Schatzjäger hab ich zwar noch nicht gespielt, aber mich schon mit dem Gedanken gespielt

Es geht ja im Großen und Ganzen darum entweder die meisten oder wenigsten einer Farbe zu haben. Da kann es glaub ich schon mal blöd laufen und man dümpelt in allen 3 Farben im Mittelfeld herum. Apropos Mittelfeld. Ich finde die Golbin Loot Erweiterung wichtig, da sie die 4er und 5er Karten durch welche mit Zusatzeffekten ersetzt. Für jemand der die meisten einer Farbe draftet sind sie eigentlich zu niedrig und derjenige der nur die wenigsten haben will, greift auch nur zur Not auf sie.
Zusätzlich gibts wesentlich mächtigere Goblins. Da gibts ein nettes Video von Dan King dazu.
Die holde Isolde hatte ich. Ist ganz in Ordnung aber es kann halt passieren, dass du in den Farben die du gerne hättest gar keine Karten bekommst, immerhin gibts 6 verschiedene Farben, oder Karten die dir nichts mehr bringen. Besonders in der letzten Runde ist das nervig. Weiterer negativer Punkt sind die MiniMarker, wenn man vom riiiiesigen Startspielermarker absieht.
Wenn du zur Isolde greifst würd ich immer mit folgenden Varianten spielen.
Magie: Du kannst beliebige Karten dort einsetzen. Wird in Runde 2 und 5 (glaub ich) gewertet. Damit kannst du ähnlich wie bei der Isolde Schritte gehen, nur du kannst sie auf mehrere Marker aufteilen.
Die Fortgeschrittenen Regeln: Sind zwei Marker auf einem Feld darf der aktuelle Startspieler einmal entscheiden, wer vorne liegt. Das gleicht den Starspielernachteil ein wenig aus.
Alle 3 Spieler die bei der Isolde voranliegen und einen anderen Marker bewegt haben, fallen 1 Feld bei Isolde zurück. Das ist gut, weil ansonsten ein Spieler es mit 1-2 Karten schaffen kann vorne zu bleiben, wenn zu wenig neue Isolde Karten ins Spiel kommen.
Nach der Wertung bei Runde 3 fallen die Marker nicht auf den Start zurück sondern nur der letzte Spieler muss zum Startfeld. Der vorletzte auf Feld 1 usw. So wird das ganze strategischer. Das Spiel "vergisst" nicht alles was bis dahin passiert ist.