Anzeige

Brettspiel für meinen Patenonkel

Welche Spiele sollte ich spielen, kaufen oder verschenken?
Wudi
Kennerspieler
Beiträge: 212

Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Wudi » 4. November 2010, 15:17

So ich will nicht auf den letzten Drücker wie jedes Jahr nach einen Geschenk für meinen Patenonkel suchen. Nun wollte ich mal euch nach ein paar Tipps fragen.

Okay damit das nicht einfach in irgendeine Richtung geht nenne ich mal ein paar Spiele die er hat oder die er mir geschenkt hat. Die vorgeschlagenen Titel sollten auch nicht teurer als 20-25 Euro sein denn mehr kann ich ausgeben.

Spiele:
Dominion
Zug um Zug
Keltis
Die Tore der Welt
Ubongo

(bei diesen bin ich mir 100%tig sicher)

P.s. kleine Anmerkung er ist jetzt kein totaler Vielspieler, aber er spielt schon etwas öfters.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon El Grande » 4. November 2010, 16:43

Fits (siehe neueste Rezension!)
Thurn und Taxis
Maori
Die goldene Stadt
Valdora

Benutzeravatar
Ricki
Kennerspieler
Beiträge: 707

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Ricki » 4. November 2010, 17:30

Wenn er Zug um Zug hat, dann gefällt ihm vllt. auch Trans Amerika bzw. Trans Europa? Die Spiele sind sich aber schon ziemlich ähnlich, aber mit Trans Amerika hatte ich immer viel Freude.
Ansonsten vllt. noch "die Fürsten von Catan"?

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Lorion42 » 4. November 2010, 22:54

Eine Ähnlichkeit zwischen Trans Amerika und Zug um Zug? Thematisch ja, vom Spielgefühl aber doch ziemlich anders... während sich Zug um Zug eher wie ein Aufbauspiel anfühlt, ist Trans Amerika ja eher ein flottes Legespiel, bei dem man gemeinsam ein Streckennetz baut und versuchen muss, den Gegner dazu zu bringen, die eigenen Städte anzuschließen.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es gerade auf Grund der Unterschiede Sinn macht das Spiel auszuprobieren.

Thurn und Taxis hat dagegen ein ähnliches Spielgefühl - nur dass man sich nicht mehr um die Strecken prügelt, sondern um die "Aufträge" (hier Gewinnplättchen). Ich muss aber sagen, dass Thurn und Taxis nach anfänglicher Begeisterung ziemlich nachgelassen hat, während Zug um Zug immer noch auf den Tisch kommt.

Ebenfalls eine Art Legespiel bei dem man nur auf Fehler des Gegners wartet ist Löwenherz. Ich habe aber gerade gemerkt, dass das Spiel nicht mehr verfügbar zu sein scheint und nur noch gebraucht gehandelt wird... schade.

Wenn er aber doch auf Aufbauspiele steht, dann würde ich San Juan empfehlen. Das kann man auch gut spielen, wenn man es nicht immer wieder auf den Tisch packt und es ist so kurz, dass man trotzdem schöne Strategien entwickeln kann.

Und wenn es mal was ganz anderes sein soll, kannst du auch Modern Art ausprobieren. Da geht es darum Gemälde zu ersteigern und möglichst ein Händchen dafür zu haben, welche demnächst im Wert steigen werden.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon El Grande » 4. November 2010, 23:03

lorion hat geschrieben:
Thurn und Taxis hat dagegen ein ähnliches Spielgefühl - nur dass man sich nicht mehr um die Strecken prügelt, sondern um die "Aufträge" (hier Gewinnplättchen). Ich muss aber sagen, dass Thurn und Taxis nach anfänglicher Begeisterung ziemlich nachgelassen hat, während Zug um Zug immer noch auf den Tisch kommt.



Obwohl Zug um Zug bei uns schon häufiger gespielt, kommt Thurn & Taxis aber auch immer wiederzum Zug (welch lustiges Wortspiel :D )

PS:

Basisspiel: Kostet grad 12,50 € im Karstadt
Big Box (+2 Erw.): Kostet wenn ich mich nicht täusche 19,90€ oder 24,90€ im Real.
--> Ich empfehle gleich die BigBox, dioe macht dann noch ordentlich was her ;)
Zuletzt geändert von El Grande am 4. November 2010, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon H8Man » 4. November 2010, 23:41

Was ich mich schon immer gefragt hab bei solchen Themen, wieso wird eigentlich IMMER etwas ähnliches (wenn er X mag, mag er vielleicht auch Y, weil ähnlich) vorgeschlagen, ist es nicht sinnvoller etwas anderes in der Sammlung zu haben, als immer wieder dasselbe Prinzip?

Unter Vielspielern gibt es dieses Problem jedenfalls und man versucht möglichst unterschiedliche und nicht gleiche/ähnliche Spiele im Schrank zu haben.

Fällt mir immer wieder schon seit Jahren auf, egal ob bei BGG oder sonstwo.
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon El Grande » 4. November 2010, 23:59

Hast du schon recht, aber wer wirklich nur die oben genannten Spiele kennt für den stellen neue Spielprinzipien und -ideen vielleicht eine Überforderung dar.

Ich persönlich versuche die Leute immer aus dem Gewohnten heraus zu reißen und ihnen etwas Neues zu zeigen/vorzustellen. Dabei muss man aber immer sehr behutsam umgehen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man Nicht- und Gelegenheitsspieler möglichst langsam und behutsam an Neues heranführen muss.

@ H8man:
By the way, kuck dir Fits an und mecker los!
Zuletzt geändert von El Grande am 5. November 2010, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Lorion42 » 5. November 2010, 10:10

Naja die genannten Spiele sind schon alle sehr unterschiedlich. Bei der Spielesammlung ist man schon längst als Spieler zu bezeichnen und man sollte auch mit anderen Mechanismen klarkommen.

Ich hab übrigens auch die Erfahrung gemacht, das viele Leute niemals den Zugang an wirklich komplexen Werken finden werden. Einfach, weil das was sie am Spielen so mögen, nicht das optimieren einer Strategie ist, sondern das gemeinsame interagieren. Bei mir (wie auch bei den meisten) ist das ein Zwischending. Strategie ja, aber nur, wenn die Downtime nicht zu hoch ist.

Wudi
Kennerspieler
Beiträge: 212

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Wudi » 5. November 2010, 12:02

Wie gesagt die Spiele die ich genannt habe sind die von denen ich sicher weiß das er sie hat und vielleichtt hätte ich ihm auch das Spiel des Jahres geschenkt aber das gefällt mir nicht so. Wenn mir etwas selber nicht gefällt dann schenke ich es auch ungern weiter, außer die Person will es unbedingt haben. Ich sag jetzt nicht das Dixit schlecht ist, aber mir gefällt das Prinzip nicht.

Es können auch gerne andere Spielprinzipe/genre gennant werden. Ich würde nur sagen das es nicht zu komplex sein soll. Also eine richtig komplexes Strategiespiel wäre wohl nicht so das passende. Strategie ansicht ist aber okay.

Benutzeravatar
Christian
Kennerspieler
Beiträge: 259
Wohnort: Eppstein

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Christian » 5. November 2010, 13:33

Meine Empfehlungen wären:

Tobago
Galaxy Trucker
Die Säulen der Erde
Fresko
[font=Trebuchet MS]An den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, erkennt man erst wo es langgeht.[/font]

Spielesammlung

Benutzeravatar
Joachim-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 603
Wohnort: Weinfranken bei Würzburg

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Joachim-SpieLama » 5. November 2010, 13:38

Wudi hat geschrieben:Es können auch gerne andere Spielprinzipe/genre gennant werden. Ich würde nur sagen das es nicht zu komplex sein soll. Also eine richtig komplexes Strategiespiel wäre wohl nicht so das passende. Strategie ansicht ist aber okay.


Dann werfe ich mal Funkenschlag in die Runde. :)
JEFSS für Schnäppchenjäger.
Private Spieleverkaufsliste

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Lorion42 » 5. November 2010, 14:01

Christian hat geschrieben:Meine Empfehlungen wären:

Tobago
Galaxy Trucker
Die Säulen der Erde
Fresko


Gab es nicht eine 20 Euro-Begrenzung?

Benutzeravatar
Christian
Kennerspieler
Beiträge: 259
Wohnort: Eppstein

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Christian » 6. November 2010, 08:09

lorion hat geschrieben:Gab es nicht eine 20 Euro-Begrenzung?


Ups... hab ich überlesen. :D
[font=Trebuchet MS]An den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, erkennt man erst wo es langgeht.[/font]



Spielesammlung

Wudi
Kennerspieler
Beiträge: 212

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Wudi » 6. November 2010, 10:55

Joachim hat geschrieben:
Wudi hat geschrieben:Es können auch gerne andere Spielprinzipe/genre gennant werden. Ich würde nur sagen das es nicht zu komplex sein soll. Also eine richtig komplexes Strategiespiel wäre wohl nicht so das passende. Strategie ansicht ist aber okay.


Dann werfe ich mal Funkenschlag in die Runde. :)


Genau das habe ich mir auch schon überlegt habe es aber nur für 29 Euro bei Amazon und etwas billiger ca 28 Euro bei Spieleoffensive gesehen.
Wenn es das irgendwo billiger gibt würde ich es sofort holen. Ich muss mal noch abwarten wie viel ich für die anderen Geschenke so ausgeben werde eventuell reicht es dann noch für Funkenschlag.
Ihr könnt aber gerne noch Vorschläge bringen ich schau sie mir alle an aber teurer alss 25 Euro sollte es nicht sein, aber lieber etwas günstiger. Angedacht waren ca 20 Euro.

Benutzeravatar
Joachim-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 603
Wohnort: Weinfranken bei Würzburg

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Joachim-SpieLama » 6. November 2010, 12:57

Oh sorry, das mit den 20€ habe ich auch übersehen. Falls du dich doch dazu entscheidest empfehle ich es bei Milan Spiele. Dort ist es mit 27€ am Günstigsten und du erhälst obendrein noch eine (oder zwei?) Messe-Promokarten.
JEFSS für Schnäppchenjäger.

Private Spieleverkaufsliste

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon H8Man » 6. November 2010, 13:55

Dann auch von mir mal ein paar Vorschläge die man für 15€ oder weniger bekommen sollte.

Oregon
Portobello Market
Yspahan
San Juan
Sankt Petersburg (Karstadt 10€, bist aber wahrscheinlich zu spät)
Notre Dame (gut, das wird 20€ kosten)
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Wudi
Kennerspieler
Beiträge: 212

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Wudi » 6. November 2010, 18:22

Joachim hat geschrieben:Oh sorry, das mit den 20€ habe ich auch übersehen. Falls du dich doch dazu entscheidest empfehle ich es bei Milan Spiele. Dort ist es mit 27€ am Günstigsten und du erhälst obendrein noch eine (oder zwei?) Messe-Promokarten.
danke für die Information ich werde vermutlich es mir selber auch noch holen (habe es bis jetzt nur ein paar mal beim Freund spielen können).
Am besten wäre es noch wenn ich über 60 Euro bei Milan bestelle wegen den Versandkosten.
Ich muss mir mal die genannten Spiele mal von dir H8man an schauen. Sie sagen mir teilweise was vom Namen her, aber ich glaube dafür bin nicht so Erfahren in Sachen Spiele das ich jeden Titel kenne ;) , aber durch Spielama bessert es sich Tag für Tag.

Benutzeravatar
Ben
Kennerspieler
Beiträge: 546
Wohnort: Herford, Germany

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Ben » 6. November 2010, 20:08

glen more und stone age liegen derzeit auch um die 20 euro! :)
An dieser Stelle könnte Ihre Werbung stehen! :angel:

Wudi
Kennerspieler
Beiträge: 212

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Wudi » 7. November 2010, 11:31

So ich habe auch noch etwas gestöbert:

wie ist den Pandemie oder Ohne Frucht und Adel (+ Erweiterung) so?

gut das ich noch etwas mehr als einen Monat habe um mir ein passendes Spiel auszusuchen

Benutzeravatar
Ben
Kennerspieler
Beiträge: 546
Wohnort: Herford, Germany

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Ben » 7. November 2010, 12:17

beide wirklich top.
das eine halt ein (recht simples) kooperationsspiel, das andere ein rollenwahl-bluff-taktik-spiel.
aber beide eher für viele mitspieler.
An dieser Stelle könnte Ihre Werbung stehen! :angel:

Wudi
Kennerspieler
Beiträge: 212

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Wudi » 7. November 2010, 22:48

Ben hat geschrieben:beide wirklich top.
das eine halt ein (recht simples) kooperationsspiel, das andere ein rollenwahl-bluff-taktik-spiel.
aber beide eher für viele mitspieler.

Was sind bei dir viele?
Also Kooperationsspiel ist an sicht interessant, aber ich glaube andere Spielprinzipe gefallen ihm besser. Pandemie ist wohl ein Spiel, dass für mich eine Überlegeung wert ist.

Benutzeravatar
Christian
Kennerspieler
Beiträge: 259
Wohnort: Eppstein

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Christian » 7. November 2010, 22:56

Wudi hat geschrieben:Was sind bei dir viele?
Also Kooperationsspiel ist an sicht interessant, aber ich glaube andere Spielprinzipe gefallen ihm besser. Pandemie ist wohl ein Spiel, dass für mich eine Überlegeung wert ist.


Pandemie spielen wir meistens zu dritt. Ich persönlich finde die Anzahl optimal.
[font=Trebuchet MS]An den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, erkennt man erst wo es langgeht.[/font]



Spielesammlung

Benutzeravatar
Bossi
Kennerspieler
Beiträge: 865
Wohnort: Darmstadt

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon Bossi » 7. November 2010, 23:11

Ohne Furcht und Adel kann ich nur empfehlen!

Macht ne Menge Spaß!
(wir haben eine kleine Hausregel: man kann auch in der letzten Runde noch was zerstören... :D )

DerDave
Brettspieler
Beiträge: 62

RE: [Suche] Brettspiel für meinen Patenonkel

Beitragvon DerDave » 7. November 2010, 23:20

Wollte nur einwerfen, dass wenn du dich für Pandemie interessierst, du dir lieber "die verbotene Insel" kaufen solltest. Das ist genau wie Pandemie, von der Spielmechanik her und das ist keine Übertreibung (wie schon im Spiel10-Thread von lorion und mir erläutert), ist besser anpassbar, da modulares Spielfeld (mehr langfristige Vielfalt), und zudem ist es mit ca. 15€ etwa 10€ billiger als Pandemie, also genau in deinem Preisrahmen.

Ich sage es zwar immer wieder, aber ich gehe fest davon aus, dass Die verbotene Insel Pandemie langfristig als Einstieg ins Coop ablösen wird, da man es sowohl leichter als Pandemie als auch noch schwerer machen kann. Nur anspielen ist momentan vl noch etwas schwierig, falls du nicht grad neben nem Spielezentrum wohst oder wen kennst ders schon hat =)

Ansonsten wirklich uneingeschränkte Empfehlung meinerseits, wenn Coop in Betracht kommt.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste