Beitragvon Hartmut » 15. Januar 2006, 16:02
"Leonidas487" hat am 15.01.2006 geschrieben:
> Hallo Spielegemeinde,
>
> ich habe die Möglichkeit ein Siedler von Catan 3D zu
> erwerben, und als Catan-Fan reizt mich das schon! Aber der
> hohe Preis läßt mich noch zögern! Daher meine Frage: was
> für ein Preis wäre gerechtfertigt (ja ich weiß, dass ist
> eine subjektive Frage) bzw. habt Ihr für das Spiel bezahlt
> und ist das Material einwandfrei, denn das sollte es m. E.
> bei einem solch hohen Preis sein?!
> Vorab vielen Dank für eure Antworten!
>
> MfG
> Leonidas487
Tja, das mit dem Preis ist wie Du sagst subjektiv. Meines hat VK 215 Euro gekostet, im Moment werden die wohl hier und da für etwa 200 gehandelt, aber auch den Mehrpreis bereue ich kein bischen. Hätte mich mehr getroffen, wenn ich keines mehr abbekommen hätte ;-) Kommen wir zu den etwas greifbareren Dingen, dem Material.
Alles in allem ist das Material eine Wonne. Alles ist sehr liebevoll gestaltet und macht wirklich was her. Die Spielübersicht ist angesichts der neuen Gestaltung gewöhnungsbedürftig aber m.E. nicht schwieriger wie beim normalen Pappspiel, eben nur anders. Das habe ich von anderen Siedlerspielern schon gelegentlich als Kritik gehört, aber dem steht wie gesagt nur die Macht der Gewohnheit entgegen. Ich habe jedenfalls mit der Übersicht keine Probleme.
Alles in allem gilt für mich: das Lob überwiegt die Kritik, auch wenn ich im folgenden nur noch auf die negativen Dinge eingehe, die teilweise unter "Peanuts" zu verbuchen sind und nur der Vollständigkeit halber Erwähnung finden.
Der Inselrahmen sind sechs Holzteile (einseitig bedrucktes Sperrholz), die puzzleartig zusammengesteckt werden sollen. Dabei sind die Aussparungen zu eng und nicht passgenau, ich (und andere) haben sie mit einer Feile erst einmal gängig gemacht. Der größte Makel am Spiel. Wurde hier schon im Forum angesprochen, eine Reaktion seitens Kosmos habe zumindest ich hier nicht wahrgenommen.
Die Spielermaterialien sind in vier Tiefziehteilen geordnet, aber nur für zwei der vier Teile wird eine Klarsicht-Abdeckung mitgeliefert. Die anderen werden dadurch in der Kiste "abgedeckt", dass man je zwei der Schalen provisorisch übereinanderstapelt. hier hätte ich mir zwei Abdeckungen mehr gewünscht.
Die Metropolenchips sind wie im normalen S&R einfache farblose Pappchips und fallen somit krass aus dem gestalterischen Rahmen (Die Nummernchips der Felder sind auf durchsichtigen großen Plastikchips in Rot und Gold gedruckt und sehen recht gut aus) Andererseits haben sie ja auch keine besondere Funktion im Spiel und zeigen nur an, für welchen Bereich die gebaute Metropole steht. Die Stadtausbauten für Metropolen, die auf die Städte gesetzt werden, sehen wie das übrige Material grandios aus.
Die Inselteile sind einzeln in der Holzkiste gelagert. Durch die mechanische Berührung kommt es zu kleineren Farbabrieben an den Kanten, die aber sicher geringer ausfallen, als würde man die Teile lose lagern. Keine Ahnung, wie man das noch besser hätte machen können. Die Teile immer alle einzeln ein- und auswickeln ist sicher auch nicht so prickelnd.
Der Stempel auf der Unterseite der Holzkiste hat bei allen Spielen einen Schreibfehler, dort steht "Limitierte Editiom" mit "m" am Ende.
Spielkarten und Stadtausbaukalender sind Standardmaterial. Vor allem die Stadtausbaukalender für S&R kommen bei mir weiterhin nicht zum Einsatz, da hatte ich mir schon bei der normalen Ausgabe eine Anzeigetafel für alle Spieler gebastelt, die neben dem Spielplan ausliegt und für alle Spieler übersichtlich zeigt, wer wie weit in welchem Bereich ist.
Wenn Du die 200 Euro nicht wirklich zum Leben brauchst, so ist dieses Spiel (wie letztlich jedes gute Spiel!) ein empfehlenswerter Luxus. Und sollten Dir darüber je Zweifel kommen, dann dürfte es vermutlich mit Gewinn einen neuen Besitzer finden. Bei einer Auflage von derzeit 2500 Stück und einem Fanpublikum, das wohl in die Millionen geht, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass die Ebaypreise nicht in die Höhe gehen, wenn erst einmal die Reste der Auflage verkauft sind.
Für mich also alles klare Gründe für eine Kaufempfehlung, die derzeit geforderten Preise von etwa 200 Euro sind m.E. günstig und für das erhaltene Spielmaterial auch gerechtfertigt. Die Entscheidung und die Kosten kann ich Dir aber nicht abnehmen.
Hartmut