Der aktive Spieler würfelt 6 verschiedenfarbige Würfel, sucht sich einen aus, kreuzt das entsprechende Kästchen auf seinem Zettel an und legt alle niedrigeren Würfelwerte raus. Das macht er nochmal und nochmal (außer er hat zu viel herausgelegt und kommt nicht auf drei Würfel). Von den herausgelegten Würfeln darf sich jeder Mitspieler einen aussuchen und den bei sich ankreuzen. Dann geht's zum nächsten Spieler. Dies spielt man je nach Spieleranzahl 4 bis 6 Runden lang, sodass am Ende – wenn nichts schief geht – jeder Spieler mindestens 24/25 Kreuze gemacht hat.
Beim dritten Spiel hatten alle den Dreh raus und die Punkte waren entsprechend hoch (166-210). Super Spiel!
Zu zweit gefällt es uns aber mit Erweiterung besser, aber da wir mit eher Nichtspielern gespielt haben, erschien es uns mit Erweiterung als zu komplex. Für die Leute die das Spiel nicht kennen: Es handelt sich um ein Spiel, bei dem alle gemeinschaftlich einen Garten anlegen und pflegen. Allerdings hat jeder Gärtner noch eigene Ziele, um die Gunst des Herrschers zu erlangen. Leider ist im Garten aber auch ein Panda, der sich nach Lust und Laune am bepflanzten Bambus bedient. Daher können sowohl von den anderen Gärtnern, die den Garten nach ihren Wünschen bebauen, als auch von dem Panda Störungen für dich entstehen und es ist sehr glückslastig und dementsprechend ein gutes Familienspiel. Allerdings hat es auch seine Tücken und wir mögen es viel lieber mit der Erweiterung, denn dadurch wird es teilweise ausgeglichener (siehe gleich).Maery hat geschrieben:Lange nichts mehr geschrieben hier, da ich kein Internet hatte. Für die Verhältnisse aber wegen Stress dennoch wenig gespielt.

hgzwopjp hat geschrieben:Maery hat geschrieben:Lange nichts mehr geschrieben hier, da ich kein Internet hatte. Für die Verhältnisse aber wegen Stress dennoch wenig gespielt.
Glückwunsch zum Wegzug. Nicht genügend Umzugskartons gehabt, auf denen man spielen könnte?![]()
Und ehrlich gesagt haben wir sogar als aller letztes einige Brettspiele weggepackt (eine Kiste war die ganze Zeit offen) und als eines der ersten wurde nach den Küchensachen Brettspiele ausgepackt
Wir haben uns also echt bemüht

Maery hat geschrieben:Hat keiner mehr gespielt seitdem?
Deine Meinungen zu den Quacksalbern und Luxor teile ich aber voll und ganz. Auch finde Luxor ein gutes, aber kein herausragendes Spiel.
(Bewertung: 7)
Auf der anderen Seite bezahlt man eh für eine Stunde, insofern geht es ja nicht darum, durchzuhetzen. Es war jedenfalls sehr spaßig und so alle halbes Jahr mag ich gerne in solche Räume gehen. (Bewertung: 9)Maery hat geschrieben:Hat keiner mehr gespielt seitdem?
Dee hat geschrieben:Myrmes zu dritt: Nach wie vor mein Lieblingsspiel in meiner Sammlung. [...] Für mich einfach das beste Euro-Spiel überhaupt! (Bewertung: 10)
hgzwopjp hat geschrieben:Doch, aber bei mir ist es so oft Rajas of the Ganges gewesen in letzter Zeit, daß es langweilig geworden wäre... außerdem habe ich zu sehr den Eindruck, daß es eh keinen interessiert.
psych hat geschrieben:Ich habe auch großes Interesse an Rajas of the Ganges. Irgendwie klingt für mich das Spiel sehr gut und es lesen sich auch viele positive Kommentare, aber irgendwie ist die Anzahl überschaubar. Liegt auch vlt daran, dass es schon länger vergriffen ist ...
psych hat geschrieben:hgzwopjp hat geschrieben:Doch, aber bei mir ist es so oft Rajas of the Ganges gewesen in letzter Zeit, daß es langweilig geworden wäre... außerdem habe ich zu sehr den Eindruck, daß es eh keinen interessiert.
Doch, mich zum Beispiel. Ich gehöre eher zu der Rubrik "Stiller Mitleser". Mich interessieren diese Art von Spielbeschreibungen, die locker aus der Hüfte kommen. Ich nutze sie um neue Spiele für mich zu entdecken und Kaufentscheidungen zu fällen.
Ich habe auch großes Interesse an Rajas of the Ganges. Irgendwie klingt für mich das Spiel sehr gut und es lesen sich auch viele positive Kommentare, aber irgendwie ist die Anzahl überschaubar. Liegt auch vlt daran, dass es schon länger vergriffen ist ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste