Michel hat geschrieben:Captain Sonar (Handmuster bereits gespielt: stressiger Riesenspaß; aber man braucht wirklich acht Leute – zu siebt oder sechst ist das in den Erstpartien grässlicher Stress für den Captain; warum bloß ist in der internationalen Fassung keine deutsche Regel?)
Jürgen Eberhardt hat geschrieben:Dritter wurde Die Kolonisten von Autoren-Neuling Tim Puls.
Thygra hat geschrieben:Michel hat geschrieben:warum bloß ist in der internationalen Fassung keine deutsche Regel?)[/i]
Vermutlich weil die Chancen für eine rein deutsche Version in 2017 nicht schlecht stehen.
Das verstehe ich irgendwie nicht. Über das Spiel ist doch kaum was bekannt. Auf BGG findet man nur ein Coverbild und ein Video von einem Prototyp. Warum ist das so begehrt?
fjelfras hat geschrieben:Das verstehe ich irgendwie nicht. Über das Spiel ist doch kaum was bekannt. Auf BGG findet man nur ein Coverbild und ein Video von einem Prototyp. Warum ist das so begehrt?
Na ja, kaum etwas bekannt ist ja wohl etwas übertrieben.
Schau doch mal bei Lookout Spiele vorbei: http://lookout-spiele.de/2016/08/28/die ... colonists/
Dort wurde ausführlich ein Einführungsspiel vorgestellt.
Michel hat geschrieben:Ach, auf einmal? Die deutschen Verlage haben sich doch (auch) deshalb geziert, weil ein faktisch reines 8-Personenspiel (gut: 6 bis 8) ein potenzieller Ladenhüter ist. Freut mich, wenn sich doch einer erbarmt.
Dee hat geschrieben:Interessant, dass von meinen Must-See-Titeln der erste erst auf Platz 40 auftaucht (von Captain Soonar abgesehen, dass ich nur spielen, aber nicht kaufen will). Ich scheine inzwischen einen ganz anderen Geschmack zu haben als ... naja, als die restlichen 39 Teilnehmer.
Ina-SpieLama hat geschrieben:Und dass es so große Unterschiede zwischen den beiden Portalen gibt, finde ich erstaunlich
Michel hat geschrieben:Thygra hat geschrieben:Michel hat geschrieben:warum bloß ist in der internationalen Fassung keine deutsche Regel?)[/i]
Vermutlich weil die Chancen für eine rein deutsche Version in 2017 nicht schlecht stehen.
Ach, auf einmal? Die deutschen Verlage haben sich doch (auch) deshalb geziert, weil ein faktisch reines 8-Personenspiel (gut: 6 bis 8) ein potenzieller Ladenhüter ist. Freut mich, wenn sich doch einer erbarmt.
Ronny hat geschrieben:Ob eine deutsche Version jetzt noch Sinn macht, weiß ich allerdings nicht. Das Spiel ist derzeit in den meisten Foren und auf YouTube bei den Essen-Listen recht häufig vertreten. Aufgrund der geringen Sprachhürde werden wohl viele schon zuschlagen, wenn Sie sich wirklich für das Spiel interessieren. Wie groß dann noch der Markt für ein Spiel ab 6 Personen ist, weiß ich nicht.
Edit: Ach ja, Promos nicht zu vergessen, die sind auf der Messe auch zu haben.
Thygra hat geschrieben:Ronny hat geschrieben:Ob eine deutsche Version jetzt noch Sinn macht, weiß ich allerdings nicht. Das Spiel ist derzeit in den meisten Foren und auf YouTube bei den Essen-Listen recht häufig vertreten. Aufgrund der geringen Sprachhürde werden wohl viele schon zuschlagen, wenn Sie sich wirklich für das Spiel interessieren. Wie groß dann noch der Markt für ein Spiel ab 6 Personen ist, weiß ich nicht.
Wissen kann das niemand. Aber es ist der Job des Verlages, solche Dinge abzuwägen und dann eben zu entscheiden.
Ich persönlich glaube, Captain Sonar ist etwas ganz Besonderes. Und ganz besondere Spiele haben immer zumindest das Potenzial, ein Hotseller werden zu können. Auch wenn man viele Spiele braucht. Ein gutes Beispiel dafür ist "Werwölfe".
Deshalb habe ich auch bei Pegasus dafür plädiert, das Spiel auf deutsch zu machen. Natürlich birgt so etwas immer auch ein Risiko. Doch wie sagt man so schön: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste