ms89 hat geschrieben:"Smash Up": ist das irgendwie mit Munchkin zu vergleichen ? So stelle ich mir das jedenfalls der Beschreibung nach vor -> denn Munchkin finden wir hin und wieder schon lustig, aber ist uns zu glückslastig (selbst wenn man das Beste aus seinen Karten macht, kann es sein, dass man nicht den Hauch einer Chance hat)
Aus diesem Grund mag ich Munchkin auch nicht so besonders; nur ab und zu ist OK...
Smash Up ist zwar auch ein wenig glückslastig (wie jedes Kartenspiel, bei dem man ständig Karten nachzieht), aber wie ich finde bei weitem nicht so wie Munchkin. Zudem kann man schon bei der Auswahl der Rassen (jede hat ihren eigenen Kartenstapel) seine Karten beeinflussen und schlechte Kombinationen verringern bzw vermeiden.
Dafür finde ich es aber nicht wirklich lustig. Klar ist es nett, wenn Dinosaurierzombies gegen Roboterpflanzen antreten, aber im Grunde ist das Spiel selbst knallhart. Und anders als bei Munchkin sind die Kartentexte auch nicht mit Witz geschrieben. Da steht einfach nur der Regeltext drauf und gut is.
Bei Smash Up muss ich immer an Smallworld denken, da es da einen ähnlichen Mechanismus gibt: zufällige Kombination von Rassen und Eigenschaften; z.B. unsterbliche Feen oder königliche Trolle. Ähnlich wie bei Smash Up sind diese Kombinationen "ganz nett" oder "witzig", das Spiel an sich aber nicht unbedingt. (Aber das ist ja kein Nachteil.)
Könntest du dir auch anschauen.
Und da lorion Ein bisschen Mord muss sein erwähnt hat, ist mir spontan noch Kill Doctor Lucky eingefallen: Man muss den warum auch immer verhassten Doctor Lucky in seinem Landhaus umbringen. Natürlich kann man das nicht tun, wenn ein Spieler einem zusieht und man sollte sich vorher vorbereiten (z.B. Waffen sammeln). Zudem können die Gegenspieler die Mordanschläge mit einmalig spielbaren Karten verhindern, d.h. man sollte vorher ein paar "Probeattentate" durchführen.
DAS Spiel find ich witzig; oder zumindest witziger als die vorher genannten.
