Percival Cox hat geschrieben:... steht für mich persönlich nun die Frage, welches der Spiele zu empfehlen ist und warum
Moin Percival Cox,
ich hatte vor einiger Zeit hier mal einen
PEEP zu Warhammer Quest verfasst, vielleicht hilft er.
Ansonsten würde ich diese drei Spiele in drei unterschiedliche Unterkategorien einteilen:
- HDR LCG (Wie der Name schon sagt, ist es ein LCG.)
Es lebt davon, dass die Spieler sich Decks aus einem wachsenden Kartenpool bauen und dann gemeinsam aus einer großen Menge Abenteuer oder einer Kampagne ihr zu spielendes Erlebnis auswählen. Hier halten sich meiner Meinung nach Sieg und Niederlage die Waage, sofern die Spieler aus Niederlagen lernen können und ihr Kartenpool mögliche Deckmodifikationen hergeben. Wie bei jedem LCG kommt das Grundspiel nicht mit einem kompletten Kartensatz (jede Karte 3x) daher, so dass man ggf. noch 1 oder 2 Grundsets mehr kaufen will/muss. Mir persönlich gefällt die Vielfalt an möglichen Decks und Abenteuern - die Entwickler lassen sich immer wieder Neues einfallen und schaffen es auch meist dem Abenteuer eine Atmosphäre zu verpassen. Für mich ein sehr thematisches Spiel, wenn man sich drauf einlassen möchte.
- Warhammer Quest: Reines Abenteuerkartenspiel
Es kann sofort "Out-of-the-Box" gespielt werden und man vermisst eigentlich nichts. Jeder Held spielt sich zwar jedesmal gleich (man hat halt vier Aktionen) allerdings gilt dies nicht für die Abenteuer, die dem Spiel beiliegen. Entweder man spielt die sogenannte "DelveQuest", bei der man ein langes Abenteuer mit enthaltener Charakterentwicklung (Basis-Aktionen durch verbesserte austauschen, mehr Gegenstände tragen, etc) spielt oder aber man entscheidet sich für die aus 5 einzelnen Abenteuern bestehende Kampagne, wobei nach jedem Abenteuer eine Charakterentwicklung stattfindet. Alternativ kann man die 5 Abenteuer halt auch beliebig spielen. Die Abwechslung kommt hier durch die für jedes Abenteuer vorbereiteten Ortskarten- und Gegnerkarten-Stapel, welche immer feste und zufällige Karten enthalten. Dadurch ist eine Varianz gegeben, welche durch die Würfel, die man hier und da wirft, noch mal eine Glücksabhängigkeit erfahren.
Inzwischen hat FFG zwei PODs für zwei weitere Helden angekündigt - neben den vier Helden aus dem Spiel kommen noch der Witch Hunter und Troll Slayer hinzu. Ob das Spiel dadurch auch zu 5-6 spielbar ist, kann ich nicht noch nicht sagen?
- Aventuria: Rollenspiel-Abenteuerkartenspiel
Ich muss gestehen, dass ich Aventuria bisher nur in den Videos gesehen habe, die so im Netz schwirren. Als alter DSA'ler ist mein Interesse natürlich geweckt. Wenn ich es richtig gesehen habe, versucht Aventuria den Charm von DSA (sprich das Würfeln mit entsprechenden Würfeln für Waffen und Proben) aufrecht zu halten. Ob das Konzept aufgeht, werde ich mir wohl in Essen anschauen
