Anzeige

Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Benutzeravatar
Andreas B
Kennerspieler
Beiträge: 547
Wohnort: NRW

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Andreas B » 6. April 2015, 10:03

Sascha 36 hat geschrieben:Bei der Babel Erweiterung hatte ich auch das Gefühl das die Ereeiterung mit aller Kraft dem Spiel mehr Interaktion geben soll. Meines Erachtens braucht das Spiel das aber nicht und ich war froh als das Spiel mit der Erweiterung vorbei war.
Ich bin aber auch kein 7 Wonders Fan, Spiele am liebsten nur das Grundspiel und bin damit vollkommen zufrieden.
......


Hi Sascha!
Ja, dem stimme ich zu! Ich mag das Grundspiel recht gerne. Besonders wegen seiner Schlichtheit, die es dennoch schafft, Spieltiefe zu vermitteln. Mit jeder dieser Erweiterungen wurde das Spiel komplexer und für mich wurde das "verraten", wofür das Spiel ursprünglich mal stand!

TKKG - Der Schatz im Teufelsmoor (mit Frau und Tochter)
Jaja....die 80er! :) Ein thematisches Deduktionsspiel mit netter Grafik! Gerne wieder!


Ach ja.....und The Game als Solospiel
Hm....14 Karten blieben übrig. Verdammt!
Zuletzt geändert von Andreas B am 6. April 2015, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mark
Kennerspieler
Beiträge: 144

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon mark » 6. April 2015, 11:07

Am Osterwochenende/Urlaub mal etwas für meine 10 x 10 Challenge:
Sentinels of the Multiverse (Solo) mit Mr.Fixer, Bunker, RA in der Enclave gnadenlos gegen Omnitron untergegangen....
Splendor zu viert, immer noch eines unseren meistgespielten Familienspiele....
La Granja (solo), komme hier leider immer noch nicht über meine persönliche 70 PunkteGrenze :( , ansonsten läst es sich auch Solo sehr schön spielen...
Und dann mal wieder Dungeon Petz zu zweit, immer mal wieder nett....

Benutzeravatar
Harry2017
Kennerspieler
Beiträge: 1837
Wohnort: NRW
Kontakt:

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Harry2017 » 6. April 2015, 19:34

Gerade Kyklades zu 2. zum ersten Mal getestet (nachdem wir den Film Jason und die Argonauten geguckt haben, hatten wir Lust auf was vom "Griechen" :)

Geht so - zu 2. nicht so der Bringer - Auktionsmechanismen und Erobern sind zu 2. eigentlich immer mit irgendwelchen Notlösungen versehen - und dazu ist meine Freundin einfach nicht gut in destruktiven Spielen...Wird mal zu 4. getestet, aber hat mich trotz der eigentlich einfachen und dazu stimmigen Mechanismen nicht vollends umgehauen - Bin noch unschlüssig ob es behalten wird.

Benutzeravatar
Fang
Kennerspieler
Beiträge: 448

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Fang » 6. April 2015, 20:51

Merchant of Venus zu 4. in der klassischen Variante.
Habe um Haaresbreite gewonnen, dem 2. fehlten nur 15 Credits zum Sieg.

Benutzeravatar
Ideenlos
Kennerspieler
Beiträge: 199

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Ideenlos » 6. April 2015, 23:14

Harry2017 hat geschrieben:Gerade Kyklades zu 2. zum ersten Mal getestet (nachdem wir den Film Jason und die Argonauten geguckt haben, hatten wir Lust auf was vom "Griechen" :)

Geht so - zu 2. nicht so der Bringer - Auktionsmechanismen und Erobern sind zu 2. eigentlich immer mit irgendwelchen Notlösungen versehen - und dazu ist meine Freundin einfach nicht gut in destruktiven Spielen...Wird mal zu 4. getestet, aber hat mich trotz der eigentlich einfachen und dazu stimmigen Mechanismen nicht vollends umgehauen - Bin noch unschlüssig ob es behalten wird.


Meiner Meinung nach wird es erst mit der Hades- und Titans - Erweiterung zu einem richtig guten Spiel. Grundspiel empfand ich als solide, aber mit den jeweiligen Neuerungen hat es mir unheimlich gut gefallen!

Benutzeravatar
Kyllcoaster
Kennerspieler
Beiträge: 152
Wohnort: Kordel (Nähe Trier)

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Kyllcoaster » 6. April 2015, 23:23

Habe heute gegen mein Patenkind sang- und klanglos bei "Geistermühle" verloren :heart:

Benutzeravatar
Harry2017
Kennerspieler
Beiträge: 1837
Wohnort: NRW
Kontakt:

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Harry2017 » 6. April 2015, 23:26

Ideenlos hat geschrieben:
Harry2017 hat geschrieben:Gerade Kyklades zu 2. zum ersten Mal getestet (nachdem wir den Film Jason und die Argonauten geguckt haben, hatten wir Lust auf was vom "Griechen" :)

Geht so - zu 2. nicht so der Bringer - Auktionsmechanismen und Erobern sind zu 2. eigentlich immer mit irgendwelchen Notlösungen versehen - und dazu ist meine Freundin einfach nicht gut in destruktiven Spielen...Wird mal zu 4. getestet, aber hat mich trotz der eigentlich einfachen und dazu stimmigen Mechanismen nicht vollends umgehauen - Bin noch unschlüssig ob es behalten wird.


Meiner Meinung nach wird es erst mit der Hades- und Titans - Erweiterung zu einem richtig guten Spiel. Grundspiel empfand ich als solide, aber mit den jeweiligen Neuerungen hat es mir unheimlich gut gefallen!


Es bewegt sich zuwenig (zumindest zu 2.). Im Gegensatz zu Risiko zb. steht man oft an einer Stelle und sammelt....irgendwan MAL zieht man dann paar Felder, aber eigentlich passiert (zu 2.) vergleichsweise wenig - dazu mit etwas wenig Abwechslung wie ich finde. Mal gucken was das 4er Spiel so bringt - aber ich denke total umhauen wird es mich auch dort nicht. Dafür läuft das Spiel wohl immer zu gleichförmig ab.

Benutzeravatar
Vikingblood80

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Vikingblood80 » 7. April 2015, 00:32

Spieleabend zu dritt:

El Grande Einstiegsspiel (6 Runden) ich war der einzige Neuling: deutlich Letzter

El Grande normales Spiel (9 Runden): Mist, musste mich mit einem Punkt Unterschied mit Platz 2 begnügen :D

Port Royal Erklärrunde: 12:8:4 (gewonnen)

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon HDScurox » 7. April 2015, 08:22

4 Runden Camel Up am Stück mit meiner eigentlich nicht spielenden Familie. War wirklich grandios.
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon El Grande » 7. April 2015, 08:28

Da hat das Spiel des Jahres seine Zielgruppe erreicht und seinen Zweck erfüllt

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Sascha 36 » 7. April 2015, 15:18

was spielt man wenn man in der Nähe des Meers verweilt ?

Fleet - Gryphon Games

Schnell erklärt, kurzweilig gespielt und ich finde die Thematik zwischen Fischen und dem Erwerben von Fischlizenzen super . Zugegeben bei der Processing Vessel License musste man schon das ein oder andere mal nachschlagen.
Jetzt hätte ich Lust auf LeHavre, leider wurde meine Anfrage gerade aus dem Nebenzimmer abgeschmettert. Es sollen jetzt Spaziergänge, Ausflüge usw auf dem Plan stehen, vielleicht hab ich ja heute Abend Glück .

Benutzeravatar
Ideenlos
Kennerspieler
Beiträge: 199

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Ideenlos » 7. April 2015, 18:20

Hast du dein halbes Spieleregal mit in den Urlaub genommen Sascha? ;)

Mittlerweile spielt meine Freundin ja wirklich gerne, aber ich glaube sie würde mir dann doch den Vogel zeigen, wenn ich größere Spiele mit in den Urlaub nehme...

Zum Topic:
Vorgestern zwei Runden "The Game" zu zweit - gefiel mir gut, einfach und sehr kurzweilig. Etwas überraschend haben wir das erste Spiel gleich gewonnen, beim zweiten fehlten dann aber (glücklicherweise) 13 Karten.
Danach eine Runde Cypher zu zweit. Jetzt habe ich es endlich mal getestet und bin ganz optimistisch, dass es mit 3 oder 4 Leuten ein echt nettes, kleines Kartenspiel sein könnte - zu zweit ist es nicht unbedingt zu empfehlen.

Gestern dann seit längerem mal wieder eine Runde Carcassonne - gehört eigentlich viel öfter auf den Tisch. Auch wenn es aus meiner "Anfangsphase" des Spielens stammt und ich mittlerweile auch gerne etwas komplexeres spiele, finde ich Carcassonne immernoch richtig, richtig gut.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Sascha 36 » 7. April 2015, 18:37

Nein hab ich nicht, das Le Havre ist auf dem I Pad dabei, wie auch Agricola. Kann beide Spiele nur wärmstens empfehlen.
Ansonsten sind qwixx, Lobo 77, Jäger und Späher, Agricola und das liebe Vieh, Patchwork, Isle of trains, Jaipur, Freitag, Fleet dabei.
Abgesehen davon ist doch Spielen im Urlaub die perfekte Beschäftigung, mir fällt da nichts wirklich besseres ein.
Was Carcasonne angeht so ist es für mich definitiv Vielspielerkompatibel, wär mal bei so einem Wettbewerb mitgemacht oder wie ich zugeschaut hat, der merkt das Carcassonne taktisch unglaublich viel zu bieten hat. Allein wie manche eröffnet haben war mir erst völlig neu, wie sich das dann am Ende auf die Punkte auswirkte war wirklich erstaunlich.

Benutzeravatar
Dee

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Dee » 7. April 2015, 19:42

Gestern zu Zweit:

Among the Stars in Deutsch: Schwerkraft hat alles gut übersetzt und leider alles 1:1 übernommen. Zumindest die bessere, alternative Zweispielerregel hätte sie mit reinnehmen können.

Gestern zu Viert:

Elysium: War etwas enttäuschend. Downtime war natürlich beim ersten Spiel etwas höher. Vor allem der erste, der 13 neue Karten vor sich hat, muss immer etwas überlegen. Ab der dritten Runde hatte man dann aber schon eine Art Zielmythos und wusste eher, was man braucht. Schade war, dass man nicht direkt planen kann, weil nicht alle Karten ins Spiel kommen. Das heißt, wenn man einen bestimmten Mythos startet, kann es sein, dass man den nie vollendet, weil nicht die passenden Karten kommen. Ich fand das Spiel leider zu repetitiv. Es hat sich fünf Runden lang sehr gleich gespielt. Spannungskurve ist also eher flach. Die Mechanik hat mir dagegen gut gefallen mit der Mischung aus Säulen haben/abgeben, dann Effekte nutzen und zum Schluss bezahlen, um Siegpunkte zu machen.

The Game: Wir haben es geschafft! Kam mir zu viert leichter vor als zu zweit, kann aber auch nur Zufall gewesen sein. Sorry nochmal, dass die erste Runde wegen meiner Duselei (habe in die falsche Richtung gebaut und niemand hat es gemerkt) abgebrochen werden musste.

Fairy Tale: Die Ikonographie bzw. das Kartendesign (nicht die Grafik/Artwork, sondern der Aufbau) der 1. Edition polarisieren immer noch bei neuen Mitspielern. Die übliche Probleme waren, dass die kleinen Bilder nicht erkannt oder die Icons missverstanden wurden. Insgesamt dennoch einer meiner Lieblings-Draftingspiele.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Der Siedler » 9. April 2015, 00:09

Eine Ostersonntags-Runde Qwixx, leider verloren :/
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Ben Ken
Kennerspieler
Beiträge: 615
Kontakt:

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Ben Ken » 9. April 2015, 18:37

Gestern die Descent-Kampagne 2. Edition mit den Kumpels angefangen. Wir sind bisher begeistert.

Vorgestern war Qwirkle mit der Familie auf dem Tisch.

Benutzeravatar
Ideenlos
Kennerspieler
Beiträge: 199

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Ideenlos » 9. April 2015, 20:27

Nexus Ops - war bis gestern noch völlig unbekannt, beim Spielen wurde es als "Risiko im Weltraum, aber cool" beschrieben - dem würde ich mich etwa anschließen.... nettes Spiel, viel Kampf, schon eine Menge Glück (auch wenn das Spiel versucht Würfelpech über Karten, die man bekommen kann etwas auszugleichen), ganz nette Teamvariante, schön designte Miniaturen... würde ich immer mal wieder spielen

Danach eine Runde "Falsch gedacht" - eine Frage wird vorgelesen, danach entscheidet quasi der Zufall, ob man auf diese Frage falsch oder richtig antworten muss und wer zuerst die richtige (bzw. richtig falsche) Antwort nennt bekommt die Karte - schönes Ding fürs Ende oder zwischendurch, habe es mir heute gleich erstmal gekauft!

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Sascha 36 » 9. April 2015, 22:14

Carcassonne - das Würfelspiel
Okay, das Spiel ist Anwärter für das mieseste Spiel 2015. Also Tonne auf, drei Meter Entfernung , Wurf und das Problem ist gelöst.
Jetzt ne Runde Jaipur und das erlebte schnell vergessen.

Benutzeravatar
Andreas B
Kennerspieler
Beiträge: 547
Wohnort: NRW

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Andreas B » 9. April 2015, 23:18

Istanbul (3er Runde)
Anfangs noch seicht, zog das Spiel die Daumenschrauben zum Schluss nochmal ordentlich an. 5 Rubinen zu 4 Rubinen zu 4 Rubinen. Dennoch...möchte ich es unbedingt nochmal spielen?!?! Hm...hmmmmmm....wohl nicht!

Mysterium (5er Runde)
Nach wie vor eines meiner Lieblingsspiele des letzten Jahres! Ich mag dir Bandbreite an Kommunikation am Tisch! Leider blieb der Geist in seinem Anwesen zurück.

Camel Up (5er Runde)
Das Spiel entfaltet seinen Reiz durch lautes, abwechselndes Jammern und Jubeln! Am besten lauter als die anderen Mitspieler! Hat echt mal wieder Spaß gemacht!

Benutzeravatar
Riche
Kennerspieler
Beiträge: 356
Kontakt:

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Riche » 10. April 2015, 16:00

Ich denke, ich könnte hier auch mal ein paar Erfahrungen hinschreiben.

Erst einmal paar Spiele aufholen, die ich in den letzten 2 Wochen in einem Spieletreff, den ich kürzlich hier entdeckte, gespielt habe. (da hätte ich früher schauen sollen :D )

Vor 2 Wochen:

4P = 4 Spieler

Finca (4P): Der Mechanismus, mit denen man seine "Arbeiter" auf dem Rad bewegt um Rohstoffe zu erhalten, war für mich komplett neu und sehr interessant. Man muss immer abwägen, welchen Arbeiter man bewegt, um entweder den Rohstoff zu bekommen den man braucht oder doch lieber viele Rohstoffe einer Sorte zu erhalten, die einem in der Folgerunde viel bringen könnten.
Die Regeln des Spiels sind ziemlich einfach, jedoch hat man immer genug zum Nachdenken. Wobei man seinen Zug meistens erst wirklich planen kann, wenn man dran ist, da sich sonst zu viel verändert.
Würde ich wieder spielen.

2x Splendor (4P): Das kennt denke ich sogut wie jeder. Da alle anderen Spiele neu waren, ging die erste Runde doch klar an mich. Sie haben die Bonusplättchen nicht wirklich veachtet und so hatte ich dann 3 stück und das Spiel gewonnen.
Die zweite Runde war dann ganz anders. Sehr intensiv und knapp. Und ich muss sagen ich finde das Spiel echt klasse. Ist als einzig hier genanntes Spiel in meiner Sammlung.

Im Wandel der Zeit Würfelspiel: Bronzezeit (4P): Hatte ich zuvor einmal mit der Erweiterung gespielt und muss sagen, dass ich das Spiel mit Erweiterung besser finde. Ein sehr schönes Würfelspiel, dass ich mir zulegen würde, wenn es noch zu einem annehmbaren Preis erhältlich wäre (Ich hätte Die Eisenzeit bei Amazon bestellen sollen, als es runter auf 14€ war <.<)

San Juan (3P): Habe ich zum ersten mal gespielt und fand es ganz interessant. Hat sich erstaunlich schnell gespielt. Kann kein Vergleich zu Puerto Rico liefern, da ich das auch noch nicht gespielt habe. Würde ich auf jeden Fall wieder spielen.

Der Davinci Code (3P): Zum Abschluss spielten wir noch dieses kleine Spiel. Bei diesem Spiel hat jeder ein paar versteckte Zahlen in Form von Aufsteller vor sich liegen und versucht die der anderen zu erraten.
Das Spiel war ganz ok, aber nichts, dass man unbedingt spielen muss.


Vor 1 Woche (Erneut im Spieletreff):

Dieses Mal kam ein (für mich) Schwergewicht dran:
Russian Railroads (4P): Nach BGG weight skala (3.4) das schwerste Spiel, dass ich bisher gespielt habe. Ich muss sagen, mir hat es sehr viel spaß gemacht. Eventuell ist das eher mein Schwierigkeitsbereich :blush:
Zwei der Spieler hatten bereits Erfahrung, ich und ein Anderer nicht. Dies hat man auch an der Punktewertung gesehen die Ungefährt so aussah: 1xx : 2xx (ich) : 3xx : 4xx
Also immer ein guter Abstand zwischen den Spielern. War eben eher ein Übungsspiel.
Die verschiedenen Strategiemöglichkeiten haben mir besonders gefallen und ich werde dieses Spiel gerne erneut spielen, wenn sich mir die Möglichkeit eröffnet.

Desweiteren habe ich noch ein Prototyp spielen dürfen, von dem ich mir den Namen einfach nicht merken konnte :D


Ansonsten mit meiner Freundin:

Targi: Nach diesem Spiel fragt sich nun doch eher, nachdem es am Anfang doch eher in Vergessenheit geraten ist. Ist echt ein top zweispieler Spiel, dem ich jedem an Herz legen kann, der öfters zu zweit spielt und nicht vor Workerplacement zurückschreckt.

3x Mr. Jack Pocket: Das hatten wir schon seit unserem Sommerurlaub nicht mehr gespielt (dort jedoch ziemlich oft am Abend). Kurzes, schönes asymetrisches Detektivspiel. Mr. Jack spielt sich jedoch deutlich schwierig als die Ermittler.
Meine Freundin konnte bisher als einzig ein mal als Mr. Jack gewinnen.

Bohn to be Wild: Eigentlich gekauft um in einer größeren Gruppe gespielt zu werden, wird dieses Spiel ausschließlich zu zweit bei uns gespielt (über 30x bereits).
Die Zweispieler finden wir beide echt klasse, auch wenn sie sich gar nicht wie Bohnanza spielt. Die Spielerinteraktionen begrenzt sich auf das "wegnehmen" von Bohnen, die der Andere benötigt. Ansonsten wird einfach um die Wette gesammelt und das Spielergebniss ist immer sehr knapp.


So diese Woche dann im Spieltreff:

2 x Vienna (4P): Ein Workerplacement spiel, das durch die Würfel an Kingsburg erinnert, sich jedoch sehr anders spielt. Der Trick hierbei ist nämlich das die Felder in einer Reihe angeordnet sind und man nicht ohne weiteres wieder zurück kann. Das heißt, man baut entweder auf den guten Feldern weiter hinten (die höhere Augenzahlen benötigen) und zahlt später Geld für die vorderen Felder oder hofft, dass die Felder, die man haben möchte nicht gleich vergeben sind.
Vienna spielt sich erstaunlich schnell (ca. 40 min). Auch sind die Regeln sehr einfach. Ich denke als Einsteiger Workerplacementspiel ist dieses Spiel zu empfehlen, da es doch einfacher als z.B. Stone Age ist. Wobei es sich auch anders anfühlt.
Ich würde es wieder spielen, jedoch andere Spiele bevorzugen.

Sticheln (5P): Ein etwas anderes Stichspiel, da gleichzeitig 4 Stiche gespielt. Außerdem funktioniert der Ansagemodus etwas anders, da man 3 Karten mit unterschiedlichen Punktzahlen vor sich liegen hat. Je nach Stich ist einer dieser Karten aufgedeckt (Jeder bestimmt seine Reihenfolge vorher selbst).
Ich habe das Gefühl dieses Spiel ist viel kontrollierten als z.B. Wizard, da man dort viel mehr "ungewollte" Stiche erhält. Bei Stichling habe ich eher das Gefühl, dass es dort sehr oft zu unentschieden kommen könnte, da 2 oder 3 Spieler die maximale Punktzahl erreichen.
Ganz nettes Spiel, brauch ich aber nicht in meiner Sammlung

Cacao (4P): Meine erst Partie. Ich muss sagen in die SdJ Schiene passt es denke ich ganz gut. Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, was ich von dem Spiel halten soll. Da brauche ich denke ich noch eine Partie.

Zum Abschluss Splendor: Wie gehabt, schnell und einfach. Spitze.
Zuletzt geändert von Riche am 10. April 2015, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Der Siedler » 10. April 2015, 16:55

@Riche: Wenn du gerne etwas ausführlicher über deine Partien berichtest, mach doch nen eigenen Thread auf, ich lese sowas immer sehr gerne. Und da würde es nicht so untergehen wie in der Masse hier :)
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Winston
Kennerspieler
Beiträge: 462

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Winston » 10. April 2015, 17:50

Dominion: Immer wieder schön.

Royals: Ich verliebe mich in dieses Spiel. Ein rundum gelungenes Gesamtpaket.

Von Drachen und Schafen: Ich finds schade, dass kein Kartenhalter dabei ist (wie z.B. bei Brügge). So finde ich mich relativ oft in der Rolle des Spielers, der den Stapel wieder gerade rückt. Zum Spiel selber. Ich glaube, wenn die anderen Spieler auch mehr Aktionskarten ausspielen wirds besser. Die Leute in meiner Runde waren da recht zaghaft :)

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Der Siedler » 11. April 2015, 00:30

Bei Brügge war der Kartenhalter leider auch nicht von Anfang an dabei; ich habe ihn nicht :/

Am Donnerstag im 1on1 bei King of Tokyo gewonnen über Giftmarker. EG schade, dass die nur so selten zum Einsatz kommen.

Heute dann mal endlich nach anderthalb Jahren Verstauben Terra Mystica ausgepöppelt und Regel gelesen. Wird hoffentlich bald dann auch endlich mal gespielt!
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Florian-SpieLama » 11. April 2015, 01:16

2 mal Robinson Crusoe Szenario 4 zu zweit - Daran beißen wir uns im Moment echt die Zähne aus. Der letzte Versuch heute hätte geklappt...wenn man nicht die Jolle erst nach dem erfolgreichen erforschen bauen darf. Wir wollten es in der letzten Runde gleichzeitig tun. Echt ärgerlich. Trotzdem wundervolles Spiel. Bei dem Szenario hab ich weniger Angst nicht zu überleben, als das Gefühl, dass einem die Zeit im Nacken sitzt. Schön, anspruchsvoll und macht sehr viel Spaß. Ich freu mich aufs nächste mal und dann kriegt uns der Vulkan nicht!

Benutzeravatar
Winston
Kennerspieler
Beiträge: 462

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Winston » 11. April 2015, 09:33

Der Siedler hat geschrieben:Bei Brügge war der Kartenhalter leider auch nicht von Anfang an dabei; ich habe ihn nicht :/
...


Achso. Ich hab eine neuere Auflage. Da waren die schon dabei. Im Hans im Glück Shop kann man die ja auch für 1€ nachbestellen.
[url]http://www.cundco.de/shop/?tx_dkdshop[category]=16&tx_dkdshop[product]=161[/url]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste