Hey Tim,
ich kann mich deiner Frage nur anschließen -
auch mich interessiert immer wieder die Frage, welche von den vielen hervorragenden Mehrpersonenspielen (egal, ob Klassiker oder Neuheiten)
denn auch zu zweit hohen Spielreiz bringen (und möglichst dabei relativ einfache Regeln mit genügend Spieltiefe verbinden).
Ich werde diesen Threadverlauf also vermutlich weiterhin interessiert mitlesen.
Bisher spielen wir (1 Kenner-/Expertenspieler und 1 Familien-/Wenigspielerin) zu zweit am liebsten
"
Zug um Zug" (USA mit Erw.). Der Spielreiz dabei ist natürlich Geschmackssache - uns gefällt es aber auch nach vielen Partien immer noch sehr. Vielleicht, weil man zu zweit nicht so destruktiv gegenüber dem Mitspieler sein muss und der Spielverlauf trotzdem spannend ist.
Auch "
San Juan" spielt sich (nachdem der Wenigspieler das Prinzip verstanden hat) eigentlich sehr locker und gut zu zweit
und besitzt dabei trotzdem etwas Wettkampf-Feeling und Spieltiefe. (Ist übrigens grad bei Milan-Spiel im Angebot.)
Als "
Agricola-Fan" konnte ich meiner Freundin sogar schon das
Kennerspiel beibringen; ich finde das gar
nicht soo kompliziert, wenn man es übersichtlich erklären kann.:-) Zu dritt oder viert macht es aber natürlich noch mehr Spaß. Ein Top-Spiel, und ich mag den atmosphärischen Aspekt.
Zum Probespielen könnte ich Dir drei sehr unterschiedliche Kartenspiele vorschlagen:
"
Arboretum", wobei das trotz einfacher Regeln manchen Wenigspielern zu knifflig ist, sowie
"
Tybor , der Baumeister" und
"
Codenames Duett" (hier kann man auf kooperative Weise sich darin üben, die Gedankengänge des Partners zu verstehen.. Aber,upps, es ist ein reines 2-Personen-Spiel, das wolltest Du ja nicht

).
Das von Dir angesprochene "Village" fand ich dagegen bei einem 2er-Probespiel ziemlich enttäuschend, weil ich mehr erwartet hatte, es mir dann aber zu sehr wie ein dahinplätscherndes Herumoptimieren ohne richtige Ziele vorkam.
Naja, und das bewusste "Personen Sterbenlassen" aus
taktischen Gründen finde ich einen unschönen Gedankenansatz, auch wenn es "nur" ein Spiel ist (denn viele inneren Einstellungen/Emotionslosigkeiten geschehen schließlich harmlos-schleichend und unbemerkt). Ich will da niemanden verunsichern, der "differenzert" an so ein Spiel herangehen kann, aber ich persönlich hab einfach keine Freude an derartigen Spielmechanismen, weil in unserer Welt und Gesellschaft so viel von diesen "Prinzipien" leider real ist..
Liebe Grüße
Daniel
***********************************************************************************************************
2021:
Canopy / Carcassonne´21 / Creature Comforts / Honey Buzz / Monasterium / Praga C.R. /
Remember Our Trip / Santa Monica (dt.) / Seven Bridges / Zimmer frei (Tiefen Thal-Erw.)