Anzeige

Neulich gespielt (2016)

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Florian-SpieLama » 26. Juli 2016, 23:51

Heute war Spiele-Abend in der Gaststätte.

Pandemie Die Heilung 2x zu fünft und 1x zu viert - Wir haben es nicht geschafft.
Der erste Versuch war noch der beste mit 3 geheilten Krankheiten. Bei den anderen schafften wir es nur bis zu 2 geheilten Krankheiten. Uns wurden jedes mal die Ausbrüche zum Verhängnis. Nur 7 haben zu dürfen mit den Kettenreaktionen ist echt knapp.
Das Spiel kam super an, wie man an den Wiederholungen sieht. Der Ehrgeiz hatte die Mitspieler gepackt und würde der Laden nicht Dicht machen und die Mitspieler wegen Arbeit nach Hause wären es noch mehr Partien geworden.
Ich finde das Spiel für so eine Runde und Ort genial. Es ist schnell aufgebaut und braucht wenig Platz. Dazu ist es noch schnell erklärt und das Würfeln sorgt für Trauer- und Jubel-Momente. Bei kooperativen Spielen ist es auch immer lockerer und kommunikativer am Tisch.
Schöner Abend mit einem tollem, recht seichtem, Spiel.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Der Siedler » 27. Juli 2016, 00:07

Ich habe es auch schon seit der Folge Brettspielclub im Visier. Aber es ist dann doch recht teuer für so ein eher kleines Spiel. Für das Geld bekomme ich fast schon ein La Granja, das dann doch höher auf meiner Liste steht.
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Florian-SpieLama » 27. Juli 2016, 01:45

Ja 32€ ist schon nicht wenig Geld. Ich weiß leider nicht mehr was ich bezahlt habe (hab es ja schon eine Weile), aber es bereitet schon Freude. Und du musst sehen, dass du wirklich einen Haufen an Custom-Dice kriegst. Da ist kein normaler Würfel drin bei 37 Spieler-Würfel plus nochmal mehr Infektionswürfel.
Ein bisschen warten und wenn er dann nochmal sinkt würde ich schätzen der Zuschlag lohnt sich. Aber es muss jeder selber wissen, wo er die Preisgrenze setzt. Ich meine mich zu erinnern mich auch über den Preis etwas gewundert zu haben, kannte ich doch die Menge an Matieral. Aber jetzt bereue ich zumindest nichts mehr. Und weiß gar nicht mehr was ich bezahlt habe. Also so der Schock kann es nicht gewesen sein ^^

Benutzeravatar
Peterlerock
Kennerspieler
Beiträge: 421
Wohnort: Köln
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Peterlerock » 27. Juli 2016, 10:49

Mittwoch, Montag und Dienstag Abend je eine Partie Kemet (zu fünft und zweimal zu dritt):
https://peterrustemeyer.wordpress.com/2 ... elt-kemet/
Ich liebe dieses Spiel... zumal ich bisher jede Partie gewonnen habe. :)

Kemet belohnt einen sehr aggressiven Spielstil, ein permanentes "Ich geh jetzt kämpfen".
Jeder kämpft wirklich gegen jeden, es gibt keine geographische Distanz und kein "zwei gegen einen", und wer sich raushalten und einbunkern will, gerät schnell ins siegpunkttechnische Hintertreffen.

Ich mag es auch, dass die Ressourcen immer knapp sind. Du willst viel mehr machen, kannst aber nicht.

Die Fähigkeiten lesen sich fast alle "overpowered", aber das spiel ist so kurz, dass sie ihre Kosten oft kaum reinholen können.

Top Spiel! :)

---

Danach gestern noch ein bisschen Grimoire des Wahnsinns zu dritt:
https://peterrustemeyer.wordpress.com/2 ... f-madness/

Die erste Partie war ein Desaster, allerdings war uns erst mittendrin aufgefallen, dass ein Mitspieler (aus Gewohnheit, "ist doch sonst immer so") mit fünf statt sechs Handkarten gespielt hat. *seufz*
Die zweite lief besser, wir mussten nur leider aus Zeitnot abbrechen. Wäre aber vermutlich machbar gewesen.
Mein Blog (Spieldesign, Spielkritiken, Illustrationen)

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 27. Juli 2016, 13:32

Kemet kommt meines Erachtens mit einem der besten Kampfsysteme daher die ich bei Spielen bis dato gesehen habe. Wie ist deine Meinung zu dem Kampfsystem ?

Benutzeravatar
Axel Bungart
Kennerspieler
Beiträge: 360
Wohnort: Bonn
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Axel Bungart » 27. Juli 2016, 13:47

Gestern nach längerer Zeit mal wieder DTM gespielt. Immer noch ein klasse Spiel. Durch einen blöden Fahrfehler nur zweiter geworden. :@
Vielleicht kann ja jemand diese Regelfrag (http://www.spielen.de/forum/viewtopic.php?f=24&t=387925) beantworten, die wir dann doch hatten.

Außerdem noch eine Runde Heck Meck mit Extrawurm-Erweiterung gespielt. Wird etwas besser dadurch, aber kein Brüller.
Gruß
Axel

Heute schon im www.reich-der-spiele.de gestöbert?

Benutzeravatar
Peterlerock
Kennerspieler
Beiträge: 421
Wohnort: Köln
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Peterlerock » 27. Juli 2016, 13:51

Sascha 36 hat geschrieben: Wie ist deine Meinung zu dem Kampfsystem ?

Köpfe zählen + Karte, wer höher ist, gewinnt. Auf den Karten steht, wieviel Männchen kaputtgehauen werden.

Das ist simpel und kurz, und ich finde das völlig ausreichend und gut, siehe Blog:
Das Kämpfen ist toll gelöst. Es funktioniert nach einem einfachen System, ist also schnell vorbei, niemand muss warten. Es fühlt sich aber immer noch spannend genug an, ist halbwegs planbar, kann aber auch mal überraschend enden.

Der eiserne Thron und mehrere andere Spiele verwenden sehr ähnliche Kampfmechaniken, die meisten anderen "Kriegsspiele", die mir bisher untergekommen sind, verwenden entweder ausführlichere "Spiele im Spiel" - sowas mag ich nur bei Zweierpartien sehen - oder irgendein Würfelsystem, das mal kurz, mal länger, mal gut, mal weniger gut ist.

Ob es "eines der besten" ist, kann ich so nicht sagen.

Ich mochte zum Beispiel auch die Kampfsysteme von...
1775: verschiedene Würfel für verschiedene Soldaten
Rune Wars: gleiche Würfel, aber die Truppen machen andere Sachen damit
Memoir 44: verschiedene Würfelsymbole gegenverschiedene Truppentypen
Forbidden Stars (Spiel im Spiel, also nur zu zweit): Würfel und Karten schön kombiniert
Warrior Knights: rein kartenbasiert, simples und funktionierendes System
Mein Blog (Spieldesign, Spielkritiken, Illustrationen)

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 27. Juli 2016, 14:39

1775 hat mich auch begeistert, obwohl es auf mich am Anfang ein bischen wahllos gewirkt hat. Der Eindruck verfällt aber nach ein bis zwei Partien.
Kemet fand ich aufgrund seiner Einfachheit erfolgreich, da hab ich schon schlimmeres erlebt sieh zB Korsaren der Karibik.
Wenn ihr die Möglichkeit habt testet auch mal die Erweiterung zu Kemet, fand da viel schönes dran.

Benutzeravatar
JanB
Kennerspieler
Beiträge: 676
Wohnort: Kiel
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon JanB » 27. Juli 2016, 15:43

Heute in der Mittagspause wieder einen Arbeitskollegen Yomi näher gebracht.
Die Fanbase wächst. :P
Bild

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 27. Juli 2016, 23:06

Viticulture Essential Edition - Feuerland
Oh man diesmal lief es ja so gar nicht, bis es etwas lief mit der Punktemaschine war mein Kollege schon fertig und ich hatte großartige 13 Punkte. Egal, kurz ärgern und weitermachen.

Le Havre - Lookout Games
Bei dem Spiel denke ich mir immer warum beschweren sich die Leute bei Agricola eigentlich das die Ernährung einen immer unter Druck setzt. Le Havre übt da meines Erachtens mehr Druck aus und wenn es dann mit dem Schiff bauen nicht so fix klappt, hat man ein Problem das von Runde zu Runde wächst.
Wie ein Zug abläuft finde ich nach wie vor sehr elegant gelöst und trotzdem bringt es so viele Variationen mit sich. Ich kann entweder Rohstoffe nehmen, ein Haus benutzen, ein Haus bauen und am Ende hab ich die Möglichkeiten Schuldscheine zu zahlen oder ein Schiff oder ein Gebäude zu kaufen
Wer das Spiel noch nicht hat und nach einem sehr guten und Variablen Wirtschaftspiel sucht dem kann ich Le Havre nur empfehlen.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 29. Juli 2016, 01:22

Ein guter Freund war bis gerade da und wir hatten einen feinen Spieleabend. Jonas ist kein Spieler dem man mit den Brechern kommen muss, somit stellte ich Eclipse erstmal wieder ins Regal.
So viel mir als Start in den Abend das Kennerspiel " Isle of Skye" ein. Erklärt in 10 Minuten und von der ersten Minute voll im Geschehen. Gegen alle Kritiker finde ich das das Spiel großartig zu zweit funktioniert und auch in der 20 Partie noch mitreißt.
Danach war uns nach etwas einfachen, ein Spiel der Scheierigkeitsstufe von Zug um Zug. Jonas fiel das Cover auf von Via Nebula ein und auch wenn ich es diese Woche schon auf dem Tisch hatte, war ich sofort angetan und baute das Spiel auf. Auch hier dauerte die Erklärung nicht länger als 10 Minuten und Jonas zeigte sich am Anfang unentschlossen. Wie starte ich am besten, wo baue ich zuerst etc.
Die Tiefe von Via Nebula erschließt sich oft erst nach ein paar Zügen, aber dann wurde es ein schöner Schlagabtausch und am Ende verlor ich aufgrund eines blöden Fehlers das Spiel. Kleiner Tip, erschließe keine Ressourcenfelder wenn dein Gegner nur noch ein Gebäude bauen muss.
Während der Partie hatten wir kurz über leichte schnell erklärte Strategiespiele gequatscht und mir fiel dabei nur " Barony " ein von Matagot.
Nach einem kurzen Blick auf das Cover war das Spiel abgenommen und wir bauten auf. Das Material von Barony ist sehr schön aufgemacht und der Spielplan verändert sich von Spiel zu Spiel aufgrund der wahllos ausgelegten Gebietsplättchen. In Barony geht es darum Gelände zu erobern, Dörfer, Städte und Festungen zu bauen und zu verteidigen. Steigt jemand zum Baron auf ist das Spiel vorbei und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Dadurch das jeder Spieler nur einen Zug hat, läuft das Spiel sehr schnell ab und erinnert hier und da öfter an eine Schachpartie. Mir gefällt das sehr gut, nach 40 Minuten ist eine Partie auch vorbei und uns ging es so das wir direkt noch eine Partie spielen mussten.
Somit war Barony dann auch der Gewinner des Abends. Aber beide waren wir uns einig das man in Zukunft besser mal drei bis vier Spiele spielen kann als die großen Brecher.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Der Siedler » 30. Juli 2016, 12:10

Sascha 36 hat geschrieben:Dadurch das jeder Spieler nur einen Zug hat, läuft das Spiel sehr schnell ab und erinnert hier und da öfter an eine Schachpartie.


Wie muss ich mir das vorstellen? Nur ein Zug?
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 30. Juli 2016, 12:29

image.jpeg
image.jpeg (73.8 KiB) 5972 mal betrachtet

Du hast wenn du am Zug bist die Möglichkeit aus 6 Aktionen auszuwählen. Das ist Rekrutieren, Bewegung, Bau, Neue Stadt, Feldzug und Adelstitel. Diese Aktionen sind aber fix ausgeführt, somit braucht ein Zug nicht mehr als eine Minute. Klar gibt es die die immer ewig nachdenken, aber solche Leute hab ich nicht in der Gruppe.
Für mich spielt es sich wie eine Partie Schach , allerdings mit immer wieder neuem Spielfeld und Ausgangspositionen. Was das Material angeht so legen Matagot die Messlatte wie immer hoch.


@ Peter Rustemeyer
Schau dir das Spiel mal an, du suchst doch immer nach zugänglichen Strategiespielen, ist übrigens der gleiche Verlag wie Kemet, aber der Designer hat vorher Splendor gemacht. Dieses Spiel ist ähnlich schnell zu lernen, aber bietet viel mehr Optionen und gefällt mir um Längen besser.

Gestern kam auf den Tisch :
Nachträglich zum Geburtstag hab ich einer Feundin das Spiel ". Game of Trains " geschenkt und sie wollte es natürlich spielen. Game of Trains hatte ich bis dahin immer nur zu zweit gespielt.
Was mach ich bei Game of Trains, ich muss 7 Zugwaggons in die richtige aufsteigende Reihenfolge bringen. Ich fange an mit 7 Karten die ich in absteigender Reihenfolge einordne und dann hab ich pro Zug zwei Aktionen.
Entweder eine Karten nehmen und mit einer meiner Reihe austauschen oder eine Aktion der ausliegenden Karten nutzen. Das kann sein um zwei Felder nach links oder rechts verschieben, eine Karte sichern, zwei aneinander liegende Karten tauschen. Dann gibt es noch die Aktion bei der ich entweder die Linke, mittlere oder rechte Karte der Zugreihe abwerfe und gegen eine vom Stapel tausche? Die letzte Aktion muss dann jeder ausführen, was schon zu manchem Unmut führen kann und das Salz in der Suppe ist. Allen gefiel das Spiel sehr gut und nach kleinenStartproblemen wurden zwei Runden gespielt.

Jetzt war es aber Zeit für was richtiges, meine Frau wollte unbedingt Five Tribes spielen, was sie schon mehrmals am Mittag ankündete. Zugegeben finde ich Five Tribes unglaublich großartig und es ist eins meiner liebsten Spiele, aber für Einsteiger finde ich es schon etwas komplex. Gott sei dank lag ich aber falsch mit meiner Einschätzung und nach 10 Minuten Erklärung ging es auch los und alle hatten das Spiel schnell verstanden. Was ja anFive Tribes das schwere ist, ist das Grübeln über den effektivsten Zug. Wer Five Tribes nicht kennt, dem kann ich es nur ans Herz legen. Scheut sich jemand wegen dem zugegeben hohen Preis von 45 Euro, so kann ich nur sagen wir haben das Spiel wohl schon an die 40 mal gespielt und es sieht immer noch aus wie neu, das Spielmaterial ist hochwertig und die Wiederspielbarkeit ist enorm.

Da nach Five Tribes alle ein wenig Kopfmässig schwächelten wollten wir noch was einfaches spielen als Absacker.
" Kobajakawa" hatte ich am Morgen in der Münsteraner Spielkultur erworben und ich wollte es unbedingt auf den Tisch bringen. Bei Kobajakawa haben wir 15 Karten mit den Werten 1 bis 15, diese Karten werden gemischt und jeder Spieler erhält eine der Karten die er sich anschaut. Dann wird wird noch eine Karte des Ziehstapels aufgedeckt . Dann beginnt die Runde, in einer Runde kann jeder Spieler entweder seine Karte gegen eine Karte des Stapels austauschen oder eine Karte des Ziehstapels auf die ausliegende offene Karte legen. Danach überlegt sich jeder ob er bieten will, der Twist am Spiel besteht darin das entweder die höchste ausliegende Karte gewinnt oder der Spieler mit der niedrigsten Karte zu der der Mittelwert addiert wird. Beispiel: hat jemand vor sich eine 15 ausliegen und die niedrigste Karte in der Runde ist eine drei, wird der Wert der Karte in der Mitte zB 13 dazugezählt. Somit hat der Spieler gewonnen mit der niedrigsten Karte weil er einen Wert von 16 hat und bekommt alle in der Mitte liegenden Chips. Danach werden alle Klärten wieder eingesammelt und die nächste Runde beginnt, nach 7 Runden endet das Spiel. Kobajakawa besticht durch seine Einfachheit und ich glaube mit den Regeln kann man eswirklich in jeder Runde auf den Tisch bringen.

Benutzeravatar
Spielerclub
Spielkind
Beiträge: 6

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Spielerclub » 31. Juli 2016, 12:46

Spielerclub Worms
29.7.2016
Gespielt wurden folgende Spiele: Finca, Hol´s der Geier, Splendor, Römisch Pokern, Port Royal, Love Letter, Russian Railroad, Ruhm für Rom, Sag´s mir - Personen

Benutzeravatar
Fang
Kennerspieler
Beiträge: 448

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Fang » 31. Juli 2016, 13:31

Der eiserne Thron in voller Besetzung. Ich hatte Haus Martell.

Ein sehr zähes Spiel weil in den ersten Runden keine Rekrutierungskarten auftauchen wollten. Ich habe mich mit Tyrell verbündet und mich auf Baratheon konzentriert, aber es ging nur langsam voran. Vor der letzten Runde hatten wir ein 4-fach unentschieden (Lannister/Tyrell/Stark/Martell) sodass die wirklich spannend wurde. Letztendlich kam Stark Baratheon (der schon so gut wie besiegt war) mit Unterstützung in einer Seeschlacht zu Hilfe wodurch ich die knapp verlor. Wäre das nicht passiert, hätte ich Dragonstone und eine weitere Burg einnehmen können :( . Hatte danach noch nach einem Weg gesucht wenigstens Tyrell zum Sieg zu verhelfen aber es sollte nicht sein.

Schließlich gewann Lannister mit Greyjoys Unterstützung (hmpf) bei Gleichstand durch den Besitz von 2 Festungen. Immer wieder ein tolles Spiel.

Auch gab es am Freitag ein paar Runden Netrunner. Tja, alle Konzernspiele gewonnen, alle Runnerspiele verloren.
Der Trend setzt sich fort. Wobei mir gesagt wurde ich hätte mit mehr Risikobereitschaft auch das ein oder andere Runnerspiel gewinnen können.

Ich glaube ich sollte mir ein Deck mit Nero bauen. Der ist wohl ganz gut für vorsichtige Naturen wie mich :D .

Benutzeravatar
Greifwin
Kennerspieler
Beiträge: 1921
Wohnort: Bonn

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Greifwin » 31. Juli 2016, 14:51

Gestern in der Dreierrunde:

Zum Auftakt Isle of Skye, immer wieder ein schöner Einstieg in den Abend, wurde diesmal aber von einer Person ein wenig todgedacht, so daß die Downtime zwischendrin recht hoch war. Nichts desto trotz eine schöne Partie die mit einem gleichstand der Führenden und drei Punkten Vorspürung auf den Zweiten endete.

Anschließend die erste Partie Tyrants of the Underdark in Dreierbesetzung. Funktioniert ebenso gut wie zu zweit, bietet m. M. n. allerdings ein etwas anderes Spielerlebnis. Obwohl das Spielbrett größer ist als im 1:1 kommt der Ärgerfaktor erheblich früher auf und man muß noch mehr durchdenken was man macht. Habe mich anfangs zu lange mit ein und der selben Mitspielerin aufgerieben, so daß meine Freundin fast ungestört zwei Siegpunktgeneratoren einfahren konnte. Sie hat dann am Ende auch mit 90:78:77 gewonnen. Ist bei allen gut angekommen und ist auf dem Weg zu einem der neuen Lieblingsspiele der Gruppe zu werden.

Zum Abschluss des Abends haben wir dann noch Aventuria ausgepackt und nach einer kleinen Einführung via Duelmodus, für die "neue" in der Runde, eine Kampagne mit dem Kurzabenteuer Silvanas Befreiung gestartet. Das ganze auf dem Schwierigkeitsgrad normal mit Bogenschützin, Magierin und Zwergenschmied. Nach leichten Startschwierigkeiten auf Grund unglücklicher Kartenhand ging es dann aber doch recht gut und wir haben es mit Ablauf der 7 Runde tatsächlich geschafft - bisher sind wir zu zweit immer über das "Zeitlimit" hinmaus geschossen. Von Vorteil war hier ganz klar mein Kriegshammer und der Ignisphaero der Magierin, die ordentlich reingeleuchtet haben. ^^

Benutzeravatar
Peterlerock
Kennerspieler
Beiträge: 421
Wohnort: Köln
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Peterlerock » 31. Juli 2016, 15:06

Sascha 36 hat geschrieben:@ Peter Rustemeyer
Schau dir das Spiel mal an, du suchst doch immer nach zugänglichen Strategiespielen, ist übrigens der gleiche Verlag wie Kemet, aber der Designer hat vorher Splendor gemacht. Dieses Spiel ist ähnlich schnell zu lernen, aber bietet viel mehr Optionen und gefällt mir um Längen besser.

Besser als Kemet oder besser als Splendor?

Ansonsten danke für den Tipp, ich schau es mir mal auf BGG an, und spiele es auch gerne, falls es irgendwo rumliegt, wo ich Zugriff drauf habe.
Mein Blog (Spieldesign, Spielkritiken, Illustrationen)

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 31. Juli 2016, 19:07

Besser als Kemet ist es nicht, aber anders als Splendor. Es ist halt vom Designer von Splendor, aber beide Spiele sind schon sehr verschieden. Bei Barony hat mich die Einfachheit der Regel und die trotzdem vorhandene strategische Tiefe gereizt und ich bin nicht enttäuscht worden.

Benutzeravatar
Jenshs
Kennerspieler
Beiträge: 189

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Jenshs » 31. Juli 2016, 19:18

Gestern mit 6 Leuten Twilight Imperium inkl. Ein paar Erweiterungen gespielt. Wirklich geniales Spiel!
11Uhr bis 21Uhr. Top!

Benutzeravatar
JanB
Kennerspieler
Beiträge: 676
Wohnort: Kiel
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon JanB » 2. August 2016, 08:45

Yomi ... wieder in der Mittagspause gegen Kollegen. Zwei Runden jeweils als Jaina, einmal gegen DeGrey und einmal gegen Grave.
Bild

Benutzeravatar
Elmo
Kennerspieler
Beiträge: 124

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Elmo » 2. August 2016, 11:25

Gestern mal eine Runde Warhammer Quest Silvertower gespielt. Der erste Eindruck ist super, hat mich absolut positiv überrascht.
Und wie in einem andern Thread gewünscht, gibt's hier auch mal ein Bild ;)
In Zukunft sollten die Bilder dann aber besser werden :cool:
Dateianhänge
IMG-20160801-WA0004.jpeg
IMG-20160801-WA0004.jpeg (784.9 KiB) 5591 mal betrachtet

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Der Siedler » 2. August 2016, 11:55

Mhh, ich befürchte, dass der Thread sich mit vielen Bildern enorm aufbläht. Sebastian, kann man da was machen? Zum Beispiel, dass die Bilder standardmäßig alle nicht allzu groß angezeigt weren (auf Klick dann natürlich schon)? Oder dass man die Bilder erst ausklappen muss? Mit vielen Bildern von der Größe des Letzten jedenfalls ist dem Thread nicht geholfen.
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 2. August 2016, 12:05

Was ein Quatsch, ob du jetzt ein Text scrollst oder ein Bild wo ist denn da der Unterschied ?

Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon SpieLama » 2. August 2016, 12:06

Der Siedler hat geschrieben:Sebastian, kann man da was machen? Zum Beispiel, dass die Bilder standardmäßig alle nicht allzu groß angezeigt weren (auf Klick dann natürlich schon)? Oder dass man die Bilder erst ausklappen muss?

Ich frage bei der Technik nach. Bis eine Antwort vorliegt, kann es aber etwas dauern, da der Forums-Techniker gerade im Urlaub ist.

Benutzeravatar
JanB
Kennerspieler
Beiträge: 676
Wohnort: Kiel
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon JanB » 2. August 2016, 12:50

Gerade in der Mittagspause mit Jaina gegen DeGrey bei Yomi knapp verloren.
Bild


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste