Anzeige

Ersteindrücke aus Essen 2014

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Ersteindrücke aus Essen 2014

Beitragvon Lorion42 » 18. Oktober 2014, 10:16

Was habt ihr in Essen gespielt? Wie haben euch die Spiele gefallen?

Black Fleet
Schönes kleines Piratenspiel für alle, denen Korsaren der Karibik viel zu lange dauert. Optisch wirklich klasse. Der Spaß entsteht dadurch, dass man tolle Kombinationen von Karten hintereinander spielt und dann den Gegner ärgern kann. Jeder hat ein Handelsschiff und ein Piratenschiff und steuert auch jede Runde eines der Kriegsschiffe, die Jagt auf Piraten machen. Das unterhält, aber ergibt auch keinen großen Mehrwert. Gehört zu der Sorte Spiel, die ich mitspielen, aber nicht selbst vorschlagen würde.

Colt Express
Ein paar Räuber rauben zusammen einen Zug aus. Aber jeder will am meisten Geld machen, also verprügelt man sich, schießt aufeinander oder lockt den Sherrif zu den Gegnern. Man programmiert seine Züge wie in Robo Rally, Space Alert oder ähnlichen. Das passt mMn nicht wirklich zum Thema. Es resultiert dann darin, dass man immer wieder Geld nehmen will, wenn man an einem komplett anderen Ort ist, als eigentlich geplant (z.B. auf dem Dach des Zuges). Das Spielmaterial sieht total klasse aus und hat hohen Aufforderungscharakter. Macht Spaß den Gegner zu ärgern, aber ähnlich wie Black Fleet kein Spiel, das ich unbedingt nochmal spielen will.

Frischfisch
Absurdes Thema: Wir bauen Marktstände, machen aber Verlust, je weiter unsere Marktstände vom Lieferanten entfernt sind. Unser Anfangskapital brauchen wir, um den Gegnern gute Bauplätze wegzunehmen (Versteigerungen). Das resultiert darin, dass derjenige gewinnt, der weniger Minuspunkte macht. Müsste man nicht alle 4 Stände (Fisch, Käse, Eis, Limo) bauen, würde derjenige gewinnen, der gar keinen Stand bauen würde... seltsame Unternehmer. :rolleyes: Aber unabhängig vom Thema macht es Spaß. Wenn man dran ist, zieht man zufällig irgendeinen Stand oder reserviert sich Bauplätze. Wenn man einen Flohmarktstand zieht, muss man einen seiner reservierten Bauplätze opfern, weshalb es Sinn macht auch Bauplätze zu reservieren, die gar nicht unbedingt so gut sind. In unserer Partie haben wir uns durch geschicktes Platzieren der Flohmärkte geschafft, bestimmte Lieferanten abzutrennen, so dass nicht mehr jeder Spieler jede Ware liefern konnte -> das ergibt 12 Minuspunkte. Man kann sich also schön interaktiv ärgern und muss sehr taktisch agieren, um die besten Plätze zu bekommen. Sollte intuitiv gespielt werden, dann macht es am meisten Spaß. Hat mir von den getesteten am besten gefallen.

Continental Express
Neuheit aus dem letzten Jahr. Nicht mehr ganz so frisch, aber war für mich trotzdem neu. Hier sammelt man Züge, um offene Aufträge zu erfüllen (z.B. 2 braune und 1 gelber Zug für 8 Siegpunkte). Ist schnell gespielt. Man achtet auf die Auslagen der Gegner, um ihnen keine Punkte zu schenken, aber sonst übt das Spiel leider keinen großen Reiz aus. So etwas ähnliches hat Packet Row wesentlich spannender gemacht. Kann man spielen, aber man verpasst nichts, wenn man es lässt.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Ersteindrücke aus Essen 2014

Beitragvon Sascha 36 » 18. Oktober 2014, 13:01

Was war denn an Packet Row spannend ??

Mir Wurde dann gestern auch die ersten Spiele der Käufe aus Essen präsentiert, ich mach es mal kurz.

Deus - Top, will ich haben, super durchdachter Spielablauf, da ist nichts krumm, kein Feld(punkte)Salat. Abgesehen davon ist dies Spiel von der Iconographie so perfekt das man es innerhalb von 5 Minuten erklärt.

Arler Erde - ist von Rosenberg, Solo Spielbar, also Pflichtkauf

Hyperborea - spielen würde ich es, kaufen aufgrund von Menge an Miniaturen, nein

Greenland - Thema Top, richtig viel Spiel in einer Box, Die Regel muss noch verinnerlicht werden

Medina - angeschaut, irgendwie reizt mich das Thema null, mitspielen aber gerne
Star Realms - deckbuilder, schnell , wahrscheinlich auch schnell wieder vergessen

Benutzeravatar
Harry2017
Kennerspieler
Beiträge: 1837
Wohnort: NRW
Kontakt:

RE: Ersteindrücke aus Essen 2014

Beitragvon Harry2017 » 18. Oktober 2014, 14:10

Gerade die ersten beiden Messekäufe solo zur Vorbereitung auf die Regelerklärung getestet:

Black Fleet - Ich finds top, schön kurzweilig - durch die verachiedenen Karten auch immer wieder ein Stückchen anders, neutrale Schiffe bringen Zusätzlichen Flair ins Spiel und man kann sich herrlich ärgern...hoffe es überzeugt auch mit mehreren.

Dungeonquest - Auch solo spielbar - Talisman im Dungeon in kurz :) Für mich super, ich steh auf Amitrash. Superkurze Regeln und schnell gespielt - Hoffe auch hier das meine Mitspieler gefallen finden werden.

Abyss - haben wir gestern auf der Messe erklärt bekommen. Eigentlich nicht ganz mein Spiel, aber meine Freundin wurde irgendwie angelockt - und hats mitgenommen :) Auch wenn die Erklärbärin wirklich dermassen schlecht und unstrukturiert erklärt hat. Heute nochmal das Video vom Martin Klein/Spielerleben angeschaut und es scheint doch (auchfür mich) richtig gut zu sein...

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Ersteindrücke aus Essen 2014

Beitragvon Lorion42 » 18. Oktober 2014, 15:30

Sascha 36 hat geschrieben:Was war denn an Packet Row spannend ??

Naja ich sag mal so: wenn man Packet Row nicht spannend findet, dann plätschert Continental Express noch mehr vor sich hin ;)

Benutzeravatar
Seb
Kennerspieler
Beiträge: 661

RE: Ersteindrücke aus Essen 2014

Beitragvon Seb » 18. Oktober 2014, 21:25

Ich habe soviel gespeilt, dass ich hier gar nicht alles aufzählen mag. Positiv hervorgestochen sind:

ZhanGou - komplexes Schwergewicht von Whats Your Game
Paititi - schönes kleines Familienspiel vom Östereichischen Spielemuseum
Pandemic: Contagion - das Thema der Menscheitsvernichtung als Virus ist sicherlich nicht jedermanns Sache und auch bezogen auf aktuelle Themen nicht optimal, das SPiel kommt aber eher abstrakt daher und spielt sich flott mit schönen Events
Abyss - wirklich schöne Optik, nettes Take that Element. Kein Eigenbedarf (bisher), aber ich wäre bei einer Party immer dabei
--
Der Seb

Benutzeravatar
bertmat
Kennerspieler
Beiträge: 409
Wohnort: Münster

RE: Ersteindrücke aus Essen 2014

Beitragvon bertmat » 19. Oktober 2014, 05:14

Meine Ersteindrücke nach einem Tag Essen am Donnerstag und viel Neuheiten spielen an diesem Wochenende:

Alchemists:
Bisher mein Highlight! Habe mich bei der Regelerklärung zunächst bei der Vorgehensweise bzgl. der Deduktion sehr schwer getan. Als es aber Klick gemacht hat, war ich schwer angetan. Abgeschreckt hatte mich zuerst das Element mit dem Smartphone bzw. Tablet die Zutaten zu scannen, um zu erfahren, was 2 Zutaten kombiniert ergeben. Im Spiel fand ich das frisch und irgendwie auch ziemlich cool. Eigentlich handelt sich um ein gewöhnliches Workerplacement-Spiel, das dann aber beim Spielen unglaublich viel Spaß gemacht hat. Hab ich leider nicht gekauft! Will ich aber haben! :)

Deus:
Habe etwas völlig anderes erwartet. Muss es wohl deshalb noch ein öfter spielen, um die erste Enttäuschung loszuwerden und dann etwas unvoreingenommener eine Beurteilung abgeben zu können. Positiv ist aber auf jeden Fall der absolut schnelle Zugang, der es zu einem guten Gateway macht. Das CIV-Gefühl kam aber bisher nicht über!

Lords of Xidit:
Bunt und nur ein paar Spielrunden gespielt. Finde die Elemente, die ich vorher zum Beispiel aus El Grande und Robo Rally kannte gut kombiniert. Würde ich jederzeit wieder mitspielen. Brauche es selber nicht.

Greenland:
Nur präsentiert bekommen. Kann keine Aussage treffen, außer, daß es hässlich ist.

Arler Erde:
Habe ich nach dem Auspacken in der Solovariante gespielt. Als alles auf dem Tisch lag, war ich erst einmal pa­ra­ly­sie­rt, da ich überhaupt keine Idee hatte, wie ich aufgrund der gefühlten 100.000 Möglichkeiten anfangen soll. Nach 20 Minuten nur auf das Spielmaterial starren, hab ich dann einfach irgendwas gemacht und im Laufe des Spiels habe ich eine Idee bekommen. Ich schwanke noch zwischen sehr cool und wie viel ist dann irgendwann genug. Muss ich wohl noch ein öfter testen, um was sagen zu können. Na ja, im Blindflug hatte ich dann 78 Punkte, was ja vielleicht sogar OK ist.

Patchistory:
Konnte ich im Vorfeld schon einmal spielen und ich mag es einfach. Ich kannte daher bis zu meinem Kauf in Essen nur die 1. Edition und bin nun begeistert von der zweiten, die ich gekauft habe. Das komplette Material ist nun hochwertig und muss nicht mehr mit Samthandschuhen angefasst werden. Toll!

Terra Mystica - Fire & Ice:
Nun ja, eines meiner liebsten Spiele, daher freue ich mich über mehr Variation.

Enttäuschend war die Tatsache, dass ich keine Clash of Cultures-Erweiterung ergattern konnte. Die war schon nach 2 Stunden komplett ausverkauft und eigentlich der Kauf über den ich mich am meisten gefreut hätte!

Benutzeravatar
santenza

RE: Ersteindrücke aus Essen 2014

Beitragvon santenza » 19. Oktober 2014, 09:04

Ich habe noch etwas zum Thema Essen vs GenCon gelesen und mich würde der Eindruck der Messebesucher zu folgendem interssieren:
Sind bei den Top-Neuheiten auch deutsche Entwickler vertreten, bzw. bestimmen die Trends mit, oder läuft man dem Feld schon hinterher?

Benutzeravatar
Harry2017
Kennerspieler
Beiträge: 1837
Wohnort: NRW
Kontakt:

RE: Ersteindrücke aus Essen 2014

Beitragvon Harry2017 » 19. Oktober 2014, 09:44

@bertmat
Das bestätigt meinen Eindruck zu Deus leider (aus Videos). Anscheinend garkein wirkliches Civ-Spiel, sondern eher ein Setzoptimierungsspiel bzw eher eine Weiterentwicklung / ein Ausbau von Kingdom Builder...kann das sein?

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Ersteindrücke aus Essen 2014

Beitragvon Sascha 36 » 19. Oktober 2014, 11:07

Kingdom Builder würde ich eher nicht sagen, das kenne ich und fand ich noch nie wirklich gut. Obwohl es mit Kindern wiederum echt Spaß macht, als Familien Gateway Spiel dann auch den Preis verdient . In Deus baust du nach dem du Gebäude ( Handel, Produktion, Armee, Tempel usw) mit deinen Karten Produktionslinien auf die dann immer wieder von unten nach oben abgearbeitet werden sobald eine Karte in eine der 5 Reihen gelegt wird. Dann hast du Handkarten und kannst beliebig viele abgeben um die Götter zu beschwören, der Kniff ist also wie schaffe ich es möglichst gute Linien aufzubauen. Das ist schon mehr als Kingdom Builder.

Benutzeravatar
Harry2017
Kennerspieler
Beiträge: 1837
Wohnort: NRW
Kontakt:

RE: Ersteindrücke aus Essen 2014

Beitragvon Harry2017 » 19. Oktober 2014, 11:28

Deswegen schrieb ich auch Weiterentwicklung / Ausbau von Kingdom Builder - also nach einem wirklichen Civ Spiel hört sich das irgendwie nicht an - nach dem ersten Video war ich doch etwas enttäuscht muss ich zugeben, lasse mich aber gern eines Besseren belehren :) Hört sich irgendwie sehr mechanisch und eher nicht strategisch-thematisch an...

Benutzeravatar
Vanitas
Kennerspieler
Beiträge: 278

RE: Ersteindrücke aus Essen 2014

Beitragvon Vanitas » 19. Oktober 2014, 11:55

Puh, dann bin ich froh, dass ich nicht zugegriffen habe. Ich habe auch überlegt, hab mich dann aber für Hyperborea entschieden.
Ansonsten fand ich die Messe sehr sehr voll und alles sehr gedrängelt. Ich fand sie nach dem alten Konzept besser (bis vor zwei Jahren) wo alles über fünf oder sechs Hallen verteilt war - wirkte so auf mich schon enorm voll.

Seit gerade aber auch endlich wieder im schönen München. Um fünf Uhr früh losgefahren und Gott sei Dank jedem Stau davon gefahren - jetzt werden endlich mal die neuen "Schätze" ausgepackt :D

Benutzeravatar
bertmat
Kennerspieler
Beiträge: 409
Wohnort: Münster

RE: Ersteindrücke aus Essen 2014

Beitragvon bertmat » 19. Oktober 2014, 12:37

@Harry2017 - Eine Weiterentwicklung von Kingdom Builder ist es nicht und das Niveau ist leicht drüber. Ist ein Spiel des Jahrs-Kandidat von Pearl Games. Die Sparte wurde von denen bisher nicht bedient. Das ist keine Wertung, sondern erklärt mir meine Entäuschung. Es ist nach dem ersten kurzen Blick grundsolide und vor allem schnell gespielt. Zu zweit ein Füller mit einer Spielzeit um die 30min. Es ist aber trocken und die Kartengrafik ist leider völlig weg von der des Kartons. Na ja....

Benutzeravatar
Harry2017
Kennerspieler
Beiträge: 1837
Wohnort: NRW
Kontakt:

RE: Ersteindrücke aus Essen 2014

Beitragvon Harry2017 » 19. Oktober 2014, 13:05

So Kingsport Festival angetestet und ein Vergleich zu Kingsburg (inklusive Erweiterung) gezogen:

Mehr Abwechslung durch Szenarien, Ereignisse, Zaubersprüche...schonmal gut. Der sich den Spielaufbau ausgedacht hatgehört nur gepeinigt :) das Spiel nimmt viel zuviel Platz weg, die Gebäudeplättchen sind unnötig, man hätte das auch einfach auf den Plan drucken können. Die grossen Alten hätten vorne auch den Namen aufgedruckt verdient, so geht doch etwas vom Thema flöten. Stärke hat im Gegensatz zu Kingsburg keine Leiste, muss man sich selbst zusammenzusuchen.

Bin noch unschlüssig welches ich behalten soll. Ansich bin ich ja ein Fan von eher thematischen Spielen und bin froh nicht immer im Mittelalter irgendwelche Holz,Erz usw einzusetzen - aber irgendwie ist Kingsburg greifbarer - aber auch Abwechslungsärmer. Die etwas fröhlicheren Illustrationen von Kingsburg passen irgendwie besser zum Spielgeschehen. Ich spiele zb gerne das Ältere Zeichen oder Eldritch Horror, aber in Kingsport Festival springt mich das Thema nicht so direkt an - es ist eher Beiwerk und wird irgendwie nicht transportiert...die Ausbreitung dagegen auf dem Spielbrett mit den Verzweigungen ist ganz schön und eingägnig gelöst.

Kingsport hat sich zwar recht schnell ziemlich flüssig gespielt - aber nicht intuitiv. Irgendwie ist der Funke noch nicht ganz da - mal öfter testen...

Da wir uns in kürzester Zeit an die 100 Spiele geholt haben, ist uns Kingsburg auch noch nicht langweilig geworden - dafür werden die Spiele zu selten gespielt...hmmmmm....bin echt unschlüssig...ist ein gutes Spiel aber ich glaube mir persönlich gefällt das Original besser.

Benutzeravatar
Zottelmonster
Kennerspieler
Beiträge: 596

RE: Ersteindrücke aus Essen 2014

Beitragvon Zottelmonster » 19. Oktober 2014, 22:12

Grad meine erste Runde Assault on Doomrock angegangen im Solomodus mit 2 Heroen.

Mir gefällt's. Der Schwierigkeitsgrad ist so hoch, dass ich gleich im ersten Kampf gescheitert bin. Man muss sich seine Aktionen schon sehr gut überlegen. ich glaube, ich wer noch das ein oder andere Mal Freude dran haben...
<img src="http://boardgamegeek.com/jswidget.php?username=Zottelmonster&numitems=6&text=none&images=small-fixed&show=recentplays&imagesonly=1&imagepos=left&inline=1&showplaydate=1&domains%5B%5D=boardgame&imagewidget=1" border="0"/>


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast