Anzeige

Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Benutzeravatar
Ronny
Kennerspieler
Beiträge: 473
Kontakt:

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Ronny » 10. Juli 2015, 08:38

Polis von Pegasus

Mir gefällt es gut! Mein Mitspieler war nicht ganz so begeistert, weil er beim Einnehmen der Stadt drei mal an einem 3er Polis gescheitert ist (50% Siegchance mit dem Würfel). Das fand er doof, immer die selbe Chance hat, egal ob mit 3, 4 oder 5 Einheiten. Für mich aber logisch, denn gut befestigte Städte können auch größere Armeen abhalten. Entscheidend ist dann das Glück oder die besser Strategie und die wird eben durch den Würfel dargestellt. Gibt ja auch keine Kampflose Alternative, die er aber nie verwendet hat (selbst Schuld). :)
Von mir bekommt das Spiel eine 9 von 10. Nur die Regeln sind erst mal ziemlich viel zu lernen, aber dann geht es richtig gut.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Ben2 » 11. Juli 2015, 13:18

Dee hat geschrieben:
Puzzle Strike zu dritt: Hm, ich hatte etwas anderes erwartet. Ist ein Bagbuilder mit Chips (ala Orleans), aber mit Chips in der Mitte, die man kaufen kann (wie Dominion). Dadurch, dass das Nachziehen von Chips eine sehr häufige Option ist, muss man sehr oft Chips aus dem Sack nachziehen, hinlegen, schauen, was es bringt und so richtig umgehauen hat mich das nicht. Der Angriff ist ganz nett, dass sich ein Kristall (oder was auch immer) aufspaltet in kleinere, die man dann abwehren kann, aber ansonsten war es nicht so besonders. Vor allem störte mich die Downtime beim Nachziehen der Chips. Karten hätten es da auch getan.



Hi, ich hör ja gern immer Feedback zu unseren Spielen, vorallem weil es so vielschichtig sein kann. Bei was hattest du denn Downtime beim nachziehen? Das höre ich zum erstem Mal ... mit Karten funktioniert natürlich das ganze Spiel nicht mehr, bzw. das Handling wäre grauslich.

Der besondere Kniff bei Puzzle Strike ist natürlich unter anderem, dass man eben KEINE Siegpunkte sammelt, sondern versucht zu überleben. Das ist schon was ganz neues in dem Bereich. Dadurch (und durch die aggressiven Chips) hat das Spiel auch eine sehr hohe Interaktion. Vor sich hin wurschteln ist hier nicht. Deswegen ist das Spiel auch seit 2011 mein liebster Deckbuilder :D

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon ErichZann » 11. Juli 2015, 20:42

Viticulture Col. Edition...mit dem Mamas & Papas Modul und Advanced Visitors aus der Tuscany Erw. Einfach ein schönes Workerplacement Spiel...bin froh, dass ich es gebacked habe, Erweiterungstechnisch haben wir grade mal an der Oberfläche gekratzt.
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
Dee

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Dee » 12. Juli 2015, 09:27

[quote=Ben2]Bei was hattest du denn Downtime beim nachziehen?[/quote] Bei jedem Nachziehen aus dem Säckchen griff man in unserer Runde in den Sack hinein, wühlte etwas herum, zog dann – oft einzeln – so viele Chips wie man brauchte und sortierte die dann hinter dem Sichtschirm. Danach der nächste Chip und wieder nachziehen. In der Regel machte man dieses Nachziehen am Anfang eines Zuges, sodass bei einem Spielerwechsel ein Spieler erst eine Weile für sich beschäftigt war, während die anderen ihm zuschauten. Im direkten Vergleich mit Karten ist das Kartenziehen natürlich wesentlich schneller. Als Einzelaktion fällt es nicht auf, in der Summe rechnete es sich aber, fand ich.

Der besondere Kniff bei Puzzle Strike ist natürlich unter anderem, dass man eben KEINE Siegpunkte sammelt, sondern versucht zu überleben. Das ist schon was ganz neues in dem Bereich.
Dann hast Du noch nie Kanzume Goddess gespielt (kam aber erst 2012 raus). Das hat exakt das gleiche Spielziel, nämlich die anderen Spieler zu schaden und auf 0 Leben zu bringen. (Als Alternative kann man auch auf Sieg spielen, in dem man als erster 25 Leben hat, aber das hat bei uns noch nie jemand gemacht, weil angreifen lustiger ist. ;) ) Nightfall (2011) ist ebenfalls ähnlich, wo man Schaden macht und Wunden austeilt – wobei natürlich der Gesamtwundenstapel ja die Beschränkung ist, nicht das Leben eines einzelnen Spielers. Ein weiteres Deckbuilder-Beispiel ist Rune Age (2011), wo es rein ums Angreifen des Heimatreiches geht (je nach Szenario). Das ist also kein Alleinstellungsmerkmal von Puzzle Strike (mehr).

Was ich wirklich neu fand, war das Angreifen an sich, also sowohl das Mergen der Kugeln zu größeren Kugeln und das Abfeuern auf den Gegner, in dem sich die Kugel wieder aufteilt. Das hat wirklich überrascht und Spaß gemacht – auch wenn ich anfangs bei der Erklärung gedacht/gehofft habe, dass man die Chips wirklich abfeuert, also real mit dem Finger schnippt oder so etwas. Der Rest des Spiels war (mir) leider schon aus anderen Spielen bekannt.


Gestern:

Simsalabum zu viert: Dafür, dass ich am Anfang sagte, dass ich das Spiel nicht kann, war der Gewinn überraschend. Aber ich konnte endlich mal den Drachen spielen und habe dabei drei Spieler rausgekickt. ^^ Simsalabumm ist immer noch ein schönes, schnelles Ratespiel, was man nicht zu ernst nehmen sollte und echt Spaß macht, wenn man die Zaubersprüche nicht nur als bloße Zahlen ausspricht.

Identik zu fünft: Versucht Ihr mal ein ordentliches Bild zu malen, wenn der Erklärer vergisst zu erwähnen, dass das Schaf keinen Schwanz hat, der Fisch dafür aber Augen. Macht sehr viel Spaß und ist echt witzig, sich die Zeichnungen der anderen anzusehen. Und wir haben gelernt, dass, wenn eine Person einfach nur einen Fisch zeichnet, der grundsätzlich nach links schaut.

Robo Ralley zu fünft: Boah, war ich schlecht und boah, war das witzig. ^^ Die Roboter haben sich wieder schön durch die Gegend geschoben und abgeschossen. Nach dem Power Down hatte ich genauso viel Schaden wie davor – eine Runde umsonst nichts getan. Und der Abort Switch verursachte sehr viel Chaos (was aber besser als die Zerstörung war).

Jäger der Nacht zu fünft: Zwei Runden, weil's so schnell geht. In der ersten war alles recht schnell klar. Das Duell am Ende entschied ein Vampir für sich, mit einem fünfer Schaden. In der zweiten Runde kam durch Urufan (oder so) jeder durcheinander, sodass sowohl der eine Vampir als auch die zwei Werwölfe dachten, sie hätten drei Mitspieler. Extrem witzig und verwirrend!

Alles in allem eine sehr lustige Runde ohne großes Nachdenken, dafür mit umso mehr Spaß! :)
Zuletzt geändert von Dee am 12. Juli 2015, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Ben2 » 12. Juli 2015, 11:20

Dee hat geschrieben:[quote=Ben2]Bei was hattest du denn Downtime beim nachziehen?
Bei jedem Nachziehen aus dem Säckchen griff man in unserer Runde in den Sack hinein, wühlte etwas herum, zog dann – oft einzeln – so viele Chips wie man brauchte und sortierte die dann hinter dem Sichtschirm. Danach der nächste Chip und wieder nachziehen. In der Regel machte man dieses Nachziehen am Anfang eines Zuges, sodass bei einem Spielerwechsel ein Spieler erst eine Weile für sich beschäftigt war, während die anderen ihm zuschauten. Im direkten Vergleich mit Karten ist das Kartenziehen natürlich wesentlich schneller. Als Einzelaktion fällt es nicht auf, in der Summe rechnete es sich aber, fand ich.[/quote]

Dann habt ihr elementar falsch gespielt. Man zieht am Ende seines Zuges nach. Während ich also nachziehe, kann der nächste schon loslegen (=Zero downtime). Ich kann dann schon mal überlegen, wenn ich ziehe. Das ist auch wichtig, ich kann ja auf die Züge der Mitspieler reagieren. Das ginge nicht, wenn ich am Anfang meines Zuges nachziehen würde.

Dann hast Du noch nie Kanzume Goddess gespielt (kam aber erst 2012 raus). Das hat exakt das gleiche Spielziel, nämlich die anderen Spieler zu schaden und auf 0 Leben zu bringen. (Als Alternative kann man auch auf Sieg spielen, in dem man als erster 25 Leben hat, aber das hat bei uns noch nie jemand gemacht, weil angreifen lustiger ist. ;) ) Nightfall (2011) ist ebenfalls ähnlich, wo man Schaden macht und Wunden austeilt – wobei natürlich der Gesamtwundenstapel ja die Beschränkung ist, nicht das Leben eines einzelnen Spielers. Ein weiteres Deckbuilder-Beispiel ist Rune Age (2011), wo es rein ums Angreifen des Heimatreiches geht (je nach Szenario). Das ist also kein Alleinstellungsmerkmal von Puzzle Strike (mehr).


Nightfall finde ich auch ein schönes Beispiel dafür, ja. Hat aber einen Nachtteil: Den Kingmaker am Ende. Den hat Puzzle Strike dank seines Multiplayer-Modus nämlich nicht. Das ist nicht nur ungewöhnlich sondern auch bemerkenswert. Rune-Age ist nett, ja. Aber viel zu dünn in dem was es bietet. Ich gebe dir aber recht, das es kein Alleinstellungsmerkmal ist, aber dass es das mMn immer noch am Besten macht.

Mit der Aussage lehne ich mich aber wieder aus dem Fenster, weil man mir jetzt keine private Meinung mehr zuschreiben könnte :)

Dee hat geschrieben:Was ich wirklich neu fand, war das Angreifen an sich, also sowohl das Mergen der Kugeln zu größeren Kugeln und das Abfeuern auf den Gegner, in dem sich die Kugel wieder aufteilt. Das hat wirklich überrascht und Spaß gemacht – auch wenn ich anfangs bei der Erklärung gedacht/gehofft habe, dass man die Chips wirklich abfeuert, also real mit dem Finger schnippt oder so etwas. Der Rest des Spiels war (mir) leider schon aus anderen Spielen bekannt.


Das managen des Juwelstapels ist natürlich der Kern des Spiels. Das der Rest des "Deckbaus" das Rad nicht neu erfindet ist klar. Das ich ein Rennen gegen meine Mitspieler und gegen meinen eigenen Stapel habe ist für mich der große Vorteil dieses Spiels. Das fühlt sich so neu und erfrischend für mich an und macht jedes Spiel anders, weil ich mich immer neu auf die Strategien meiner Mitspieler einstellen muss, ziemlich ähnlich wie bei einem LCG.

Benutzeravatar
Dee

RE: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Dee » 12. Juli 2015, 15:24

Dann habt ihr elementar falsch gespielt. Man zieht am Ende seines Zuges nach.
Das ist klar. Ich meine das Nachziehen, weil eine Aktion erlaubt, Steine nachzuziehen. Und irgendwie kaskadierte das bei uns recht oft mit den Aktionen, dass man eben ganz viele davon hatte und auch immer Nachziehaktionen hatte.

Für mich war Puzzle-Strike nett und man kann es mal spielen, aber ich würde mich nicht drum reißen. ;)

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Florian-SpieLama » 15. Juli 2015, 14:44

Ich habe gestern das erste mal Säulen der Erde gespielt zu viert - Bin letzter geworden, aber ziemlich cooles Spiel. Sieht erst kompliziert aus, ist aber doch recht einfach. Tore der Welt habe ich selber und das gefiel mir auch sehr gut. Beides tolle Spiele und Säulen der Erde wird auch bald mal angeschafft. Leider ist die Erweiterung echt schwer zu kriegen und wir haben gestern mit ihr gespielt. Mal gucken was ich da mach...

Benutzeravatar
Romagor
Kennerspieler
Beiträge: 108

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Romagor » 15. Juli 2015, 15:09

Gestern McMulti (Pegasusausgabe) zu viert gespielt, es lief am Anfang für alle bis auf einen recht schleppend an besonders für mich ich konnte zwar immer mein Öl in Benzin umwandeln, aber meine Tankstelle wurde erst in der 7 oder 8 Runde getroffen, zum glück war der Preis am Verbrauchermarkt dann doch recht hoch bei über 50 mio. Ab da ging es bei mir auch los. Davor hatten wir noch zwei negative Ereignisse, die meine Kontrahenten doch relativ am Boden hielten und ich das Feld von hinten aufrollen konnte. Habe es dann auch knapp mit gewonnen mit einem Vorsprung von gerade mal knapp 40 mio.

Es hat uns allen viel Spaß gemacht, eine Wiederholung kommt bestimmt.

Benutzeravatar
Seb
Kennerspieler
Beiträge: 661

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Seb » 16. Juli 2015, 00:23

Am Sonntag Vinhos und La Granja. Am Montag Abluxxen, Glen More und Vegas. Heute dann Colt Express, Skull King (Yo-ho-ho) und Orleans.

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Morti » 16. Juli 2015, 09:09

Shadows of Brimstone - Swamps of Death: Gut, daß ich Modellbauer bin, sonst wäre meine Freundin beim Figurenkleben verzweifelt. Spielmaterial hochwertig und relativ umfangreich, Preis an der Schmerzgrenze, Spielanleitung gut gegliedert und verständlich, Spiel selbst vielfältig und optionenreich. Uns stießen nur die etwas langweiligen Sequenzen auf, in denen man nur im Dungeon herumläuft, nichts zu tun hat und durch schlechtes Würfeln auch nichts findet. Außerdem war uns der taktische Anspruch im Testspiel noch etwas zu seicht, aber das kann sich noch ändern.

Benutzeravatar
Winston
Kennerspieler
Beiträge: 462

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Winston » 16. Juli 2015, 09:35

Gestern kleiner Spieleabend zu dritt mit desaströsen Ergebnissen. Das wirft mich in der Ligaliste zurück. Der Preis (Concordia) rückt in weite Ferne.
2*"Der Palast von Alhambra" mit der "Die Tore der Stadt" Erweiterung. 2 Mal umbauen hätt ich noch müssen! In dieser Partie hätte sich der Baumeister Charakter wirklich ausgezahlt ...
1* Splendor. Auch hier wieder das schöne/schreckliche ... 1 Zug hätte ich noch gebraucht :)
1*Die Paläste von Carrara. Mit diesen Palästen liefs besser :) Aber trotzdem knapp 2.

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 16. Juli 2015, 10:44

[quote]Ich habe gestern das erste mal Säulen der Erde gespielt zu viert -…- Leider ist die Erweiterung echt schwer zu kriegen und wir haben gestern mit ihr gespielt.[/quote]

Säulen der Erde ist auch ohne Erweiterung ein sehr gutes Spiel. Die Erweiterung dazu ist einer der nicht so häufigen Fälle, in dem ein schon sehr gutes Spiel durch die Erweiterung noch besser wird. Übrigens spielt sich Säulen der Erde mit Erweiterung auch zu zweit sehr schön.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Sascha 36 » 16. Juli 2015, 11:23

Spieleabend mit Kind und Wenigspielern, insgesamt waren wir 6 Leute. Meine Mindestspielerzahl ist vier und am liebsten spiele ich zu zweit, somit war es erst mal schwer etwas zu finden.

Om nom nom - Brain Games
Die Wahl hätte nicht besser sein können, man ist das ein tolles Familienspiel, alle hatten Spass und den Spielmechanismus mit den Tieren die in Reihenfolge ausgelegt werden und fressen bzw gefressen werden hat alle begeistert.

Ohne Furcht und Adel - Hans im Glück
Die Regel musste dann doch etwas öfter erklärt werden, aber nach der ersten Runde war dann fast alles klar und es wurde nach Herzenslust gemeuchelt, bestohlen, zerstört und gebaut. Nach meinem dritten Tod in Folge wurde mir bewusst wie destruktiv dieses Spiel doch sein kann, aber es gefiel allen und somit hatte ich die richtige Wahl getroffen.

Stciheln - NSV
Sticheln zählt für mich zu den besten Stichspielen, bietet es doch einiges an Ärgerpotential, aber auch an strategischem Tun. Insgesamt konnte man 4 Leute für Karten und Brettspiele begeistern und das ist es ja letzten Endes das was zählt.
Das hätte mit meiner ersten Wahl Caverna wohl nicht so gut funktioniert, da hatte meine Freundin dann wohl den richtigen Riecher.

Benutzeravatar
JanB
Kennerspieler
Beiträge: 676
Wohnort: Kiel
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon JanB » 17. Juli 2015, 07:32

Spielabend zu zweit .. alle Spiele für meinen Gegenüber unbekannt.

3 Runden Puzzle Strike (Pegasus) - 3 mal verloren ... man kommt schnell rein, eine Runde dauert nicht lange, man langweilt sich nicht und wirft mit Juwelen um sich. Ein schönes Spiel, was sicher öfter auf den Tisch kommt. Bin schon gespannt, obs mit 3/4 Personen besser wird.

2 Runden Hive Pockt (Huch&Friends) - In der Summe unentschieden. Nettes Spiel für zwei für Denker und Strategen.

2 Runden Dead Man's Draw (Heidelberger) - ganz nett für zwischendurch. Kein wirklicher Kracher - aber mit Luft nach oben, da wir die Charaktere & alternative Spielmodi nicht integriert hatten.

2 Runden Star Realms - auch hier endete es in der Summe im Unentschieden. Spielt sich schnell, man kommt leicht rein und es gibt immer auf die Mütze. Hat gefallen.

Benutzeravatar
bertmat
Kennerspieler
Beiträge: 409
Wohnort: Münster

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon bertmat » 17. Juli 2015, 09:49

Zu Dritt 2 Runden Red7 - bei mir das einzige kleine Kartenspiel, dass tatsächlich auch gespielt wird. Kann es nur empfehlen.

Im Anschluss zu 2 dann 2 Runden Battlelore. Find ich richtig gut. Geht schnell, macht richtig Laune, ist superschnell erklärt und Zeit für ne Revanche ist immer.

Benutzeravatar
Lehni
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Lehni » 17. Juli 2015, 10:00

JanB hat geschrieben:2 Runden Dead Man's Draw (Heidelberger) - ganz nett für zwischendurch. Kein wirklicher Kracher - aber mit Luft nach oben, da wir die Charaktere & alternative Spielmodi nicht integriert hatten.


Macht keinen Sinn das Spiel zu kaufen, wenn man Port Royal schon hat, oder wie siehst du das?

Benutzeravatar
Ronny
Kennerspieler
Beiträge: 473
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Ronny » 17. Juli 2015, 10:09

Stronghold zu Zweit - Tolles Spiel

Benutzeravatar
JanB
Kennerspieler
Beiträge: 676
Wohnort: Kiel
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon JanB » 17. Juli 2015, 10:54

Lehni hat geschrieben:
JanB hat geschrieben:2 Runden Dead Man's Draw (Heidelberger) - ganz nett für zwischendurch. Kein wirklicher Kracher - aber mit Luft nach oben, da wir die Charaktere & alternative Spielmodi nicht integriert hatten.


Macht keinen Sinn das Spiel zu kaufen, wenn man Port Royal schon hat, oder wie siehst du das?


Hi Lehni,

kenne Port Royal leider nicht. Dead Man's Draw ist halt ein recht einfaches "Push Your Luck"-Spiel. Man hat einen großen Nachziehstapel von dem man während seines Zuges mind. 1 Karte aufdecken muss. Es gibt 9 verschiedene Sets von Symbolen, von denen jeweils eins auf jeder Karte ist inkl einem Wert (i.d.R. 2-7). Man muss versuchen möglichst von jedem Set eine Karte in seine Auslage zu bekommen. Zum Ende hin zählt von jedem Symbol nur die höchste Karte, die man besitzt. Diese werden aufsummiert.
Von den Grundregeln her also recht einfach. Muss der Gruppe halt zusagen.
Etwas Würze kann man dem Spiel noch mit 6 verschiedenen Spielmodi geben, die das Spiel nochmal abändern und/oder man nutzt die beiliegenden Charakterkarten, um jedem Spieler noch unterschiedliche Fähigkeiten bei bestimmten Symbolen zu verleihen.

Ich habs für 10 Euro eingesteckt, da man es quasi ohne Spielbrett auch locker im Urlaub spielen kann - oder halt mit Personen, die nicht soo viel Spieltiefe haben möchten.

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Florian-SpieLama » 18. Juli 2015, 01:47

Heute gabs einen entspannten und spontanen Spieleabend zu zweit auf der Veranda.

3 Runden Love Letter (also 3 mal bis einer 5 Herzen hatte) - Hab ich quasi 2:1 gewonnen. Macht echt Laune so als Einstieg und für den Kollegen war es recht neu. Er findet es echt genial und kriegt im Moment nicht genug davon.

2 Runden Im Wandel der Zeiten Bronzezeit - Da das erste Spiel unentschieden (11:11) ausging, musste noch eine Partie hinterhergeschoben werden. Die konnte ich für mich mit 30:20 entscheiden.

Zum Schluss Das Ältere Zeichen - Wir haben Cthulhu auf die Mütze gegeben und mit 3 toten Ermittler gewonnen, in dem wir die 13 Zeichen gesammelt haben. So knapp war es noch nie. Ich muss unbedingt mal die Erweiterung besorgen, weil ich hab echt noch nie verloren. Aber Spaß macht es irgendwie trotzdem und man denkt die ganze Zeit, dass man es diesmal nicht schaffen wird.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Sascha 36 » 19. Juli 2015, 00:23

Viticulture - Stonemaier Games
Nachdem ich hier mal recherchiert habe will ich mich so mancher Lobpreisung anschliessen, allerdings kann ich nur von einer 2er Partie reden mit meiner Freundin.
Am Anfang machte ich den Fehler ihr alle Module zu zeigen und wie man diese dann verwendet, danach hiess es dann " ein Modul oder ich spiel gar nichts" . Okay schnell überlegt und dann für die Mamas und Papas entschieden.
Vor zwei Jahren hab ich das Spiel schon mal gespielt und ich weiss das ich es mässig fand, aber die Regeländerungen bzw der grosse Arbeiter machen das mässig vergessen und ich kann nur sagen das Spiel spielt sich einfach schön. Ein weiteres Wohlfühlspiel in meiner Sammlung und das beste zum Schluss : der Frau gefällt es richtig gut !

Benutzeravatar
Harry2017
Kennerspieler
Beiträge: 1837
Wohnort: NRW
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Harry2017 » 19. Juli 2015, 00:25

Mal wieder eine längere 4er Männerspielrunde :)

Mit unserer "Schwergewichtespiele"Gruppe - Nach Civilization, Rune Wars, Mage Knight nun endlich Eclipse.

Gutes Spiel, für ein sehr grosses Eurogame sogar richtig super- Eigentlich stehe ich bei längeren Mamutspielen eher auf eine erlebte Geschichte, gerne mit Karten inklusive Flufftext - Eclipse war aber schon recht cool und bietet einfach recht viel. Ist aber eigentlich weniger ein "mittendrin" in der Geschichte Gefühl wie bei Runewars, sondern ein "Strategie von weit weg oben" Gefühl - aber auch Ok :)

Durch Zieh-Glück konnte ich sehr schnell an sehr viel Geld und Ressourcen kommen, war aber zu nett und zu passiv, um mich gegen die Kämpfer durchsetzen zu können - Ich selbst wurde zwar nicht angergriffen, aber durch deren "Zerstören und Belohnungsplättchen ziehen" Taktik konnten 2 von den Mitspielern am Ende doch noch richtig viele Punke machen...obwohl ich nicht weiss, ob wir die Kämpfe überhaupt richtig gespielt haben.

Ein paar Regelfragen habe ich noch, stelle ich aber an anderer Stelle.

Als nächstes gibts bei der Gross-Spieltruppe nun entweder Merchant of Venus oder Chaos in der alten Welt - Mal gucken was ich lernen will :-)
Zuletzt geändert von Harry2017 am 19. Juli 2015, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dee

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Dee » 19. Juli 2015, 01:06

Tod dem Tyrannen, 2x: Beide Male verloren. Spiel ist natürlich auch abhängig vom Kartenglück, dennoch finde ich es ein gutes Deduktionsspiel für Zwei.

Tzolk'in zu viert: Puh, war ich diesmal schlecht. Irgendwie hat das im Spiel gar nicht geklappt mit Siegpunkten und am Ende kam auch nichts bei rum. War das erste Mal zu viert und es spielte sich schon anders als sonst zu Zweit. Wahrscheinlich wegen der fehlenden neutralen Arbeiter.

Mondo zu viert: Gab es bei „Bad Nauheim spielt!“ mit einem Gutschein geschenkt. Der Mechanismus ist identisch zu Galaxy Trucker, aber naja ... So richtig hat es mich nicht umgehauen.

Evolution zu viert: Endlich mal ein Spiel gewonnen. Ein Neuling ging in der ersten Runde auf Fleischfresser und war in der zweiten Runde tot. Ich hatte ihn aber gewarnt! Mein Fleischfresser später war da schon erfolgreicher, musste am Ende aber doch eine „befreundete“ Tierart (also meine eigene) angreifen.

Benutzeravatar
Ben Ken
Kennerspieler
Beiträge: 615
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Ben Ken » 19. Juli 2015, 11:04

Maus und Mytik eine nette kurze Runde mit den Jungs an einem vollem Wochenende. Nett wars.

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Florian-SpieLama » 19. Juli 2015, 20:55

Schöner Spielenachmittag mit Freunden bei mir.

Zuerst gab es Bossmonster zu viert - Hab ich leider verloren. Mein Dungeon war zum Schluss super aufgebaut, aber da war es schon zuspät. Aber ein echt witziges Spiel für zwischendurch. Gibt viel zu lachen und die Grafik und Aufmachung ist einfach nur genial (sofern man auch Videospieler war/ist)

Dann eine Runde Relikt von Amigo zu dritt - Wurde Zweiter bei 21:20:-2. Ich schaff es einfach nicht zu gewinnen bei dem Spiel. Hab ich bisher noch nie geschafft.

Während wir Relikt gespielt haben, haben 2 andere Kollegen Warhammer 40.000 Conquest gespielt. Gab wohl noch ein paar Ungereimtheiten bei den Regeln, weswegen ihr Spiel recht schleppend verlief. Kommen erschöpfte Einheiten zurück, wenn ja, wann und wie?

Danach haben wir alle zusammen, also zu fünft, Space Alert, die einfache Simulation gespielt. - Haben es geschafft und sogar einen Pluspunkt in der Endwertung gehabt. Ja...ich meine 1 ^^

Zum Schluss zu viert Die Zwerge normale Partie - Im wirklich aller letzten Spielzug haben wir es geschafft. Man was freu ich mich auf meine Saga-Erweiterung!

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Sascha 36 » 19. Juli 2015, 21:15

Viticulture - Stonemaiergames
Nachdem ich es gestern zu zweit gespielt habe kam heute der Hauptgrund des Erwerbs dran das oft gelobte Solospiel.
Hab das Spiel mit dem neuen Spielbrett gespielt, den Mamas und Papas, den Feldern, blauen und gelben Zusatzkarten, den Patron Karten und natürlich den Automa Karten.
Nach der Hälfte der Module hab ich gedacht das das erstmal reicht, trotzdem finde ich das die Module alle schnell erklärt sind und die wenigsten Spieler überfordern. Die Optionen werden natürlich mehr dadurch und das tut dem Spiel nur gut und fühlt sich noch thematischer an als vorher.
Als Solospiel funktioniert Viticulture ebenso glatt wie das Spiel mit mehreren, die Automa Karten besetzen die Felder in den Jahreszeiten und zwingen einen immer wieder zum Umdenken.
Kann es nur jedem Solospieler empfehlen und was dem einen sein Mage Knight ist , ist für mich ab sofort Viticulture, das perfekte Solospiel.
Jetzt sollte ich vielleicht noch anfangen Wein bzw Alkohol zu trinken, um zu wissen was ich da eigentlich herstelle bzw worüber das Spiel handelt :)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste