Anzeige

Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Benutzeravatar
Dee

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Dee » 25. Juli 2015, 00:22

Dungeon&Dragons Attack Wing einmal zu zweit und einmal zu dritt: Gar nicht so schlecht, wie gedacht, aber im Basisset doch recht seltsam. Zwei rüstungsdurchbohrende Angriffe und der Drache ist tot (in beiden Spielen so passiert). Ich denke mit Erweiterungen und vor allem Bodentruppen macht das Spiel mehr Sinn. Ich bevorzuge dennoch X-Wing.

Roll for the Galaxy zu dritt und später zu zweit: Was ein geiles Spiel! Sehr simple Regeln und spielt sich (bis auf die Explore-Option) auch recht flott, da ja alle parallel handeln. Dazu verschiedene Strategien und jede Menge Abwechslung. Und für ein Würfelspiel ist interessanterweise der Würfelwurf selbst fast gar nicht so wichtig. Bisher konnten wir in jede Runde etwas machen. Klar gibt es bessere und schlechtere Würfe, aber es ist nie so ausschlaggebend wie bei anderen Würfelspielen.

Galaxy Trucker mit beiden Erweiterungen, Schiffe 2C -> 3B -> 4C: Die zweite Erweiterung haben wir noch nicht so drin, daher spielte es sich teilweise etwas anstrengend und nicht mehr ganz so locker. Aber das kommt sicher mit der Zeit, denke ich. Die "neuen" Schiffe sind toll, wobei wir ja gut gemixt haben, wie man merkt. Beim nächsten Mal werden wir dann auch mal ein paar Karten mit einstreuen.

Rokoko zu zweit: Immer noch ein sehr gutes Spiel, freue mich über die Investion. Danke nochmal an den Verkäufer fürs Sleeven der Karten! :) Man begreift es auch als Neueinsteiger schnell. Die Spielzeit fand ich gut, aber mein Mitspieler etwas zu lang.

[b]Suburbia mit Inc.-Erweiterung ohne Grenzen[b] zu zweit: Irgendwie war das Spiel diesmal so schnell vorbei. Zu Zweit (vor allem als Kenner) sollte man wohl doch besser die Auslage des Grundspiels nehmen, was immerhin 7 Plättchen und damit 3 Runden mehr sind. Das macht schon etwas aus, was Bonus und Herausforderung angeht. Dennoch wie immer sehr schön!

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Morti » 25. Juli 2015, 10:14

D&D Attack Wing: Ich habe auch den Eindruck, daß X-Wing das gesamte Regelkonzept am besten im Sinne des Spiekonzeptes - Dogfight - umsetzt. Blue Max & Co, Star Trek sowie D&D Attack Wing setzen etwas andere, aber keine schlechteren Schwerpunkte, verlieren dadurch aber mMn an Rasanz und Action. X-Wing setzt das schnelle Raumkampfgeschehen aus den Star Wars Filmen perfekt um.

Roll for the Galaxy: Ist das mit WdZ Bronzezeit, Eisenzeit oder dem Nations Würfelspiel vergleichbar? Oder hat es einen anderen, originellen Ansatz?

Benutzeravatar
Dee

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Dee » 25. Juli 2015, 17:36

Roll for the Galaxy: Ist das mit WdZ Bronzezeit, Eisenzeit oder dem Nations Würfelspiel vergleichbar?
Ich kenne davon nur WdZ Bronzezeit, aber dafür nicht WdZ. Also mit WdZ Bronzezeit hat es in meinen Augen nichts gemeinsam. Das Würfelglück ist wesentlich unwichtiger.

Von der Idee her ist es eine Art Dice Building, wobei Du mit den Würfeln nur eine Aktion pro Runde machst, Deine Würfel aber je nach Wurf auf die insgesamt 5 möglichen Aktionen verteilst. Dann hoffst Du, dass die anderen Spieler die anderen Aktionen wählen, sodass Deine Würfel alle zur Geltung kommen. Ist also auch ein sehr gutes "Ich denke, was er als nächstes tut"-Element darin.

Benutzeravatar
Dee

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Dee » 26. Juli 2015, 00:39

Soeben beendet:

El Grande zu viert aus der Big Box mit Erweiterungen: Puh, ich hab zwar gewonnen, aber 2 1/2 Stunden das ewig Gleiche ist leider nicht mein Fall. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass irgendwer lange überlegt hat bei den Aktionen, aber alle waren der Meinung, dass sich das zog (nicht so schlimm wie „Kohle“ vor ein paar Wochen, aber dennoch). Naja, jetzt kenne ich das Spiel zumindest und brauch es nicht noch einmal spielen. ;)

2x Qwixx zum Abschluss des Abends, da El Grande so viel Zeit verschlungen hat. War sehr schön und sehr schnell und auch der Würfelmuffel konnte gut dran teilhaben.

Benutzeravatar
Harry2017
Kennerspieler
Beiträge: 1837
Wohnort: NRW
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Harry2017 » 26. Juli 2015, 01:07

4er Runde Eclipse - Für einen Kumpel und mich das 2. Spiel, für die beiden anderen Wenigspieler ganz neu...und die haben gewonnen bzw die ersten beiden Plätze gemacht :-) Son Mist :D

Benutzeravatar
Sam083
Kennerspieler
Beiträge: 142
Wohnort: Oberbayern, aber jetzt im rheinischen Exil
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Sam083 » 26. Juli 2015, 01:34

ne entspannte Runde King of New York und im Anschluss hat uns der Horror in Eldrith geholt ...

Beide Spiele mit 6 Spielern, kamen beide gut an.

Wobei mir persönlich 6 Spieler bei EH zu viel sind.

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Florian-SpieLama » 26. Juli 2015, 18:19

Heute einen entspannten Spielenachmittag zu dritt bei mir.

Byzanz von Amigo - Kleines lustiges Auktionsspiel. Macht echt Spass und ist genauso schnell erklärt, wie es gespielt ist. Ging sehr knapp ais und ich landete auf einen geteilten zweiten Platz bei 36:34:34.

Glück Auf von Pegasus - Einfaches Workerplacement mit tollem Thema und schönem Aufforderungscharakter durch das Bergwerk, welches man sich aufbaut. Sieht einfach toll aus und meiner Meinung nach eines der besten Spiele für den Einstieg ins Workerplacement. Auch hier wurde ich Zweiter bei einem 136:127:109.

Zum Schluss eine Runde Love Letter von Pegasus - Gibt es nicht viel zu sagen. Macht immer wieder Spaß und das auch jeden dem ich es bisher gezeigt hab. Und wieder Zweiter bei 4:3:3.

Gestern Abend gab es nach einem Film noch Das Ältere Zeichen vom Heidelberger zu zweit - Wir haben den König in Gelb den Hintern versohlt.

Benutzeravatar
openMfly
Kennerspieler
Beiträge: 738
Wohnort: Schweich (Nähe Trier)

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon openMfly » 26. Juli 2015, 18:39

Glasstrasse
Wieder ein paar Runden gespielt. Es geht so schön schnell. 7 Baurunden, einfach Karten auswählen, mischen und ausführen. Punktzahl liegt irgendwie immer bei 20 - 23. Bin noch nicht ganz sicher, wie groß der Glücksanteil des Spiels ist. Immerhin kommen die Gebäude zufällig ins Spiel und die Karten werden pro Runde in zufälliger Reihenfolge aufgedeckt.

Dark Darker Darkest
Das war meine Hauptbeschäftigung am Wochenende. BGG Foren nach richtiger Inhaltsliste des KS durchsuchen, BGG Foren nach überarbeiteten Regeln durchsuchen, Regeln lesen, FAQ lesen und Video von Spielama (Spielweise) schauen.
Am Ende habe ich heute ganze eine Partie gespielt. Und es hat sogar Spaß gemacht. Hat man die neuen Regeln verinnerlicht, ist die Abfolge sehr schlüssig. Wobei mir die Gegnerbewegung bei brennenden Räumen noch etwas unklar ist.
Ich habe nach den ganzen Berichten ein viel schlechteres Spiel erwartet. Es sagt mir mehr zu als Zombicide, da die Komplexität und der Strategieanteil höher sind. Manche Ähnlichkeiten zu Darkest Night sind auch vorhanden (Suchaktion wichtig, Gegner lieber auch mal links liegen lassen, Darkest im Namen :) ). Werde ich noch intensiver spielen um die Erweiterungen und die Langzeitmotivation zu prüfen. Aber erst nach einer Pause. Problem könnte dann sein, dass ich mich erneut intensiver mit den englischen Regeln beschäftigen muss.

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Morti » 26. Juli 2015, 19:34

DDD schlägt Zombicide mMn um Längen, allerdings muß man die aktuellen Regeln gut studieren und evtl. den großen Zufallsfaktor der Schlösserfarben abmildern.

Benutzeravatar
sychobob
Brettspieler
Beiträge: 58

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon sychobob » 26. Juli 2015, 19:58

openMfly hat geschrieben:Glasstrasse
Wieder ein paar Runden gespielt. Es geht so schön schnell. 7 Baurunden, einfach Karten auswählen, mischen und ausführen. Punktzahl liegt irgendwie immer bei 20 - 23. Bin noch nicht ganz sicher, wie groß der Glücksanteil des Spiels ist. Immerhin kommen die Gebäude zufällig ins Spiel und die Karten werden pro Runde in zufälliger Reihenfolge aufgedeckt.

Mischen? 7 Baurunden? Wir reden hier von "die Glasstraße" von Uwe Rosenberg oder?
Also die Regel sagt 4 Baurunden a 3 Kartenrunden. Und die Karten werden nicht zufällig gezogen, sondern wohl überlegt ausgewählt! Dann ist der Glücksanteil auch nicht mehr ganz so groß ;-)

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon HDScurox » 26. Juli 2015, 20:04

Ich dacht auch grade: "Ist das Glasstraße wovon er da schreibt?". Das einzig zufällige sind doch wirklich die Gebäude, ansonsten wird alles wohlüberlegt geplant und genutzt :D

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon BGBandit » 26. Juli 2015, 20:10

DDD schlägt Zombicide um Längen?

Haben wir dasselbe Spiel gespielt?

Mein DDD hatte falsches Material, ein grauselige Spielanleitung und einen Glücksanteil jenseits von Gut und Böse

Da die Zombies nicht in Eckräumen erscheinen dürfen, müssen sie ggf. auf angrenzende Felder gestellt werden... doof wenn man den 5er Marker gezogen hat. Nächster Agriff sitzt... Läuft

Du brauchst dieses und jenes Symbol zum Türen öffnen? Tja, dumm wenn die Karten unten im Stapel sind. Dafür hast du jetzt Benzinkanister im gepäck, die du nicht gebrauchen kannst, weil du sie nur für Charaktere aus den Erweiterungen gebrauchen kanst. Ne Aufbauanleitungen sortiert nach Schwierigkeitsstuffen wäre bei dem Spiel auch nett gewesen... -,-

Das Teil hat so viele Zufälle, da könnte man genausogut einen W6 werfen und bei 1-3 gewinnt das Haus. Spart man sich das stundenlange Rumgesuche im Netz nach den richtigen Regeln. Redktionelle Katastrophe das Spiel, von vorne bis hinten

[Stimme aus dem OFF]

Merkt man, dass ich das Spiel nicht mag?

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Sascha 36 » 26. Juli 2015, 21:35

HDScurox hat geschrieben:Ich dacht auch grade: "Ist das Glasstraße wovon er da schreibt?". Das einzig zufällige sind doch wirklich die Gebäude, ansonsten wird alles wohlüberlegt geplant und genutzt :D


Meiner Meinung nach schreibt er über die Solo Partie und die funktioniert so wie er es beschreibt, trotzdem ein gutes Spiel und ich selber Spiele es sehr gern, das für mich bessere Wie verhext bzw Broom Service.

Viticulture incl Tuscany - Stonemaier Games
Diesmal mit weniger Erseiterungen gespielt, aufgrund von Neuling am Tisch, für mich war es aber trotzdem eine der besten Viticulture Partien bis jetzt. Ärgerlich war das mein Gegener in der Wintersaison das Spiel beendet hat und Ich blauäugig wie ich war schon die nächste Runde fest eingeplant hatte. Definitives Wohlfühlspiel und bekommt seinen Platz direkt neben Agricola, kommt ja bald auch in Deutsch wenn man dem Unknowns Forum Glauben schenken darf. Ich werde mich dazu aber nicht weiter äußern.

Agricola - Lookout Games
Was soll ich sagen, es gibt einfach nichts besseres für mich als dieses Spiel.

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon HDScurox » 26. Juli 2015, 21:42

Sascha 36 hat geschrieben:Meiner Meinung nach schreibt er über die Solo Partie und die funktioniert so wie er es beschreibt, trotzdem ein gutes Spiel und ich selber Spiele es sehr gern, das für mich bessere Wie verhext bzw Broom Service.


Ah, ok die Solo-Variante kenn ich nicht!
Zuletzt geändert von HDScurox am 26. Juli 2015, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Riche
Kennerspieler
Beiträge: 356
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Riche » 26. Juli 2015, 21:59

Woa was viticulture auf deutsch? Ichbhoffe das stimmt. Ok direkt bei stonemeier Gibs das regelbuch ja achon

Benutzeravatar
openMfly
Kennerspieler
Beiträge: 738
Wohnort: Schweich (Nähe Trier)

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon openMfly » 26. Juli 2015, 22:21

BGBandit hat geschrieben:DDD schlägt Zombicide um Längen?



Über viele fehlerhaft ausgelieferte Boxen und schlechte ursprüngliche Anleitung braucht man nicht zu streiten. Da hat der Verlag mehr als Mist gebaut und seinen Ruf was KS angeht gestärkt. Wobei in meiner Box nur ein Endgegener die falsche Farbe hatte und einer der zusätzlichen Zombies ebenfalls. Sonst hat alles gepasst.

Was die Farben für die Türen anging fand ichs beherrschbar. Es gibt ja ganz zur Not die Möglichkeit einen Codechip auszulassen und die Darkness zu erhöhen. Zombies dürfen generell nicht in die Eckräume, oder nur nicht wenn diese verschlossen sind?
Kanister hab ich auch gefunden und konnte ihn nicht gebrauchen, weil ich die Säge nicht gefunden hatte. Aber das Ist ja bei anderen Waffen und deren Munition auch so. Und auch in anderen Spielen findet man mal Sachen, die gerade wenig nutzen.

Ich hatte in der Partie schon das Gefühl, dass ich mit gutem "Stellungsspiel" und einem taktischen Vorgehen viel Einfluß auf den Verlauf nahm.

Hast du nach den überarbeiteten Regeln gespielt?

Benutzeravatar
openMfly
Kennerspieler
Beiträge: 738
Wohnort: Schweich (Nähe Trier)

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon openMfly » 26. Juli 2015, 22:28

sychobob hat geschrieben:
openMfly hat geschrieben:Glasstrasse
Wieder ein paar Runden gespielt. Es geht so schön schnell. 7 Baurunden, einfach Karten auswählen, mischen und ausführen. Punktzahl liegt irgendwie immer bei 20 - 23. Bin noch nicht ganz sicher, wie groß der Glücksanteil des Spiels ist. Immerhin kommen die Gebäude zufällig ins Spiel und die Karten werden pro Runde in zufälliger Reihenfolge aufgedeckt.

Mischen? 7 Baurunden? Wir reden hier von "die Glasstraße" von Uwe Rosenberg oder?
Also die Regel sagt 4 Baurunden a 3 Kartenrunden. Und die Karten werden nicht zufällig gezogen, sondern wohl überlegt ausgewählt! Dann ist der Glücksanteil auch nicht mehr ganz so groß ;-)


Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt. :D

Wie Sascha ergänzt hat, ist es die Solo-Variante. Bei meinen Beiträgen geht es fast immer um Solo-Partien.
Meine Frau ist nicht für Landwirtschaft ala Rosenberg zu begeistern. Und für Fantasy, SiFi, Zombies etc. auch nicht wirklich.
Da ergibt sich dann nur selten die Möglichkeit die komplexeren Spiele mit Mitspielern zu spielen.
Aber das hält mich nicht ab. :)

Benutzeravatar
maeddes
Kennerspieler
Beiträge: 583
Wohnort: Heidelberg
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon maeddes » 26. Juli 2015, 22:46

Keyflower: Zu dritt; was eine Partie.
Roll for the Galaxy: Einmal gewonnen, einmal verloren. Zu dritt.
Golden Ages: Ich setze mich locker (+ 7VP) gegen 2 Mitspieler durch!
Arler Erde: Ich komme leider nicht an meinen persönlichen Highscore ran, für den Sieg reicht es aber trotzdem.
Nations das Würfelspiel: zweimal solo. Einmal 36 und einmal 44 Punkte; schade, wieder die 45 nicht geknackt.
La Granja: Ich gewinne mit 71 zu 70 gegen meine Frau, yes!

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon BGBandit » 26. Juli 2015, 22:47

openMfly hat geschrieben:
BGBandit hat geschrieben:DDD schlägt Zombicide um Längen?



Kanister hab ich auch gefunden und konnte ihn nicht gebrauchen, weil ich die Säge nicht gefunden hatte. Aber das Ist ja bei anderen Waffen und deren Munition auch so. Und auch in anderen Spielen findet man mal Sachen, die gerade wenig nutzen.

Ich hatte in der Partie schon das Gefühl, dass ich mit gutem "Stellungsspiel" und einem taktischen Vorgehen viel Einfluß auf den Verlauf nahm.

Hast du nach den überarbeiteten Regeln gespielt?


Ja habe nach überarbeiteten Regeln gespielt. Daher weiss ich ja auch, dass mein Material teilweise falsch bedruckt ist. Die Säge ist eben im Spiel gar nicht enthalten. Muss zu einer Erweiterung gehören (zumindest schliesse ich das daraus, dass es 7 Startkarten gibt, aber nur 5 Charaktere). Steht aber ja auch nirgends erläutert.

Das ganze Spiel ist einfach von vorne bis hinten total willkürlich, was beim Aufbau (Kameras, Räume) anfängt (dafür gibt es ja zumindest in der Revised Regel dann eine nähere Erläuterung) und eben bei so Sachen wie viel zu viele Zufälle (Würfeln, Karten ziehen, Marker ziehen) aufhört. Da fehlt das Balancing.

Die Ursprungsausgabe ist m.E. nahezu unspielbar. Nach den Revised Rules geht es, hängt dann aber ganz stark vom Aufbau und vom Glück ab.
Zuletzt geändert von BGBandit am 26. Juli 2015, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Morti » 26. Juli 2015, 22:51

Ja, wir haben da wohl ein anderes Spiel gespielt, denn abgesehen von den Schloßfarben haben wir DDD als relativ gut planbares, spannendes und forderndes Koop erlebt. Jederzeit wieder, wie man so sagt.
:)

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon BGBandit » 26. Juli 2015, 22:53

Nach welchen Regeln spielst du?

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Morti » 26. Juli 2015, 23:03

Zuerst zwei Partien nach alten Regeln und nach dem Testspiel in Essen, dann mehrere Partien nach aktualisierten Regeln und noch ein paar mit Hausregeln gegen die Schlösserwillkür. Meine Truppe mochte DDD und spielte es sehr gerne, aber es gibt zuviel neue Spiele am Start für ständige Wiederholungen.

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon BGBandit » 26. Juli 2015, 23:34

Das ist eben das, was ich meine: du hast bei ein und demselben Spil schon so 2x die Regeln gewechselt. Von Alt auf Neu und von Neu auf Hausregeln. Das kann und darf bei einem 60€ Spiel von einem so großen Verlag einfach nicht sein. Jemand ohne Englischkenntnisse hätte gar nicht erst die Chance gehabt, es zumindest mit den überarbeiteten Regeln zu versuchen, die ja immer noch unsausbalanciert sind.

Und dahinzu kommen halt noch Materialschwächen, Balancingprobleme beim Spielaufbau und und und....

Nein wir haben durchaus dasselbe Spiel gespielt, sind bloß anscheinend anderer Auffasung darüber, was man von einem 60€ Spiel und einem solchen Verlag erwarten darf

In einem Punkt stimme ich dir zu: mit HAUSREGELN kann man bei dem Spiel durchaus was machen, denn der Grundgedanke ist wirklich gut. Es ist aber nicht meine Aufgabe als Spieler, ein Spiel für 60 Tacken spielbar zu machen

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Morti » 26. Juli 2015, 23:56

Ähm, wir fanden auch die ersten Regeln verständlich und in Ordnung und sahen uns nicht gezwungen, zu wechseln. Das war Neugier und dann auch kein Thema mehr. Die Hausregel minimierte nur den Zufall mit den Schlössern. Das hast du offensichtlich nicht gemeint.
Du kannst das Spiel nicht leiden, ich finde es gut. Bei diesen unterschiedlichen Geschmacksurteilen müssen wir es wohl belassen.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

Re: Der "Mein-letztes-Spiel"-Thread

Beitragvon Der Siedler » 27. Juli 2015, 00:07

Mal wieder BTT:

Dieses Wochenende etliche Partien des für uns neuen MammuZ von Abacus. Und zwar sowohl mit dem Kumpels am Freitag, wo wir es nachts um halb eins noch eben schnell erlernt und dann mit sehr viel Freude gespielt haben, als auch am Samstag auf der Geburtstags-Familienfeier. Und heute Nachmittag dann auch nochmal ein paar Spiele. Sowieso dauert MammuZ, sobald alle es einmal begriffen haben, kaum mehr als zehn Minuten und dann folgt eine Runde auf die Nächste :D Kurzfazit: Für alle, die Bluff mögen, ein Blindkauf! Bisher hat es ja noch nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen, aber in meinen Augen ein absoluter Geheimtipp!
Außerdem eben drei Partien The Game, wo wir von Mal zu Mal schlechter wurden. Trotzdem immer mal wieder schön, wenn man es nicht tot spielt. Kann aber auch mehr und mehr die Kritiker verstehen, jetzt, wo ich ein wenig Abstand von meiner ersten Euphorie gewonnen habe.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste