenberg-Spiel mit DEM Rosenberg-Gefühl sein soll und auf der Welt wohl auch am meisten Anerkennung erfährt.

Allerdings hör ich auch immer wieder, dass Caverna, Agricola ablöst, das bessere Gefühl vermittelt und Fehler, die Agricola hatte, ausmerzt.

Was meint ihr?
Zuletzt geändert von SpieLama am 24. März 2015, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
NDrew
Kennerspieler
Beiträge: 305
Kontakt:

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon NDrew » 2. Januar 2015, 15:51

Ich, als großer Bora Bora Fan, hoffe das du bei dieser Entscheidung berücksichtigt hast, dass Bora Bora sein Potential erst ab 3 Spieler, besser noch 4 Spieler entfaltet. Also solltest du dafür auch im Freundeskreis Interessenten haben, damit du damit deinen Spaß hast.

Bei der Agricola/Caverna Frage werden sich wie auch in 1000 anderen threads wieder die Geister scheiden. Am besten du testest beides und entscheidest selbst. Wenn ich meine 2 cent noch in den Raum werfen soll: Caverna.

Benutzeravatar
Seb
Kennerspieler
Beiträge: 661

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon Seb » 2. Januar 2015, 17:28

Wenn du oft mit 3 Spielern spielst würde im Le Havre empfehlen. Bei mehr Spielern Agricola oder Caverna.
--
Der Seb

Benutzeravatar
bertmat
Kennerspieler
Beiträge: 409
Wohnort: Münster

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon bertmat » 2. Januar 2015, 17:41

Hmmm... ich glaube hier wird Dir jeder etwas anderes erzählen, da die Geschmäcker ja immer verschieden sind. Bei Feld würde ich immer Trajan oder Burgen von Burgund nehmen. Das sind meiner Ansicht nach die beiden Besten. Aber ich bin kein großer Feld-Fan. Mir is das oft zu dröge, aber meine Freundin liebt die Burgen und deshalb spiele ich es häufig und finde es auch gut.

Bei Rosenberg würde ich eher zu Caverna tendieren als zu Agricola. Le Havre ist dabei aber irgendwie mein Rosenberg-Liebling. Mag Aller Erde noch sehr gern, aber das is ja nur für 2.

Benutzeravatar
marco27
Kennerspieler
Beiträge: 146

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon marco27 » 2. Januar 2015, 17:55

Friese - Funkenschlag
Feld - Aqua Sphere, Amerigo und Trajan
Rosenberg - Caverna ..... zu zweit Arler Erde
[font=Trebuchet MS]Das Schicksal mischt die Karten, wir spielen !!![/font]

Benutzeravatar
Beeble
Spielkamerad
Beiträge: 33

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon Beeble » 2. Januar 2015, 19:49

Ich hatte zuerst Agricola, seit wir Caverna haben gab es nur noch 1 Runde Agricola, Caverna spielt sich doch bissl runder. LeHavre ist anders, zu 4. dauert es aber 3 Stunden, daher kommt es nicht so oft auf den Tisch, unterscheidet sich aber genug das es nicht abgelöst wird wie bei mir Agricola.

Meine Empfehlung: Caverna

P.S.: Wenn wer Ora et Labora zu nem vernünftigen Preis abgeben will PN an mich ;)

Benutzeravatar
Ragnar
Kennerspieler
Beiträge: 345

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon Ragnar » 2. Januar 2015, 20:44

Caverna

Benutzeravatar
Vogel
Kennerspieler
Beiträge: 108

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon Vogel » 3. Januar 2015, 00:12

Zu zweit eindeutig Arler Erde, da es die besten Mechanismen aus verschiedenen Rosenbergs vereint. Ora et Labora finde ich auch sehr klasse, das steht irgendwo zwischen Le Havre und Arler Erde.
Mit mehreren dann Caverna eher als Agricola, daes eher Fehler verzeiht und nicht ganz so hart mit den Spielern umgeht.
Auch die kleinen von Rosenberg sind nicht ohne, Le Havre- Der Binnenhafen und Patchwork als reine 2er-Spiele sind recht empfehlenswert.
»Spiel ist nicht Spielerei, es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung.« (Friedrich Fröbel)

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon Florian-SpieLama » 3. Januar 2015, 00:42

Danke für die Hinweise und Tips soweit. Wir sind ne grössere Truppe und wenn der Spieleabend stattfindet bzw. wenn ich/wir spielen wollen machen wir das immer erst ab 3 Teilnehmern, daher ist mein interesse an 2-Spieler Spielen sehr gering. Bei Bora Bora und Funkenschlag bin ich mir sehr sicher, die stehen und bleiben drauf. Auch bei den Rosenberg-Spielen ist das "Endziel" alle 3 oben genannten, aber durch mein geringes Budget geht erstmal nur eins und da konnte ich mich echt nicht entscheiden. Also mich muss keiner für ein Spiel begeistern, weil es, wenn dann nicht ganz aus der Liste fliegt, sondern nur hintenan steht ;-)
So wie es sich hier liest, geht die Tendenz im Moment zu Caverna. Wär ich mit zufrieden :-D

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon Sascha 36 » 3. Januar 2015, 00:43

Meine Empfehlung hör auf mit Listen, versuch die Spiele alle anzuspielen und entscheide dann. Komm gerade von meiner ersten zweier Partie Arler Erde zurück und muss sagen das es für mich grandios ist, unglaublich nah am Thema, keine Glückskomponente und jeder hat die gleiche Zahl an Chancen. Freue mich jetzt schon auf die nächste Partie.
Mein Alltime Favourit wird Agricola bleiben, ich mag Karten, mag den Druck der durch die Ernährung erzeugt wird und das selbst nach dem 30 Spiel ich immer noch glaube neue Karten zu entdecken.

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon Florian-SpieLama » 3. Januar 2015, 00:48

Ja das is vermutlich ein guter Tip. So Listen schränken ein und warum nich einfach das kaufen worauf man gerade Bock hat. Aber als Orientierungsliste und zum abgeben als Wunschzettel zum Geburtstag oder so kanns denke ich nicht schaden.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon Sascha 36 » 3. Januar 2015, 01:06

Agricola kann man sehr gut bei Boiteajeux online spielen , wenn du Lust hast spielen wir mal eine Partie.
Find die Umsetzung grossartig, ansonsten gibt es Agricola auch noch als I pad Version, genau wie Le Havre

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon Florian-SpieLama » 3. Januar 2015, 03:46

Das klingt doch nach einem gutem Angebot. Die Seite kenn ich auch noch nicht. Bin nur bei Yucata unterwegs und spiel da auch nur mit einer Freundin. Wenn ich mal Zeit hab schau ich mir das da mal an und dann können wir ja Nicknames tauschen und uns einladen (wenn dass da so funktioniert). Allerdings würde ich das nur zum anschauen der Spielmechanismen machen. Das Spielgefühl kommt dabei nicht auf, auf solchen Seiten. Bzw. ist es anders und kann dem am Tisch sitzen nicht annähernd das Wasser reichen.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon Thygra » 4. Januar 2015, 14:11

Rosenberg: Bohnanza. Kostet wenig Geld und ist ein Klassiker.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon Florian-SpieLama » 4. Januar 2015, 17:30

Ich wollt eher ein "grosses" Rosenberg und ich glaube auch, dass Bohnanza nicht typisch Rosenberg ist, bzw. nicht das Spiel ist was man mit ihm verbindet. Zumindest wenn ich von Rosenberg höre sind es die 3 von am Anfang genannten oder Ora et Labora oder jetzt voralldingen Arler Erde. Und denn werden auch diese Spiele miteinander verglichen. Bohnanza fällt da glaub ich bisschen raus.

Aber danke für den Tip. :-)

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon Thygra » 4. Januar 2015, 19:06

Das sehe ich etwas anders. Uwe Rosenberg hat sich viele Jahre nur auf Kartenspiele konzentriert. Und für diese durchaus lange Phase seines Schaffens stehen meines Erachtens Spiele wie Bohnanza und auch Mamma Mia exemplarisch.

Erst viel später begann Uwe mit "großen" Spielen. Es begann sozusagen eine neue schöpferische Phase. Und für die zweite Phase stehen Spiele wie Agricola oder Le Havre exemplarisch.

Ich wollte mit meinem Beitrag einfach nur verhindern, dass Uwe auf die großen Spiele "reduziert" wird, obwohl er auch bei den kleinen Spielen eine Menge geleistet hat.

Übrigens finde ich auch das neue Patchwork äußerst gelungen. Und das ist eine weitere Kategorie von Spielen.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Welches Rosenberg?

Beitragvon El Grande » 4. Januar 2015, 19:30

Finde auch "Die Bauern und das liebe Vieh" und "Binnenhafen" ziemlich cool.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste