Anzeige

Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Welche Spiele sollte ich spielen, kaufen oder verschenken?
Benutzeravatar
Nobelaner
Kennerspieler
Beiträge: 142

Icon Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon Nobelaner » 28. Januar 2016, 12:55

Hallo,
ich hab mich über beide Spiele im Internet informiert und finde beide echt gut. Doch ich verstehe nicht, warum Imperial Assault zu zweit besser spielbar sein soll als Descent. Kann mir hier jemand helfen? Ich spiele hauptsächlich zu zweit. Ab und an jedoch auch zu dritt oder viert. Daher ist die Spielbarkeit zu zweit für mich ein fast entscheidendes Kaufkriterium.
Auch würde ich gern von Leuten, die eines oder beide Spiele besitzen, inwiefern die Spiele von Erweiterungen abhängig sind? Klar auf der einen Seite ist es sicher eine "Geldmacherei", auf der anderen möchte man ja doch zumindest die ein oder andere Erweiterung haben, wenn man mit den Kampagnen durch ist. Preislich konnte ich jetzt bei den Erweiterungen kaum Unterschiede merken. Lediglich der Preis des Grundspiels ist ja relativ unterschiedlich, wobei man bei Imperial Assault ja quasi auch zwei Spielmodi bekommt.
Für Descent gibt es zudem eine Erweiterung (Zorn der Natur), die einen anderen Koopmodus bieten soll. Gibt es sowas auch bei Imperial Assault?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen bei den Fragen. Vielen Dank schonmal :)
LG

Benutzeravatar
flacon0815
Kennerspieler
Beiträge: 483

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon flacon0815 » 28. Januar 2016, 14:23

Bzgl. besserer Spielbarkeit zu zweit kann ich mich nicht äußern, da ich Descent nicht besitze und auch Imperial Assault nur den Skirmish-Mode bisher zu zweit gespielt habe (den ich echt nur wärmstens empfehlen kann, macht einen Heidenspaß :D)
Erweiterungen bei Imperial Assault sind meiner Meinung nach nicht zwingend erforderlich (auch wenn ich nicht widerstehen konnte :D), machen aber gerade das Skirmish-Spiel sehr viel vielseitiger und die zusätzlichen Kampagnen sind natürlich auch gut, was Wiederspielbarkeit angeht.
Mir gefällt das Setting von Imperial Assault wesentlich besser und es sind noch ein paar Dinge ge-"streamlined" worden im Vergleich zu Descent 2.0, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Wenn Dir Spiele in dem Genre gefallen und Dir das Setting egal ist, kannst Du glaube ich mit keinem der beiden viel falsch machen, ich persönlich würde mich aufgrund meine Star Wars-Fanatismus halt eher für SW:IA entscheiden :D

Benutzeravatar
Nobelaner
Kennerspieler
Beiträge: 142

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon Nobelaner » 28. Januar 2016, 15:50

Danke für deine Antwort :) Also vom Thema her ist es mir im Prinzip fast egal. Ich mag Fantasy und ich mag eben auch Star Wars, meine wer mag kein Star Wars? :D Da bin ich auch schonmal ein bisschen nerdig ;)
Über den Skirmisch-Modus werd ich mir nachher nochmal was anschauen im Internet. Vielleicht gibts da bei Youtube was zu.

Wie siehts mit dem AT-ST bei dem Spiel aus? Steht er die meiste Zeit nur herum oder wird er echt eingesetzt? Weil er ja nur außerhalb von Gebäuden stehen kann und sehr groß ist und dadurch teilweise "verstopfend" ist. Kannst du mir hierzu noch was sagen?

Und eine weitere Frage^^: Lassen sich alle Sachen wieder gut im Karton lagern oder eher nicht so? Ich möchte ungern noch viel Geld für die Schaumstoffteile ausgeben, die es da gibt...

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon HDScurox » 28. Januar 2016, 15:55

Ob man den AT-ST einsetzt hängt ganz vom Overlord ab. Es gibt ein paar Missionen da ist er von Anfang an dabei. Ich finde auf jeden Fall nicht, dass er überflüssig ist.

Alle Sachen passen in den Karton, fliegen aber ohne Sortierkästen und tüten durcheinander klar.
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
Ben Ken
Kennerspieler
Beiträge: 615
Kontakt:

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon Ben Ken » 28. Januar 2016, 16:15

Nobelaner hat geschrieben:Wie siehts mit dem AT-ST bei dem Spiel aus? Steht er die meiste Zeit nur herum oder wird er echt eingesetzt? Weil er ja nur außerhalb von Gebäuden stehen kann und sehr groß ist und dadurch teilweise "verstopfend" ist. Kannst du mir hierzu noch was sagen?

Und eine weitere Frage^^: Lassen sich alle Sachen wieder gut im Karton lagern oder eher nicht so? Ich möchte ungern noch viel Geld für die Schaumstoffteile ausgeben, die es da gibt...


Bei den Schattendrachen würde sich sonst manchmal das gleiche Problem ergeben, da z.B. unser Overlord auch einmal auf Schattendrachen als offene Gruppe zurückgegriffen hat. Es war alles verstopft und wir mussten uns erstmal durchschlagen und durchquetschen. :D

Besorg dir ein paar Ziptüten. Mir hat das gereicht. Du hast bei beiden Spielen sehr viele Einzeilteile und die Kisten sind voll bis zum Deckel..

Besitze beide Spiele und würde bei erneutem Kauf erst zu Star Wars (yeah) und dann zu Descent greifen.
Viele sagen auch Imperial Assault wäre besser ausbalanciert. Aber das muss jeder für sich testen.

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon HDScurox » 28. Januar 2016, 16:17

"Es war alles verstopft und wir mussten uns erstmal durchschlagen und durchquetschen. :D" Das geht in Imperial Assault gar nicht mehr. Figuren dürfen sich für extra Kosten durch andere durchbewegen.
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
flacon0815
Kennerspieler
Beiträge: 483

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon flacon0815 » 28. Januar 2016, 23:02

Hab den AT-ST auch schon mal im Skirmish eingesetzt. Man ist nicht so wirklich flexibel, aber macht dennoch Laune :D In der Kampagne kommt er schon ab und an und es kommt wie schon erwähnt auf den Overlord an :D

Bzgl. Lagerung: Die Kiste ist sehr geräumig, wenn man nur das Grundspiel hat. Mit ein paar Zipbeuteln lässt sich das in meiner Erinnerung gut lagern. ;) Hab schon lange ein Inlay drin, daher kann ichs nicht mehr genau sagen ;) Auch nicht, ab wievielen Figure Packs es eng wird ;)

Benutzeravatar
Nobelaner
Kennerspieler
Beiträge: 142

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon Nobelaner » 29. Januar 2016, 08:27

Okay, ich danke euch auch recht herzlich für eure Erfahrungen mit dem AT-ST :) Es ist echt nicht leicht sich zu entscheiden :D

Gibt es vielleicht noch jemanden der mir zu folgender Frage von oben noch was sagen kann? :)

Nobelaner hat geschrieben:Doch ich verstehe nicht, warum Imperial Assault zu zweit besser spielbar sein soll als Descent. Kann mir hier jemand helfen? Ich spiele hauptsächlich zu zweit. Ab und an jedoch auch zu dritt oder viert. Daher ist die Spielbarkeit zu zweit für mich ein fast entscheidendes Kaufkriterium.

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon HDScurox » 29. Januar 2016, 10:18

Imperial assault hat einen anderen skalierungsmechanismus als descent und dadurch ust das spielgefühl zu zweit besser als vei descent. Desweiteren hat imperial assault noch den skirmish modus der nur für w spieler ist
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
flacon0815
Kennerspieler
Beiträge: 483

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon flacon0815 » 29. Januar 2016, 11:23

Stimmt, gibt die Heroic und Legendary-Karten, die den Helden extra Aktivierungen geben, wodurch man in der Kampagne immer mit 4 Aktivierungen auf Heldenseite spielt... Hatte ich verdrängt :D

Benutzeravatar
Nobelaner
Kennerspieler
Beiträge: 142

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon Nobelaner » 29. Januar 2016, 13:18

@HDScurux: Das mit dem Skirmishmodus okay stimmt. Was genau meinst du mit Skalierungsmechanismus?

@flacon: Und durch diese zusätzlichen Aktivierungen ist der Overlord im Nachteil oder wie meinst du das?

Benutzeravatar
flacon0815
Kennerspieler
Beiträge: 483

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon flacon0815 » 29. Januar 2016, 13:22

Nee, das ist der Skalierungsmechanismus... Auch wenn nur 2 Helden dabei sind, ist es dennoch quasi so, als wären 4 dabei (4 Aktivierungen), dadurch ist es immer einigermaßen gleich (2 Helden mit je 2 Aktivierungen sind nich das gleiche wie 4 mit 1, aber annähernd) :)

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon HDScurox » 29. Januar 2016, 13:44

Ok genauer. Descent 2 passt sich über die anza und stärke der monster, die der overlord nutzen kann, an die anza der spieler an. Bei 2 helden und einem overlord hat der overlord immer nur wenige monster und die schwachen noch dazu (pauschal gesagt) das ist ein doofes Spielgefühl. In imperial assault hat der overlord immer die gleichen einheiten, die helden werden bei geringerer Spielerzahl (=heldenzahl) stärker. Sie bekommen statt ekner zwei aktivierungen und mehr lebenspunkte. Das gibt ein deutlich besseres Spielgefühl
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
flacon0815
Kennerspieler
Beiträge: 483

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon flacon0815 » 29. Januar 2016, 13:50

Danke für die genauere Erklärung, Descent ist bei mir schon lange her :D

Benutzeravatar
Nobelaner
Kennerspieler
Beiträge: 142

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon Nobelaner » 7. März 2016, 21:26

HDScurox hat geschrieben:Ok genauer. Descent 2 passt sich über die anza und stärke der monster, die der overlord nutzen kann, an die anza der spieler an. Bei 2 helden und einem overlord hat der overlord immer nur wenige monster und die schwachen noch dazu (pauschal gesagt) das ist ein doofes Spielgefühl. In imperial assault hat der overlord immer die gleichen einheiten, die helden werden bei geringerer Spielerzahl (=heldenzahl) stärker. Sie bekommen statt ekner zwei aktivierungen und mehr lebenspunkte. Das gibt ein deutlich besseres Spielgefühl


Ganz vergessen hier weiter zu schreiben :D Könnte man das bei Desent genauso spielen, wenn man zwei Helden hat das man ihnen mehr Aktivierungen gibt oder sie stärker macht?

Daneben kam mir eine Frage: Wie aufwendig ist die Spielvorbereitung als Overlord bzgl des Szenarios und so? Kann man relativ spontan das Spiel auf den Tisch packen oder Bedarf es erst ausgiebiger Planung?

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon HDScurox » 7. März 2016, 23:34

"Ganz vergessen hier weiter zu schreiben :D Könnte man das bei Desent genauso spielen, wenn man zwei Helden hat das man ihnen mehr Aktivierungen gibt oder sie stärker macht?"

Nein. Dann müsste man alle Regeln, besonders bezüglich Bewegung auf Descent ummünzen.

"Daneben kam mir eine Frage: Wie aufwendig ist die Spielvorbereitung als Overlord bzgl des Szenarios und so? Kann man relativ spontan das Spiel auf den Tisch packen oder Bedarf es erst ausgiebiger Planung?"

Ich finde die Planung und Vorbereitung als Overlord ist durchaus so intensiv, dass ich das gerne mache, bevor das Spiel losgeht und in Ruhe mache, wenn man eine weitere Partie spielt. Spiel aufbauen, Monster auswählen, Overlord-Karten auswählen, ist nicht Mal nebenbei gemacht.

Wenn dich Descent interessiert, solltest du dir auch Mal Dungeon Saga anschauen: http://boardgamejunkies.de/dungeon-saga/
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
Nobelaner
Kennerspieler
Beiträge: 142

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon Nobelaner » 8. März 2016, 17:23

Okay, also eher nicht soooo das Spiel um es spontan mal auf den Tisch zu packen. Dachte ich mir schon beinah. Danke dir für die Info.

Dungeon Saga finde ich ebenfalls sehr interessant. Allerdings preislich für mich persönlich zuviel auf einmal als armer Student :D

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon HDScurox » 8. März 2016, 17:26

Imperial Assault liegt doch auch bei 70-80€. Das einzige was dann bezahlbar wäre, ist descent 2 :)
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
Nobelaner
Kennerspieler
Beiträge: 142

Re: Fragen zu: Descent 2.0 vs. Imperial Assault

Beitragvon Nobelaner » 8. März 2016, 17:29

Imperial Assault ist jetzt auch schon raus :D Zu dem Zeitpunkt hatte ich gerade Arkham und Erweiterung verkauft und es gab ordentlich Prozente bei buch.de sodass es bei Imperial Assault 60 € gewesen wären.

Stattdessen hab ich mir das Grundspiel von den Legenden von Andor bestellt und zudem liegt da bei buch.de seitdem stattdessen eine Bestellung (glücklicherweise per Rechnung) von Zombicide Toxic City Mall, was allerdings irgendwie erst in der 2. Jahreshälfte lieferbar sein soll...Asmodee schweigt sich dazu leider ebenfalls aus...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste