Beitragvon Ingo Althöfer » 26. November 2006, 14:22
Hallo Ralf,
danke für die ausführliche Rückmeldung. Auf
Erläuterungen aus Deinem/Eurem Kreis hatte
ich als Reaktion auf mein Posting auch gehofft.
Ralf Arnemann schrieb:
> Erst einmal: Seit Jahren gibt es "Darmstadt spielt"
> (http://www.darmstadt-spielt.de/), mit etwa eineinhalbtausend
> Besuchern ist das die größte Spieleveranstaltung im
> Rhein-Main-Neckar-Raum.
Ist bekannt, und hat auch einen guten Ruf.
> Und wenn das neue Messezentrum
> a) fertig ist
> b) was taugt und
> c) vernünftige Preise anbietet,
> dann werden wir wohl ab 2008 dahin umziehen, da der jährliche
> Besucherzuwachs von etwa 20% am jetzigen Ort nur noch
> zwei/drei Jahre unterzubringen ist.
>
> Die Ankündigung "Spielraum" (der Name ist übrigens auch
> problematisch)
Genau, mir war zuerst der klassische Darmstädter Spielraum
in den Sinn gekommen.
> kommt von einer Messegesellschaft, die
> irgendwelche Ideen gesucht hat, um das neue Kongreßzentrum zu
> füllen.
Mir war nicht klar, ob der Messe-Plan Euer Versuch war/ist,
von etablierter Lokal-/Regional-Veranstaltung in die erste Liga
(Essen, Stuttgart und auf etwas anderer Ebene auch die Leipziger
Games Convention) hochzuspringen. Daher kam auch der Titel
meines Postings.
> Von Spielen haben die inhaltlich keine Ahnung, die
> Illustration auf der Startseite zeigt das recht deutlich.
Ich "arne", was Du meinst, aber ... Rundlaufspiele haben
viel mehr Potential, als mancher denkt - auch für die Zukunft.
> Und sie wußten noch nicht einmal, daß es eine Spielemesse in
> Darmstadt schon gibt, erst nach Veröffentlichung haben sie
> das gemerkt und uns kontaktiert.
Immerhin haben sie mit ihrer Ankündigung wohl sämtliche
Spieleverläge im Land angeschrieben, so auch meinen kleinen
3-Hirn-Verlag. Daher weiß ich von der Sache überhaupt nur.
> Wir werden in den nächsten Wochen mit diesen Leuten reden und
> sehen, ob eine Kooperation sinnvoll ist.
> Falls das nichts wird, werden sie ihre Pläne wohl besser
> wieder einpacken - es ist kaum vorstellbar, daß man zeitlich
> und räumlich so dicht beieinander eine zweite Veranstaltung
> dieser Art etablieren kann.
Wobei Darmstadt ja schon an mehreren "Spiele-Fronten"
Potential nicht, nicht zuletzt auch im Bereich der elektronischen
Spiele mit den Game Days an der TU.
Alles Gute, und macht ein konstruktives Miteinander draus!
Ingo